Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • CDs: Michael Kubes HörBar Nr. 41 – Galanterien
    Hauptbild
    Fasch / Claviermusik

    CDs: Michael Kubes HörBar Nr. 41 – Galanterien

    Body
    Noch immer fällt es schwer, den zeitlich nicht ganz eindeutig zu bestimmenden Übergang vom musikalischen Barock zur Klassik zu beschreiben. Sind Kompositionen dieser Zeit „galant“ im Sinne des Rokoko zu nennen, oder doch...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    31.08.2021
  • Kollektive Kreativität

    Kollektive Kreativität

    Body
    Zwei Werke von Heiner Goebbels stehen diesen Sommer auf dem Programm von Musikfest Berlin und der musica viva in München: am 30. August das Orchesterstück „A House of Call. My Imginary Notebook“ (UA) und als Münchener...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Starke Frauen, Solisten und wieder richtige Orchester
    Hauptbild
    Längste Anreise, beglückendes Finale: Das Orquesta del Lyceum de La Habana.  Foto: MUTESOUVENIR | Kai Bienert

    Starke Frauen, Solisten und wieder richtige Orchester

    Body
    Die Pandemie hat das Musikleben gebremst und durcheinandergewirbelt. So konnte das Berliner Jugendorchesterfestival Young Euro Classic, welches Impulse der Jeunesses Musicales fortführt, im Vorjahr nur in einer...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Der dreifache Prometheus
    Hauptbild
    Noch gefesselt – Prometheus (Georgios Iatrou; Podest) während einer Probe im Europasaal. Bild: Astrid Loos

    Der dreifache Prometheus

    Body
    Anfang August kam es beim Festival Junger Künstler Bayreuth zur ersten szenisch-konzertanten Aufführung von Fredrik Schwenks Musiktheaterstück „Prometheus Unbound“. Das Werk des Hamburger Komponisten folgt in vielerlei...
    Autor
    Christian Bachmann
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Immer ist Undank Loges Lohn …
    Hauptbild
    Foto: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath

    Immer ist Undank Loges Lohn …

    Body
    Es war ein cleverer Schachzug von Katharina Wagner, aus dem aufs nächste Jahr verschobenen neuen Nibelungen-Ring, einen kompletten Ring der besonderen Art zu machen. Den Rahmen dafür hatte sie mit dem „Diskurs Bayreuth“...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Mit „Bachs Messias“ zwischen den Stühlen
    Hauptbild
    Foto: Bach-Archiv Leipzig/Gerd Mothes

    Mit „Bachs Messias“ zwischen den Stühlen

    Body
    Bei Bach werden Intendanzen, Dramaturgien und PR in ihrer Sprachgestaltung gerne metaphysisch. Das ist zum Beispiel bei Florian Wiegand, Konzertchef der Salzburger Festspiele, zum Zyklus „Himmelwärts“ im Sommer 2021...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Kooperativ und staubfrei im hybriden Raum

    Kooperativ und staubfrei im hybriden Raum

    Body
    Als acht in der Turnhalle verteilte große Trommeln den kollektiven Wirbel zur letzten Uraufführung im Abschlusskonzert einleiteten, wurde einem klar, was man über die letzten anderthalb Jahre so schwer vermisst hatte: Es...
    Autor
    Felix Linsmeier
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • Spannend und witzig: Mark-Anthony Turnages „Greek“ auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    GREEK, Premiere 27. August 2021 Open-Air auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin, Foto: © Eike Walkenhorst

    Spannend und witzig: Mark-Anthony Turnages „Greek“ auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Ein Augusttag wie im April, geschüttelt zwischen Sonnenschein und heftigen Regenschauern, schien die erste Premiere der neuen Spielzeit an der Deutschen Oper Berlin infrage zu stellen, denn Marc-Anthony Turnages Oper...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.08.2021
  • 86-Stunden-Woche
    Hauptbild
    Das Schöne lauert überall? Foto: Hufner

    86-Stunden-Woche

    Body
    Die Postbank-Digital-Studie bringt es an den Tag. Es gibt keine Ruhe mehr. Wir leben in einem medialen Dauerfeuer. Ort des Geschehens: Das Internet, das Web. Ein Ergebnis der aktuellen Studie lautet: „Besonders viel Zeit...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.08.2021
  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Irene Kurka ist Sopranistin der Gegenwartsmusik. Seit April 2018 betreibt Irene Kurka ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich darin Themen oder Personen aus dem Bereich der neuen Musik. Folge...
    Autor
    Irene Kurka
    Publikationsdatum
    28.08.2021
  • Die Verführungskunst der Natascha Ungeheuer
    Hauptbild
    Die Verführungskunst der Natascha Ungeheuer

    Die Verführungskunst der Natascha Ungeheuer

    Body
    Henzes erste musikalische Polit-Show wurde in Rom kreiert. „Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer“: das ist der lange Titel von Hans Werner Henzes jüngstem und bislang revolutionärstem Musikstück […]...
    Autor
    Reinhard Oehlschlägel
    Publikationsdatum
    27.08.2021
  • Zur Frage der Auszüge
    Hauptbild
    Zur Frage der Auszüge

    Zur Frage der Auszüge

    Body
    Wenn man ein wenig über Klavierauszüge nachdenkt, so fällt vor allem auf, wie verschieden ihre Wertschätzung im Vergleich zu ihrer tatsächlichen Verbreitung ist. Es wird kein musikalisches Heim geben, in dessen...
    Autor
    Grunsky
    Publikationsdatum
    27.08.2021
  • Hör- und Reiselust

    Hör- und Reiselust

    Body
    Beschreibungen neuer Musik, insbesondere des Hörens, verwenden gerne Wander- und Reisemetaphern. Man spricht von „Klanglandschaften“, durch die man sich hörend bewegt, je nach Dichte und Energetik der Musik wahlweise...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.08.2021
  • Feine Musik, komplizierte Sujets: Pasquinis „Idalma“ und Matthesons „Boris Goudenow“ in Innsbruck
    Hauptbild
    Yevhen Rakhmanin (Theodorus) & Alice Lackner (Olga) Foto: © Birgit Gufler © Birgit Gufler

    Feine Musik, komplizierte Sujets: Pasquinis „Idalma“ und Matthesons „Boris Goudenow“ in Innsbruck

    Body
    Eigenwillig schwanken die 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik zwischen Aufbruch und Kontinuität. Wegen der Renovierungsarbeiten am Tiroler Landestheater fanden die Opern-Produktionen im großen Saal und den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.08.2021
  • Grundentsorgung
    Hauptbild
    Schöner Schein. Foto: Hufner

    Grundentsorgung

    Body
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bereitet weiterhin viel Sorgen. Jüngst wandten sich Hörspiel-Autor*innen und -Komponist*innen mit einem offenen Brief an ARD und Deutschlandradio. Anlass für diesen offenen Brief sind...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    26.08.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 154
  • Current page 155
  • Seite 156
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube