Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nuancen, unwahrnehmbar – Currentzis und die 9. Symphonie von Gustav Mahler
    Hauptbild
    Mahlers 9. - Public Domain aus dem Jahr 1912. Verfremdet: MH

    Nuancen, unwahrnehmbar – Currentzis und die 9. Symphonie von Gustav Mahler

    Body
    Das SWR Symphonieorchester war aktuell an sieben Orten mit Gustav Mahlers 9. Symphonie zu hören. Dirigent: Teodor Currentzis. Georg Rudiger war in Freiburg dabei, hörte dabei Unerhörtes, aber auch verschwindende Klänge...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    23.12.2019
  • Psycho statt Liebe – Hans Abrahamsens “The Snow Queen“ in München
    Hauptbild
    The Snow Queen: Barbara Hannigan (Gerda), Rachael Wilson (Kay), Thomas Gräßle (Kay Double), Statisterie der Bayerischen Staatsoper. Foto: © Wilfried Hösl

    Psycho statt Liebe – Hans Abrahamsens “The Snow Queen“ in München

    Body
    An der Bayerischen Staatsoper München konnte die Deutsche Erstaufführung von Abrahamsens „Märchenoper“ nicht überzeugen, findet unser Kritiker Wolf-Dieter Peter. „Andersens geradewegs auf unsere Gesellschaftsprobleme...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.12.2019
  • Der Kleinbürger überlebt: Janaceks „Das schlaue Füchslein“ im Theater Liberec (CZ)
    Hauptbild
    Das schlaue Füchslein. Foto: Theater Liberec

    Der Kleinbürger überlebt: Janaceks „Das schlaue Füchslein“ im Theater Liberec (CZ)

    Body
    Langer Applaus am Ende und viel festlich gekleidetes Publikum bei der Premiere A von Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ (Příhody lišky Bystroušky) im Divadlo Františka Xavera Šaldy in Liberec. Der 1883 und damit nur...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.12.2019
  • Kräftige Farben, lecker angerichtet
    Hauptbild
    Sinfonische Uraufführung: Jeffrey Chings „Fenghuang Singing“ für Sopran, Trompete und Orchester. Foto: Peter Adamik

    Kräftige Farben, lecker angerichtet

    Body
    Festivals, zu deutsch Festspiele, sind gewöhnlich Ballungen von Aufführungen schon länger bekannter und beliebter Bühnen- oder Podiumswerke, an illustrem Orte dargebracht von renommierten Interpreten, zu dem Marktwert...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    20.12.2019
  • Raum und Zeit geöffnet: Giacomo Puccinis „La Bohème“ am Theater Basel
    Hauptbild
    Eckhard Otto, Statisterie des Theater Basel, Cristina Pasaroiu. Foto: © Priska Ketterer

    Raum und Zeit geöffnet: Giacomo Puccinis „La Bohème“ am Theater Basel

    Body
    „Your luxury is our displacement“ – euer Luxus bedeutet unsere Vertreibung – ist an die raue, unverputzte Wand gesprayt. Gestapelte Autoreifen dienen als Sitzgelegenheit. Das Feuer brennt in einer Öltonne. Regisseur...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    20.12.2019
  • Das verbotene „B-Wort“ – Barrie Kosky als Klavierbegleiter in „Lonely House“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Komische Oper Berlin

    Das verbotene „B-Wort“ – Barrie Kosky als Klavierbegleiter in „Lonely House“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Als eine „Wiederentdeckung“ der „eher unbekannten Seite von Kurt Weill“ hatte die Komische Oper Berlin einen ungewöhnlichen Liederabend angekündigt: „Gemeinsam mit der Sängerin und Schauspielerin Katharine Mehrling...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    19.12.2019
  • Anleitung zur Erziehung eines Wunderkindes
    Hauptbild
    Taktwechsel für Wunderkinder. Motiv: Hufner

    Anleitung zur Erziehung eines Wunderkindes

    Body
    Sie denken, Sie haben ein kompositorisch begabtes Wunderkind? Herzlichen Glückwunsch, denn Sie sind ganz sicher nicht allein – so wie Ihnen geht es Millionen anderer Eltern. Wie viele Millionen Komponisten kennen Sie...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    18.12.2019
  • Wahnsinn im Lichtdesign – Kiels „Lucia die Lammermoor“
    Hauptbild
    Lucia (Hye Jung Lee) | Alisa (Margaret Newcomb). Foto: Olaf Struck

    Wahnsinn im Lichtdesign – Kiels „Lucia die Lammermoor“

    Body
    Man könnte die Kieler Inszenierung von Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ (Premiere: 7. Dezember 2019) als eine attraktiv beleuchtete konzertante Aufführung beschreiben, wäre auch das Orchester optisch präsent...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    17.12.2019
  • Beklemmend: Jerry Bocks Erfolgsmusical „Anatevka“ am Theater Münster
    Hauptbild
    Jerry Bocks Erfolgsmusical „Anatevka“ am Theater Münster. Foto: Oliver Berg

    Beklemmend: Jerry Bocks Erfolgsmusical „Anatevka“ am Theater Münster

    Body
    Anatevka, ein verschlafenes Nest irgendwo in der russischen Provinz abseits der großen Stadt Kiew. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Hier hält man es noch mit der Tradition. Vor allem die jüdischen Bewohner orientieren...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    17.12.2019
  • Klassik im Eiskeller – Die Clinker Lounge wird zu Berlins Kammermusik-Hotspot
    Hauptbild
    Foto: Veranstalter

    Klassik im Eiskeller – Die Clinker Lounge wird zu Berlins Kammermusik-Hotspot

    Body
    Die Backfabrik, jene einstige Großbäckerei unweit vom Alexanderplatz, ist ein riesiger Komplex. Am Rand des fußballfeldgroßen Innenhofs führt eine unscheinbare Tür zu einer Wendeltreppe. Hinab geht es in unterirdische...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    17.12.2019
  • Hotel ohne Aussicht – Theater an der Wien glänzt mit „Halka“ von Stanisław Moniuszko
    Hauptbild
    Alexey Tikhomirov (Stolnik), Arnold Schoenberg Chor. Foto: © Monika Ritttershaus

    Hotel ohne Aussicht – Theater an der Wien glänzt mit „Halka“ von Stanisław Moniuszko

    Body
    Wenn die Wiener Staatsoper schon mal mit einer Uraufführung (Olga Neuwirths „Orlando“) auftrumpft, dann hält das Theater an der Wien zumindest mit einem Ausgrabungsschmankerl samt Star-Schlagobers dagegen. Die aktuelle...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.12.2019
  • Wie kommt der Zahn in die Suppe? – „Der goldene Drache“ von Péter Eötvös in Dresden
    Hauptbild
    Beomjin Kim, Karina Repova. Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Wie kommt der Zahn in die Suppe? – „Der goldene Drache“ von Péter Eötvös in Dresden

    Body
    Die Entscheidungsfrage, in die Oper oder zum Asia-Restaurant zu gehen, könnte wohl gegensätzlicher kaum sein. In Dresden lässt sich beides jetzt trefflich miteinander verbinden. Wer da an der kleinen Spielstätte der...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    15.12.2019
  • Entführung in andere Welten – Igor Levits Brahms ist in Bremen angekommen
    Hauptbild
    Igor Levit

    Entführung in andere Welten – Igor Levits Brahms ist in Bremen angekommen

    Body
    Das kann man heute noch verstehen, wie sehr das Uraufführungspublikum in Hannover 1859 und erst recht die Menschen im selben Jahr im konservativen Leipzig verstört waren über das erste Klavierkonzert des 25jährigen...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    14.12.2019
  • Theatergeburtstag in Gelsenkirchen mit Janaceks „Die Sache Makropulos“
    Hauptbild
    Theatergeburtstag in Gelsenkirchen mit Janaceks „Die Sache Makropulos“. Foto: Karl und Monika Forster

    Theatergeburtstag in Gelsenkirchen mit Janaceks „Die Sache Makropulos“

    Body
    Das Gelsenkirchener „Musiktheater im Revier“ feiert Jubiläum. Vor sechzig Jahren wurde das Haus am Kennedyplatz eröffnet und zog dank seiner außergewöhnlichen Gestaltung nicht weniger Aufmerksamkeit auf sich als der drei...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    13.12.2019
  • Vernachlässigte Schicksalsmusik – Ein Gedächtniskonzert zu Mieczyslaw Weinbergs 100.Geburtstag
    Hauptbild
    Weinberg-Konzert des Jewish Chamber Orchestra. Foto: Clemens Thomas Kreusch.

    Vernachlässigte Schicksalsmusik – Ein Gedächtniskonzert zu Mieczyslaw Weinbergs 100.Geburtstag

    Body
    Dem Münchner Konzert- und Opernleben muss der Musikfreund immer noch ein Stück Geschichtsbewusstsein wünschen: nicht nur, dass die Schicksale Nazi-verfolgter und speziell jüdischer Musiker in der Stadt noch nicht...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.12.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 208
  • Current page 209
  • Page 210
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube