Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Buch-Tipps 2018/12

    Buch-Tipps 2018/12

    Body
    Hans-Peter Jahn: Otto Tomek. Der Rundfunk und die Neue Musik, Wolke Verlag +++ MusikVereint, hrsg. vom Städtischen Musikverein zu Düsseldorf, Verlag Dohr, Köln +++ Julien Bitoun: Woodstock. Three Days of Love and Peace...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    13.12.2018
  • Gegen die Geschichtslosigkeit
    Hauptbild
    Eduard Tubin-Gesamtausgabe

    Gegen die Geschichtslosigkeit

    Body
    In unvorhersehbarer Weise schreitet die Jean Sibelius-Gesamtausgabe bei Breitkopf & Härtel voran, und aller Augen sind schon gerichtet auf die hoffentlich bald erscheinende Erstfassung der Fünften Symphonie...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    13.12.2018
  • Noten-Tipps 2018/12

    Noten-Tipps 2018/12

    Body
    Mit der Reihe „Tio“ wird die Tradition pädagogisch verantworteter Klavierliteratur bei Breitkopf weitergeführt. Die Erst- und Weihnachtsausgabe wurden an dieser Stelle schon rezensiert. Als Empfehlung für den Gabentisch...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    13.12.2018
  • Unbefangenheit und ungefilterte Reaktionen

    Unbefangenheit und ungefilterte Reaktionen

    Body
    Die erste Reaktion ist Stirnrunzeln: Wie kommt ein viertägiges Festival für Neue Musik in eine Kleinstadt von 5.200 Einwohnern in der dünn besiedelten Nordpfalz? Und dann noch unter der Schirmherrschaft von Helmut...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    12.12.2018
  • In Bonn: Familie „Karl Marx in London“ von Jonathan Dove und R. Weber uraufgeführt
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: Thilo Beu

    In Bonn: Familie „Karl Marx in London“ von Jonathan Dove und R. Weber uraufgeführt

    Body
    Karl Marx (1818-1883) ist eine Ikone. Für seine Anhänger. Aber auch für seine Gegner. Schon, weil der Rauschebart auf den ersten Blick wiedererkennbar ist. Zu seinem 200. Geburtstag haben die Chinesen seiner Geburtsstadt...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.12.2018
  • Ernstgenommen: Tatjana Gürbaca inszeniert in Essen einen düsteren „Freischütz“
    Hauptbild
    Maximilian Schmitt (Max), Heiko Trinsinger (Kaspar), Jessica Muirhead (Agathe) (v.l.). Foto: Martin Kaufhold

    Ernstgenommen: Tatjana Gürbaca inszeniert in Essen einen düsteren „Freischütz“

    Body
    Carl Maria von Webers „Freischütz“, die vermeintlich deutsche Nationaloper ist populär. Was ein genereller Vorzug, aber auch eine Herausforderung für Regisseure ist. Märchen oder Satire, psychoanalytisches Gründeln in...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    11.12.2018
  • Bittersüße Politsatire – Jacques Offenbachs „Barkouf“ in Strasbourg aufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Klara Beck

    Bittersüße Politsatire – Jacques Offenbachs „Barkouf“ in Strasbourg aufgeführt

    Body
    Zwei Jahre nach dem triumphalen Erfolg des „Orphée aux enfers“ brachte Jacques Offenbach am 24.12. 1860 in der Pariser Opéra comique – in der er als Jugendlicher das Cello im Orchestergraben gespielt hatte, seine Opéra...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    11.12.2018
  • Pferde in den Ruinen von Rom: Mailänder Scala eröffnet die neue Saison mit Verdis „Attila“
    Hauptbild
    Fabio Sartori. Foto: Mailänder Scala / Teatro alla scala Milano

    Pferde in den Ruinen von Rom: Mailänder Scala eröffnet die neue Saison mit Verdis „Attila“

    Body
    Der Papst sitzt fest im Sattel und mit dem einzig wahren Glauben werden die Hunnen besiegt. So geht Risorgimento an der Mailänder Scala. Verdis Schlachtendrama aus dem 5. Jahrhundert wird beinahe gegenwärtig. „Die Musik...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.12.2018
  • „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist...“ – Trojahns „Was Ihr wollt“ in Hannover
    Hauptbild
    Stefan Adam, Edward Mout. Foto: © Jörg Landsberg

    „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist...“ – Trojahns „Was Ihr wollt“ in Hannover

    Body
    Wenige Minuten nach Beginn der Premiere von Manfred Trojahns zweiter Oper „Was ihr wollt“ an der Niedersächsischen Staatsoper Hannover rauschte eine Dame aus den vorderen Reihen hinaus und knallte lautstark die Tür: was...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    10.12.2018
  • Sturm in der Sprudelflasche – Offenbachs „Großherzogin von Gerolstein“ in Halle
    Hauptbild
    vorn v.l.: Alexander Geller, KS Romelia Lichtenstein. hinten: Ensemble. Foto: © Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel

    Sturm in der Sprudelflasche – Offenbachs „Großherzogin von Gerolstein“ in Halle

    Body
    Le Grande-Duchesse de Gérolstein – der Titel dieser Jacques-Offenbach-Operette aus dem Jahre 1867 klingt im französischen Original eine Spur eleganter, als die vergleichsweise bodenständige deutsche Großherzogin von...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.12.2018
  • Karpfen im Hochwasser – Stauds „Die Weiden“ an der Wiener Staatsoper uraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

    Karpfen im Hochwasser – Stauds „Die Weiden“ an der Wiener Staatsoper uraufgeführt

    Body
    Die letzte Uraufführung an der Wiener Staatsoper liegt mit Aribert Reimanns Oper „Medea“ acht Jahre zurück. Mit „Die Weiden“ von Johannes Maria Staud und einem Libretto von Durs Grünbein hat nun das traditionsreiche Haus...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    09.12.2018
  • Transatlantisches Geplänkel: Emmerich Kálmáns „Die Herzogin von Chicago“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Emmerich Kálmáns „Die Herzogin von Chicago“ am Theater Regensburg. Foto: Jochen Quast

    Transatlantisches Geplänkel: Emmerich Kálmáns „Die Herzogin von Chicago“ am Theater Regensburg

    Body
    Make Operette great again: Das war wohl das Ansinnen, mit dem sich das Theater Regensburg der „Herzogin von Chicago“ angenommen hatte. Jenes Stückes von 1928 also, das wie kaum ein anderes eine Art Wachablösung im...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.12.2018
  • Reihe 9 (#24) – Landpartie
    Hauptbild
    Sehr violett-weinrote Satinbezogene Theaterbestuhlung. Beiger Teppichboden darunter.

    Reihe 9 (#24) – Landpartie

    Vorspann / Teaser

    Mit der Oper ist es ein Spagat. Da gibt es die großen Häuser, die sich kaum ernsthaft um ihr Publikum sorgen müssen. Neben den teilweise gar vererbten Abonnements können sie auf all die (Kultur-)Touristen bauen, bei...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.12.2018
  • Die Stadt ist der Star
    Hauptbild
    Jasper Hoiby in der Spiegelumkehrung. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Die Stadt ist der Star

    Body
    Mit „Blind Dates“ ist das so eine Sache. Ist man sich gleich sympathisch? Werden Erwartungen erfüllt oder gar übertroffen? Kommt es zu einem Austausch von Peinlichkeiten? Sind alle Beteiligten heilfroh, wenn das tête-à...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    08.12.2018
  • Musik ist unantastbar
    Hauptbild
    „Musizieren ist also ein Grundrecht. Glaubt der BGH. Egal wer und egal wann.“ Karikatur: Rupert Hörbst

    Musik ist unantastbar

    Body
    Herzlichen Glückwunsch, liebe Amateurmusiker! Und vor allem Helikopter- Eltern! Da hat euch der BGH ja kurz vor Weihnachten einen frechen Freibrief an die noch ungestimmten Tröten geklammert. Musizieren ist also ein...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    06.12.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 247
  • Current page 248
  • Page 249
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube