Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wie Leidenschaft zum Bild wird – Umjubelter „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen 2022
    Hauptbild
    Tristan und Isolde, Bayreuther Festspiele 2022. Foto: Enrico Nawrath.

    Wie Leidenschaft zum Bild wird – Umjubelter „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen 2022

    Body
    Es gehört im Grund dazu, dass es im Vorfeld der Bayreuther Festspiele irgendwas Skandalträchtiges zu berichten gibt. Viele Jahre sorgte die Familie des Komponisten selbst dafür. Doch auch, seit auf dem Grünen Hügel die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.07.2022
  • SHMF – Sinfonische Spezialitäten mit Omer Meir Wellber und Krzysztof Urbański am Pult
    Hauptbild
    Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2022 unter Krzysztof Urbański. Foto: © Sophia Hegewald

    SHMF – Sinfonische Spezialitäten mit Omer Meir Wellber und Krzysztof Urbański am Pult

    Body
    Das Schleswig Holstein Musik Festival macht es möglich. Gleich zweimal ließ sich herausragende Sinfonik am gleichen Ort erleben, an zwei Tagen nacheinander, beide Male mit bejubelten Orchestern und bemerkenswerten...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    26.07.2022
  • Ein Stammgast öffnet in Salzburg die Türen zu den Festspielen: „Jedermann“
    Hauptbild
    Jedermann 2022: Verena Altenberger (Buhlschaft). Foto: © SF / Matthias Horn

    Ein Stammgast öffnet in Salzburg die Türen zu den Festspielen: „Jedermann“

    Body
    Die Salzburger Festspiele haben begonnen – mit nur drei Opern-Neuproduktionen und etlichen Wiederaufnahmen versucht das Programm dennoch dem eigenen Anspruch die Nummer 1 zu sein, gerecht zu werden. Ein wenig wirkte...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    24.07.2022
  • Vom Scheitern des Ideals - Die Tiroler Festspiele Erl bieten Ernest Chaussons „Le Roi Arthus“
    Hauptbild
    König Arthus. Foto: Tiroler Festspiele Erl, Xiomara Bender.

    Vom Scheitern des Ideals - Die Tiroler Festspiele Erl bieten Ernest Chaussons „Le Roi Arthus“

    Body
    Auch in der sich als Wagner-Hochburg verstehenden Region um das Festspielhaus Erl scheint leider zu gelten „Was der Wagnerianer nicht kennt…“: „Walküre“ ausverkauft – „Roi Arthus“: für die Premiere und auch für die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.07.2022
  • Veredelte Neufassung - Umberto Giordanos „Siberia“ bei den Bregenzer Festspielen 2022
    Hauptbild
    „Siberia“ bei den Bregenzer Festspielen. Foto: © Bregenzer Festspiele / Karl Forster

    Veredelte Neufassung - Umberto Giordanos „Siberia“ bei den Bregenzer Festspielen 2022

    Body
    Die bewährte „Bregenzer Dramaturgie“, neben Populärem auf der Seebühne im Festspielhaus bislang verkümmerte Opernpflänzchen zum Blühen zu bringen, führte diesmal zu einer Neufassung. Denn das Werk hat es bislang schwer...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.07.2022
  • Naturweltbühne und Kammerspiel - Die Bregenzer Festspiel-„Butterfly“ beginnt auf der Seebühne und muss ins Festspielhaus wechseln
    Hauptbild
    Madame Butterfly 2022. Foto: © Bregenzer Festspiele/Karl Forster

    Naturweltbühne und Kammerspiel - Die Bregenzer Festspiel-„Butterfly“ beginnt auf der Seebühne und muss ins Festspielhaus wechseln

    Body
    Die Natur spielt in Bregenz immer mit. Diesmal schien die Liaison zwischen dem smarten US-Leutnant Pinkerton und der Geisha, die er „Butterfly“ nennt, unter keinem guten Stern zu stehen: Vor Beginn zieht ein Gewitter...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    21.07.2022
  • Kunst als und mit Spiegel – Richard Strauss‘ „Capriccio“ bei den Münchner Opernfestspielen
    Hauptbild
    Kunst als und mit Spiegel – Richard Strauss‘ „Capriccio“ bei den Münchner Opernfestspielen. Foto: Wilfried Hösl.

    Kunst als und mit Spiegel – Richard Strauss‘ „Capriccio“ bei den Münchner Opernfestspielen

    Body
    Wenn die Münchner Staatsoper eine Produktion von Richard Strauss‘ Konversationsstück für Musik „Capriccio“ einkauft – immerhin hier im Oktober 1942 uraufgeführt und mit einer beachtlichen Aufführungstradition behaftet –...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.07.2022
  • Ausgefuchst dialektisch: „Nabucco“ als verbitterte Sommeroper in Erfurt
    Hauptbild
    Nabucco, Ensemble. Foto: Lutz Edelhoff

    Ausgefuchst dialektisch: „Nabucco“ als verbitterte Sommeroper in Erfurt

    Body
    Regisseurinnen und Regisseure lassen sich, inspiriert durch den groben Prankenschlag Giuseppe Verdis in seinem ersten internationalen Erfolg von 1842, von Rostock bis Straubing zu szenischen Gewalteskalationen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.07.2022
  • Tanz-Kunst gegen Covid
    Hauptbild
    „Iphigenie auf Tauris“ in der Semperoper – Film-Still von mindjazz pictures

    Tanz-Kunst gegen Covid

    Body
    „Tanzt! Tanzt! Sonst sind wir verloren!“ heißt es schon in Wim Wenders’ eindringlicher Film-Hommage an Pina Bausch. Die Anfragen nach Aufführungsrechten kommen aus Tanzkompanien rund um den Globus. Dieser auch zehn Jahre...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.07.2022
  • Soundtracks 2022/07

    Soundtracks 2022/07

    Body
    Der Soundtrack zu diesem bewegenden Doppelporträt ist ein Familienalbum, das auch viel über die musikalische Sozialisation in der Nachkriegsrepublik erzählt. Beginnen wir mit dem Vater: dem Pianisten Eugen Cicero. Anfang...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    15.07.2022
  • Bill Evans in Argentinien

    Bill Evans in Argentinien

    Body
    Zwei bewegende Konzerte, die er in den 1970er-Jahren in Buenos Aires gab, liegen nun in verschwenderisch reich bebilderten und kommentierten Ausgaben erstmals in offiziellen Editionen vor. Jeder zweite Pianist bedient...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    15.07.2022
  • Romantiker, Großmaul und Phänomen

    Romantiker, Großmaul und Phänomen

    Body
    Wie immer abrupt veröffentlicht Ryan Adams mit „Romeo & Juliet“ ein Album. +++ Was wäre das Musik-Business ohne die getrennten Gallagher-Brüder? +++ Dass ein guter Rocksong nicht mehr als Gesang, Schlagzeug und Gitarre...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    15.07.2022
  • Zwischen den Zeiten
    Hauptbild
    Katharina Rosenberger CD.

    Zwischen den Zeiten

    Body
    Nun hat Katharina Rosenberger in enger Zusammenarbeit mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart ein zeitenübergreifendes A cappella-Theater in Auseinandersetzung mit frankoflämischer Vokalpolyphonie entworfen +++ Ebenfalls...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    15.07.2022
  • unüberhörbar 2022/07

    unüberhörbar 2022/07

    Body
    Franz Schubert: Complete Works for Violin & Pianoforte. +++ Vladyslav Sendecki / Jürgen Spiegel: Solace. Franz Schubert: Complete Works for Violin & Pianoforte. Naaman Sluchin (Violine), Piet Kuijken (Pianoforte)...
    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    15.07.2022
  • Fabelhaft vielfältige Lebensepoche

    Fabelhaft vielfältige Lebensepoche

    Body
    Weill einmal anders: Tag für Tag eines ganzen Jahres – wobei auf den 1. Januar 1926 der 2. Januar 1867 folgt: erst ein Brief Weills an seine Eltern über die Arbeit an „Royal Palace“, dann das Geburtsdatum seines Vaters...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.07.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 124
  • Current page 125
  • Page 126
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube