Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
     CD „Gathering Thunders“

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Wertbeständige Raritäten. Die Ars Nova des Francesco Landini könnte man als embryonale Form des mehrstimmigen Madrigals beschreiben. Auf „L’occhio del Cor“ (Das Auge...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    15.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
    The Black Keys: „Let’s rock“

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Mit 2019 verlassen wir ein durchschnittliches Jahr der Pop- und Rockmusik. Viele Veröffentlichungen, wenig Bleibendes. Vier besondere Alben seien dennoch erwähnt...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    14.01.2020
  • Physisches für das Sammlerherz
    Hauptbild
    Peter Eötvös. String Quartets.

    Physisches für das Sammlerherz

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Eingedenk. Es gibt Persönlichkeiten der Kulturgeschichte, deren Wirkung universal war und ist. Wegen ihrer Bedeutung wird periodisch immer wieder auf sie hingewiesen...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    14.01.2020
  • Der 17. Operettenworkshop des Deutschen Musikrats in Leipzig mit Rombergs „Neumond“
    Hauptbild
    Johannes Marsovszky. Foto: © Tom Schulze

    Der 17. Operettenworkshop des Deutschen Musikrats in Leipzig mit Rombergs „Neumond“

    Body
    In nur vier Tagen wurde beim 17. Operettenworkshop des Deutschen Musikrats vom 7. bis zum 10. Januar mit der Musikalischen Komödie eine konzertante deutsche Erstaufführung einstudiert: „Neumond“ (New Moon) von Sigmund...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.01.2020
  • Reihe 9 (#37) – Nebenkosten
    Hauptbild
    Dunkle Polsterklappstühle in leicht geschwungenen Reihen mit hellem Holz und gebogenen Armlehnen.

    Reihe 9 (#37) – Nebenkosten

    Vorspann / Teaser

    „Der zu zahlende Endpreis ist stets auszuweisen.“ So steht es im Artikel 23 der EU-Verordnung mit der Nummer 1008, die den Verkauf von „Luftverkehrsdiensten“ (also von Flugtickets) regelt. Eigentlich eine...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.01.2020
  • Søren Nils Eichbergs Oper „Wolf unter Wölfen“ in Koblenz uraufgeführt
    Hauptbild
    Koblenz: Junho Lee als neureicher Inflationsgewinnler von Zecke im Strahlenkranz. Foto: Matthias Baus.

    Søren Nils Eichbergs Oper „Wolf unter Wölfen“ in Koblenz uraufgeführt

    Body
    Dass die 1920er Jahre in Deutschland wieder stärker in den Blick rücken, verdankt sich nicht nur dem Blick auf die neue Jahreszahl 2020, sondern auch einem gewachsenen Interesse an einem Jahrzehnt permanenter Krise, aber...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    05.01.2020
  • Liebesgrüße vom Bosporus … Spektakulärer politischer Startschuss für das Beethoven-Jahr in Bonn mit Volker Löschs „Fidelio“
    Hauptbild
    Mark Morouse (Don Pizarro); Chor; Statisterie. Foto: © Thilo Beu

    Liebesgrüße vom Bosporus … Spektakulärer politischer Startschuss für das Beethoven-Jahr in Bonn mit Volker Löschs „Fidelio“

    Body
    Es hat sich eingebürgert, dass Ludwig van Beethoven das letzte Konzertwort des Jahres hat. Seine 9. Sinfonie liefert gleich noch ein paar programmatische Verse von Friedrich Schiller mit. Was irgendwie einen trotzigen...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    04.01.2020
  • Was im Orbit so alles passiert
    Hauptbild
    Mitten im Live-Hörspiel: das Asasello Quartett in seiner 4+2 Besetzung. Foto: G. von Richthofen

    Was im Orbit so alles passiert

    Body
    Augenhöhle in der Medizin, Umlaufbahn in der Astrophysik, Menge der Zustände, die ein dynamisches System einnimmt in der Mathematik – all dies ist der „Orbit“. Und in der Kunst? Sind es Höhle und Bahn und System in einem...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    03.01.2020
  • Senkrecht-Virtuose
    Hauptbild
    Alain Roche. Foto: Ralf Dombrowski

    Senkrecht-Virtuose

    Body
    Nach seiner Premiere im Winter 2019 wird das Festival Out Of The Box auch vom 10. Januar bis 2. Februar 2020 außergewöhnliche Orte im Münchner Werksviertel-Mitte bespielen. Der Veranstalter whiteBOX geht im neuen Jahr...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    02.01.2020
  • Beruhigt Euch
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Beruhigt Euch

    Body
    Um mit den Worten eines berühmten Bochumer Philosophen zu beginnen: „Früher war nichts besser. Aber es gab Sachen, die waren früher gut!“ Zum Beispiel: das Streiten. Himmel, was wir uns gestritten haben. Nach Klassen...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    02.01.2020
  • Butterfly light als „Weihnachtsoperette“ – Paul Abrahams „Dschainah, Das Mädchen aus dem Tanzhaus“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Butterfly light als „Weihnachtsoperette“ – Paul Abrahams „Dschainah, Das Mädchen aus dem Tanzhaus“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die „Weihnachtsoperetten“ der Komischen Oper Berlin werden auf dem Programmzettel halbfett als „Konzertante Aufführung“ bezeichnet – ein Understatement, denn es handelt sich dabei um eine Mischform zwischen Konzert und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.01.2020
  • Müll-Apokalypse ohne Grapscher: „Rusalka“ bei den Tiroler Festspielen
    Hauptbild
    Foto: Xiomara Bender

    Müll-Apokalypse ohne Grapscher: „Rusalka“ bei den Tiroler Festspielen

    Body
    Werden die Tiroler Festspiele eine Filiale der Oper Frankfurt? Diese Frage vernimmt man derzeit häufiger – nicht nur im Inntal. Auf alle Fälle beginnt Bernd Loebe in Erl einen neuen Kurs mit anderen szenischen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.01.2020
  • Industrielles Töten: Philip Glass’ „In der Strafkolonie“ am Theater Ulm
    Hauptbild
    Maria Rosendorfsky (Foto: Martin Kaufhold)

    Industrielles Töten: Philip Glass’ „In der Strafkolonie“ am Theater Ulm

    Body
    Station Zwei der fünf Inszenierungen von Philip Glass’ „In the Penal Colony“ an deutschen Theatern in der Spielzeit 2019/20 – nach dem Studio des Theaters Hof jetzt im Podium des sein Jubiläum „50 Jahre nach dem Neubau“...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    30.12.2019
  • Vergnüglich-hintergründige Familienoper – Uraufführung von Anno Schreiers „Der Zauberer von Oz“ am Theater Aachen
    Hauptbild
    Der Opernchor macht Wind. Foto: Wil van Iersel

    Vergnüglich-hintergründige Familienoper – Uraufführung von Anno Schreiers „Der Zauberer von Oz“ am Theater Aachen

    Body
    Schon einmal hat das Theater Aachen ein Auftragswerk an den Komponisten Anno Schreier vergeben. Im Spätherbst 2013 kam „Prinzessin im Eis“ heraus, eine hintersinnige „multinationale Polarkomödie in Musik“ auf ein...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    29.12.2019
  • Performativ ausgebremst: Camerata Temporalis debütiert als Konzertensemble in Weimar
    Hauptbild
    Abstrakte Landschaft mit einsamem Mensch. Foto: Hufner

    Performativ ausgebremst: Camerata Temporalis debütiert als Konzertensemble in Weimar

    Body
    Einen ausgeprägten Eigenklang hat das bisherige Ad-hoc-Orchester Camerata Temporalis, das erst im Oktober 2019 bei der Uraufführung der Oper „Die Wahrheitsschwestern“, der Diplomarbeit des brasilianischen Komponisten...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.12.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 207
  • Current page 208
  • Page 209
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube