Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 06/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Bürgerkrieg, Brüche und Belcanto – Bellinis „I Puritani“ an der Oper Frankfurt
    Hauptbild
    Brenda Rae (Elvira). Foto: Barbara Aumüller

    Bürgerkrieg, Brüche und Belcanto – Bellinis „I Puritani“ an der Oper Frankfurt

    Body
    „Kantilene ist Utopie“ sagte Hans Neuenfels in den Jahren seiner ersten Opernneudeutungen. In Vincenzo Bellinis letzter Oper lieben sich Menschen aus feindlichen Lagern, der Bräutigam rettet eine andere Frau unmittelbar...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    04.12.2018
  • Ach, Carmen! – Eine Enttäuschung an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Carmen. Premiere 30.11.2018 // Don José (Leonardo Caimi), Carmen (Wallis Giunta), Chor der Oper Leipzig. Foto: © Tom Schulze

    Ach, Carmen! – Eine Enttäuschung an der Oper Leipzig

    Body
    „Carmen“ ist das, was man eine sichere Bank nennt. Viel gespielt. Beliebt. Selbst wenn irgend etwas daran nicht so ganz gelingt oder gar daneben geht, füllt sie die Häuser. Es bleiben die Habanera, mit der Carmen und das...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.12.2018
  • Siegfrieds Schlittenfahrt – Wagners Götterdämmerung an der Oper Chemnitz
    Hauptbild
    Stéphanie Müther (Brünnhilde). Foto: Nasser Hashemi

    Siegfrieds Schlittenfahrt – Wagners Götterdämmerung an der Oper Chemnitz

    Body
    Wie eiskalt ist der Wagner hier. Mit den ersten Takten der „Götterdämmerung“ in Chemnitz erleben wir ein Gefrieren aller Gefühle. Nicht etwa, weil die Robert-Schumann-Philharmonie unter ihrem spanischen...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    02.12.2018
  • Eigene Mischung – „Les Contes d'Hoffmann“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Bettina Stöß

    Eigene Mischung – „Les Contes d'Hoffmann“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Die Aufführungsgeschichte der Oper „Hoffmanns Erzählungen“ seit der Uraufführung des von Jacques Offenbachs unvollendeten Bühnenwerks, 1881 in Paris, hat bis heute kein Ende gefunden. In Berlin waren in den vergangenen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.12.2018
  • Im Reich der Lichtobjekte – Jean-Philippe Rameaus „Hippolyte et Aricie“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Elsa Dreisig (Diane), Reinoud Van Mechelen (Hippolyte) und Anna Prohaska (Aricie). Foto: Credits: Karl und Monika Forster

    Im Reich der Lichtobjekte – Jean-Philippe Rameaus „Hippolyte et Aricie“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Der anfängliche Eindruck der Zuschauer*innen in der Aufführung von Rameaus Tragedie en cinq actes, sie befänden sich – angesichts der zahlreichen Lasereffekte im Paraffin-Nebel – in einem Disco-Club oder in einer Pop...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.12.2018
  • Klamauk – Paul Abrahams „Märchen im Grandhotel“ am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Finalszene. Foto: Andreas Etter

    Klamauk – Paul Abrahams „Märchen im Grandhotel“ am Staatstheater Mainz

    Body
    Auf den ersten Blick passt Paul Abrahams 1934 in Wien uraufgeführte Operette „Märchen im Grandhotel“ ins Schema der Gattung: Eine exilierte Kronprinzessin mit adligem Gefolge im mondänen französischen Cannes, dazu ein...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    30.11.2018
  • Das Normale ist das Extreme – und umgekehrt
    Hauptbild
    Steckte musikalisch fest: das verjüngte Art Ensemble of Chicago mit Roscoe Mitchell (li.) und Dudù Kouate. Fotos:HuPe-kollektiv

    Das Normale ist das Extreme – und umgekehrt

    Body
    Drei Jahre lang darf beim Berliner Jazzfest eine Person das Programm festlegen. Steter Wandel der Perspektiven auf die Welt des Jazz im Rahmen einer bestehenden Vereinbarung ist also garantiert. Auch wenn sich die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Mit Eis, Wasser und Visuals
    Hauptbild

    Mit Eis, Wasser und Visuals

    Body
    Im Mai 2016 öffnete das Atelierprojekt und Kulturzentrum whiteBOX im Münchener Werksviertel-Mitte. Dort, ganz in der Nähe des Ostbahnhofs, soll in einigen Jahren auch einmal der neue Konzertsaal Münchens stehen. whiteBOX...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Fischen beim Singen
    Hauptbild
    Laterne, Laterne. Foto: Hufner

    Fischen beim Singen

    Body
    Geiler „move“ von RTL. Nachdem die letzte DSDS-Jury“ komplett mit Nieten besetzt war, die inklusive Dieter Bohlen keiner kannte (Ella und Carolin Schießmichtot) beziehungsweise deren musikalisches Erbe sehr überschaubar...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Einfach mal performativ denken

    Einfach mal performativ denken

    Body
    Essen, Ende Oktober − Günter Steinke, der kuratierende Kopf beim Essener NOW!-Festival, ist vom Fach, ist Komponist, ist Kompositionsprofessor, ist Autor. Nichts Zeitgenössisches ist ihm fremd. Wenn musikalische Zellen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Zukünftiges erinnern, Vergangenes ahnen

    Zukünftiges erinnern, Vergangenes ahnen

    Body
    Drei Konzerte wie Perlen auf der Kette. Und, jedes Mal, mit diesem selten gewordenen Hörerleben, diesem Dabeibleibenwollen, dieser Neugierde, die uns diese eine Frage ganz automatisch auf die Lippen legte: Ja, ist...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Alles auf Anfang oder „Alles ist aus“?
    Hauptbild
    An der Mailänder Scala fand die lange erwartete Uraufführung von György Kurtágs Beckett-Oper „Fin de partie“ statt. Unser Titelbild zeigt v.l.n.r. Leonardo Cortellazzi (Nagg), Leigh Melrose (Clov) und Frode Olsen (Hamm). Foto: Ruth Waltz

    Alles auf Anfang oder „Alles ist aus“?

    Body
    „Fine dell’Opera“ steht am Schluss des Librettos. Ende der Oper. György Kurtág hat lange um diesen Schlusspunkt gerungen. Und nun soll es gar keiner sein. Dabei wurde der Meister der musikalischen Kleinteiligkeit mehr...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Unzeitfrei
    Hauptbild
    Auch nicht beliebt. Reinigung von Toiletten. Foto: Hufner

    Unzeitfrei

    Body
    Es war ja nur eine kleine Meldung im Strom der überbordenden Nachrichten. Gleichwohl macht sie sehr nachdenklich. „Musizieren, Malen und Dichten zählen in Deutschland zu den unbeliebtesten Freizeitbeschäftigungen.“ So...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Uraufführungen 2018/12-2019/01
    Hauptbild
    Musik der Gegenwart. Foto: Hufner

    Uraufführungen 2018/12-2019/01

    Body
    Aufklärung, Rationalismus und Funktionalismus haben Religion, Kultus, Philosophie und Kunst zunehmend aus unserem Leben verdrängt. An die Stelle existentieller Eingebundenheit in übergeordnete Zusammenhänge...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.11.2018
  • Akustisch eingefärbt – Live-Musik zum Stummfilm „Die Buddenbrooks“ an der Musikhochschule Lübeck
    Hauptbild
    Schriftzug der MH Lübeck. Foto: Musikhochschule Lübeck

    Akustisch eingefärbt – Live-Musik zum Stummfilm „Die Buddenbrooks“ an der Musikhochschule Lübeck

    Body
    Zum statischen Vorspann eines unverkennbar alten Lichtspiels drängt sich ein tiefes Brummen. Es gibt sich nur langsam als Orgelton zu erkennen, bekommt eine metrische Struktur und erzeugt zugleich eine unwirkliche...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    28.11.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 241
  • Current page 242
  • Page 243
  • …
  • Letzte Seite 783
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube