Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mátyás Kiss: Kleine Nachlese diesjähriger Jubilare
    Hauptbild
    Neues von Debussy.

    Mátyás Kiss: Kleine Nachlese diesjähriger Jubilare

    Body
    Im Vorfeld des 100. Geburtstags von Bernd Alois Zimmermann am 20. März erschien in Cybeles verdienstvoller Reihe „Künstler im Gespräch“ auf 3 SACDs „das symphonische Spätwerk“, zwar ohne „Photoptosis“, aber mit „Stille...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    28.12.2018
  • Hans-Dieter Grünefeld: Mehrdimensional
    Hauptbild
     Kaija Saariaho (geb. 1952) - Only The Sound Remains

    Hans-Dieter Grünefeld: Mehrdimensional

    Body
    Musikrezeption ist in Echtzeit und auch diskografisch mehrdimensional orientiert. Sind erklärende Begleittexte und Illustrationen schon lange Usus, so haben sich darüber hinaus Konzepte gewandelt. Die finnische...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    27.12.2018
  • Sven Ferchow: Alles ist Pop
    Hauptbild
    Crooked Shadows von Dashboard Confessional

    Sven Ferchow: Alles ist Pop

    Body
    Rap, Emo-Rock, Grunge, Riff-Rock und Radio-Ramsch. Besonders hervorzuheben sind daher folgende Veröffentlichungen im Jahr 2018: Dashboard Confessional, eine amerikanische Rockband, die es nochmal ziemlich göttlich und...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.12.2018
  • Trash-Opulenz – Smetanas „Verkaufte Braut“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Bedrich Smetana „Die verkaufte Braut“ | Premiere: 22. Dezember 2018 | Musikalische Leitung: Tomáš Hanus | Inszenierung: David Bösch. Foto: Wilfried Hösl

    Trash-Opulenz – Smetanas „Verkaufte Braut“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    BedÅ™ich Smetanas erst in deutschen Opernhäusern höchst erfolgreiche Komische Oper beinhaltet viel ernste Konflikte: ein verstoßener Erstgeborener, der als Knecht in der Fremde schuftet; ein fesches Bauernmädel, das mit...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.12.2018
  • Paul Hindemiths letzte Oper „The Long Christmas Dinner“ an der HfMdK Frankfurt
    Hauptbild
    Familie Bayard in Auflösung. Foto: Hansjörg Rindsberg

    Paul Hindemiths letzte Oper „The Long Christmas Dinner“ an der HfMdK Frankfurt

    Body
    Den Farbton „grau in grau“ hat man den späten Werken Paul Hindemiths nachgesagt, und entsprechend selten findet man sie auf Konzertprogrammen und Theaterspielplänen. Sich vom Gegenteil zu überzeugen, bot die Hochschule...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    24.12.2018
  • Das Herz der ganzen Straße
    Hauptbild
    Autor Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Das Herz der ganzen Straße

    Body
    Wanderer/-innen, die ihr nie nach Essen – die Einkaufsstadt! – kommt, ihr verpasst etwas, gerade jetzt in der Adventszeit: den supertruper Klampfenmann. Er war immer schon da, und es ist nicht nachzuvollziehen, dass er...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    19.12.2018
  • Sinn des Lebens? – John Morans „everyone“ in der Baumwollspinnerei Leipzig und Hellerau
    Hauptbild
    Foto: Rolf Arnold

    Sinn des Lebens? – John Morans „everyone“ in der Baumwollspinnerei Leipzig und Hellerau

    Body
    Der Amerikaner John Moran (1965) verhält sich ambivalent zu seinem Status als Schüler von Philip Glass. Da ist legitim, denn in seiner performativen Manifestation „everyone“ verantwortet er „Komposition, Programmierung...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.12.2018
  • Uraufführung der neuen „Momo“-Vertonung im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Anna Woll (Momo). Foto: © Christian POGO Zach

    Uraufführung der neuen „Momo“-Vertonung im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Das Thema wirkt zeitlos – daher der lange, vielfältige Erfolg. Michael Endes Buch um Momo und die Zeitdiebe wurde in 14 Sprachen übersetzt, in 46 Ländern verlegt und millionenfach verkauft; dazu ab 1975 mehrere...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.12.2018
  • Offenbach mit Bleigewicht – „Häuptling Abendwind“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Christiane Hossfeld (Köchin Tapfere Eierschecke), Chao Deng (Häuptling Abendwind der Sanfte). Foto: © Ludwig Olah

    Offenbach mit Bleigewicht – „Häuptling Abendwind“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Ambitioniertes und Schwieriges aus (neuerer) Oper, Operette und Musical inklusive aller anspruchsvollen Hybridformen dazwischen bringt die Sächsische Staatsoper mit einer gekonnten Stückwahl in ihrer zweiten Spielstätte...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.12.2018
  • Die Radio-Woche vom 17.12. bis 23.12.2018
    Hauptbild
    Radio auf Mittelwelle. Foto: Hufner

    Die Radio-Woche vom 17.12. bis 23.12.2018

    Body
    Neue Musik und Musikfeatures in der Kalenderwoche 50. Beat Furrer, Jahresrückblick Neue Musik 2018, Bernd Alois Zimmermanns „Roi Ubu“, Neue Musik und Tanz, Dusslige Diven und heisere Helden, Charlotte Seither, Der Klang...
    Autor
    mh
    Publikationsdatum
    16.12.2018
  • Die unglückliche Euryanthe als Glücksbringerin – Carl Maria von Webers Große romantische Oper in Wien
    Hauptbild
    Theresa Kronthaler (Eglantine), Andrew Foster-Williams (Lysiart). Foto: Monika Rittershaus

    Die unglückliche Euryanthe als Glücksbringerin – Carl Maria von Webers Große romantische Oper in Wien

    Body
    „Euryanthe“ ist ein Meisterinnen- und Meisterwerk aus Wien. Nicht nur Carl Maria von Webers so effektintensive Partitur von 1822/23 hat in der Geschichte des Musiktheaters eine Leuchtspur hinterlassen und half, zusammen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    15.12.2018
  • Mit Genauigkeit und Ausdauer
    Hauptbild
    Friedhelm Krummacher: Johann Sebas­tian Bach: Die Kantaten und Passionen, Band 1: Vom Frühwerk zur Johannes-Passion (1708–1724), Band 2: Vom zweiten Jahrgang zur Matthäus-Passion (1724–1729)

    Mit Genauigkeit und Ausdauer

    Body
    Ganz am Ende, nach fast tausend Seiten, im Schlusssatz, fällt der Hinweis auf die „außerordentliche Geschlossenheit“, durch die sich Bachs Vokalwerk auszeichnet. Erst wenige Sätze zuvor hat der Autor ein zentrales Thema...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    14.12.2018
  • Die Orchestrierung des filmischen Raumes
    Hauptbild
    Filmmusik – Ein alternatives Kompendium

    Die Orchestrierung des filmischen Raumes

    Body
    Seit über einem Jahrhundert wird nun schon das Filmbild „orchestriert“, im Stummfilm natürlich nur vor der Leinwand, im Tonfilm ab den späten 20er-Jahren auch auf der Leinwand. Ein neues vorzügliches Buch widmet sich nun...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    13.12.2018
  • Höchst ambivalente Friedensoper

    Höchst ambivalente Friedensoper

    Body
    Wenn der Musiktheaterfreund nach einem Vergleich sucht: der NS-Film „Kolberg“ ist ähnlich belastet – bezüglich der werkimmanenten Qualitäten wie der Top-Besetzung; die nazis­tischen Durchhalte-Intentionen beim Film sind...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    13.12.2018
  • Meilensteine der Berliner Kulturpolitik
    Hauptbild
    Ulrich Eckhardt: Über Mauern geschaut. Was Kultur kann – und soll, Siebenhaar Verlag, Berlin 2018

    Meilensteine der Berliner Kulturpolitik

    Body
    Ulrich Eckhardt bewarb sich im September 1972 um die Stelle des Geschäftsführers der Berliner Festspiele GmbH. 1934 im Münsterland geboren, hatte er Rechts- und Staatswissenschaften, Klavier und Dirigieren studiert und...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    13.12.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 246
  • Current page 247
  • Page 248
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube