Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Intensiv hineingeleuchtet – Peter Eötvös’ „Tri Sestry“ am Theater Hagen
    Hauptbild
    Foto: Jörg Landsberg.

    Intensiv hineingeleuchtet – Peter Eötvös’ „Tri Sestry“ am Theater Hagen

    Body
    Wenige zeitgenössische Opern haben es geschafft, nach ihrer Uraufführung dauerhaft Eingang ins Repertoire zu finden. Peter Eötvös’ „Tri Sestry“ bildet eine Ausnahme: im Jahr 1998 kam das knapp zweistündige Werk an der...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    10.04.2023
  • Wohlklang-Empathie: Die Uraufführung von Christian Josts Oper „Voyage vers l'Espoir“ in Genf
    Hauptbild
    Foto: Gregory Batardon.

    Wohlklang-Empathie: Die Uraufführung von Christian Josts Oper „Voyage vers l'Espoir“ in Genf

    Body
    Christian Josts Partitur „Voyage vers l'Espoir“ (Journey of Hope) nach dem Film „Reise der Hoffnung“ von Xavier Koller bringt den Protagonisten melodisch wie koloristisch eine tiefe Empathie entgegen. Die Bebilderung...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.04.2023
  • Reihe 9 (#76) – Co
    Hauptbild
    Reihe 9 in der Aula der Neuen Universität Heidelberg. Foto: mku

    Reihe 9 (#76) – Co

    Body
    Wer denkt beim Wort „Frühling“ nicht an Vivaldis munteres Concerto oder gar an Strawinskys rituelles Opfer? Wenn draußen die Tulpen in bunter Pracht stehen, hat auch Heidelbergs Frühling begonnen. Wechsel gibt es immer...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    08.04.2023
  • Frauenpower am Goetheanum: Wagners „Parsifal“ mit Eurhythmie und Denkanstößen
    Hauptbild
    Foto: Francois Croissant

    Frauenpower am Goetheanum: Wagners „Parsifal“ mit Eurhythmie und Denkanstößen

    Body
    In der Schweiz wird die Goetheanum-Produktion des Bühnenweihfestspiels „Parsifal“ als markanter Impuls zur Rezeption Richard Wagners im Land verstanden. Es gibt viele Aspekte, unter denen man die erste durchgängige...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.04.2023
  • Durchzittert und vergittert – Kirill Serebrennikovs „Parsifal“-Inszenierung in Wien
    Hauptbild
    Parsifal an der Wiener Staatsoper. Foto: Michael Pöhn / Wiener Staatsoper

    Durchzittert und vergittert – Kirill Serebrennikovs „Parsifal“-Inszenierung in Wien

    Body
    Die Wiener Staatsoper als Werkstatt a la Bayreuth? Das Wort, das das Weiterarbeiten an einer Inszenierung meint, gehört auf dem Grünen Hügel zum gut gepflegten Image, dem die Realität mal weniger, mal mehr erkennbar auch...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.04.2023
  • „Wir wollen das Thema Big Band neu denken“
    Hauptbild
    Jazzschmiede des Deutschen Musikrats: Wer miteinander im BuJazzO geübt und gearbeitet hat, hat ein Netzwerk fürs Leben geknüpft. Foto: Stefan Pieper

    „Wir wollen das Thema Big Band neu denken“

    Body
    Dissonante Fanfaren kommen einem Hupkonzert im Verkehrschaos gleich. Dazu ein pulsierender Rhythmus, der, gepaart mit den fetten Bläsern in Richtung Gangsterfilm geht. So hört es sich an, wenn es „Mit dem Rollator über...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    06.04.2023
  • Bechers Bilanz – März 2023 – „Volle Häuser“
    Hauptbild
    Gordon Kampes Dogville in Essen. Foto: Matthias Jung

    Bechers Bilanz – März 2023 – „Volle Häuser“

    Body
    Dicht besetzte Reihen, starke Dirigentinnen, ein Publikum, das auch bei neuer Musik aus dem Häuschen gerät – beim märzlichen Treiben durch die Konzertsäle schien mir, dass die Musikwelt sich gestärkt aus der Pandemie...
    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    05.04.2023
  • Konzert- und Radiofestival
    Hauptbild
    Uraufführungen 2023/04

    Konzert- und Radiofestival

    Body
    Die Wittener Tage für neue Kammermusik werden seit 1969 gemeinsam von der Stadt Witten und dem Westdeutschen Rundfunk veranstaltet. Seit 1990 leitete sie Harry Vogt als Redakteur für neue Musik des WDR Köln. Nach 32...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    05.04.2023
  • Schauwerte statt Barockzauber: Purcells „The Fairy Queen“ am Staatstheater Augsburg
    Hauptbild
    „The Fairy Queen“ in Augsburg: Ekaterina Aleksandrova (Mitte), Constantin Zimmermann, Olena Sloia (rechts) und Tänzer. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Schauwerte statt Barockzauber: Purcells „The Fairy Queen“ am Staatstheater Augsburg

    Body
    Welche Bezeichnung man für Henry Purcells Shakespeare-Adaption „The Fairy Queen“ auch wählen mag – „Semi-Opera“, „Dramatick Opera“ oder was auch immer – klar ist: Für jede zeitgenössische Produktion dieses wunderbaren...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    03.04.2023
  • Zum ersten Mal zu den Osterfestspielen Salzburg: Wagners „Tannhäuser“
    Hauptbild
    »Tannhäuser« - Dean Power (Heinrich der Schreiber), Christian Gerhaher (Wolfram von Eschenbach), Sebastian Kohlhepp (Walther von der Vogelweide), Alexander Köpeczi (Reinmar von Zweter), Edwin Crossley-Mercer (Biterolf), Jonas Kaufmann (Tannhäuser), Georg Z

    Zum ersten Mal zu den Osterfestspielen Salzburg: Wagners „Tannhäuser“

    Body
    Das Jahr der Debüts: Andris Nelsons dirigiert erstmals Oper mit dem Gewandhausorchester, Jonas Kaufmann singt seinen ersten „Tannhäuser“. Die Osterfestspiele Salzburg bleiben auch 2023 in sächsischer Hand. Nach zehn...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    03.04.2023
  • Dem Staatstheater Wiesbaden ist mit „Oryx and Crake“ von Søren Nils Eichberg eine packende Opern-Dystopie gelungen
    Hauptbild
    Foto: Karl und Monika Forster.

    Dem Staatstheater Wiesbaden ist mit „Oryx and Crake“ von Søren Nils Eichberg eine packende Opern-Dystopie gelungen

    Body
    Das Staatstheater Wiesbaden hat eine Opernnovität in Auftrag gegeben, die beim Publikum, auch in den Folgevorstellungen nach der Premiere, zündet. Wie im Aalto-Theater in Essen mit Gordon Kampes „Dogville“-Veroperung...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    03.04.2023
  • Musikalisch sensationell geglückt: „Frau ohne Schatten“ in Baden-Baden
    Hauptbild
    Der Schuster. Foto: Martin Sigmund

    Musikalisch sensationell geglückt: „Frau ohne Schatten“ in Baden-Baden

    Body
    Im Festspielhaus Baden-Baden wurden die Osterfestspiele mit einer musikalisch glanzvollen Neuproduktion „Der Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal eröffnet. Die Premieren-Kritik von Joachim...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.04.2023
  • Macht Macht Schicksal? Premiere von Giuseppe Verdis Oper in Kassel
    Hauptbild
    La forza del destino. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Ensemble, © Isabel Machado Rios.

    Macht Macht Schicksal? Premiere von Giuseppe Verdis Oper in Kassel

    Body
    Kann man Giuseppe Verdis „La forza del destino“ mit seinen unwahrscheinlichen Wendungen in der Handlung heute noch ambitioniert und nicht allein abbildend auf die Opernbühne bringen? Man kann. Valentin Schwarz, Regisseur...
    Autor
    Johannes Mundry
    Publikationsdatum
    02.04.2023
  • DVD-Tipps 2023/04

    DVD-Tipps 2023/04

    Body
    Wenn die Musik tönt, wird die Seele angesprochen – Herbert Blomstedt. Film von Paul Smaczny. Accentus Music +++ Klaus Huber am Werk. Film von Barbara Eckle. Arthaus Wenn die Musik tönt, wird die Seele angesprochen –...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.03.2023
  • Brubeck, Miles und Monk live 1958

    Brubeck, Miles und Monk live 1958

    Body
    ​​​​​​​Dave Brubeck hat wie Duke Ellington, Benny Goodman und das Modern Jazz Quartet besonders viel dazu beigetragen, dass sich die heiligen Hallen der klassischen Musik dem Jazz öffneten. Am 26. Februar 1958 gab er...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    30.03.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 98
  • Current page 99
  • Page 100
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube