Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Lauwarm – In Düsseldorf misslingt Camille Saint-Saëns' „Samson et Dalila“ gründlich
    Hauptbild
    Michael Weinius (Samson), Simon Neal (Oberpriester des Dagon), Ramona Zaharia (Dalila), Chor der Deutschen Oper am Rhein FOTO: Jochen Quast

    Lauwarm – In Düsseldorf misslingt Camille Saint-Saëns' „Samson et Dalila“ gründlich

    Body
    Joan Anton Rechi inszeniert an der Düsseldorfer Rheinoper Camille Saint-Saëns' ursprünglich als Oratorium konzipiertes Werk „Samson et Dalila“ als lauwarme Pseudo-Aktualisierung und pappt eine unbeholfen formulierte...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    20.10.2019
  • Bauhaus und Babel – das Komponisten-Projekt „BrennWeite“ beim Impuls-Festival Sachsen-Anhalt
    Hauptbild
    Brennweite bei der Veranstaltung in Magdeburg. Foto: Impuls-Festival

    Bauhaus und Babel – das Komponisten-Projekt „BrennWeite“ beim Impuls-Festival Sachsen-Anhalt

    Body
    Das Impuls-Festival in Sachsen-Anhalt realisierte mit seinem Uraufführungsprojekt „BrennWeite“ fünf Auftragskompositionen zu Bauhaus-Filmen und zeigt, dass die Sprache der Musik keineswegs immer verständlich ist. Umso...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.10.2019
  • Digitale Kontaktaufnahme: Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ am Theater Basel
    Hauptbild
    Gurgen Baveyan, Ismael del Valle, Lohan Jacquet, Alasdair Kent, Benjamin Alexander Lindh Medin. Foto: © Priska Ketterer

    Digitale Kontaktaufnahme: Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ am Theater Basel

    Body
    Kirill Serebrennikov ist nicht da. Statt des russischen Regisseurs kommt im Theater Basel am Ende des vom Publikum gefeierten „Barbiers von Sevilla“ seine Assistentin Julia Huebner auf die Bühne, die die Neueinstudierung...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    18.10.2019
  • Tiefe Einblicke in die Figaro-Welt
    Hauptbild
    Zwischen Revolution und Bürgerlichkeit. Beaumachais’ Figaro-Trilogie als Opernstoff, hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 12), ConBrio, Regensburg 2019, 264 S., € 28,00, ISBN 978-3-940768-79-7

    Tiefe Einblicke in die Figaro-Welt

    Body
    Der Autor: Uhrmacher, Journalist, Handelsmann, Spion, Gefängnisinsasse, Pamphletist, Finanzjongleur – ah ja: auch Dramatiker. Seine Hauptfigur Figaro: in vergleichbar kunterbunter Vielfalt tätig. All dem versuchte 2013...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.10.2019
  • Nice Price
    Hauptbild
    Abstraktes Bildnis. Foto: Hufner

    Nice Price

    Body
    Ziemlich „boring“ war es wohl in der „music industry“. Ohne einen „music award“. Den ECHO hat sich die ganze „hood“ ja 2018 recht tollpatschig selber eingeäschert. Man hatte das Gelage doch irgendwie „geliked“. Wie gut...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    18.10.2019
  • Link-Tipps 2019/10

    Link-Tipps 2019/10

    Body
    Manches verschwindet fast im Leben und taucht dann neu und frisch wieder auf. Anderes hat einen Anfang, der weit in die Zukunft reicht und aus Prognosen über sie seine Kraft speist. Rettet also die Zukunft. Zwei...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • Der Dritte Mann wird 70

    Der Dritte Mann wird 70

    Body
    Vor genau 70 Jahren, am 2. September 1949, fand in London die Weltpremiere von „The Third Man“ statt. Am 6. Januar 1950 folgte die deutsche Erstaufführung in Berlin. Rechtzeitig zu diesem Jubiläum veröffentlicht nun...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • Der Soundtrack unseres Lebens

    Der Soundtrack unseres Lebens

    Body
    Seit über einem Vierteljahrhundert prägt Quentin Tarantino nun schon den Umgang mit Filmmusik im aktuellen Kino. Das Verwenden von bereits veröffentlichter Musik hat er natürlich nicht „erfunden“, so wie er beileibe...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • DVD-Tipps 2019/10

    DVD-Tipps 2019/10

    Body
    Die Toten Hosen – Weil du nur einmal lebst +++ Runrig – The last Dance +++ Prince – Sign ‚O‘ the Times Die Toten Hosen – Weil du nur einmal lebst Warner Music, Spieldauer 124 Min. Eine DVD für Fans. Blitzsauber wurden...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • Neues von Gestern

    Neues von Gestern

    Body
    Unzählige Schätze schlummern in Archiven und obwohl deren Wert bekannt ist (und wenn nicht gerade eine Panne passiert wie die Löschung mehrerer Dexter Gordon-Konzerte beim dänischen Rundfunk), vergehen oft Jahrzehnte...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • Ciao und Hello!

    Ciao und Hello!

    Body
    Neue Platten von und mit: Wanda, Niels Frevert, New Model Army und Iggy Pop. Wanda. Aus Österreich. Nach „Bussi“, „Amore“ und „Niente“ jetzt ein schnödes „Ciao!“ als Album. Wanda hätten so viel falsch machen können. Nach...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • Montagen und De-Montagen

    Montagen und De-Montagen

    Body
    Neue Aufnahmen von und mit: Oxana Omelchuk, Susanne Fröhlich und Bernhard Lang. Bernhard Langs „ParZeFool“ (2016) ist genau genommen die 33. Folge seiner „Monadologien“-Serie, die bereits bestehende Musik als Re-...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • unüberhörbar 2019/10

    unüberhörbar 2019/10

    Body
    Johan Helmich Roman: Golovinmusiken. Höör Barock; Dan Laurin, Blockflöten und Leitung. BIS +++ Benjamin Schmid: Bach: Reflected. Improvisations on J. S. Bach. Mit Georg Breinschmid (Bass), Diknu Schneeberger (Gitarre) u...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Wolf Loeckle
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    17.10.2019
  • Impulse zur Weiterentwicklung
    Hauptbild
    Andreas Doerne: Musikschule neu erfinden. Ideen für ein Musizierlernhaus der Zukunft, Schott, Mainz 2019, 224 S., € 24,95, ISBN 978-3-7957-1685-1

    Impulse zur Weiterentwicklung

    Body
    Zwei neue Publikationen thematisieren die Positionierung von Musikschulen in einer im Wandel befindlichen Gesellschaft und liefern damit interessante Impulse für zukünftige Musikschulentwicklung. In ihren Argumentationen...
    Autor
    Michaela Hahn
    Publikationsdatum
    16.10.2019
  • Buch-Tipps 2019/10

    Buch-Tipps 2019/10

    Body
    Peter Donhauser: Musikmaschinen. Die Geschichte der Elektromusik, Vergangenheitsverlag, Berlin 2019, € 19,99, 198 S., Abb., ISBN 978-3-86408-252-8 +++ Heroines of Sound. Feminismus und Gender in elektronischer Musik, hg...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    16.10.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 210
  • Current page 211
  • Seite 212
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube