Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Interkultureller Dialog auf Augenhöhe – Das Zafraan Ensemble stellte in Berlin sein Projekt „Vistaar“ vor
    Hauptbild
    Konzert mit dem Zafraan Ensemble.

    Interkultureller Dialog auf Augenhöhe – Das Zafraan Ensemble stellte in Berlin sein Projekt „Vistaar“ vor

    Body
    Mit dem Projekt „Vistaar“ widmet sich das Zafraan Ensemble aus verschiedenen Blickwinkeln der nordindischen Hindustani-Musik. Im musikalischen Austausch mit den indischen Musikern Mohi Bahauddin Dagar und Aneesh Pradhan...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    04.05.2023
  • Wenn Daten singen könnten – Esmeralda Conde Ruiz untersuchte KI und Stimmen
    Hauptbild
    Conde Ruiz. Foto: Andre Wirsig.

    Wenn Daten singen könnten – Esmeralda Conde Ruiz untersuchte KI und Stimmen

    Body
    Bei den Dresdner Tagen der zeitgenössischen Musik (19.4.-7.5.) kooperiert HELLERAU mit dem SchauflerLAB an der TU Dresden. Die dortige Künstler:innen-Residenz hatte 2022 die Soundkünstlerin und Komponistin Esmeralda...
    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    04.05.2023
  • Bechers Bilanz – April 2023 – Musik oder Nichts
    Hauptbild
    Dort haben Rebecca Saunders und der Landschaftsarchitekt Martin Rein-Cano 2464 Spieluhren in einer beidseitig begehbaren Leuchtwand montiert. Foto: Christoph Becher

    Bechers Bilanz – April 2023 – Musik oder Nichts

    Body
    Die Symphonien von Dmitrij Schostakowitsch scheinen gegen den russischen Angriffskrieg gefeit. Dies gilt zwar für nahezu alle russischen und sowjetischen Komponisten, wie selbst „Krieg und Frieden“ an der Bayerischen...
    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    03.05.2023
  • Weltende zwischen Resort und Fun-Park – „Ring“-Finale in Landshuts Landestheater Niederbayern
    Hauptbild
    Peter Tilch (Gunther), Michael Heim (Siegfried), Heeyun Choi (Hagen), Peggy Steiner (Gutrune). Foto: Peter Litvai.

    Weltende zwischen Resort und Fun-Park – „Ring“-Finale in Landshuts Landestheater Niederbayern

    Body
    Spielarten von „Götterdämmerung“ zeigen sich derzeit auf fast allen Gebieten: von Kita bis Altenheim, von Bus bis Bahn, vom Steueramt parallel zu Finanzoasen, von der Klassenmedizin kontrastierend zum Organhandel, vom...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.05.2023
  • „Madama Butterfly“ als feministisches Emanzipationsstück am Anhaltischen Theater in Dessau
    Hauptbild
    »Madama Butterfly«. KS Iordanka Derilova (Cio-Cio San), Jonathan Bischoff (ein Kind), Sylvia Rena Ziegler (Suzuki). Foto: © Claudia Heysel.

    „Madama Butterfly“ als feministisches Emanzipationsstück am Anhaltischen Theater in Dessau

    Body
    Giacomo Puccini war 46 Jahre alt, als er seine sechste Oper, „Madama Butterfly“, im Jahre 1904 an der Mailänder Scala uraufführte. Es war ein gewaltiger Misserfolg. Der Komponist schrieb an seinen Verleger Ricordi: „Mit...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Link-Tipps 2023/05

    Link-Tipps 2023/05

    Body
    Öffentlich-rechtliches in Großbritannien und Deutschland. Mediathekenhilfen. Herausfordernd vielseitige „Late Junction“ von BBC 3 https://www.bbc.co.uk/programmes/b006tp52/episodes/player Wie passen elektroakustische...
    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Soundtrack 2023/05

    Soundtrack 2023/05

    Body
    Für den Soundtrack-Historiker dürfte das die Veröffentlichung des Jahres sein: „Frenzy“. Diese tiefschwarze Thriller-„Komödie“ von 1972 gilt als letztes Meisterwerk des genialen Regisseurs Alfred Hitchcock. Ein zweites...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Reverenzen mit Eigenwert
    Hauptbild
    Analog haben sich der französische Sopransaxophonist Emile Parisien und der italienische Pianist Roberto Negro vom Streichquartett Nr. 1 des ungarischen Zeitgenossen György Ligeti inspirieren lassen.

    Reverenzen mit Eigenwert

    Body
    Das Bekenntnis zu Idolen, zu ihrer Persönlichkeit oder zu (einzelnen Titeln aus) ihrem Repertoire, ist im Jazz fast wie ein Zertifikat eigener Qualität. Was jemanden inspirierte, kann mit der Reife zur Reverenz werden...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Alt muss nicht immer gut sein … kann es aber

    Alt muss nicht immer gut sein … kann es aber

    Body
    Das 15. Studioalbum von Element of Crime: „Morgens um Vier“. +++ Herbert Grönemeyer veröffentlichte 1998 mit „Bleibt alles anders“ das beste deutschsprachige Album aller Zeiten. +++ In Künstlerjahren gerechnet dürften U2...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Dichte und Intensität
    Hauptbild
    Lanzelot von Paul Dessau.

    Dichte und Intensität

    Body
    Was ist besser als eine Oboe? Drei Oboen! Das dachte sich offenbar der Fürstlich Thurn und Taxis’sche Hofmusikus Theodor von Schacht (1748–1823) und schrieb ein entsprechendes Konzert +++ Das Album Viennesse...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • unüberhörbar 2023/05

    unüberhörbar 2023/05

    Body
    Gaetano Donizetti: String Quartets Vol. 2. Mitja Quartet. Urania (2 CDs) +++ Edvard Grieg, Amanda Maier, Julius Röntgen: Streichquartette. Zilliacus Quartet. Dbproductions Gaetano Donizetti: String Quartets Vol. 2. Mitja...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Klingende Sprachspiele
    Hauptbild
    Ludwig Wittgenstein: Betrachtungen zur Musik. Aus dem Nachlass zusammengestellt von Walter Zimmermann, Suhrkamp Verlag, Berlin 2022, 253 S., Abb., Notenbsp., € 25,00, ISBN 978-3-518-22530-1

    Klingende Sprachspiele

    Body
    Dieses Buch ist vor Missverständnissen nicht gefeit. Das mag am Titel liegen: „Betrachtungen zur Musik“. Raumgreifende Erörterungen zum Wesen der Musik (wie wir sie im Zuge umfangreicher ästhetischer Betrachtungen bei...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Williges Werkzeug der NS-Politik
    Hauptbild
    Die Internationale Stiftung Mozarteum und der Nationalsozialismus. Politische Einflüsse auf Organisation, Mozart-Forschung, Museen und Bibliothek, hrsg. von Alexander Pinwinkler/Oliver Rathkolb, Anton Pustet Verlag, Salzburg

    Williges Werkzeug der NS-Politik

    Body
    Richard Wagner konnte nichts dafür, dass er zum Lieblingskomponisten von Adolf Hitler wurde. Und auch Mozart und Beethoven konnten sich nicht dagegen wehren, von der NS-Ideologie zu Heroen des „deutschen Geistes“...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Noten-Tipps 2023/05

    Noten-Tipps 2023/05

    Body
    Bruno Monsaingeon: Ich denke in Tönen. Gespräche mit Nadia Boulanger, Berenberg +++ Softwaregestützte Interpretationsforschung. Grundsätze, Desiderate und Grenzen +++ Christoph Wolff: Bachs musikalisches Universum. Die...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    30.04.2023
  • Ein eigenes Bild von den Quellen
    Hauptbild
    Reger-Werke-Online. Screenshot

    Ein eigenes Bild von den Quellen

    Body
    Um ein Musikwerk auszuführen bedarf es einer Notenausgabe, die dem musikalischen Willen des Komponisten größtmöglich nahekommt. Andererseits muss sie für den Interpreten eine hohe Praktikabilität aufweisen. Die neue...
    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    30.04.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 95
  • Current page 96
  • Page 97
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube