Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Spiel so lange, bis dir die Rolle passt!“ – Donizettis „Don Pasquale“ in Augsburg
    Hauptbild
    Emanuele D`Aguanno, Brigitta Brandmair-Keinath. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    „Spiel so lange, bis dir die Rolle passt!“ – Donizettis „Don Pasquale“ in Augsburg

    Body
    Don Pasquale ist in Augsburg gutaussehend, sympathisch und trotzdem ein Lo(o)ser. Herausragender Pluspunkt der Premiere in der Staatstheater-Ersatzspielstätte martini-Park sind die Augsburger Philharmoniker mit...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.05.2019
  • Der Esel macht IMA oder: Von der Unter-Haltung
    Hauptbild
    Der „Rolling Stone“ der Pop-Musikgeschichte nimmt dank Gravitation Fahrt auf Richtung Erdkern, aber er bewegt nichts mehr. Foto: Hufner

    Der Esel macht IMA oder: Von der Unter-Haltung

    Body
    Erinnern Sie sich noch an den „ECHO“, den großen Musikpreis der Musikindustrie? Letztes Jahr gab es „Big Trouble“ über Nominierung und Preisverleihung an Farid Bang und Co, äh, Kollegah. Der Skandal führte schließlich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    26.05.2019
  • Groteske ohne Biss – Henzes „Der junge Lord“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Dieter Fernengel (Sir Edgar), Ann-Katrin Naidu (Baronin Grünwiesel), Maximilian Mayer (Lord Barrat), Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Foto: © Christian POGO Zach

    Groteske ohne Biss – Henzes „Der junge Lord“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Die verblendet-blinde Anbetung von Status und Image: ein schönes Thema für „München“ als „Fall“. Und wenn dann noch zwei Künstlergrößen wie Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann für Musik und Text stehen, alles von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.05.2019
  • Link-Tipps 2019/05
    Hauptbild
    Schmeckt Käse, der mit klassischer Musik beschallt wird, anders als Käse, der Hardrock hört?

    Link-Tipps 2019/05

    Body
    Musik aus dem Fair-Trade-Download +++ Käse beschallen in der Schweiz. Emmentaler verändert seinen Geschmack bei unterschiedlicher Musik. Unglaublich, aber vielleicht sogar wahr. Musik aus dem Fair-Trade-Download https:/...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    24.05.2019
  • „Das macht man heute nicht mehr“
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    „Das macht man heute nicht mehr“

    Body
    Brave Studenten hören auf das, was ihre Lehrer sagen. Gute Studenten hören NICHT IMMER auf das, was ihre Lehrer sagen. Es ist schon seltsam – einerseits ist es jedem klar, dass Kunst keineswegs eine abgezirkelte Sache...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    23.05.2019
  • Quasi wiederentdeckt: Prager Orangen-Cocktail à la Prokofjew
    Hauptbild
    Losers Cirque Company. Foto: Dasa Wharton

    Quasi wiederentdeckt: Prager Orangen-Cocktail à la Prokofjew

    Body
    Es soll die tschechische Erstaufführung gewesen sein, jedenfalls fast: Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ im Nationaltheater an der Moldau war weder wirklich surreal noch kafkaesk. Michael Ernst hat sich...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.05.2019
  • Der Druck des Jubiläums
    Hauptbild
    Sängerinnen-Starparade (v.li.): Dianne Reeves, Angelique Kidjo und Lizz Wright. Foto: Ralf Dombrowski

    Der Druck des Jubiläums

    Body
    Zum 50. Mal wurde Burghausen, das schon etwas abseits an der österreichischen Grenze gelegene 18.000-Einwohner-Städtchen, eine Woche lang wieder zu einer Metropole. Zu einem fast schon kultischen Versammlungsort für...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    22.05.2019
  • Kroatischer Hans-im-Glück – Jakov Gotovacs Nationaloper „Ero der Schelm“ in München
    Hauptbild
    Münchner Rundfunkorchester. Foto: Felix Broede

    Kroatischer Hans-im-Glück – Jakov Gotovacs Nationaloper „Ero der Schelm“ in München

    Body
    „Kommissar Batic, übernehmen Sie!“ musste der anwesende Miroslav Nemec eigentlich gebeten werden. Denn ein Maskierter eroberte in Heiratsschwindler-Manier das Herz einer Schönen, entführte sie, belog und betrog...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    21.05.2019
  • Verwirrung der Gefühle – Purcells Semi-Opera „The Fairy Queen“ an der Oper Erfurt
    Hauptbild
    Tomas Mielentz (Esel), Martin Vogel & Steffi König (Titania-Puppe), Julia Neumann (rechts oben als Titania) | Foto: Lutz Edelhoff

    Verwirrung der Gefühle – Purcells Semi-Opera „The Fairy Queen“ an der Oper Erfurt

    Body
    An der Oper Erfurt liebt man die besondere Herausforderung – von Uraufführungen über Ausgrabungen bis hin zu Projekten wie jetzt diese: „The Fairy Queen – Ein Sommernachtstraum“. Wäre diese letzte große Neuproduktion so...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    21.05.2019
  • Hund am Spieß … – Die 99. Internationalen Händelfestspiele Göttingen eröffnen mit „Rodrigo“
    Hauptbild
    Rodrigo, Esilena, Florinda, Evanco und Giuliano (v.l.n.r.: Erica Eloff, Fflur Wyn, Anna Dennis, Russell Harcourt und Jorge Navarro Colorado). Foto: Alciro Theodoro da Silva

    Hund am Spieß … – Die 99. Internationalen Händelfestspiele Göttingen eröffnen mit „Rodrigo“

    Body
    Selten gespielt, jetzt zum Auftakt der Internationalen Händelfestspiele in Göttingen, Händels „Rodrigo“. Unser Kritiker Joachim Lange meint: Der szenische Rahmen spiele mit einem augenzwinkernden Zeitmix und überzeugt...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    20.05.2019
  • Die Wasserleiche im Liebesbett – Philipp Maintz‘ Oper „Thérèse“ an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    THÉRÈSE von Philipp Maintz. Musikalische Leitung: Nicolas André. Inszenierung: Georges Delnon. Marisol Montalvo, Renate Behle, Tim Severloh. Foto: Hans Jörg Michel

    Die Wasserleiche im Liebesbett – Philipp Maintz‘ Oper „Thérèse“ an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Das Niveau der Sängerschauspieler ist hoch. Die musikalische und dramatische Umsetzung des Stoffes von Émile Zola lässt Wünsche offen. Die deutsche Erstaufführung von Philipp Maintz‘ Oper „Thérèse“ an der Staatsoper...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    20.05.2019
  • Pina Bauschs Shakespeare-Visionen im Wuppertaler Opernhaus
    Hauptbild
    Website Opernhaus Wuppertal. [Screenshot]

    Pina Bauschs Shakespeare-Visionen im Wuppertaler Opernhaus

    Body
    Eine besondere Premiere: Die Shakespeare-Gesellschaft tagt und Peter Zadek hat Pina Bausch zu einem „Macbeth“-Abend ins Schauspielhaus Bochum gelockt. Doch es erklingt vieles mehr als Verdi… und erst auf der Bühne! Kein...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.05.2019
  • Im Express-Zug dem Untergang entgegen – „Rheingold“ am Musiktheater im Revier
    Hauptbild
    Cornel Frey, Urban Malmberg, Tobias Glagau, Bastiaan Everink. Foto: Forster

    Im Express-Zug dem Untergang entgegen – „Rheingold“ am Musiktheater im Revier

    Body
    Christoph Schulte im Walde hat für uns die Premiere von Richard Wagners „Rheingold“ am MiR in Gelsenkirchen besucht. Er erlebt ein hervorragendes Musikerinnenensemble aus dem dann noch Cornel Frey in der Rolle des Loge...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    14.05.2019
  • Lübeck sperrt „Don Giovanni“ ins Irrenhaus – Erste Regiearbeit von Martina Veh, umstritten
    Hauptbild
    Don Giovanni. Johan Hyunbong Choi (Don Giovanni), Wioletta Hebrowska (Donna Elvira). Foto: Olaf Malzahn

    Lübeck sperrt „Don Giovanni“ ins Irrenhaus – Erste Regiearbeit von Martina Veh, umstritten

    Body
    Mozarts „Don Giovanni“ ist ein grandioses Werk, in sich geschlossen und konsequent im dramaturgischen Konzept. Wie herausfordernd dennoch (oder deswegen) jede Inszenierung ist, wird oftmals unterschätzt, wurde es auch...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    14.05.2019
  • Kind im Geisterhaus – Psychologischer Tiefgang in Händels „Rodelinda“ an der Oper Frankfurt
    Hauptbild
    Fabián Augusto Gómez Bohórquez (Flavio). Foto: Monika Rittershaus

    Kind im Geisterhaus – Psychologischer Tiefgang in Händels „Rodelinda“ an der Oper Frankfurt

    Body
    „Alles, was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe“ stellte Elias Canetti in seinen Aufzeichnungen fest. Das zeigte die aus Madrids Teatro Real übernommene Inszenierung eines über 290 Jahre alten Meisterwerkes...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.05.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 225
  • Current page 226
  • Seite 227
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube