Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Fliege der Solidarität
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Die Fliege der Solidarität

    Body
    Es hilft ja alles nichts, wir müssen der Wahrheit unters Gesicht sehen: ich sehe mit Fliege einfach blendend aus! Seit geraumer Zeit trage ich bei Premieren Fliege, schwarz oder dunkelblau. So eine Fliege ist fantastisch...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    14.11.2019
  • „Chaos in die Ordnung bringen“: Das Festival „music unlimited“ in Wels
    Hauptbild
    „A Trio“. Foto: Eckhard Derschmidt

    „Chaos in die Ordnung bringen“: Das Festival „music unlimited“ in Wels

    Body
    Das Festival „music unlimited“ im oberösterreichischen Wels spannt seit mehr als drei Jahrzehnten den Bogen von freier Improvisation über zeitgenössische Musik bis hin zu modernem Rock und avantgardistischer Elektronik...
    Autor
    Holger Pauler
    Publikationsdatum
    14.11.2019
  • Mono-Oper bei der 29. Euro-Scene Leipzig: „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ mit Ozren Grabarić
    Hauptbild
    Foto: Mihajlo Gadzovski, Bitola © euro-scene Leipzig 2019

    Mono-Oper bei der 29. Euro-Scene Leipzig: „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ mit Ozren Grabarić

    Body
    Ohne explizit am Musiktheater als geschlossene Sparte zu partizipieren, ergeben sich bei der Euro-Scene Leipzig immer wieder streifende oder direkte Brücken zu diesem. Nikolaus Habjan und Romeo Castellucci gehören zu den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.11.2019
  • Herausragend: Brittens „The turn of the screw“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    The Turn of the Screw // Thomas Heinen / Solen Mainguené // Foto: Paul Leclaire

    Herausragend: Brittens „The turn of the screw“ am Theater Freiburg

    Body
    Eine Gouvernante kommt in ein englisches Landhaus, um zwei Kinder zu betreuen. Eigentlich sollte nur noch die Haushälterin Mrs. Grose in dem prachtvollen Anwesen wohnen, aber schon bald tauchen zwei weitere Gestalten auf...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    11.11.2019
  • Tobende Emotionen – Händels „Alcina“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Marysol Schalit, Ulrike Mayer (liegend). Foto: Jörg Landsberg

    Tobende Emotionen – Händels „Alcina“ am Theater Bremen

    Body
    In Georg Friedrich Händels 1735 entstandenem „dramma per musica“ „Alcina“ geht die heidnische Zauberin Alcina unter: ihre abgelegten Liebhaber hat sie auf einer verlassenen Insel in Tiere, Pflanzen oder Steine verwandelt...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    11.11.2019
  • Brutalismus aus US-Sicht – Frankfurts „Tamerlano“ kann nur gesanglich beeindrucken
    Hauptbild
    v.l.n.r. Elizabeth Reiter (Asteria), Brennan Hall (Andronico) und Lawrence Zazzo (Tamerlano). Foto: Monika Rittershaus

    Brutalismus aus US-Sicht – Frankfurts „Tamerlano“ kann nur gesanglich beeindrucken

    Body
    Innovation kommt ja oft „von außen“. In der Theatergeschichte finden sich zahlreiche Beispiele, wie die Off-Szene in die etablierten Häuser hineingewirkt hat und oft sogar selber zum Main-Stream wurde. Frankfurts Oper...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    10.11.2019
  • Reihe 9 (#35) – Alle Zehne
    Hauptbild
    Handschriftliches Datum (9.11.) von Wolfgang Mozart

    Reihe 9 (#35) – Alle Zehne

    Vorspann / Teaser

    Warum nur erscheinen zu runden Geburts- und Gedenktagen immer diese allumfassenden Handbücher und Enzyklopädien? Allein das Gefühl, man könnte (wenn man wollte) alles nachschlagen, beruhigt vielfach schon den...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.11.2019
  • Die Kunst des Hörens: Das NOW-Festival in Essen 2019
    Hauptbild
    Enno Poppe. Foto: Stefan Pieper

    Die Kunst des Hörens: Das NOW-Festival in Essen 2019

    Body
    Menschliche Arbeit durch Maschinen zu ersetzen ist ein ungebrochen beliebter Fortschrittsfetisch. Zugleich haben Aspekte von Automatisierung gerne auch künstlerische und kompositorische Prozesse inspiriert. Warum sich...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    08.11.2019
  • Erschreckend aktuell: Puccinis „Manon Lescaut“ in Frankfurt erschüttert
    Hauptbild
    Joshua Guerrero (Chevalier Renato Des Grieux) und Asmik Grigorian (Manon Lescaut). Foto: Barbara Aumüller.

    Erschreckend aktuell: Puccinis „Manon Lescaut“ in Frankfurt erschüttert

    Body
    Dass ein Klassiker zeitlos gültig ist, können meisterhafte Interpreten doch immer wieder beweisen. Den nicht nur „Puccini schlürfenden“, sondern mit-denkend-fühlenden Musiktheaterfreund erfreut das zutiefst. Das muss...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    07.11.2019
  • 30 Jahre später: Sondheims „Follies“ als Huldigung der Staatsoperette Dresden
    Hauptbild
    Foto: Vincent Stefan.

    30 Jahre später: Sondheims „Follies“ als Huldigung der Staatsoperette Dresden

    Body
    Wie war das im Jahr des Mauerfalls 1989? Stephen Sondheims „Follies“ spielt in den freien Theaterstrukturen der USA, wie es diese in den stabilen Subventions- und Administrationsrahmen der DDR nicht geben konnte...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.11.2019
  • Atemberaubend und dunkel in Baden-Baden: Teodor Currentzis‘ Dirigat und sein Parfüm
    Hauptbild
    SEPTEMBER COUNTRY | T. Currentzis III  Eau de Parfum Concentrée | Unisex

    Atemberaubend und dunkel in Baden-Baden: Teodor Currentzis‘ Dirigat und sein Parfüm

    Body
    Nur ein kleiner Spritzer auf das Handgelenk, um die vorab per Post zugeschickte Duftprobe von Teodor Currentzis‘ neuem Parfüm „September Country“ einem olfaktorischen Text zu unterziehen – schon sind die Sinne benebelt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    07.11.2019
  • Instagram-Poesie: Colemans Kammeroper „Ahead of Struwwelpeter“ in Brandenburg
    Hauptbild
    Foto: Theater Brandenburg

    Instagram-Poesie: Colemans Kammeroper „Ahead of Struwwelpeter“ in Brandenburg

    Body
    Innerhalb eines Monats stemmte das Brandenburger Theater gleich zwei ambitionierte Musiktheater-Premieren. Das Besondere daran: Seit der Abwicklung des Mehrspartentheaters gibt es dort keine eigene Musiktheater-Sparte...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.11.2019
  • Go East – Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera in Rumänien
    Hauptbild
    Konzert in Rumänien. Foto: Joachim Lange.

    Go East – Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera in Rumänien

    Body
    Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera ist nicht nur auf Gastspielreise in Temeswar und Bukarest, sondern auch als Kulturbotschafter unterwegs. Joachim Lange hat die Gastspielreise begleitet und berichtet von...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.11.2019
  • Der Tag des Zorns im Dienste des Durstes – György Ligetis „Le Grand Macabre“ in Dresden
    Hauptbild
    Hila Baggio (Venus/Gepopo). Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Der Tag des Zorns im Dienste des Durstes – György Ligetis „Le Grand Macabre“ in Dresden

    Body
    Heute: Der Weltuntergang. Zur Dresdner Erstaufführung von György Ligetis Anti-Anti-Oper „Le Grand Macabre“ wurde mit den Füßen abgestimmt. Die Abrechnung mit dem künstlerischen Establishment passt bestens zur...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.11.2019
  • IchundIch von Johannes Harneit an der Staatsoper Hamburg uraufgeführt
    Hauptbild
    Ida Aldrian und Hiroshi Amako. Johannes Harneit - Inszenierung: Christian von Treskow. Foto: Jörg Landsberg

    IchundIch von Johannes Harneit an der Staatsoper Hamburg uraufgeführt

    Body
    Der Staatsoper Hamburg ist mit einer Uraufführung ein mitreißender Erfolg gelungen. Mit dem Kompositionsauftrag für den Komponisten und Dirigenten Johannes Harneit setzte dieser einen schon lebenslangen Wunsch um. Er...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    05.11.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 207
  • Current page 208
  • Page 209
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube