Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Friedvolle Barockpunks – Die zweiten Singer Pur Tage am Adlersberg bei Regensburg
    Hauptbild
    Singer Pur Tage auf Adlersberg. Foto: Michael Scheiner.

    Friedvolle Barockpunks – Die zweiten Singer Pur Tage am Adlersberg bei Regensburg

    Body
    Es war einer der Momente, in denen überdeutlich wird, dass Musik – wie auch Kunst im Allgemeinen – spürbar mehr ist und kann, als zu unterhalten, Vergnügen zu bereiten, anzuregen oder einfach zu zerstreuen. Beim Lied...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    10.08.2020
  • Masters of War
    Hauptbild
    Vermutlich Sven Ferchow. Foto: privat

    Masters of War

    Body
    „I follow the Moskva, down to Gorky Park, listening to the wind of change.“ Überfällt Sie da nicht auch sofort ein Würge- gefolgt von einem Brechreiz? Dazu das hochfrequente Pfeifen der Scorpions, das Tierfänger in...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.08.2020
  • Reihe 9 (#44) – nichtsdestotrotz
    Hauptbild
    Nur Einzelplätze statt voll bestuhlter Reihen im Zeltpalast Merzig. Foto: mku

    Reihe 9 (#44) – nichtsdestotrotz

    Vorspann / Teaser

    Obwohl, wenn auch, trotzdem. Irgendwann fallen einem diese Wörter ein, wenn es nach Wochen und Monaten endlich wieder zu Konzerten mit live dargebotener Musik kommt. Wer hätte sich noch vor einem halben Jahr Gedanken...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2020
  • Unterrichten in Zeiten von Corona (3)
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Unterrichten in Zeiten von Corona (3)

    Body
    Meine Mailbox ist voll von Nachrichten von Kollegen: „Wie ist es denn an eurer Hochschule?“ „Wann beginnt bei euch der normale Unterricht wieder?“ „Wie macht ihr es mit den Prüfungen?“. Andere wiederum lamentieren...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    05.08.2020
  • Raum für das große Experiment mit den Gefühlen – „Così fan tutte“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
     Così fan tutte 2020: Marianne Crebassa (Dorabella), Lea Desandre (Despina), Johannes Martin Kränzle (Don Alfonso), Andrè Schuen (Guglielmo), Bogdan Volkov (Ferrando), Elsa Dreisig (Fiordiligi). Foto: © SF / Monika Rittershaus

    Raum für das große Experiment mit den Gefühlen – „Così fan tutte“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Normalerweise würde man in Salzburg einen ganzen Da Ponte-Zyklus anvisieren wenn man eine der Opern daraus ins Programm nimmt. An den vorherigen von Sven-Eric Bechtolf erinnert man sich eher mit Stirnrunzeln. An den...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    03.08.2020
  • „Elektra“ in Salzburg: eine Jubiläums Luxusklasse. Trotz allem
    Hauptbild
    Elektra 2020: Tanja Ariane Baumgartner (Klytämnestra). Foto: © SF / Bernd Uhlig

    „Elektra“ in Salzburg: eine Jubiläums Luxusklasse. Trotz allem

    Body
    Das erste Elektra-Wunder besteht allein schon darin, dass es überhaupt stattfinden konnte. Da waren nicht nur der genius loci und das 100jährige Jubiläum der Festspiele am Werke. Die hatten Protagonisten auf ihrer Seite...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Transparente Trauer
    Hauptbild
    „Killer Instincts“

    Transparente Trauer

    Body
    Die Madonna-Affinität des Covers ist unübersehbar, doch keine Angst. Im Gegensatz zu so manch prominenten männlichen Kollegen, deren Ausflüge in wesensfremde Welten durch CD-verbriefte Pein- und Unzulänglichkeiten belegt...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Vorbote einer gelockerten Zukunft? Zu Besuch beim Pärnu Music Festival
    Hauptbild
    Foto: Kaupo Kikkas.

    Vorbote einer gelockerten Zukunft? Zu Besuch beim Pärnu Music Festival

    Body
    Das Pärnu Music Festival profitiert von der Normalität durch gelockerte Hygiene-Regelungen, die das baltische Land seiner besonders günstigen Corona-Entwicklung verdankt. Eine Reportage von Regine Müller. Konzerte in der...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    30.07.2020
  • Authentisch: Die Neuburger Kammeroper 2020 im Live-Stream mit Goethe
    Hauptbild
    Neuburger Kammeroper innen. Foto: Kammeroper Neuburg

    Authentisch: Die Neuburger Kammeroper 2020 im Live-Stream mit Goethe

    Body
    Die Neuburger Kammeroper brachte die dritte Vorstellung ihrer Produktion des Singspiel-Pasticcios „Theatralische Abenteuer“ von Goethe und Vulpius für das Weimarer Hoftheater im Livestream. Das Experiment gelang, weil...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.07.2020
  • Bei Richard daheim – Corona schrumpft in Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele auf ein Hauskonzert
    Hauptbild
    Hauskonzert. Foto: Joachim Lange

    Bei Richard daheim – Corona schrumpft in Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele auf ein Hauskonzert

    Body
    An diesem 25. Juli war Bayreuth im Ausnahmezustand vom alljährlichen Ausnahmezustand. Das erste Mal seit der Wiederaufnahme der Richard-Wagner-Festspiele im Jahre 1951 fielen die kompletten Festspiele aus. Also auch der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.07.2020
  • Kunst als Raum und Ort – Die anrührende Uraufführung von „Ach! – Fast eine Funkoper“ bei der Münchner Biennale
    Hauptbild
    Foto: © Armin Smailovic

    Kunst als Raum und Ort – Die anrührende Uraufführung von „Ach! – Fast eine Funkoper“ bei der Münchner Biennale

    Body
    Das las sich damals spannend: dass der verbittert aus der „Adenauer-Republik“ nach Italien übersiedelte Hans Werner Henze 1976 mit dem „Cantiere“ im toscanischen Montepulciano ein Festival ins Leben gerufen hatte. Die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.07.2020
  • Sax mal sechs

    Sax mal sechs

    Body
    Vor allem das Alt- und das Tenorsaxophon sind typisch fürs Sound-Signet und in allen Stilen des Jazz präsent. Entsprechend gibt es eine immense musikalische Produktivität. Potenziale des American Songbook sind noch nicht...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • Gute Nacht, John-Boy

    Gute Nacht, John-Boy

    Body
    Neues von: Gang of Four, The 1975, Damien Jurado, Jacob Brass und Fynn Kliemann. Es ist kein uninteressantes Album, das Fynn Kliemann da mit dem Titel „Pop“ veröffentlicht. Markant und in den Bann ziehend: Kliemanns...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • unüberhörbar 2020/07

    unüberhörbar 2020/07

    Body
    Hans Gál: Complete Recordings for Flauto and Piano. Sabrina Frey, Blockflöte; Bernhard Parz, Klavier. TYXart +++ Hugo Alfvén: Klaviermusik. Stefan Lindgren, Klavier. Opus 3 Records +++ Frederick Septimus Kelly: Piano...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Christoph Schlüren
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • Preview auf Krisen-Geschwurbel – Schorsch Kamerun mit einer zerfahrenen Konzert-Installation in München
    Hauptbild
    M (1) – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER (WER HAT ANGST VOR WAS EIGENTLICH?)“ | © RESIDENZTHEATER

    Preview auf Krisen-Geschwurbel – Schorsch Kamerun mit einer zerfahrenen Konzert-Installation in München

    Body
    „Kinder, schafft Neues“ forderte schon Richard Wagner, ehe er zur „teutschen“ Weltkultur stilisiert wurde. Das als allzu barock und tradionell verschrieene München leistet sich für Innovatives seit 1988 eine anfangs von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.07.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 190
  • Current page 191
  • Page 192
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube