Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 3/2022 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 3/2022 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die dritte Vierteljahresliste des Jahres 2022 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.08.2022
  • Schöne Neue Musik bei den Salzburger Festspielen: 100 Jahre IGNM und das ORF-Orchester mit Haas und Ligeti
    Hauptbild
    ORF Radio-Symphonieorchester Wien · Alsop | Orchester zu Gast 2022: Hornroh Modern Alphorn Quartet (Balthasar Streiff, Lukas Briggen, Jennifer Tauder-Ammann, Michael Büttler), ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Marin Alsop (Dirigentin). © SF / Marco Borrel

    Schöne Neue Musik bei den Salzburger Festspielen: 100 Jahre IGNM und das ORF-Orchester mit Haas und Ligeti

    Body
    Es gibt bei den Salzburger Festspielen Programme auch neben den standardisierten Elite-Laufstegen, bei denen man ins Träumen und Schwärmen geraten kann. Sogar gleichzeitig. Weil in solchen Programmen Toplader des...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    14.08.2022
  • Eröffnung der RuhrTriennale 2022 mit Elisabeth Stöpplers Musiktheater Kreation „Ich geh unter lauter Schatten“
    Hauptbild
    Ich geh unter lauter Schatten, Elisabeth Stöppler. Im Uhrzeigersinn: Kerstion Avemo,Kristina Stanek, Sophia Burgos, Klangforum Wien, musikalische Leitung Peter Rundel. © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2022.

    Eröffnung der RuhrTriennale 2022 mit Elisabeth Stöpplers Musiktheater Kreation „Ich geh unter lauter Schatten“

    Body
    Für Eingeweihte sind sie als Vertreter einer eigenwilligen musikalischen Moderne keine Unbekannten. Aufmerksame Konzertbesucher sind ihnen früher oder später schon einmal begegnet. Für das Programm der mittleren...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.08.2022
  • Was ist Sünde? Puccinis „Il Trittico“ bei den Salzburger Festspielen ein Publikumserfolg
    Hauptbild
     Il trittico · Il tabarro 2022: Joshua Guerrero (Luigi), Asmik Grigorian (Giorgetta). © SF / Monika Rittershaus

    Was ist Sünde? Puccinis „Il Trittico“ bei den Salzburger Festspielen ein Publikumserfolg

    Body
    Wenn es mal nicht die Uraufführungsreihenfolge der drei Puccini-Einakter im Trittico von 1918 gibt, wie jetzt in Salzburg, dann ist man überrascht, dass es auch anders geht. Eingestellt ist man auf die Abfolge „Il...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.08.2022
  • Gebrüllte Liebe?
    Hauptbild
    Absturz. Foto: Hufner

    Gebrüllte Liebe?

    Body
    „Ja, ich habe gebrüllt. Aber nur in größter Not, in schwachen Momenten, wenn ich nicht mehr weiterwusste. Ich brülle aus Liebe! Zu einer Liebesbeziehung gehört die Auseinandersetzung. Das Leben ist nicht harmlos, es ist...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.08.2022
  • Aufatmen nach dem ersten Durchlauf – Bei den Bayreuther Festspielen werden die Wiederaufnahmen durchweg bejubelt!
    Hauptbild
    Fliegender Holländer. Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Aufatmen nach dem ersten Durchlauf – Bei den Bayreuther Festspielen werden die Wiederaufnahmen durchweg bejubelt!

    Body
    Aufatmen darf Festspielchefin Katharina Wagner schon mal. Der in seinem Umfang alle Grenzen sprengende aktuelle Premieren-Zyklus mit insgesamt fünf Neuinszenierungen, von „Tristan und Isolde“ bis zur kompletten Ring...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.08.2022
  • Wortgewaltiges von Senfl und Klangsinnliches von Bryars bei den Singer Pur Tagen 2022
    Hauptbild
    Singer Pur zusammen mit den Ensembles Sylvarum und Leones. Foto: Juan Martin Koch

    Wortgewaltiges von Senfl und Klangsinnliches von Bryars bei den Singer Pur Tagen 2022

    Body
    Die vierte Ausgabe der Singer Pur Tage auf dem Adlersberg bei Regensburg stellte zwei Komponisten in den Mittelpunkt: Ludwig Senfl und – als composer in residence – Gavin Bryars. Eindrücke von einem gehaltvollen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.08.2022
  • Die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft wurde 50 und ehrt ihren Protagonisten Peter P. Pachl
    Hauptbild
    Von Hitlers Günstling zu «Neu-Bayreuth» - Schau über Wieland Wagner. Foto: J.M. Koch

    Die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft wurde 50 und ehrt ihren Protagonisten Peter P. Pachl

    Body
    Am 7. August 1972 wurde die Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft (ISWG) im Bayreuther Bahnhofsrestaurant auf Initiative von Peter P. Pachl gegründet. Der Intendant, Regisseur und langjährige Autor der nmz...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.08.2022
  • Reihe 9 (#68) – Unterm Radar
    Hauptbild
    Eine holzvertäfelte Wand, daran eine schwarzweiße Zeichnung von Prag. Davor, parallel zur Wand, Reihen einzelner blauer Stühle.

    Reihe 9 (#68) – Unterm Radar

    Vorspann / Teaser

    Wenn im Konzert der letzte Ton verklungen ist: Was bleibt? Und damit meine ich an dieser Stelle nicht die Emotionen, die die Töne hervorgerufen haben; die neuen Ideen, die man in diesem klingenden Freiraum gewonnen hat.

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2022
  • Kein Ausweg für Katja – Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Katja Kabanová 2022: Jaroslav Březina (Tichon Ivanyč Kabanov), Corinne Winters (Katěrina/KAtja). © SF / Monika Rittershaus

    Kein Ausweg für Katja – Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Premiere in Salzburg heißt in diesem Jahr durchweg: Jubel für alle! Wenn sich ein Regisseur vom Format eines Barrie Kosky Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ vornimmt und auf die Bühne der Felsenreitschule stellt, dann darf...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.08.2022
  • Bildung statt Missbrauch: „Silla“ von Graun bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
    Hauptbild
    Eleonora Bellocci (Ottavia) & Roberta Invernizzi (Fulvia) © Birgit Gufler

    Bildung statt Missbrauch: „Silla“ von Graun bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

    Body
    Von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik geht die Produktion von Carl Heinrich Grauns „Silla“ unter einem Berlin-affinem Produktionsteam – Alessandro De Marchi (Dirigent) und Georg Quander (Regie) – zu den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.08.2022
  • Achtung: Betreten auf eigene Gefahr! – In Bayreuth schließt sich der neue Nibelungen Ring mit der „Götterdämmerung“
    Hauptbild
    Achtung: Betreten auf eigene Gefahr!  Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Achtung: Betreten auf eigene Gefahr! – In Bayreuth schließt sich der neue Nibelungen Ring mit der „Götterdämmerung“

    Body
    Es war ziemlich klar, dass die Zuschauer im Festspielhaus an die eh schon lange „Götterdämmerung“ am Ende des neuen Rings noch einen vierten Aufzug dranhängen würden. Das hat hier Tradition. Höflicher Applaus wäre ein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.08.2022
  • Wie gemalt – Ring-Atempause bei den Bayreuther Festspielen: Der aktuelle „Lohengrin“ geht in seine letzte Runde
    Hauptbild
    Lohengrins letzte Runde. Foto: Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath.

    Wie gemalt – Ring-Atempause bei den Bayreuther Festspielen: Der aktuelle „Lohengrin“ geht in seine letzte Runde

    Body
    Da es abgesehen von den (noch nicht geklärten) #MeToo-Vorwürfen nichts wirklich Skandalträchtiges von Bayreuth zu berichten gab, reichte der Presse vor Ort ein aufgeregter Generalprobenbesucher, um den Schluss von...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    05.08.2022
  • Wenn die Kinder erwachsen werden – In Bayreuth ist der neue „Ring“ beim „Siegfried" angekommen
    Hauptbild
    Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

    Wenn die Kinder erwachsen werden – In Bayreuth ist der neue „Ring“ beim „Siegfried" angekommen

    Body
    Valentin Schwarz liefert mit seinem „Siegfried" als kleines Schmankerl die Vorlage für einen Kalauer. Der passt für Ringneulinge und Insider gleichermaßen und geht so: Hagen und Grane haben im „Siegfried“ keine falsche...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.08.2022
  • Liebliches Gebiet für ein raues Gefühl: Gordon Kampes „Wut“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Wut 2022: Odile Ettelt (Klarinette), Vera Drazic (Akkordeon), Anna-Lena Elbert (Gesang), Sebastian Rastl (Kontrabass) — Foto: © SF / Erika Mayer

    Liebliches Gebiet für ein raues Gefühl: Gordon Kampes „Wut“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Die Musiktheater-Produktionen der Salzburger Festspiele sind fast immer Schlemmerfilets mit einem breiten Bouquet an Sättigungserlebnissen, in erster Linie für Erwachsene. Doch bei der Uraufführung des Auftragswerks des...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.08.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 130
  • Current page 131
  • Page 132
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube