Überflüssig?
In „Espèces d’Espaces“ (Träume von Räumen) unternahm Georges Perec 1974 ein Gedankenexperiment. Der französische Schriftsteller versuchte, sich ein Zimmer in einer Wohnung vorzustellen, das jeder Funktion entbehrt. Es...
In „Espèces d’Espaces“ (Träume von Räumen) unternahm Georges Perec 1974 ein Gedankenexperiment. Der französische Schriftsteller versuchte, sich ein Zimmer in einer Wohnung vorzustellen, das jeder Funktion entbehrt. Es...
Wie das so ist, wenn man vom Ableben eines eigentlich längst vergessenen Klassenkameraden erfährt, perlen Gedanken aus Erinnerungs-Marianengräben hoch. Gedanken an die gemeinsame Freundschaft mit Klaus, samt...
In Leonard Bernsteins „Mass“ hört man die tiefen Zweifel des Komponisten an der globalen Lage um 1970. Auch die Aufführung anlässlich 375 Jahren Westfälischer Friede ist nicht über jeden Zweifel erhaben. Das Publikum...
Nachwuchs fehlt allerorten – in der Gastronomie kann man es im Moment besonders beobachten, auch in der Alten- und Krankenpflege. Vereine lösen sich auf, Kultureinrichtungen klagen über geringe aktive wie passive...
Die Konzerte des einstigen Schockrockers Alice Cooper zählen heute zur Familienunterhaltung. Mit 75 Jahren geht der Kultsänger immer noch regelmäßig auf Tournee und veröffentlicht neue Musik. «Road» heißt sein 29. Album...
Barockoper Jung präsentiert wieder begeisternde Nachwuchssolist:innen. Diesmal in Vivaldis komplexer „La fida ninfa" (Die treue Nymphe, RV 714).
Nach Nonos „Intolleranza 1960“ nehmen die Salzburger Festspiele diesmal mit Martinůs Oper „Griechische Passion“ ein politisches Musiktheater in den Fokus. Und machen damit vieles, wenn nicht alles, richtig.
In der Bregenzer Uraufführung der „Judith von Shimoda“ von Fabián Panisello klaffen Thema und Werk deutlich auseinander.
Der Premieren-Zuspruch am 12. August bewegte sich fast nur zwischen „gelangweilt“ und „vernichtend“. Ging wirklich so viel schief wie angeprangert?
Der unglückliche Selbstmord eines Carl Wilhelm Jerusalem und Goethes aussichtslose Liebe zu Charlotte Buff im kleinen Wetzlar führten 1774 zu seinem Briefroman. Der wurde ein damaliger und dann anhaltend europäischer...
Los Angeles - Hollywood-Star Bradley Cooper (48) verwandelt sich im ersten Trailer für «Maestro» in den legendären Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein (1918-1990). Netflix stellte das gut einminütige Video am...
Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die dritte Vierteljahresliste des Jahres 2023 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
Die Intendanz der RuhrTriennale hatte nicht immer ein gutes Händchen für die Atmosphäre und den besonderen Charme ihrer Duisburger Kraftzentrale. Bei Aperghis „Die Erdfabrik“ greifen Spielort und Werk aber hervorragend...
Auch im Musikbetrieb machen sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar, freilich kaum einmal durch plakative Protestaktionen – diese müssten ohnehin eher die kleine Gruppe der weltreisenden Stars treffen als das mit dem...
In neuer Besetzung und hörbar im Umbruch präsentierte das Vokalsextett Singer Pur bei seinem Festival wieder Renaissancemusik und Zeitgenössisches.