Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Heidelberger Frühling macht sich mit dem Schwerpunkt „Neuland.Lied“ für das Kunstlied stark
    Hauptbild
    The Erlkings beim Heidelberger Frühling. Foto: Nico Rademacher www.studio-visuell.de

    Der Heidelberger Frühling macht sich mit dem Schwerpunkt „Neuland.Lied“ für das Kunstlied stark

    Body
    Heidelberg ist mit dem deutschen Kunstlied eng verbunden. Goethe und Brentano, Schumann oder Brahms ließen sich von der malerischen Gegend inspirieren. Das Festival Heidelberger Frühling will die Stadt nun wieder zu...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    11.04.2017
  • Wehen-Hysterie und Kinder-Gazellen – „Die Frau ohne Schatten“ an der Staatsoper
    Hauptbild
    Narine Yeghiyan (Die Stimme des Falken), Camilla Nylund (Die Kaiserin) Paul Lorenger (Schwarze Gazelle | Keikobad). Premiere am 9. April 2017. Foto: © Hans Jörg Michel

    Wehen-Hysterie und Kinder-Gazellen – „Die Frau ohne Schatten“ an der Staatsoper

    Body
    Spätestens bei der Applausordnung wurde den Premierenzuschauern der Eröffnungspremiere der Festtage der Staatsoper klar, dass zumindest in der Deutung des Operntitels seitens des Inszenierungsteams ein heftiges...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    11.04.2017
  • Lack unserer selbstgewissen Zivilisation – Benjamin Brittens „Peter Grimes“ am Theater Schwerin
    Hauptbild
    Foto: Igor Storozhenko, Ks. Petra Nadvornik, Katrin Hübner. Foto © Silke Winkler

    Lack unserer selbstgewissen Zivilisation – Benjamin Brittens „Peter Grimes“ am Theater Schwerin

    Body
    Toni Burkhardt (38), der seit 2009 Spiel- und Oberspielleiter am Theater Nordhausen war, bestimmt seit dem Saisonanfang als Operndirektor die Geschicke des Musiktheaters am Mecklenburgischen Staatstheater, im Gefolge des...
    Autor
    Heinz-Jürgen Staszak
    Publikationsdatum
    11.04.2017
  • Link-Tipps 2017/04

    Link-Tipps 2017/04

    Body
    Free-Music +++ Gotteslob unter der Lupe +++ Graduale Projekt +++ Auf Twitter: Igor Pianist und Stephen Hough +++ Hiphop-Transkriptionen +++ Free-Music http://freemusicarchive.org/ Das Free Music Archive sammelt...
    Autor
    Thorsten Konigorski
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Von Doppelgängern und Heilsjägern
    Hauptbild
    „Der Student von Prag“

    Von Doppelgängern und Heilsjägern

    Body
    Während in Deutschland die großen Firmen das Geschäft mit Klassikern auf DVD inzwischen fast ganz eingestellt haben, kümmern sich inzwischen immer mehr kleinere Firmen um die Filmgeschichte. Zu den Pionieren gehört die...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • DVD-Tipps 2017/04

    DVD-Tipps 2017/04

    Body
    Toshio Hosokawa: Stilles Meer. Susanne Elmark, Mihoko Fujimura u.a. Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano. EuroArts +++ Giorgio Netti: Ciclo del ritorno. Anna Spina, Viola; Benoît Piccand, Klangregie...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Soundtracks 2017/04

    Soundtracks 2017/04

    Body
    Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist 2014 ein Berliner Produzent und Filmregisseur gestorben, der Anfang der Sixties zu den „Rebellen von Oberhausen“ gehört hat: Hansjürgen Pohland. Drei wichtige Filme der deutschen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Dizzy Gillespie auf Reisen

    Dizzy Gillespie auf Reisen

    Body
    100. Geburtstage – so der Dizzy Gillespies im Oktober – werfen ihren Schatten voraus. Grund genug, einige Neuerscheinungen mit seiner Musik näher zu behorchen. Nicht erst 1964, als er für die Präsidentschaft der USA...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Langsam in den Frühling

    Langsam in den Frühling

    Body
    Im Visier des Kritikers: Milky Chance, Judith Holofernes, Fury in the Slaughterhouse, Depeche Mode und Conor Oberst. Schöner weinen mit Conor Oberst und seinem Album „Salutations“. Nur so kann es in den Frühling gehen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Reise durch Räume und Zeiten
    Hauptbild
    CD vom Sirocco Saxophone Quartet.

    Reise durch Räume und Zeiten

    Body
    Aufnahmen von und mit: Sirocco Saxophone Quartet, Isang Yun, Tom Sora, Hermann Kretzschmar, Dieter Schnebel, Frederic Rzewski, Hans Zender, Walter Zimmermann, Wilfried Jentzsch … Wilfried Jentzsch gehört zu den genuinen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • unüberhörbar 2017/04

    unüberhörbar 2017/04

    Body
    Samuel Capricornus: Lieder von dem Leyden und Tode Jesu; Theatrum musicum (Auszüge). La Chapelle Rhenane, Benoit Haller +++ Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert D-Dur; Vier Stücke aus „Much Ado About Nothing“, Jules...
    Autor
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • CD-Tipp 2017/04

    CD-Tipp 2017/04

    Body
    Karol Szymanowski: Works for Violin and Piano. Duo Brüggen-Plank +++ Tigran Mansurian: Requiem. RIAS Kammerchor, Münchener Kammerorches­ter, Alexander Liebreich +++ Karol Szymanowski: Works for Violin and Piano. Duo...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Berührungsängste und Ansätze
    Hauptbild
    Musikhistoriographie(n). Bericht über die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft. Wien 21.–23. November 2013, hrsg. v. Michele Calella/Nikolaus Urbanek, Wien, Hollitzer Verlag 2015, 279 S., € 29,90, ISBN 978-3-99012-240-2

    Berührungsängste und Ansätze

    Body
    Musikgeschichte im Musikunterricht? Eigentlich dürfte das kein so großes Problem sein. Fragt man Oberstufenschüler zu Beginn des Unterrichts nach ihren Wünschen, nennen Sie in der Regel neben viel Musikpraxis auch einen...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Nähe zu Figur und Expression

    Nähe zu Figur und Expression

    Body
    Nicht generell „Oper im Fernsehen zuhause“, sondern genuin für das Fernsehen geschaffene Werke sind das Thema. Der Sammelband einer Tagung der Universität Siegen greift das Phänomen „Fernsehoper“ auf. Erstaunlicherweise...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.04.2017
  • Buch-Tipps 2017/04

    Buch-Tipps 2017/04

    Body
    Lilkendey, Martin: 100 Jahre Musikvideo. Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis Youtube, transcript +++ 75 Years of Capitol Records, hg. v. R. Golden, Taschen +++ Raika Simone Maier: „Lernen, Singen und Lehren“. Lula...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    09.04.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 322
  • Current page 323
  • Page 324
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube