Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Erinnern und Vergessen

    Erinnern und Vergessen

    Body
    Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten. Manches entsteht, anderes vergeht, Wenig Bewahrtes überdauert namenlos Vergangenes, Verlorenes, Verschollenes. Was wir erinnern, ist umgeben von Vergessen. Was haben wir...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • „Alle lieben Sie, Fortunio!“ – André Messagers Musikkomödie in Nancy
    Hauptbild
    Fortunio © Jean-Louis Fernandez

    „Alle lieben Sie, Fortunio!“ – André Messagers Musikkomödie in Nancy

    Body
    Für dieses Remake einer Produktion der Pariser Opéra Comique an der Opéra National de Lorraine hatte Intendant Matthieu Dussouillez gewichtige Gründe. Zum einen wurde André Messagers „Fortunio“ (1907) zur glücklich...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.04.2022
  • Neue Noten 2022/05 – Musik für Streichende

    Neue Noten 2022/05 – Musik für Streichende

    Body
    Arnulf Herrmann (*1968): sweet little matrix [Spur und Abdrift] (2019) Streichquartettsatz über acht Takte aus der Cavatina aus Opus 130 von Ludwig van Beethoven +++ Michel Petrossian (*1973): Liber Secretorum Henoch...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    27.04.2022
  • Die dänische Seele zum Klingen gebracht – Carl Nielsens „Maskarade“ an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Maskarade an der Oper Leipzig. Foto: © Tom Schulze

    Die dänische Seele zum Klingen gebracht – Carl Nielsens „Maskarade“ an der Oper Leipzig

    Body
    Man ist immer wieder neugierig auf Opernausgrabungen. Die dänische Nationaloper schlechthin, Carl Nielsens „Maskarade“, uraufgeführt 1906 und in Dänemark ein Kultstück bis heute, ist so ein ausserhalb Dänemarks selten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    27.04.2022
  • Plakativ, dröge, ermüdend – Der rumstehende „Holländer“ am Nationaltheater Mannheim
    Hauptbild
     Damenchor und Delphina Parenti (Traum-Senta). Foto: © Christian Kleiner

    Plakativ, dröge, ermüdend – Der rumstehende „Holländer“ am Nationaltheater Mannheim

    Body
    „Der fliegende Holländer“, der 1843 in Dresden uraufgeführt wurde, war Wagners erstes., von ihm selbst als vollgültig erachtetes Werk (auch wenn er es immer wieder bearbeitete), mit der er eine neue Bahn einschlug. Eine...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    26.04.2022
  • Nichts Neues über Tannhäuser – Kornél Mundruczó inszeniert Tannhäuser an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Jennifer Holloway, Klaus Florian Vogt. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Nichts Neues über Tannhäuser – Kornél Mundruczó inszeniert Tannhäuser an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Das erste Bild war vielversprechend. Keine dauersinnliche Venus, bei der Sänger zum Dauerbesuch da sind, sondern eine Aussteigerfamilie, die in den Schönheiten des Dschungels einerseits alternativ, andererseits...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    26.04.2022
  • Ja, wo spielen sie denn? Die Chemnitzer „Aida“ als Kostümfest an der Seine
    Hauptbild
    Nadine Weissmann (Amneris), Hector Sandoval (Radamès). Foto: Nasser Hashemi

    Ja, wo spielen sie denn? Die Chemnitzer „Aida“ als Kostümfest an der Seine

    Body
    Für Freunde der italienischen Oper wird es in Sachsen ein wenig eng: Anfang März kam Giuseppe Verdis „Aida“ an der Semperoper in Dresden heraus, nun gibt es auch im Opernhaus Chemnitz eine Neuproduktion. Verdi geht immer...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    25.04.2022
  • Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin musiziert zum Thema Erderwärmung und Klimawandel
    Hauptbild
    Screenshot Website RSB.

    Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin musiziert zum Thema Erderwärmung und Klimawandel

    Body
    Bunt geht es auf der Bühne im Haus des Rundfunks zu. Wo sonst sich Orchester an einer „Musik der Gegenwart“ versuchen oder gar zum Festival „Ultraschall“ abheben, bieten jetzt grüne und blaue Regenschirme Schutz –...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    24.04.2022
  • Meyerbeers Glanz und Preußens Gloria – Giacomo Meyerbeers Singspiel „Ein Feldlager in Schlesien“ an der Oper Bonn
    Hauptbild
    Martin Tzonev (Tronk), Elena Gorshunova (Vielka), Michael Ihnow (Chronist), Chor und Extra-Chor. Foto: © Thilo Beu

    Meyerbeers Glanz und Preußens Gloria – Giacomo Meyerbeers Singspiel „Ein Feldlager in Schlesien“ an der Oper Bonn

    Body
    Aller guten Dinge sind Vier. Man braucht in Coronazeiten einen langen Atem und starke Nerven, wenn man eine Oper auf die Bühne bringen will. Der Intendant der Oper Bonn Bernhard Helmich brauchte davon jede Menge, um...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    24.04.2022
  • Samt-und-Brokat-Partitur: Peter Leipolds Oper „Mio, mein Mio“ in Erfurt
    Hauptbild
    Mio, mein Mio | Katja Bildt, Javier Ferrer Machin, Daniela Gerstenmeyer, Mitglieder des Kinder- und Jugenchors des Theaters Erfurt | Foto: Lutz Edelhoff

    Samt-und-Brokat-Partitur: Peter Leipolds Oper „Mio, mein Mio“ in Erfurt

    Body
    Peter Leipolds üppige Oper „Mio, mein Mio“ nach dem Kinderbachklassiker von Astrid Lindgren hat nach der Uraufführung im Theater Erfurt alle Voraussetzungen für einen großen Erfolg im schmalen Segment von Kinderopern für...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    24.04.2022
  • Vokaler Glanz vor romantischer Kulisse – In Meiningen inszeniert der Ex-Intendant „Lohengrin“
    Hauptbild
    2021|2022 Lohengrin: Magnus Vigilius (Lohengrin). Foto: © arifoto Michael Reichel

    Vokaler Glanz vor romantischer Kulisse – In Meiningen inszeniert der Ex-Intendant „Lohengrin“

    Body
    Was Richard Wagners „Lohengrin“ betrifft, so liegt Meiningen nicht nur geographisch ungefähr auf dem Weg zwischen Weimar und Bayreuth. In Weimar sorgte Franz Liszt 1850 für die Uraufführung der romantischen Nie-sollst-du...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.04.2022
  • Moral- und Waffenindustrie
    Hauptbild
    Kulturelle Aneignung von Kindesbeinen an. Foto: Kurt Hufner

    Moral- und Waffenindustrie

    Body
    Was waren das für schöne Zeiten, als man noch die Kulturindustrie samt ihres kapitalistischen Unterbaus einfach mal so in einem Nebensatz als Ausbeutung von Menschen und ihre Manipulation wegbuttern konnte. Massenkultur...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    23.04.2022
  • Osterfestspiele Baden-Baden mit Russlandschwerpunkt baten um Spenden für die Ukraine
    Hauptbild
    Andris Nelsons

    Osterfestspiele Baden-Baden mit Russlandschwerpunkt baten um Spenden für die Ukraine

    Body
    Russische Musik wegen des Ukrainekriegs von den Konzertprogrammen tilgen? Das Festspielhaus Baden-Baden und die Berliner Philharmoniker gingen bei den Osterfestspielen ganz bewusst einen anderen Weg und hielten am...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    21.04.2022
  • Das Marco Mezquida Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022
    Hauptbild
    Der wohl charmanteste Teilnehmer der BMW Wettbewerbs: Marco Mezquida. Foto: Ralf Dombrowski

    Das Marco Mezquida Trio beim BMW Welt Jazz Award 2022

    Body
    Das fünfte Konzert des BMW Welt Jazz Awards spielte das Marco Mezquida Trio. Was Mezquidas Vorstellung im Doppelkegel der BMW Welt ausmachte, schildert unser Münchner Kritiker, Ralf Dombrowski. Marco Mezquida umarmt alle...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    21.04.2022
  • Peinlich
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Peinlich

    Body
    Seitdem Kriegsverbrecher Putin, nur etwas mehr als 1000 km von meinem mittelständischen Reihenhausidyll entfernt, die Ukraine in Schutt und Asche legt, fühle ich mich wie eine Amöbe. Alles, worüber ich mich – auch hier –...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    21.04.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 141
  • Current page 142
  • Page 143
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube