Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kleiderfabrik statt Meeresstrand – Georges Bizets „Die Perlenfischer“ szenisch in Kaiserslautern
    Hauptbild
    Alexis Wagner, Joanna Moskowicz (Foto: Jörg Heieck)

    Kleiderfabrik statt Meeresstrand – Georges Bizets „Die Perlenfischer“ szenisch in Kaiserslautern

    Body
    Es gibt eine Reihe von Opern, die kaum szenisch, aber gerne konzertant aufgeführt werden. Die entsprechende Schublade bei Regisseuren, Dramaturgen, Kritikern heißt „Unrettbare Handlung mit sensationeller Musik“ oder...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    14.02.2017
  • Rossini als politische Entlarvung –„Semiramide“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Semiramide: Alex Esposito (Assur), Simone Alberghini (Oroe), Joyce DiDonato (Semiramide). Foto: Wilfried Hösl.

    Rossini als politische Entlarvung –„Semiramide“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Lord Actons Diktum „Power tends to corrupt, and absolute power corrupts absolutely“ erweist sich auch in unseren Tagen als zeitlos gültig. Das mag das Team um Regisseur David Alden bewogen haben, Rossinis...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    14.02.2017
  • Perfekt ausbalanciert – Henning Sieverts „Symmethree“ spielte beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Henning Sievert „Bass Erstaunt“. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Perfekt ausbalanciert – Henning Sieverts „Symmethree“ spielte beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Von allen Tiefton-Spezialisten, die im laufenden Wettbewerb des BMW Welt Jazz Awards antreten, hatte er die kürzeste Anfahrt: der Bassist, Cellist, Komponist und Rundfunkmoderator Henning Sieverts lebt in München. Seine...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    13.02.2017
  • Bernd Mottl findet in Hannover eine radikale Lösung für den „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner
    Hauptbild
    Chor und Extrachor der Staatsoper Hannover, Statisterie. Foto: © Thomas M. Jauk

    Bernd Mottl findet in Hannover eine radikale Lösung für den „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner

    Body
    Die Grundproblematik in Richard Wagners 1841 entstandener, 1843 uraufgeführter Oper, mit der der Komponist den traditionellen „Opernstil“ überwinden wollte, ist bekannt und es gibt bei keiner einzigen Inszenierung ein...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Link-Tipps 2017/02

    Link-Tipps 2017/02

    Body
    Auch wenn viele von ihnen in den letzten Jahren verschwunden sind und die neuen häufig durch Professionalisierung etwas spröde wirken, sie sind nicht tot, die Blogs. Ein paar Kurzempfehlungen. Kunst & Horst http://www...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Hinfahren und Zuhören
    Hauptbild
    DVD-Serie „Sound Tracker“

    Hinfahren und Zuhören

    Body
    Wie fängt man den Klang eines Landes ein? Wie kommt man den Musikern näher und erfährt etwas über die gesellschaftlichen Hintergründe ihrer Kunst? Ganz einfach: hinfahren und zuhören. Nach diesem simplen Rezept verfährt...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Der „Fats Waller der Posaune“

    Der „Fats Waller der Posaune“

    Body
    Normalerweise ist vor „Best of“ oder gar „Greatest Hits“-Alben zu warnen. Aber es gibt sie eben doch, Kenner, die ein kaum zu übersehendes Gesamtschaffen so liebevoll zusammenstellen und kenntnisreich kommentieren, dass...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Großer Pop zwischen den Jahren
    Hauptbild
    Was ist denn bitte mit Sting los? Ist „57TH & 9TH“ etwa ein stinknormales Pop/Rock-Album geworden?

    Großer Pop zwischen den Jahren

    Body
    Die Zurückgekommenen: Metallica, Sting, Bon Jovi, Simple Minds, Robbie Williams, In Flames und Bruno Mars. Metallica melden sich unter den Lebenden zurück. Nach acht Jahren das erste neue Album der Band. Und die etwas...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Mikrotonaler Glanz, düstere Farbenpracht

    Mikrotonaler Glanz, düstere Farbenpracht

    Body
    Musik von Violeta Dinescu, Enjott Schneider, Klaus Huber, Hans Zender und Luca Lombardi. Das Klavierstück „Wiederkehr“ von 1971 ist charakteristisch für den „dritten Weg“, den Luca Lombardi damals zwischen politischer...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Soundtrack 2017/02

    Soundtrack 2017/02

    Body
    Spätestens seit den 80ern gehört Quincy Jones zu den „household names“ des Pop-Universums. Als kongenialer Produzent der drei Michael-Jackson-Alben „Off the Wall“, „Thriller“ und „Bad“ hat „Q“ Pop-Geschichte geschrieben...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • unüberhörbar 2017/02

    unüberhörbar 2017/02

    Body
    Sergej Tanejew: Streichtrios E-Dur und h-Moll. Lubotsky Trio. Melodiya +++ Luigi Cherubini, Charles Henri Plantade: Requiems pour Louis XVI & Marie-Antoinette. Le Concert Spirituel. Alpha +++ J. B. Vanhal: Konzert D-Dur...
    Autor
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • CD-Tipp 2017/02

    CD-Tipp 2017/02

    Body
    „P.Rhei“ heißt die Medienplattform, die der Tenor Julian Prégardien im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. Entsprechend ist auf der etwas verwirrenden Webseite (https://prhei.com) noch einiges im Fluss, doch man kann...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Der Raum als kompositorische Größe

    Der Raum als kompositorische Größe

    Body
    In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist der Raum zu einer konstitutiven Größe der Komposition geworden. Nach den Pionierarbeiten des ers­ten Nachkriegsjahrzehnts wurden die Raumkonzepte immer differenzierter, und...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Buch-Tipps 2017/02

    Buch-Tipps 2017/02

    Body
    Nicole Ristow: Karl Rankl. Leben, Werk und Exil eines österreichischen Komponisten und Dirigenten +++ Christoph Flamm: Modest Mussorgski. Bilder einer Ausstellung +++ Peter Brem: Ein Leben lang erste Geige. Meine Zeit...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Tanzend, flüchtend und verspielt

    Tanzend, flüchtend und verspielt

    Body
    Aleksey Igudesman & Hyung-ki Joo: How far can you go; Two pieces for vio­lin and piano +++ Cleopatra Valentina Perepelita: Herbst, Trio +++ Franz-Michael Deimling: Saitenspiel, 70 Violinduos und -trios in erster Lage mit...
    Autor
    Katarina Apostolidis
    Publikationsdatum
    12.02.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 322
  • Current page 323
  • Page 324
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube