Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Unermüdliche
    Hauptbild
    Drei Rihm-Bücher.

    Der Unermüdliche

    Body
    Frieder Reininghaus: Rihm. Der Repräsentative, Königshausen & Neumann, Würzburg 2021, 307 S., € 34,00, ISBN: 978-3-8260-7445-5 – Eleonore Büning: Wolfgang Rihm – Über die Linie. Die Biographie, Benevento, Elsbethen 2022...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    09.03.2022
  • Buch-Tipps 2022/03

    Buch-Tipps 2022/03

    Body
    Robert Maschka: Manfred Trojahns Musik +++ Deutsch-Russische Musikbegegnungen 1917–1933 +++ Richard Wagner: Briefe des Jahres 1875 Robert Maschka: Manfred Trojahns Musik. Ein Werkführer, Bärenreiter, Kassel 2021, 302 S...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    09.03.2022
  • Herausfordernd und dankbar
    Hauptbild
    Pianist Luis Benedict Alfsmann bei der Präsentation der Ausgabe.  Foto: Oliver Schaper

    Herausfordernd und dankbar

    Body
    Die Wiederentdeckung des Komponisten Eduard Wilsing schreitet voran. Anlässlich der Ausgabe sämtlicher Klavierwerke im Verlag Dohr hat Juan Martin Koch mit dem Herausgeber Guido Johannes Joerg gesprochen. neue...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.03.2022
  • Noten-Tipps

    Noten-Tipps

    Body
    In der Spielheft-Reihe „Live!“ des Helbling Verlags finden schulpraktische Arrangements zu verschiedenen Genres ihren Platz. Felix Janosa reichert die Reihe um zwei weitere Bände inklusive CD mit Gesamtaufnahme und...
    Autor
    Valerie Probst
    Publikationsdatum
    09.03.2022
  • Reihe 9 (#63) – Provinzlärm
    Hauptbild
    Orange-rot bespanntes, schlichtes Theatermobiliar. Decke und Wände wirken wie ältere Mehrzweckhalle.

    Reihe 9 (#63) – Provinzlärm

    Vorspann / Teaser

    Ob Mitte Februar die Welt noch „in Ordnung“ war, weiß ich nicht. Sie war nicht ohne Sorgen, sie war aber auf jeden Fall für viele viel friedlicher (siehe dazu den Nachtrag).

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.03.2022
  • Katastrophe – Leoš Janačeks „Katja Kabanova“ in Duisburg
    Hauptbild
    Eva Urbanová (Kabanicha), Sylvia Hamvasi (Katja), Matthias Klink (Tichon), Anna Harvey (Varvara), Ekaterina Aleksandrova (Glascha). FOTO: Sandra Then-Friedrich

    Katastrophe – Leoš Janačeks „Katja Kabanova“ in Duisburg

    Body
    Die Konstellation ist eigentlich altbekannt: ein willensschwacher Ehemann, der unter der Fuchtel eines „Schwiegermonsters“ steht. Eine Schwiegertochter, die nie gut genug ist. Und eine Liebesgeschichte, die tragisch...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    08.03.2022
  • Wozzeck am Meer –Stefan Herheim mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    PETER GRIMES - I. Paterson, R. Willis-Sørensen, J. Johnston. Foto: © W.Hoesl

    Wozzeck am Meer –Stefan Herheim mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Schon unter den Intendanten Peter Jonas und Klaus Bachler wäre ein Engagement Stefan Herheims zu erwarten gewesen. Jetzt wurde es ein etwas anderer Abend: Herheim und sein engstes Team nach der Generalprobe in Corona...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    08.03.2022
  • Bilanz im Theater Plauen Zwickau: Musiktheater-Tod und Bauch-Aufschlitzen
    Hauptbild
    Małgorzata Pawłowska ¬ Noah Xuhui Du a. G. Foto: © André Leischner

    Bilanz im Theater Plauen Zwickau: Musiktheater-Tod und Bauch-Aufschlitzen

    Body
    Kammeropern mit der Schicksalswucht eines apollinischen Orakels. Peter Eötvös' „Radames“ (1976/97) und „Harakiri“ (1973) haben es auf der Kleinen Bühne Plauen in sich. Der erste Einakter ist ein Abgesang auf die...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.03.2022
  • Mit Selbstvertrauen pro Natur - Eine neue Oper für Kinder an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    MAX & SUPERHELD:INNEN - Y.Zhang (3) Foto: © W.Hoesl

    Mit Selbstvertrauen pro Natur - Eine neue Oper für Kinder an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Deutschland ist Spitze – zumindest, was Maschinenbau betrifft oder auch Edelkarossen. Leider gibt es auch Spitzenwerte, was den Unterrichtsausfall in Musik und Kunst betrifft. Da fühlen sich die Ministerien entlastet...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    07.03.2022
  • Klappe zu, Oper tot – Giuseppe Verdis „Aida“ in Dresden
    Hauptbild
    Francesco Meli (Radamès), Krassimira Stoyanova (Aida), Quinn Kelsey (Amonasro), Oksana Volkova (Amneris), Sänger*innen des Sächsischen Staatsopernchores Dresden und des Sinfoniechores Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden, Tänzer*innen, Andreas Bauer

    Klappe zu, Oper tot – Giuseppe Verdis „Aida“ in Dresden

    Body
    Die Semperoper lässt die neue „Aida“ als ein musikalisches Glanzstück leuchten; als Bühne für das 21. Jahrhundert kapituliert sie, findet unser Kritiker Joachim Lange. Die Ouvertüre dieser Tage ist die ukrainische...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.03.2022
  • Fast luxuriöses Interim: Das Theater Regensburg eröffnet seine neue Spielstätte mit der „Dreigroschenoper“
    Hauptbild
    Foto: Martin Sigmund

    Fast luxuriöses Interim: Das Theater Regensburg eröffnet seine neue Spielstätte mit der „Dreigroschenoper“

    Body
    Mit einer Neuproduktion des Brecht/Weill-Klassikers „Die Dreigroschenoper“ hat das Theater Regensburg seine neue Interimsspielstätte eröffnet. Juan Martin Koch berichtet von einem szenisch unspektakulären, musikalisch...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.03.2022
  • Rückblende – Vor 50 Jahren: Mauricio Kagel und die akustischen Unteroffiziere
    Hauptbild
    Rückblende: Mauricio Kagel und die akustischen Unteroffiziere

    Rückblende – Vor 50 Jahren: Mauricio Kagel und die akustischen Unteroffiziere

    Body
    Als Komponist dieser Gegenwart fühlt sich Mauricio Kagel mitverantwortlich für die prekäre Lage auf dem Gebiet der Musikpädagogik im allgemeinen und der musikalischen Vorschulerziehung im besonderen. Vor allem im...
    Autor
    Hans G. Schürmann
    Publikationsdatum
    05.03.2022
  • Uraufführungen

    Uraufführungen

    Body
    „Non-binär“ meint weder Frau noch Mann noch heterosexuell, sondern ein anderes, drittes, viertes Geschlecht und eine andere Sexualität. So weit so bekannt. Doch Negativbestimmungen sind schwach, weil sie sich nur durch...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    04.03.2022
  • Antiker Mythos, heutige Brisanz
    Hauptbild
    Überzeugende Körpersprache: Anna Magdalena Beetz. Foto: Michael Zerban

    Antiker Mythos, heutige Brisanz

    Body
    Es war ein langer Weg, doch Mitte Februar konnte das Musiktheaterstück „Das Schweigen der Dafne“ für eine Tänzerin, einen Schauspieler und Kammerensemble fast vier Jahre nach der zündenden Idee Georg Becks im Rahmen von...
    Autor
    Christian Bachmann
    Publikationsdatum
    04.03.2022
  • Am Ende ist der Held ein Baum – Lullys Tragédie lyrique „Atys“ am Grand Théâtre de Genève
    Hauptbild
     Lullys Tragédie lyrique „Atys“ am Grand Théâtre de Genève. Foto: © GTG / Gregory Batardon

    Am Ende ist der Held ein Baum – Lullys Tragédie lyrique „Atys“ am Grand Théâtre de Genève

    Body
    Es hat per se den Reiz des Exklusiven, die französische Oper bis zu des Sonnenkönigs Starkompositeur Jean-Baptiste Lully (1632-1687) auf ihre Bühnentauglichkeit für heute auszuloten. Nun ist Genf nicht Frankreich, aber...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.03.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 140
  • Current page 141
  • Page 142
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube