Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mikroharmonische Megatoccata

    Mikroharmonische Megatoccata

    Body
    Ungewohnte Klänge im Vortragssaal des Städtischen Museums Heilbronn. Ungewohnt auch für das Avantgardeerfahrene Publikum beim Internationalen Pianoforum „antasten“. Das kleine, chronisch mit Finanzierungssorgen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Deutschstunde

    Deutschstunde

    Body
    Schon lange Zeit kämpft der Leiter der Interessengemeinschaft unabhängiger Musikverlage, Michael Kudritzki, für deutsche Musik. Dass es die gibt, ist ja eh klar, nur wird sie im Rahmen unserer öffentlich-rechtlichen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Trompeten-Start mit Dr. Checkup

    Trompeten-Start mit Dr. Checkup

    Body
    Armando Ghidoni: Évocation pour Trompete en ut ou en si bémol, ou Cornet en si bémol et Piano. Leduc, AL 29 208. Armando Ghidoni: Évocation pour Trompete en ut ou en si bémol, ou Cornet en si bémol et Piano. Leduc, AL 29...
    Autor
    Michael Schmidt
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Das Ende des Geheimtipps?

    Das Ende des Geheimtipps?

    Body
    „Als Geheimtipp bezeichnet man uns nun schon seit Jahren“, schmunzelt Paul Hoorn, vorderster Sänger, Trompeter und Akkordeonist der Dresdener Folkgruppe „Das Blaue Einhorn“. Ihren Namen verdankt die Gruppe dem...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Die ungeahnten Varianten von La Paloma

    Die ungeahnten Varianten von La Paloma

    Body
    Als der in Folklore- und Weltmusikkreisen bekannte Harfenist Rüdiger Oppermann 1989 zum ersten „SommerMusikFest“ in die Jugendherberge Mosenberg bei Homberg/Efze einlud, stand ein kalifornisches Musik-Camp Pate, bei dem...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Notwendige Nachträge Zum Medien-Tipp, nmz 9/01

    Notwendige Nachträge Zum Medien-Tipp, nmz 9/01

    Body
    Ich möchte zwei kleine Anmerkungen zu Ihrem Artikel „Neue Musik zum alten Film, Die Leuchte Asiens auf arte“ in der Ausgabe 9/01 machen: Prinzipiell freut es mich, dass in der neuen musikzeitung immer wieder (wenn auch...
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Pop-Flopp

    Pop-Flopp

    Body
    Wirtschaftskonzerne können (ja sollten) gesellschaftspolitisches Verantwortungsbewusstsein zeigen, indem sie sich für die kulturelle Zukunft junger Menschen in Deutschland engagieren. In einer Zeit, als hier zu Lande...
    Autor
    Bernd Schweinar
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Chorlandschaft ausgeblendet Zu Johannes Killyens Stadtporträt Halle/Saale, nmz 9/01

    Chorlandschaft ausgeblendet Zu Johannes Killyens Stadtporträt Halle/Saale, nmz 9/01

    Body
    So ist das, wenn man nicht genau hinguckt! Da übersieht man auch schon einmal Glanzlichter. Chor scheint Johannes Killyen nicht zu interessieren. So ist das, wenn man nicht genau hinguckt! Da übersieht man auch schon...
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Motorenlieder

    Motorenlieder

    Body
    Öffentlicher Nahverkehr in (West-) Berlin – das war vor allem zu Zeiten der eingemauerten Halbstadt ein Stück absurdes Theater, mit den Bediensteten der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) in den tragenden Rollen. Ob an...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Klarinettenwettblasen im Eisenlager

    Klarinettenwettblasen im Eisenlager

    Body
    Ziel nicht erreicht, stellt die Gesellschaft zur Förderung der Philharmonia Hungarica nüchtern fest. Ihr Orchester konnte sie nicht retten, weder politisch, noch finanziell. Die Uhr dafür ist abgelaufen. Die meisten...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Der letzte Großkomponist beim ersten Auftakt-Festival

    Der letzte Großkomponist beim ersten Auftakt-Festival

    Body
    In Frankfurt hat die Alte Oper ihre Finanz- und Legitimationskrise inzwischen überwunden. Zum ersten Mal wurde jetzt im September 2001 die Saison mit einem Auftakt-Festival eröffnet, dessen Programm sich durchaus mit den...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Verloren im Wilden Westen

    Verloren im Wilden Westen

    Body
    Die Auswertung des „Katalogs“ wird auch in Zukunft das große Nebengeschäft bleiben. Nach dem Pop-, Jazz- und Klassik-Repertoire hat man in „Crossover“-und „Easy Listening“-Zeiten nun auch die Filmmusik entdeckt. Was...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Einblicke in die Begrifflichkeit

    Einblicke in die Begrifflichkeit

    Body
    Joh. Gottfried Walther: „Musicalisches Lexicon oder Musicalische Bibliothek“, 1732; Bärenreiter 2001, Studienausgabe, 611 Seiten, 48 Mark Johann Mattheson: „Der vollkommene Capellmeister“, 1739; Bärenreiter 1999...
    Autor
    Uli Molsen
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Tilt!

    Tilt!

    Body
    „Weiter so!“ hieß die Beckmesser-Kolumne vom September, in der vermutet wurde, dass der allgemeine Betrieb wohl noch lange auf immer gleiche Weise weiter klappere. Seit dem 11. September ist das anders. Der Kreis des...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Nehmt alles in allem: Es war eine große Zeit

    Nehmt alles in allem: Es war eine große Zeit

    Body
    Notwendiger Nachtrag: Die Salzburger Festspiele mit mehr als 200 Veranstaltungen in fünf Wochen lassen sich nicht in einem Aufsatz erfassen. Über die Operninszenierungen und das „Zeitfluss“-Festival berichteten wir in...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 729
  • Current page 730
  • Page 731
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube