Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Link-Tipps 2023/02

    Link-Tipps 2023/02

    Body
    Digitales Orchester für Alle +++ Programmtexter für Pseudo-Komponist*innen Digitales Orchester für Alle https://musicswaplab.com/ Musik lebt meist vom Zusammenspiel. Diese Erfahrung selbst zu machen ist aber nicht allen...
    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    07.02.2023
  • Noten-Tipps 2

    Noten-Tipps 2

    Body
    Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre. Für zwei Violinen, Viola und Violoncello. op. 80. Bearbeitet von Christian Beyer. Breitkopf & Härtel MR 32069 +++ Mieczysław Weinberg: Improvisation und Romanze. Für zwei...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    07.02.2023
  • Noten-Tipp 1

    Noten-Tipp 1

    Body
    Neben seiner Tätigkeit als Cellist war Bononcini vor allem als Opernkomponist bekannt, der unter anderem mit Händel in London in den 1720er Jahren wetteiferte. Wie passt dies nun in die Reihe des Walhall-Verlags „Danzas“...
    Autor
    Louisa Kaltenbach
    Publikationsdatum
    07.02.2023
  • In atemberaubenden Kostümen – „La Cage aux Folles“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Atemberaubenden Kostüme – „La Cage aux Folles“ an der Komischen Oper Berlin. Foto: Monika Rittershaus

    In atemberaubenden Kostümen – „La Cage aux Folles“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Am vorvergangenen Wochenende, 28.01.2023 hatte an der Komischen Oper Berlin Jerry Hermans und Harvey Fiersteins Musical „La Cage aux Folles“ Premiere. Ex-Intendant Barrie Kosky knüpft an Helmut Baumanns Deutsche...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    07.02.2023
  • Reichtum und Krise
    Hauptbild
    Die Vermessung. Foto: Hufner

    Reichtum und Krise

    Body
    Einst gab es nur eine Hand voll Festivals neuer Musik, die bevorzugt im Frühling und Herbst stattfanden. Heute sind es ganzjährig viele Dutzende, lokale, regionale, nationale, teils auf bestimmte Genres, Ensembles...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    03.02.2023
  • „L'amour est difficile.“ – Nancy: „Tristan und Isolde“ im Archiv der Poesie
    Hauptbild
    „L'amour est difficile.“ – Nancy: „Tristan und Isolde“ im Archiv der Poesie. Foto:  Jean Louis Fernandez.

    „L'amour est difficile.“ – Nancy: „Tristan und Isolde“ im Archiv der Poesie

    Body
    Eine hochintellektuelle und zutiefst emotionale Verortung von Richard Wagners Radikal-Musikdrama „Tristan und Isolde“. Tiago Rodrigues wühlt bei seinem Operndebüt im semantisch-sensitiven Speicher des kollektiven...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.02.2023
  • Späti
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Späti

    Body
    Neulich war ich mal wieder in meiner „Hood“ unterwegs und fuhr die Dorstener Straße entlang, die von Bochum nach Wanne-Eickel führt. Schräch gegenüber von meiner Schule gab es mal die „Orgelklinik Kahlenberg“. Als ich...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    02.02.2023
  • Ein Frauenbild von 1733 in Neapel – „La Serva Padrona“ in Bremen mit „Boston Early Music“
    Hauptbild
    Boston Early im Sendesaal. Foto: https://sendesaal-bremen.de/

    Ein Frauenbild von 1733 in Neapel – „La Serva Padrona“ in Bremen mit „Boston Early Music“

    Body
    Zunächst einmal ist Giovanni Battista Pergolesis 1733 entstandene Farce „La Serva Padrona“ (Die Magd als Herrin) ein Werk, das Gattungsgeschichte grundsätzlich verändert hat. Der 23jährige Komponist schrieb die erste...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    02.02.2023
  • Ein simples und ungeheures Lebensproblem, bejubelt – Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Bremen. Foto: Jörg Landsberg.

    Ein simples und ungeheures Lebensproblem, bejubelt – Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Bremen

    Body
    Der junge Komponist verbrennt aus Verzweiflung über die Umstände der Uraufführung seiner Oper „Ariadne“ nicht nur seine Partitur, sondern steckt auch den Flügel des Proberaumes an und am Ende sich selbst. Er wird vom...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    31.01.2023
  • Sternstunde des Musiktheaters: Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Mit George Petean (Simon Boccanegra), Liang Li (Jacopo Fiesco), Michael Bachtadze (Paolo), Attilio Glaser (Gabriele Adorno), Maria Motolygina (Maria/Amelia) u.a. Premiere am 29. Januar 2023 Deutsche Oper Berlin. Foto: Bettina Stöß

    Sternstunde des Musiktheaters: Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Giuseppe Verdi hatte die Oper „Simon Boccanegra“ für das Teatro La Fenice komponiert, wo sie 1857 uraufgeführt wurde. Am 29.01 2023 ging an der Deut­schen Oper Berlin die Premiere einer Neuinszenierung über die Bühne...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    30.01.2023
  • Krach im Treppenhaus – An der Oper Leipzig lässt „Don Giovanni“ im eigenen Miethaus die Puppen tanzen
    Hauptbild
    Donna Elvira (Kathrin Göring) und Leporello (Sejong Chang), oben in seinem Loft Don Giovanni (Jonathan Michie) Foto: © Tom Schulze.

    Krach im Treppenhaus – An der Oper Leipzig lässt „Don Giovanni“ im eigenen Miethaus die Puppen tanzen

    Body
    Bevor der erste Ton zur dritten Vorstellung des neuen Leipziger „Don Giovanni“ erklingt, eine gute Nachricht: Das Haus ist so gut wie ausverkauft. Und man sieht erstaunlich viele junge Gesichter im Publikum. Zumindest...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    30.01.2023
  • Erwischt auf dem Holodeck – Richard Wagners Tristan und Isolde am Staatstheater Cottbus
    Hauptbild
    Szenenfoto mit: (v.l.n.r.) Bryan Register (Tristan) und Andreas Jäpel (Kurwenal). Sowie der Opernchor des Staatstheater Cottbus. (Foto: Marlies Kross)

    Erwischt auf dem Holodeck – Richard Wagners Tristan und Isolde am Staatstheater Cottbus

    Body
    Dass man den verdeckten Graben im Bayreuther Festspielhaus gleichsam mitdirigieren kann, hat Christian Thielemann gerade an der Berliner Lindenoper – vor allem mit dem „Rheingold“ – beispielhaft demonstriert. Was gerade...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Kaleidoskop mit Drehbuch
    Hauptbild
    Tobias Wiklund. Foto: Oliver Hochkeppel

    Kaleidoskop mit Drehbuch

    Body
    Genau wie ein Jazzmusiker, sollte auch ein Jazz-Festival idealerweise eine eigene Handschrift haben. Das Internationale Jazzfestival Münster trägt die seines langjährigen Leiters Fritz Schmücker und ist wohl vor allem...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Die ozeanische Dimension der Weltmusik
    Hauptbild
    Maritime Alternative zum Alphorn: Posaunist Steve Turré als Schneckenhornvirtuose. Foto: Thomas J. Krebs

    Die ozeanische Dimension der Weltmusik

    Body
    Der Posaunist Steve Turré ist ein Innovator von internationalem Format. Unter anderem hat er das Musizieren auf Schneckenhörnern in einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Im Juli wird der 74-Jährige mit der...
    Autor
    Harry Schmidt
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • DNA der afrikanischen Musik

    DNA der afrikanischen Musik

    Body
    „Wir gehören zur DNA der afrikanischen Musik!“ Als Eddie Hatitye diesen Satz sagt, ist das Lächeln in seinem Gesicht nicht zu übersehen. Es ist Samstagmittag, der letzte Tag der einzigen panafrikanischen Musikkonferenz...
    Autor
    Julia Schölzel
    Publikationsdatum
    29.01.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 93
  • Current page 94
  • Page 95
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube