Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft wurde 50 und ehrt ihren Protagonisten Peter P. Pachl
    Hauptbild
    Von Hitlers Günstling zu «Neu-Bayreuth» - Schau über Wieland Wagner. Foto: J.M. Koch

    Die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft wurde 50 und ehrt ihren Protagonisten Peter P. Pachl

    Body
    Am 7. August 1972 wurde die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft (ISWG) im Bayreuther Bahnhofsrestaurant auf Initiative von Peter P. Pachl gegründet. Der Intendant, Regisseur und langjährige Autor der nmz...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.08.2022
  • Reihe 9 (#68) – Unterm Radar
    Hauptbild
    Eine holzvertäfelte Wand, daran eine schwarzweiße Zeichnung von Prag. Davor, parallel zur Wand, Reihen einzelner blauer Stühle.

    Reihe 9 (#68) – Unterm Radar

    Vorspann / Teaser

    Wenn im Konzert der letzte Ton verklungen ist: Was bleibt? Und damit meine ich an dieser Stelle nicht die Emotionen, die die Töne hervorgerufen haben; die neuen Ideen, die man in diesem klingenden Freiraum gewonnen hat.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2022
  • Kein Ausweg für Katja – Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Katja Kabanová 2022: Jaroslav Březina (Tichon Ivanyč Kabanov), Corinne Winters (Katěrina/KAtja). © SF / Monika Rittershaus

    Kein Ausweg für Katja – Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Premiere in Salzburg heißt in diesem Jahr durchweg: Jubel für alle! Wenn sich ein Regisseur vom Format eines Barrie Kosky Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ vornimmt und auf die Bühne der Felsenreitschule stellt, dann darf...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.08.2022
  • Bildung statt Missbrauch: „Silla“ von Graun bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
    Hauptbild
    Eleonora Bellocci (Ottavia) & Roberta Invernizzi (Fulvia) © Birgit Gufler

    Bildung statt Missbrauch: „Silla“ von Graun bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

    Body
    Von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik geht die Produktion von Carl Heinrich Grauns „Silla“ unter einem Berlin-affinem Produktionsteam – Alessandro De Marchi (Dirigent) und Georg Quander (Regie) – zu den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.08.2022
  • Achtung: Betreten auf eigene Gefahr! – In Bayreuth schließt sich der neue Nibelungen Ring mit der „Götterdämmerung“
    Hauptbild
    Achtung: Betreten auf eigene Gefahr!  Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Achtung: Betreten auf eigene Gefahr! – In Bayreuth schließt sich der neue Nibelungen Ring mit der „Götterdämmerung“

    Body
    Es war ziemlich klar, dass die Zuschauer im Festspielhaus an die eh schon lange „Götterdämmerung“ am Ende des neuen Rings noch einen vierten Aufzug dranhängen würden. Das hat hier Tradition. Höflicher Applaus wäre ein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.08.2022
  • Wie gemalt – Ring-Atempause bei den Bayreuther Festspielen: Der aktuelle „Lohengrin“ geht in seine letzte Runde
    Hauptbild
    Lohengrins letzte Runde. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath.

    Wie gemalt – Ring-Atempause bei den Bayreuther Festspielen: Der aktuelle „Lohengrin“ geht in seine letzte Runde

    Body
    Da es abgesehen von den (noch nicht geklärten) #MeToo-Vorwürfen nichts wirklich Skandalträchtiges von Bayreuth zu berichten gab, reichte der Presse vor Ort ein aufgeregter Generalprobenbesucher, um den Schluss von...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    05.08.2022
  • Wenn die Kinder erwachsen werden – In Bayreuth ist der neue „Ring“ beim „Siegfried" angekommen
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Wenn die Kinder erwachsen werden – In Bayreuth ist der neue „Ring“ beim „Siegfried" angekommen

    Body
    Valentin Schwarz liefert mit seinem „Siegfried" als kleines Schmankerl die Vorlage für einen Kalauer. Der passt für Ringneulinge und Insider gleichermaßen und geht so: Hagen und Grane haben im „Siegfried“ keine falsche...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.08.2022
  • Liebliches Gebiet für ein raues Gefühl: Gordon Kampes „Wut“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Wut 2022: Odile Ettelt (Klarinette), Vera Drazic (Akkordeon), Anna-Lena Elbert (Gesang), Sebastian Rastl (Kontrabass) — Foto: © SF / Erika Mayer

    Liebliches Gebiet für ein raues Gefühl: Gordon Kampes „Wut“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Die Musiktheater-Produktionen der Salzburger Festspiele sind fast immer Schlemmerfilets mit einem breiten Bouquet an Sättigungserlebnissen, in erster Linie für Erwachsene. Doch bei der Uraufführung des Auftragswerks des...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.08.2022
  • Depp im Park
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Selfie

    Depp im Park

    Body
    Dass wir Deutschen für vieles zu blöd sind – geschenkt: Du verdienst 2.000 netto, ballerst aber 7.000 im Monat raus? Peter Zwegat hilft. Deine Kinder stören beim morgendlichen Umtrunk, weil sie Frühstück wollen? Katja...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.08.2022
  • Vom Stuhl gehauen – In Bayreuth wird der Ring mit einer teils turbulenten Walküre fortgesetzt
    Hauptbild
    Im Beautysalon. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath.

    Vom Stuhl gehauen – In Bayreuth wird der Ring mit einer teils turbulenten Walküre fortgesetzt

    Body
    Im Festspielhaus gab es diesmal eine szenische Zugabe, die sich niemand wünscht. Sie be- beziehungsweise traf den Göttervater. Bei Regisseur Valentin Schwarz ist der ja das Oberhaupt einer Familie, in der jeder sein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.08.2022
  • Blütenstaub
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Blütenstaub

    Body
    Ich weiß nicht mehr genau wo … Aber – neulich las ich, dass über die Hälfte der „Restlaufzeit“ der Erde bereits vorüber ist. Es dauert also pi mal Daumen nur noch schlappe 4,5 Milliarden Jahre, bis sich die Sonne (etwa...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    01.08.2022
  • Dialektisch gewitzter Serienstart – Bei den Bayreuther Festspielen hat der neue Ring mit dem Rheingold vielversprechend begonnen
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath.

    Dialektisch gewitzter Serienstart – Bei den Bayreuther Festspielen hat der neue Ring mit dem Rheingold vielversprechend begonnen

    Body
    Eine ungewöhnlich umfangreiche Premierenfolge auf dem Grünen Hügel mit einer Erholungswoche dazwischen – das passte auf jeden Fall zum Wetter und zu den besonderen Umbesetzungs- und Probenbedingungen dieser Bayreuther...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.08.2022
  • Rettet die Musikbibliotheken!
    Hauptbild
    Aussterbende Spezies: Das Bücherregal samt gedrucktem Inhalt als Speichermedium im privaten und öffentlichen Raum. Foto: Martin Hufner

    Rettet die Musikbibliotheken!

    Body
    Bereits seit dem 17. Jahrhundert exis­tiert das Modell öffentlich zugänglicher Bibliotheken, nicht zuletzt als Gegenmodell zu den abgeschotteten Kloster- und Hofbibliotheken. Emblematisch jene Szenen aus Umberto Ecos...
    Autor
    Carl Parma
    Publikationsdatum
    30.07.2022
  • „Nach Tristan“ – Diskurs Bayreuth lädt wieder in den Reichshof und hält, was er verspricht
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    „Nach Tristan“ – Diskurs Bayreuth lädt wieder in den Reichshof und hält, was er verspricht

    Body
    Nach Tristan… Heißt das vielleicht, die Bewegung mit einem in die Jahre gekommen, aufeinander ein eingespieltem Paar nach einer Vorstellung von Wagners „Tristan und Isolde“? Wie am Tag nach der Eröffnungspremiere der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.07.2022
  • Fundstück Nr. 54: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Giuseppe Moscas „Die Poststation“
    Hauptbild
    DIE POSTSTATION - (LA DILIGENZA A JOIGNY). Foto: Neuburger Kammeroper.

    Fundstück Nr. 54: Die Neuburger Kammeroper entdeckt Giuseppe Moscas „Die Poststation“

    Body
    In Neuburg an der Donau gibt es zum 54. Mal eine Opern-Rarität in deutscher Übersetzung. Wieder stellen Annette und Horst Vladar mit „La dilligenza a Joigny“ von Giuseppe Mosca ein Stück und einen Komponisten aus den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.07.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 123
  • Current page 124
  • Page 125
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube