Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipp 2019/10

    Noten-Tipp 2019/10

    Body
    Wenn im Dezember der 100. Geburtstag Mieczysław Weinbergs (1919–1996) begangen wird, dann wird gleichzeitig auf etwa zehn Jahre einer beispiellosen Wiederentdeckung zurückzublicken sein. Einen Meilenstein bildete hier...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    16.10.2019
  • Theater Lübeck: Milhauds „Christophe Colomb“ im Assoziations- und Tongewitter
    Hauptbild
    Christophe Colomb. Johan Hyunbong Choi (Christophe Colomb I), Chor und Extrachor des Theater Lübeck. Foto: Jochen Quast

    Theater Lübeck: Milhauds „Christophe Colomb“ im Assoziations- und Tongewitter

    Body
    Am Theater Lübeck wird gern ausgegraben. Man sucht das Rare, das Besondere, in dieser Saison allein dreimal in Süd- oder Mittelamerika. Man fand für einen effektvollen Spielzeitauftakt Astor Piazzollas „Maria de Buenos...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    16.10.2019
  • Alle Zehne. Streichquartett-Marathon beim Schwetzinger Mozartfest
    Hauptbild
    Mozartfest in Schwetzingen. Foto: Michael Kube

    Alle Zehne. Streichquartett-Marathon beim Schwetzinger Mozartfest

    Body
    Glücklos war Mozart in Mannheim, und aus jener Zeit ist architektonisch auch nur wenig geblieben. Die kurfürstliche Sommerresidenz in Schwetzingen hat sich hingegen bestens erhalten – nur dass Mozart dort lediglich drei...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    15.10.2019
  • Der kreative Muskel
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Der kreative Muskel

    Body
    In der letzten Zeit beschäftige ich mich mit Sport, vor allem mit Laufen und Fitnesstraining. Schon lange war mir klar, dass zum Beispiel das Schreiben einer Oper und ein Marathonlauf viel gemeinsam haben: Man muss ein...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    15.10.2019
  • Attisches Theater ohne lustvollen Exzess: Henzes „The Bassarids“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Henzes „Bassarids“ an der Komischen Oper Berlin. Foto: Monika Rittershaus

    Attisches Theater ohne lustvollen Exzess: Henzes „The Bassarids“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Nach der deutschen Erstaufführung von Hans Werner Henzes „Die Bassariden“, 1966 an der Deutschen Oper Berlin und in deutscher Sprache, bringt die Erstaufführung an der Komischen Oper nun in englischer Sprache eine späte...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.10.2019
  • Respektlos-kreatives Experiment zwischen Musik- und Sprech­theater: „Giovanni – eine Passion“ an der Neuköllner Oper
    Hauptbild
    „Giovanni. Eine Passion“ an der Neuköllner Oper. Foto: Neuköllner Oper/Andreas Altenhof

    Respektlos-kreatives Experiment zwischen Musik- und Sprech­theater: „Giovanni – eine Passion“ an der Neuköllner Oper

    Body
    Neben dem Terzett der Berliner Opernhäuser gibt es seit 1977 eine freie Operntruppe mit wech­selnden, seit 1988 mit fester Spielstätte im Ballsaal der Passage Neukölln – die Neu­köllner Oper. Ihr Name ist Programm...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    13.10.2019
  • Ächtes Musical! - „Monty Python’s Spamalot“ am Theater Altenburg-Gera
    Hauptbild
    „Monty Python’s Spamalot“ am Theater Altenburg-Gera. Foto: Ronny Ristok

    Ächtes Musical! - „Monty Python’s Spamalot“ am Theater Altenburg-Gera

    Body
    Gleich zwei Neuproduktionen von „Monty Pythons's Spamalot“ nach dem Film „Die Ritter der Kokusnuss“ gibt es derzeit: im Theater Gera und im Theater Hof (ab 25.10.). Auf die skeptische Frage, ob derartiges tatsächlich...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.10.2019
  • Reihe 9 (#34) – Kurgäste
    Hauptbild
    Einzelne in Reihe gestellte braune Polsterstühle auf Parkett.

    Reihe 9 (#34) – Kurgäste

    Vorspann / Teaser

    Musikgeschichte(n) gibt es an nahezu jedem Ort der Welt. In mancher Metropole muss man sich dabei schon mal durch das wuchernde Dickicht der Ereignisse und Stätten schlagen (Wien wäre eine solche Stadt), woanders bedarf...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.10.2019
  • Mit Opulenz ins Happyend: Enrico Lübbe inszeniert „Tristan und Isolde“ in Leipzig
    Hauptbild
    Daniel Kirch und Meagan Miller in der Leipziger Tristan-Produktion. Foto: Tom Schulze

    Mit Opulenz ins Happyend: Enrico Lübbe inszeniert „Tristan und Isolde“ in Leipzig

    Body
    Leipzigs Schauspielchef Enrico Lübbe debütierte nach Erfolgen mit Strauss’ „Elektra“ in Bonn und Bergs „Wozzeck“ in Erfurt auch an der Oper Leipzig als Musiktheaterregisseur. Die Premiere von Wagners 1865 in München...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.10.2019
  • Nur Musiktheater ist ihnen zu wenig
    Hauptbild
    C.D. Friedrichs „Eismeer“ als Inkunabel einer gescheiterten Zivilisation: ‚Everything that happened and would happen‘ von Heiner Goebbels bei der Ruhrtriennale. Foto: Heinrich Brinkmöller-Becker/Ruhrtriennale 2019

    Nur Musiktheater ist ihnen zu wenig

    Body
    Ob es eine Krise der Ruhrtriennale ist, können wir offen lassen. Die Krise der Musiktheater-Produktionen dieser zweiten Stefanie Carp-Intendantinnenrunde jedenfalls ist mit Händen zu greifen. Allenthalben Ratlosigkeit...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    07.10.2019
  • An der Oper Lyon macht Tobias Kratzer aus Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ ein Lehrstück
    Hauptbild
    Foto: Bertrand Stofleth.

    An der Oper Lyon macht Tobias Kratzer aus Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ ein Lehrstück

    Body
    Mit seinem „Guillaume Tell“ hat sich Gioachino Rossini den abrupten Wechsel vom Erfolgskomponisten zum Lebenskünstler mit 37 Jahren sozusagen redlich verdient. Denn mit dem macht er Ernst, da geht’s 1829 zur Sache...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.10.2019
  • Gelungene Grenzüberschreitungen. Zum „Match Cut Festival“ an der Berliner Volksbühne
    Hauptbild
    Zafraan Ensemble. Foto: Neda Navaee

    Gelungene Grenzüberschreitungen. Zum „Match Cut Festival“ an der Berliner Volksbühne

    Body
    Seit nunmehr zehn Jahren bemüht sich das Zafraan Ensemble mit unterschiedlichsten Projekten darum, die hermetische Abgeschlossenheit der Neue-Musik-Szene aufzubrechen. Die Überzeugung, man müsse lediglich die passenden...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    06.10.2019
  • Uraufführung von Heinrich Kaminskis früher „Suite für großes Orchester“ in Winterthur
    Hauptbild
    Website des Musikkollegiums Winterthur.

    Uraufführung von Heinrich Kaminskis früher „Suite für großes Orchester“ in Winterthur

    Body
    Heinrich Kaminski (1886-1946) war einer der ganz großen deutschen Komponisten der Epoche der anbrechenden Moderne. In den 1920er Jahren stand dies in der musikalischen Öffentlichkeit außer Frage, doch die Machtergreifung...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    05.10.2019
  • Tschechische Erstaufführung einer russischen Oper nach einem amerikanischen Roman: Rodion Schtschedrins „Lolita“ in Prag
    Hauptbild
    Pelageya Kurennaya, Petr Sokolov. Foto: Patrik Borecký

    Tschechische Erstaufführung einer russischen Oper nach einem amerikanischen Roman: Rodion Schtschedrins „Lolita“ in Prag

    Body
    Vladimis Nabokovs „Lolita gilt als Kult-Roman, wurde mehrfach verfilmt und hat es auch auf die Opernbühne geschafft, wird dort aber viel zu selten gezeigt. Zur tschechischen Erstaufführung der „Lolita“ von Rodion...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.10.2019
  • Die lustigen Weiber und die Crossdresser – Otto Nicolais Shakespeare-Oper an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    René Pape (Sir John Falstaff). Foto: Monika Rittershaus

    Die lustigen Weiber und die Crossdresser – Otto Nicolais Shakespeare-Oper an der Staatsoper Berlin

    Body
    Die Tatsache, dass am Tag der Deutschen Einheit eine Spieloper von Otto Nicolai das Festprogramm bildete, mag den einen oder anderen Opernbesucher verwundert haben. Aber immerhin hat in diesem Opernhaus vor 170 Jahren...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.10.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 211
  • Current page 212
  • Seite 213
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube