Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Jaulendes aus dem alten Rom: „Die Krönung der Poppea“ – neu gefasst an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Iko Freese, drama-berlin.de

    Jaulendes aus dem alten Rom: „Die Krönung der Poppea“ – neu gefasst an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Wiederaufnahmen an Stadttheatern sind in der Regel nicht unproblematisch, geraten eher wie ein zweiter Aufguss mit deutlichen Abstrichen gegenüber der Premieren-Version. Anders nur an Häusern, die sich das Prinzip...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    30.04.2017
  • Polystilistisch: Reynaldo Hahns „Le Marchand de Venise“ am Theater Bielefeld
    Hauptbild
    Reynaldo Hahn, Le Marchand de Venise am Theater Bielefeld. Foto: Bettina Stöß

    Polystilistisch: Reynaldo Hahns „Le Marchand de Venise“ am Theater Bielefeld

    Body
    Es hat lange, sehr lange (wenngleich nicht kontinuierliche) Tradition am Theater Bielefeld, Opernraritäten auszugraben, Uraufführungen zu präsentieren, Werke aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken. Erst im Januar 2017 kam...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    30.04.2017
  • Modulation impossible! – Philip Glass‘ Oper „Satyagraha“ in Basel
    Hauptbild
    Anna Rajah, Andrew Murphey, Cathrin Lange, Maren Favela, Rolf Romei. Foto: © Sandra Then

    Modulation impossible! – Philip Glass‘ Oper „Satyagraha“ in Basel

    Body
    Die große Zeit der Minimal Music ist vorbei. In den 80-er Jahren wurde Philip Glass‘ Opernerstling „Einstein on the beach“ auf europäischen Bühnen rauf und runter gespielt als tonaler Kontrapunkt zur atonalen Musik der...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    29.04.2017
  • Deutsche Erstaufführung: Neufassung von Nicola Sanis „NeIl tempo sospeso del volo“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Andreas Macco (Giovanni Falcone). Foto: Gianmarco Bresadola

    Deutsche Erstaufführung: Neufassung von Nicola Sanis „NeIl tempo sospeso del volo“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Das Schwierigste für einen lebenden Komponisten ist es nicht, eine Uraufführung zu bekommen, sondern nachgespielt zu werden. Der 1961 in Ferrara geborene Nicola Sani, unter anderem Schüler von Stockhausen, brachte 2007...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.04.2017
  • Alban Berg im Vogtland – 8. Konzert der Vogtland Philharmonie im Neuberinhaus Reichenbach
    Hauptbild
    Foto: © 2015 Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach

    Alban Berg im Vogtland – 8. Konzert der Vogtland Philharmonie im Neuberinhaus Reichenbach

    Body
    Pärt, Berg und die Vierte von Brahms: Das ist ein Programm, zu dem man in großen Sälen Glanz, Opulenz und Geschmeidigkeit erwartet. Nicht nur in Zentren, auch an kleineren Musikzellen beinhaltet Bergs Violinkonzert „Dem...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.04.2017
  • Uraufführung von Vilallongas „Blancanieves” als Live-Film-Konzert
    Hauptbild
    Plakat zur Veranstaltung. Via Facebook

    Uraufführung von Vilallongas „Blancanieves” als Live-Film-Konzert

    Body
    Zu allen Zeiten gab es Künstler, die sich dem Fortschritt verschlossen, am Alten hingen und – sei es in der bildenden Kunst oder der Musik – sich schöpferisch so verhielten, als sei die jeweils neue Zeitepoche noch nicht...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.04.2017
  • Am anderen Ende der Welt – Staatskapelle Halle in Bogotá
    Hauptbild
    Foto: © Teatro Major

    Am anderen Ende der Welt – Staatskapelle Halle in Bogotá

    Body
    Die Staatskapelle Halle und Josep Caballé-Domenech begeistern, neben der Philharmonische Orchester Bogotá, dem Luzerner Sinfonieorchester und dem Russischen Nationalorchester als Gäste aus Deutschland beim...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    21.04.2017
  • Leucht-Turmbläser [update, 22.4.]
    Hauptbild
    Trompeter Till Brönner: Der Erfinder des Berliner House of Jazz sucht neue Mitspieler. Foto: Martin Hufner

    Leucht-Turmbläser [update, 22.4.]

    Body
    Radialsystem oder Neuköllner Oper in Berlin, Theaterhaus in Stuttgart, Schwere Reiter in München, IRCAM in Paris, ZKM in Karlsruhe, Ensemble Modern Akademie in Frankfurt, INNM in Darmstadt, Hellerau in Dresden – die...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    20.04.2017
  • Hochschulen-Absturz
    Hauptbild
    Hochschulen Narzismus. Foto: Hufner

    Hochschulen-Absturz

    Body
    Die gute Nachricht: Nach wie vor ist die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) laut Hochschulranking durch Quacquarelli Symonds die Nummer 1 unter den deutschen Hochschulen. „Die sehr gute Platzierung der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    19.04.2017
  • Vertikalreise – „Die Frau ohne Schatten“ an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
     Bogdan Baciu, Linda Watson, Lise Lindstrom. Foto: © Brinkhoff/Mögenburg

    Vertikalreise – „Die Frau ohne Schatten“ an der Hamburgischen Staatsoper

    Body
    Eine Woche nach der Neuinszenierung von Strauss’ Komposition des Kunstmärchens von Hugo von Hofmannsthal durch die Berliner Staatsoper, hievte auch die Staatsoper Hamburg jene Spielvorlage, welche die Autoren gerne als...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    18.04.2017
  • Im Zeichen der Schwerter: Dresden bringt Mozarts „Entführung“ ohne Tiefgang und Schärfe
    Hauptbild
    Erol Sander (Bassa Selim), Simona Šaturová (Konstanze). Foto: © Jochen Quast

    Im Zeichen der Schwerter: Dresden bringt Mozarts „Entführung“ ohne Tiefgang und Schärfe

    Body
    Just am Vorabend der erdoganistischen Selbstermächtigung brachte Dresdens Semperoper eine Neuinszenierung der „türkischsten“ aller Mozart-Opern heraus. Das kann nur ein Zufall gewesen sein. Mozart und sein Librettist...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    18.04.2017
  • Die Stimme als sinnlicher Schlüssel zur Versenkung
    Hauptbild
    Ihrer Aura beraubt: Walter Smetaks „Plásticas sonora“ bei der MaerzMusik. Foto: Kai Bienert

    Die Stimme als sinnlicher Schlüssel zur Versenkung

    Body
    So muss sich Carl Orff den Urwald erträumt haben: Es schnarrt und klappert, quietscht und rasselt aus vielen Richtungen, mit allem, was der gut sortierte Musikalienfachhandel an Perkussionsinstrumenten bereithält. Und...
    Autor
    Franziska Buhre
    Publikationsdatum
    17.04.2017
  • Klanglandschaften aus Erinnerungen und Sehnsucht: Seelensuche in Salzburg
    Hauptbild
    Probenfoto Lohengrin. Sarah Maria Sun © OFS/Creutziger

    Klanglandschaften aus Erinnerungen und Sehnsucht: Seelensuche in Salzburg

    Body
    Das halbe Jahrhundert Osterfestspiele Salzburg feiert fünf Jahre Sächsische Staatskapelle: Die Salzburger Schönheit steht sicherlich nicht im Schatten der Berge ringsum. Sie sonnt sich in deren Nähe und an der...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    15.04.2017
  • Musik zur Karwoche – eine CD-Umschau von Mátyás Kiss
    Hauptbild
    Giovanni Battista Tiepolo: Kreuzigung. um 1745–1750, Öl auf Leinwand, 79 × 88 cm. Saint Louis (Missouri), City Art Museum

    Musik zur Karwoche – eine CD-Umschau von Mátyás Kiss

    Body
    Auch in den vergangenen beiden Jahren haben sich weltweit Ensembles mit Erfolg darum bemüht, neben den bewährten, die vorösterliche Fastenzeit beschließenden Klassikern vergessene und abseitige Edelsteine zu Tage zu...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    13.04.2017
  • Bremer Zwerge
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Bremer Zwerge

    Body
    „Autsch. Hier tut’s weh.“ – „Da können wir nicht helfen, unsere Ärzte sind in Rente.“ – „Das ist doch ein Krankenhaus?“ – „Ja, wir verkaufen jetzt Turnschuhe. Man muss sich weiterentwickeln.“ Was hier nach Mumpitz tönt...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    12.04.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 321
  • Current page 322
  • Page 323
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube