Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Morcheeba setzt, scheinbar zumindest, auf ein Konzept, das in den 90er-Jahren Schule gemacht hat und populär geworden ist: Ein oder zwei Boys basteln am Sound, ein Girl steuert Sirenen-Gesang bei. Das Ganze ist dann Sex...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Nach seinem Megaerfolg „Titanic“ kehrt Filmkomponist James Horner (u.a. „Der Name der Rose“, „Braveheart“, „Die Maske des Zorro“) wieder auf die hohe See zurück. Und man hört die riesigen Sturmwellen förmlich an den Bug...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Die Sippe aus Dublin sind nicht die ersten, denen die Produzenten des Mainstreams diesen bestimmten Sound für das offensichtlich unentbehrliche, irisch angehauchte Marktsegment verpasst haben. Vergegenwärtigt man sich...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Die Kunst des Standards frei nach Krall und Jarrett

    Die Kunst des Standards frei nach Krall und Jarrett

    Body
    Ein Festival ist stets mehr als die Summe seiner Konzerte. Im Fall des Montreux Jazzfestival besteht dieser Mehrwert in einer 14 Tage dauernden Party. Im 34. Jahr seines Bestehens lockte dieser Festivalklassiker mehr als...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Masse macht’s

    Masse macht’s

    Body
    Also bitte – zunächst das Gute: Die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) hat sich nach längerer Beratung durchgerungen, ihren renommierten Münchner Musik-Wettbewerb doch nicht aus Etatgründen...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Teilnehmerrekorde aufgestellt

    Teilnehmerrekorde aufgestellt

    Body
    Bundespräsident Johannes Rau gab sich beim Abschlusskonzert des 37. Bundeswettbewerbs “Jugend musiziert“ in der Bundeshauptstadt Berlin die Ehre und gratulierte den Teilnehmern und Preisträgern zu eindrucksvollen...
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Auf der Suche nach dem nachhaltigen Publikum

    Auf der Suche nach dem nachhaltigen Publikum

    Body
    Heimlich haben viele, die in Chören oder anderweitig Singen anleiten, manchmal mit neidischem Auge in Länder geschielt, die diese Probleme nicht hatten. Nun werden aber auch aus vielen europäischen Ländern von England...
    Autor
    Werner Rizzi
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Größtmögliche interpretatorische Freiheit inklusive

    Größtmögliche interpretatorische Freiheit inklusive

    Body
    Play-Along-CDs boomen (die nmz 6/00 hat von Neuerscheinungen auf diesem Gebiet berichtet). Über Stärken und Schwächen des neuen Mediums wurde und wird kontrovers diskutiert (zum Beispiel im Leserbrief zu „Dowani“ in der...
    Autor
    Helen Maier
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Chaos Oper

    Chaos Oper

    Body
    Die Frankfurter, die am Main, stürzen sich mit scheinbar unerschöpflicher Begeisterung immer wieder in die historische Schlacht von Kronberg. Damals, im 14.Jahrhundert, zogen die Bürger hinaus ins Feld, um den Herren auf...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Verbesserungsbedürftig aber abwechslungsreich

    Verbesserungsbedürftig aber abwechslungsreich

    Body
    Ich habe einige der CDs für Querflöte im letzten Jahr gekauft und nutze sie seitdem im Unterricht. Die Idee der Firma Dowani ist an sich sehr gut, aber es gibt doch einige Punkte, die meiner Meinung nach noch einer...
    Autor
    Edelgard Seemann-Haeselich
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Treffpunkt für Europas Improvisatoren

    Treffpunkt für Europas Improvisatoren

    Body
    Die wohl nachhaltigste Arbeit für München leistete dabei Giancarlo Schiaffini, denn er war in den Wochen vor dem Festival von der Stadt als „composer in residence“ eingeladen, mit Münchner Musikern Stücke und neue...
    Autor
    Miriam Stumpfe
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Spaziergang durch Paris

    Spaziergang durch Paris

    Body
    Inzwischen kann man wohl schon von einem Millionenpublikum sprechen, das „Les Misérables“, das Musical frei nach Victor Hugos Roman „Die Elenden“ von Boublil und Schönberg, in Städten auf der ganzen Welt gesehen hat. Wer...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Fantasie im Bilderrausch

    Fantasie im Bilderrausch

    Body
    Nun kehrt er wieder – in dem neues- ten Werk der Disney-Studios, mit dem Roy E. Disney den Traum seines Onkels fortführen will: „Der Zauberlehrling“ ist als historische Sequenz in FANTASIA 2000 aufgenommen. Sieben neue...
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Der Orden der Selbstzerfleischer

    Der Orden der Selbstzerfleischer

    Body
    Steve Earle, der Einzelgänger, war immer unterwegs. Er hat nicht nur mit Lebens-, sondern auch mit Musik-Formen experimentiert. Für seine Expedition mitten ins Herz des Bluegrass-Universums hat er sich sogar in stets zu...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Von den ausgedehnten Reisen einer Motte

    Von den ausgedehnten Reisen einer Motte

    Body
    Wie präsentiert man allseits bekannte, leichte Klavierstücke des ganz jungen Mozart in einer ansprechenden, lehrreichen, aber zugleich unterhaltsamen Ausgabe? Die sich darüber Gedanken machten, nämlich Felix Janosa und...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.07.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 753
  • Current page 754
  • Page 755
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube