Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eisig, unerbittlich, konsequent humorfrei: Schostakowitschs „Die Nase“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Schostakowitschs Die Nase an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Eisig, unerbittlich, konsequent humorfrei: Schostakowitschs „Die Nase“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Mit schwerer Kost hat Serge Dorny seine Intendanz an der Münchner Staatsoper begonnen. Kirill Serebrennikov inszenierte Schostakowitschs „Die Nase“ unerbittlich aus der Ferne, Vladimir Jurowski schaffte unheimliche...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    25.10.2021
  • Außenseiter in Lederkluft: Jules Massenets „Werther“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Jules Massenets Werther am Theater Regensburg: Amar Muchhala in der Titelpartie. Foto: Juliane Zitzlsperger

    Außenseiter in Lederkluft: Jules Massenets „Werther“ am Theater Regensburg

    Body
    Mit einer leicht gegen den Strich gebürsteten Inszenierung von Jules Massenets „Werther“ präsentierte Nurkan Erpulat am Theater Regensburg seine erste Opernregiearbeit. Ein Debüt mit gemischter Bilanz und spektakulärem...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    24.10.2021
  • Spätwerk-Ökonomie
    Hauptbild
    CD-Cover Neos Katzer

    Spätwerk-Ökonomie

    Body
    Der 2019 verstorbene Georg Katzer war auch nach der „Wende“ eine der interessantesten Stimmen der älteren Komponistengeneration. Die bemerkenswerte Vielseitigkeit seines Schaffens dokumentiert in komprimierter Form diese...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    21.10.2021
  • Wenig Sehnsucht und kein Lohengrin: „Sehnsucht.Lohengrin“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Adriane Queiroz (Elsa) und Ensemble. Foto: Pascal Bünning

    Wenig Sehnsucht und kein Lohengrin: „Sehnsucht.Lohengrin“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Eigentlich eine schöne Idee, Wagner für Kinder von Kindern mit Kindern zu realisieren und diese auch noch die Chorpartien eines Großteils der Partitur unisono singen zu lassen, so dass auf die Besetzung sämtlicher Rollen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    21.10.2021
  • Spannendes Laboratorium der Zukunft
    Hauptbild
    Mitglieder des LFCO im Porträt-Konzert Rebecca Saunders. Foto: Peter Fischli/Lucerne Festival

    Spannendes Laboratorium der Zukunft

    Body
    Das Lucerne Festival hat ein neues Spitzenorchester. Neben dem Lucerne Festival Orchestra (LFO) agiert nun auch das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO). Es soll ein internationaler Leuchtturm in der...
    Autor
    Marco Frei
    Publikationsdatum
    20.10.2021
  • Sternstunde: Johann Christian Bachs „La clemenza di Scipione“ in Eisenach
    Hauptbild
    Foto: © filmwild / Sebastian Stolz

    Sternstunde: Johann Christian Bachs „La clemenza di Scipione“ in Eisenach

    Body
    Für die erste eigene Opernproduktion im Landestheater Eisenach muss man drei Initiatoren danken. Jens Neundorff von Enzberg, der neue Intendant des Staatstheaters Meiningen, hat mit dem schönen Bürgertheater in Rot und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.10.2021
  • Noch unabgeschlossen – „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    GÖTTERDÄMMERUNG, Regie: Stefan Herheim, Premiere: 17.10.2021, Foto: Copyright: Bernd Uhlig

    Noch unabgeschlossen – „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Berlins neue „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper beginnt mit verblüffender Erzählweise. Nachdem die Besucher*innen ihre Plätze erreicht und ihre Mund-Nasen-Schutz-Masken abgenommen haben, werden sie beim Öffnen des...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    18.10.2021
  • Irrwitzige Erfurter Musikfolter: Philip Glass’ „In der Strafkolonie“ in der Studio.Box

    Irrwitzige Erfurter Musikfolter: Philip Glass’ „In der Strafkolonie“ in der Studio.Box

    Body
    Die an diesem Wochenende herausgekommenen Produktionen von Glass „In the Penal Colony“ in der Studio.Box des Theaters Erfurt und am Theater Augsburg sind pandemiebedingte Nachzügler einer Akkumulation der beeindruckenden...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Geschöntes Grauen – Philip Glass‘ Kammeroper „In der Strafkolonie“ in Augsburg
    Hauptbild
    In der Strafkolonie: Roman Poboinyi und Offizier Wiard Witholt in der Augsburger Produktion. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Geschöntes Grauen – Philip Glass‘ Kammeroper „In der Strafkolonie“ in Augsburg

    Body
    Eigentlich wollen wir das nicht so genau, besser gar nicht wissen, was da so in derzeitigen Unrechtsstaaten mit „Schuldigen“ passiert… Doch da schreibt dieser Franz Kafka 1914 eine kleine Erzählung über eine grausige...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Bibel-Party der Best Ager: Das Brandenburger Theater feiert 50 Jahre „Jesus Christ Superstar“
    Hauptbild
    „Jesus Christ Superstar“ in Brandenburg: Chris Murray in der Hauptrolle. Foto: Juliane Menzel

    Bibel-Party der Best Ager: Das Brandenburger Theater feiert 50 Jahre „Jesus Christ Superstar“

    Body
    Vorbei sind die Zeiten, als die Vereinigung der Evangelischen Marienschwestern vor der Kino-Version der ersten Rockoper warnten. Heute ist das viele spirituelle Ideen der letzten Jahrzehnte vorwegnehmende und 1971 in New...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Gewinnend uncool: Die Uraufführung von Giordano Bruno do Nascimentos Oper „Mutter“ im Mon Ami Weimar

    Gewinnend uncool: Die Uraufführung von Giordano Bruno do Nascimentos Oper „Mutter“ im Mon Ami Weimar

    Body
    Seine sechste Oper im Pocket-Format: In Weimarer Jugendzentrum Mon Ami erlebte „Mutter“ von Giordano Bruno do Nascimento auf das Textbuch von Romina Nikolic am 1. Oktober ihre Uraufführung. Die phantastisch-utopischen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Aufwändige Annäherung – „Amors Fest“, eine barocke Ballettoper am Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    „Amors Fest“ am Gärtnerplatztheater. Foto: Marie-Laure Briane

    Aufwändige Annäherung – „Amors Fest“, eine barocke Ballettoper am Gärtnerplatztheater

    Body
    In den letzten Wochen mussten viele Städte spezielle „Feier-Plätze“ ausweisen, um der vielfach spontan losbrechenden Lust auf gemeinsames Trinken, Essen und Musikhören ein bisschen Rahmen zu geben. Ein ungeschriebenes...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.10.2021
  • Die spinnen, die Römer: Peter Konwitschny inszeniert Bellinis „Norma“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Yolanda Auyanet und Stepanka Pucalkova in Bellinis „Norma“ an der Semperoper. Foto: Ludwig Olah

    Die spinnen, die Römer: Peter Konwitschny inszeniert Bellinis „Norma“ an der Semperoper

    Body
    Wir befinden uns im zweiten Oktober von Corona. Ganz Deutschland ist von den Viren besetzt … Ganz Deutschland? Nein! Einige von unbeugsamen Menschen bevölkerte Inseln hören nicht auf, dem kulturellen Stillstand...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    14.10.2021
  • Koloraturen, Komik und Klamauk – Belcanto-Ulk mit Donizettis „Viva la Mamma!“ in Lübeck
    Hauptbild
    „Viva la Mamma“ in Lübeck. Foto: Olaf Malzahn

    Koloraturen, Komik und Klamauk – Belcanto-Ulk mit Donizettis „Viva la Mamma!“ in Lübeck

    Body
    Aller guten Dinge sind Drei, im Norden jedenfalls, denn alle Opernhäuser bedienten dort fast zeitgleich ihr Publikum mit dem buffonesken Genre. Kiel tat es vor drei Wochen mit Prokofjews „Liebe zu den drei Orangen“...
    Autor
    Arndt Voss
    Publikationsdatum
    12.10.2021
  • Offenes Mini-Drama: Uraufführung des Opernfragments „Malva“ bei „Zemlinsky 150“ in Prag
    Hauptbild
    Foto: Narodni divadlo, Prag

    Offenes Mini-Drama: Uraufführung des Opernfragments „Malva“ bei „Zemlinsky 150“ in Prag

    Body
    Im Rahmen des auf vier Jahre geplanten deutsch-tschechischen Kulturprojekts „musica non grata“ widmete die Prager Oper dem Komponisten Alexander Zemlinsky zu dessen 150. Geburtstag ein Festival-Wochenende in der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.10.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 140
  • Current page 141
  • Page 142
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube