Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schwerin: Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ als Ost-West-Idylle
    Hauptbild
    Uraufführung „Der geteilte Himmel“. Fotografin: Silke Winkler

    Schwerin: Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ als Ost-West-Idylle

    Body
    Die Themen heute sind anders. Aber als Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ 1963 erschien, war das Werk von großem Belang. Der Mauerbau schuf kurz vorher eine Situation, die schockierte, wie es nun Putins Einmarsch in die...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    25.01.2023
  • Neue Noten 2023/02 – Musik für Klavier

    Neue Noten 2023/02 – Musik für Klavier

    Body
    Johannes Boris Borowski: Miniaturen | Michael Finnissy: Piano Concerto No. 4 | Joanna Wozny: Inside Piece | Judit Varga: Pendulum | Márton Illés: Négy tárgy | Gwyn Pritchard: Calling Johannes Boris Borowski: Miniaturen...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    25.01.2023
  • Vielleicht doch Liebe? – „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Carole Wilson, Camilla Nylund, Chor der Hamburgischen Staatsoper. Foto: Monika Rittershaus.

    Vielleicht doch Liebe? – „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Hamburgischen Staatsoper

    Body
    „Die musikalische Leitung dieses ‚Psychothrillers‘ hatte Kent Nagano und obschon man sich so einiges greller, krasser, auch wilder vorstellen kann, erfüllte er doch mit dem Philharmonischen Staatsorchester die...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    25.01.2023
  • Ätzend und burlesk: „Der Silbersee“ von Kaiser und Weill am DNT Weimar
    Hauptbild
    Uwe Schenker-Primus (rechts am Schreibtisch) mit Marlene Gaßner und Emma Moore (Verkäuferinnen) und dem Opernchor, im Film: Johanna Geißler (Verkäuferin). Foto: © Candy Welz.

    Ätzend und burlesk: „Der Silbersee“ von Kaiser und Weill am DNT Weimar

    Body
    „Der Silbersee. Ein Wintermärchen“ wurde die letzte Zusammenarbeit des Dramatikers Georg Kaisers mit Kurt Weill . Drei Wochen nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, vor fast 90 Jahren war die dreifache...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.01.2023
  • Betrogen vom alten Körper – Uraufführung der Kammeroper „Blühen“ in Frankfurts Bockenheimer Depot
    Hauptbild
    v.l.n.r. Bianca Andrew (Aurelia; sitzend) und Nika Gorič (Anna). Foto: Barbara Aumüller.

    Betrogen vom alten Körper – Uraufführung der Kammeroper „Blühen“ in Frankfurts Bockenheimer Depot

    Body
    Hoffentlich löst das Werk keinen shit storm aus, wird zum Skandalon und bringt alle Beteiligten in Bedrängnis… Da schreibt schon dieser Nobelpreisträger Thomas Mann 1953 eine Novelle über „die Betrogene“ – und dann...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.01.2023
  • Bierernst? Von wegen! – Uraufführung von Daniel Behles Bier-Operette „Hopfen und Malz“ in Annaberg-Buchholz
    Hauptbild
    Opernchor des Eduard-von-Winterstein-Theaters und Madelaine Vogt (Zweite von links in gelb). Foto: Dirk Rückschloß - pixore photography

    Bierernst? Von wegen! – Uraufführung von Daniel Behles Bier-Operette „Hopfen und Malz“ in Annaberg-Buchholz

    Body
    Mit ihren Ausgrabungen haben das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz und sein umtriebiger Intendant Moritz Gogg schon öfter Furore gemacht. Von Ralph Benatzkys „Der reichste Mann der Welt“ bis zum...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.01.2023
  • Szenisch beachtlich, sängerisch spektakulär: Verdis „Macbeth“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Verdis „Macbeth“ am Theater Regensburg: Theodora Varga, Seymur Karimov und der Opernchor. Foto: Tom Neumeier

    Szenisch beachtlich, sängerisch spektakulär: Verdis „Macbeth“ am Theater Regensburg

    Body
    Als dritte Regiearbeit hat die Sängerin Angela Denoke am Theater Regensburg Giuseppe Verdis „Macbeth“ inszeniert. Sie kann sich dabei auf ein exzellentes Gesangsensemble und einen fabelhaften Chor stützen, setzt aber...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    22.01.2023
  • Tod und Party-Kuscheln – Mark Simpsons schwule Club-Oper „Pleasure“ in Erfurt
    Hauptbild
    PLEASURE | Emanuel Jessel als Nathan und Robin Grunwald als Matthew. Foto: Lutz Edelhoff.

    Tod und Party-Kuscheln – Mark Simpsons schwule Club-Oper „Pleasure“ in Erfurt

    Body
    Mark Simpsons Auftragsoper für die Opera North, Aldeburgh Music und the Royal Opera House London (2016) erlebt im Studio des Theaters Erfurt ihre kontinentale Erstaufführung. Bei der interaktiven Produktion wird das...
    Autor
    Dippel
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.01.2023
  • Hirsche, Bräute, Schuss und Schluss: „The Black Rider“ in Dessau
    Hauptbild
    Mirjana Milosavljević (Anne), Valentin Erb (Bertram), Cara-Maria Nagler (Käthchen) und Sebastian Graf (Wilhelm). Foto: © Claudia Heysel

    Hirsche, Bräute, Schuss und Schluss: „The Black Rider“ in Dessau

    Body
    33 Jahre nach der Uraufführung am Hamburger Thalia-Theater ist das Kultstück „The Black Rider. The Casting of the Magic Bullets“ auch am Anhaltischen Theater Dessau ein Triumph des Schauspiels und der sogar hier...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.01.2023
  • Willkommen in der Glutamatrix
    Hauptbild
    Erdbeeren mit Geschmack. Ach was? Foto: Hufner

    Willkommen in der Glutamatrix

    Body
    Der ganzheitliche Musikstream, wer hat ihn erfunden? So etwas kann nur ein Label schaffen, dem die Klangpuste offenbar augegangen ist. Die „Deutsche Grammophon“ ist es, und sie launcht ihre „STAGE+“. Dr. Clemens...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    19.01.2023
  • Kultur passé
    Hauptbild
    Text/Foto: Martin Hufner

    Kultur passé

    Body
    Die Idee war vor allem gut gemeint – und wir alle wissen seit dem legendären Song von „Kinderzimmer Productions“: Es ist damit das Gegenteil von gut. Die Idee: kulturelles Kapital durch Kapital erzeugen, indem man die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    18.01.2023
  • „Wandeln im Chaos“ – die 6. Internationale Messiaen-Tage in der Europastadt Görlitz Zgorzelec
    Hauptbild
    Messiaen-Tage 2023.

    „Wandeln im Chaos“ – die 6. Internationale Messiaen-Tage in der Europastadt Görlitz Zgorzelec

    Body
    Der 15. Januar hat sich eingeschrieben in die Geschichte der Europastadt Görlitz Zgorzelec. Im Kriegswinter 1941 wurde an diesem Datum das „Quartett auf das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen uraufgeführt – in der...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    16.01.2023
  • Abgrundlos in der Tiefe der Bühne – Nico Muhlys Oper „Marnie“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    MARNIE // Michael Borth, Inga Schäfer // Foto: Britt Schillin.

    Abgrundlos in der Tiefe der Bühne – Nico Muhlys Oper „Marnie“ am Theater Freiburg

    Body
    Wer ist Marnie? Eine skrupellose Serienräuberin, die das Vertrauen ihrer Vorgesetzten missbraucht, um sich persönlich zu bereichern? Eine unterdrückte Tochter, deren Handeln Folge eines kindlichen Traumas ist? Oder...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    15.01.2023
  • Es wurde auch geschnarcht – Nikolai Rimski-Korsakows „Märchen vom Zaren Saltan“ in Hannover
    Hauptbild
    DAS MÄRCHEN VOM ZAREN SALTAN_Yannick Spanier, Daniel Miroslaw, Beatriz Miranda, Ketevan Chuntishvili, Monika Walerowicz, Chor: Foto: © Sandra Then.

    Es wurde auch geschnarcht – Nikolai Rimski-Korsakows „Märchen vom Zaren Saltan“ in Hannover

    Body
    „Es ist schon klar, was die Regisseurin Eva-Maria Höckmayr beabsichtigt. Aber es vermittelt sich nicht in der verrätselten, symbolschwangeren, dazu in beliebigem Hier und Heute angesiedelten Ambiente ohne Atmosphäre...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    15.01.2023
  • Das zweite Talent
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Das zweite Talent

    Body
    Vor kurzem schrieb ich hier über das „wichtigste“ Talent (Selbstdisziplin), wenn es ums Komponieren oder überhaupt um einen künstlerischen Beruf geht. In einem Leserbrief regte sich Widerstand gegen diese Behauptung –...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    11.01.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 107
  • Current page 108
  • Page 109
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube