Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „L'amour est difficile.“ – Nancy: „Tristan und Isolde“ im Archiv der Poesie
    Hauptbild
    „L'amour est difficile.“ – Nancy: „Tristan und Isolde“ im Archiv der Poesie. Foto:  Jean Louis Fernandez.

    „L'amour est difficile.“ – Nancy: „Tristan und Isolde“ im Archiv der Poesie

    Body
    Eine hochintellektuelle und zutiefst emotionale Verortung von Richard Wagners Radikal-Musikdrama „Tristan und Isolde“. Tiago Rodrigues wühlt bei seinem Operndebüt im semantisch-sensitiven Speicher des kollektiven...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.02.2023
  • Späti
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Späti

    Body
    Neulich war ich mal wieder in meiner „Hood“ unterwegs und fuhr die Dorstener Straße entlang, die von Bochum nach Wanne-Eickel führt. Schräch gegenüber von meiner Schule gab es mal die „Orgelklinik Kahlenberg“. Als ich...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    02.02.2023
  • Ein Frauenbild von 1733 in Neapel – „La Serva Padrona“ in Bremen mit „Boston Early Music“
    Hauptbild
    Boston Early im Sendesaal. Foto: https://sendesaal-bremen.de/

    Ein Frauenbild von 1733 in Neapel – „La Serva Padrona“ in Bremen mit „Boston Early Music“

    Body
    Zunächst einmal ist Giovanni Battista Pergolesis 1733 entstandene Farce „La Serva Padrona“ (Die Magd als Herrin) ein Werk, das Gattungsgeschichte grundsätzlich verändert hat. Der 23jährige Komponist schrieb die erste...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    02.02.2023
  • Ein simples und ungeheures Lebensproblem, bejubelt – Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Bremen. Foto: Jörg Landsberg.

    Ein simples und ungeheures Lebensproblem, bejubelt – Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Bremen

    Body
    Der junge Komponist verbrennt aus Verzweiflung über die Umstände der Uraufführung seiner Oper „Ariadne“ nicht nur seine Partitur, sondern steckt auch den Flügel des Proberaumes an und am Ende sich selbst. Er wird vom...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    31.01.2023
  • Sternstunde des Musiktheaters: Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Mit George Petean (Simon Boccanegra), Liang Li (Jacopo Fiesco), Michael Bachtadze (Paolo), Attilio Glaser (Gabriele Adorno), Maria Motolygina (Maria/Amelia) u.a. Premiere am 29. Januar 2023 Deutsche Oper Berlin. Foto: Bettina Stöß

    Sternstunde des Musiktheaters: Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Giuseppe Verdi hatte die Oper „Simon Boccanegra“ für das Teatro La Fenice komponiert, wo sie 1857 uraufgeführt wurde. Am 29.01 2023 ging an der Deut­schen Oper Berlin die Premiere einer Neuinszenierung über die Bühne...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    30.01.2023
  • Krach im Treppenhaus – An der Oper Leipzig lässt „Don Giovanni“ im eigenen Miethaus die Puppen tanzen
    Hauptbild
    Donna Elvira (Kathrin Göring) und Leporello (Sejong Chang), oben in seinem Loft Don Giovanni (Jonathan Michie) Foto: © Tom Schulze.

    Krach im Treppenhaus – An der Oper Leipzig lässt „Don Giovanni“ im eigenen Miethaus die Puppen tanzen

    Body
    Bevor der erste Ton zur dritten Vorstellung des neuen Leipziger „Don Giovanni“ erklingt, eine gute Nachricht: Das Haus ist so gut wie ausverkauft. Und man sieht erstaunlich viele junge Gesichter im Publikum. Zumindest...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.01.2023
  • Erwischt auf dem Holodeck – Richard Wagners Tristan und Isolde am Staatstheater Cottbus
    Hauptbild
    Szenenfoto mit: (v.l.n.r.) Bryan Register (Tristan) und Andreas Jäpel (Kurwenal). Sowie der Opernchor des Staatstheater Cottbus. (Foto: Marlies Kross)

    Erwischt auf dem Holodeck – Richard Wagners Tristan und Isolde am Staatstheater Cottbus

    Body
    Dass man den verdeckten Graben im Bayreuther Festspielhaus gleichsam mitdirigieren kann, hat Christian Thielemann gerade an der Berliner Lindenoper – vor allem mit dem „Rheingold“ – beispielhaft demonstriert. Was gerade...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Kaleidoskop mit Drehbuch
    Hauptbild
    Tobias Wiklund. Foto: Oliver Hochkeppel

    Kaleidoskop mit Drehbuch

    Body
    Genau wie ein Jazzmusiker, sollte auch ein Jazz-Festival idealerweise eine eigene Handschrift haben. Das Internationale Jazzfestival Münster trägt die seines langjährigen Leiters Fritz Schmücker und ist wohl vor allem...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Die ozeanische Dimension der Weltmusik
    Hauptbild
    Maritime Alternative zum Alphorn: Posaunist Steve Turré als Schneckenhornvirtuose. Foto: Thomas J. Krebs

    Die ozeanische Dimension der Weltmusik

    Body
    Der Posaunist Steve Turré ist ein Innovator von internationalem Format. Unter anderem hat er das Musizieren auf Schneckenhörnern in einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Im Juli wird der 74-Jährige mit der...
    Autor
    Harry Schmidt
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • DNA der afrikanischen Musik

    DNA der afrikanischen Musik

    Body
    „Wir gehören zur DNA der afrikanischen Musik!“ Als Eddie Hatitye diesen Satz sagt, ist das Lächeln in seinem Gesicht nicht zu übersehen. Es ist Samstagmittag, der letzte Tag der einzigen panafrikanischen Musikkonferenz...
    Autor
    Julia Schölzel
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Großer Erfolg für Leipzig
    Hauptbild
    Konstanze Pietschmann, Siegerin der Cellokategorie. Foto: Urban Ruths

    Großer Erfolg für Leipzig

    Body
    Musikwettbewerbe gibt es viele in Deutschland, aber nur einen, der auf die Nachfahren des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy zurückgeht. Die haben nämlich vor über 140 Jahren einen Teil ihres Vermögens dem...
    Autor
    Claus Fischer
    Publikationsdatum
    29.01.2023
  • Wandelkonzert im Schloss Bellevue
    Hauptbild
    Wandelkonzert im Schloss Bellevue. Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung/H. Schacht

    Wandelkonzert im Schloss Bellevue

    Body
    Till Brönner, Julia Hülsmann, Eva Klesse, Nils Landgren, Nils Klein, Thomas Quasthoff und über hundert weitere illustre Gäste hatten sich auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ende Januar im Schloss...
    Autor
    ak
    Publikationsdatum
    28.01.2023
  • Die Satire beißt nicht – Die Dresdner Militär-Offenbachiade neu einstudiert im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Gunnar Frietsch (Baron Puck), Sigrid Hauser (Erusine von Nepomukka), Alexander Grassauer (General Bumm). Foto: © Jean-Marc Turmes

    Die Satire beißt nicht – Die Dresdner Militär-Offenbachiade neu einstudiert im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    „Diesmal mokieren wir uns über den Krieg, und der Krieg steht vor unseren Toren“ notierte Librettist Ludovic Halévy 1867 in sein Tagebuch, im Umfeld der Uraufführung von Jacques Offenbachs „Die Großherzogin von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.01.2023
  • „Wer spricht oder singt, der lebt!“ – Konzert zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Hannover
    Hauptbild
    Das in seiner Besetzung nach Bedarf immer wieder wechselnde Nimrod-Ensemble in der Marktkirche Hannover: (v.l.) Michael Cohen-Weissert (Klavier), Christophe Horak (Violine), Oscar Bohórquez (Violine), Kantor Isidoro Abramowicz (Gesang), Nur Ben Shalom (Kla

    „Wer spricht oder singt, der lebt!“ – Konzert zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Hannover

    Body
    Rache ist in unserer Zeit ganz sicher nicht die richtige Antwort auf die Verbrechen des Holocaust. Der jüdische Klarinettist Nur Ben Shalom findet mit dem Programm „Lebensmelodien“ eine typisch jüdische Antwort auf diese...
    Autor
    Ralf-Thomas Lindner
    Publikationsdatum
    27.01.2023
  • Blutige Wände – Michael Thalheimer und Jonathan Nott formen in Genf einen „Parsifal“ nach ihrem Bilde
    Hauptbild
    „Parsifal“ Grand Théâtre de Genève 2023. Foto: Carole Parodi

    Blutige Wände – Michael Thalheimer und Jonathan Nott formen in Genf einen „Parsifal“ nach ihrem Bilde

    Body
    Da die Welt, in der Richard Wagners Werke leben, so etwas wie ein eigenes Universum ist, fragt man sich am Ende, nach dem eindrucksvollen „Parsifal“, der gerade mitten in der Woche im Grand Théâtre de Genève vor nicht...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.01.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 106
  • Current page 107
  • Page 108
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube