Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Abhanden gekommen
    Hauptbild
    Ein Trompetensignal schreibt Musikgeschichte. Foto: Petra Basche

    Abhanden gekommen

    Body
    Nachdem die Musikwelt über den Film Tár in einer Weise in Aufregung geraten ist wie kaum über die Uraufführung irgendeines beliebigen Musikwerks der letzten Jahrzehnte, lohnt sich vielleicht ein Blick zurück, auf das...
    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    27.05.2023
  • Verrechnet
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Selfie

    Verrechnet

    Body
    Panik. Angst. Lexotanil-Engpass. Die Künstliche Intelligenz (KI) wurde gerade entdeckt, da bedroht sie schon die Musikindustrie. Naja, zumindest fühlt sie sich bedroht. Die Industrie, nicht die Intelligenz...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.05.2023
  • Beständige Kooperation
    Hauptbild
    Das Ensemble EWCM beim Festival Acht Brücken mit Publikum

    Beständige Kooperation

    Body
    Vom Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums in Köln sieht man in die benachbarte Trümmerkirche St. Alban. Zu diesem Anblick hört man zarte Liegetöne und Instrumentalmixturen, die sich in Naomi Pinnocks „(were the ruins...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.05.2023
  • Lesung, Film, Gespräche und rund fünfzig Konzerte
    Hauptbild
    Ensemble Mosaik mit dem Trompeter Marco Blaauw in der Kunststation Sankt Peter. Foto: Jörn Neumann

    Lesung, Film, Gespräche und rund fünfzig Konzerte

    Body
    Unter dem Motto „Musik oder Nichts“ bot das Kölner Festival Acht Brücken dieses Jahr alles und nichts: eine beliebig wirkende Überfülle an Lesungen, Filmen, Gesprächen und rund fünfzig Konzerte mit Beethoven, Bruckner...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.05.2023
  • Jazz in Deutschland, Jazz aus Deutschland
    Hauptbild
    Auf nach China und Japan: Florian Walter von Malstrom aus Essen. Foto: S. Pieper

    Jazz in Deutschland, Jazz aus Deutschland

    Body
    Wie wird „Jazz in Deutschland“ zu „Jazz aus Deutschland“? Die hiesige Szene besteht nach wie vor aus zu vielen lokalen und oft auch prekären Mikro-Biotopen, während gleichzeitig die 18 Musikhochschulen im Lande für...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    27.05.2023
  • Im Bann der Klangzauberin
    Hauptbild
    Taiko Saito Foto: Hans Kumpf

    Im Bann der Klangzauberin

    Body
    rbbKultur und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt haben den Jazzpreis Berlin 2023 an die Vibraphonistin Taiko Saito vergeben. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 3. Juli im...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Band- und Solistenpreise
    Hauptbild
    Big Band Berenbostel.  Foto: Borchers/DMR

    Band- und Solistenpreise

    Body
    Auf der 19. Bundesbegegnung Jugend jazzt wurde die Big Band Berenbostel des Geschwister Scholl-Gymnasiums Berenbostel (Garbsen) unter der Leitung von Felix Maier mit dem „Liverecording-Preis der KAVD – Kulturakademie der...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal die außerordentlich wehrhafte Kraft der holden Musik kennenlernte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal die außerordentlich wehrhafte Kraft der holden Musik kennenlernte

    Body
    Ich weiß nicht: Bin ich als musikaffiner alter weißer Mann überempfindlich, paranoid, greisenunduldsam? Oder geht es Ihnen vielleicht gelegentlich genauso? Wenn ich in einem proppenvollen Bus, in U- oder S-Bahn umringt...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    26.05.2023
  • Vom Verschwinden
    Hauptbild
    Mensch und Maschine: Trecker mit Kartoffelsammlern als idyllische Pastorale oder dunkle Vorhölle? Foto: Martin Hufner

    Vom Verschwinden

    Body
    Staubi ist eine technische Innovation, die direkt in mein Leben eingreift – in diesem Falle positiv. Staubi ist mein neuer Vacuum Cleaning Roboter, dem ich das Thema Sauberkeit für alle horizontalen Flächen in der...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • Entkrampfzone Radio-Heimat
    Hauptbild
    Heimatklänge. Neu. Foto: Hufner

    Entkrampfzone Radio-Heimat

    Body
    Es gibt eine Rundfunkwelle, die bei vielen Menschen wahrscheinlich unter dem Horizont der Wahrnehmungsschwelle läuft, da sie nicht über UKW, sondern digital über DAB+ ausgestrahlt wird. Das dann aber auch jenseits von...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    25.05.2023
  • Geschmackvolle Reduzierung: „Francesca da Rimini“ von Riccardo Zandonai an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    FRANCESCA DA RIMINI, Regie: Christof Loy, Streamingpremiere am 14. März 2021 Deutsche Oper Berlin, Copyright: Monika Rittershaus.

    Geschmackvolle Reduzierung: „Francesca da Rimini“ von Riccardo Zandonai an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Die Tragedia in vier Akten und fünf Bildern, Francesca da Rimini, von Riccardo Zandonai, das Libretto stammt von Tito Ricordi frei nach Gabriele D’Annunzios gleichnamiger Verstragödie, erlebte ihre Uraufführung am 19...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    23.05.2023
  • Spielzeitkrönung: Franz Schrekers „Der singende Teufel“ an der Oper Bonn
    Hauptbild
    Mirko Roschkowski (Amandus Herz). Foto: © Thilo Beu

    Spielzeitkrönung: Franz Schrekers „Der singende Teufel“ an der Oper Bonn

    Body
    In der Musikgeschichte des vergangenen Jahrhunderts schnitt die Machtübernahme der Nazis in Deutschland eine ganze Entwicklungslinie brutal ab. Viele jener Komponisten, die aufgebrochen waren, die Oper aus der Dominanz...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.05.2023
  • Zeitlose Qualität: „Alles Schwindel“ von Spoliansky/Schiffer am Theater Regensburg
    Hauptbild
    „Alles Schwindel“ in Regensburg: Sophie Juliana Pollack, Franziska Sörensen, Johanna Kunze & Ensemble. Foto: Tom Neumeier Leather

    Zeitlose Qualität: „Alles Schwindel“ von Spoliansky/Schiffer am Theater Regensburg

    Body
    Wie gut das deutsche U-Musiktheater vor allem dank jüdischer Komponisten und Autoren bis 1933 war, davon konnte man sich am Theater Regensburg einmal mehr überzeugen. Die musikalische Burleske „Alles Schwindel“ (1931)...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    22.05.2023
  • Von Container zu Container – Peter Konwitschny setzt an der Oper Dortmund sein Ring-Projekt mit „Siegfried“ fort
    Hauptbild
    Jan Golebiowski, Daniel Frank. Foto: (c) Thomas M. Jauk

    Von Container zu Container – Peter Konwitschny setzt an der Oper Dortmund sein Ring-Projekt mit „Siegfried“ fort

    Body
    Der neue Nibelung-Ring in Dortmund schreitet voran. Zur „Walküre“ vom vorigen Jahr kommt jetzt der „Siegfried“. „Das Rheingold“ gibt es im nächsten Jahr und wie das Ganze endet, wissen zumindest die Wagnerfreunde, die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.05.2023
  • Auch in Koblenz überzeugt „Nixon in China“ am ungewöhnlichen Ort
    Hauptbild
    Foto: Matthias Baus für das Theater Koblenz.

    Auch in Koblenz überzeugt „Nixon in China“ am ungewöhnlichen Ort

    Body
    Manchmal hat die Findigkeit, mit der die Theater auf die Pandemie-Beschränkungen reagierten, nachwirkend positive Nebeneffekte. In Koblenz hatte man John Adams’ „Nixon in China“ für den März 2021 auf dem Plan. Dieses...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.05.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 93
  • Current page 94
  • Page 95
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube