Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipps 2017/02

    Noten-Tipps 2017/02

    Body
    Johann Sebastian Bach: Sinfonien, 15 dreistimmige Inventionen, BWV 787- 801, für Violine, Violoncello und Klavier transkribiert von D. Sitkovetsky +++ Ignaz Joseph Pleyel (1757–1831): Trio in C-Dur für Violine...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Peter Cornelius’ Oper „Der Barbier von Bagdad“ in Gießen
    Hauptbild
    Barbier von Bagdad in Gießen. Foto: Stadttheater Gießen

    Peter Cornelius’ Oper „Der Barbier von Bagdad“ in Gießen

    Body
    Eine stärkere Einheit von Wort und Ton, selbst gemessen an den Musikdramen von Cornelius’ Busenfreund Richard Wagner, der dem Jüngeren in Wien eine dauernde häusliche Gemeinschaft, ein Leben wie Mann und Frau, angeboten...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • „Spring Awakening“ als Jugendstück der Oper Halle
    Hauptbild
    Rebekka Scheufler (Wendla Bergmann) und Anton Huschka (Melchior Gabor). © Theater-, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Anna Kolata

    „Spring Awakening“ als Jugendstück der Oper Halle

    Body
    Rundum überdurchschnittlich ist die sagenhafte Qualität des Hallenser Jugendensembles im Off-Broadway-Musical „Spring Awakening“ nach Frank Wedekind von Duncan Shiek (Musik) und Steven Sater (Text). Da stimmt in den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.02.2017
  • Uraufführung an der HfM Weimar: „Die schönere Wahrheit“ von Giordano Bruno do Nascimento
    Hauptbild
    Plakat: „Die schönere Wahrheit“

    Uraufführung an der HfM Weimar: „Die schönere Wahrheit“ von Giordano Bruno do Nascimento

    Body
    Das ist fast rekordverdächtig: Erst vor wenigen Tagen stemmte das Orchester der Hochschule für Musik Franz Liszt in der Weimarhalle Humperdincks „Königskinder“, zeigte unter dem Gastdirigat von Sebastian Weigle und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.02.2017
  • Schwerer Einschlag in Putiwl – Dmitri Tcherniakovs „Fürst Igor“-Inszenierung in Amsterdam
    Hauptbild
    Foto: Dutch National Opera

    Schwerer Einschlag in Putiwl – Dmitri Tcherniakovs „Fürst Igor“-Inszenierung in Amsterdam

    Body
    „Knjas Igor“ gehört zu den großen Sorgenkindern der Musiktheatergeschichte. Der als Naturwissenschaftler international bekannte Militärarzt Alexander Borodin, nebenbei ein hoch talentierter Musiker und Komponist...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    10.02.2017
  • Reihe 9 (#2) – „… wo sind sie geblieben?“
    Hauptbild
    Reihe 9 in Baden-Baden. Foto: mku

    Reihe 9 (#2) – „… wo sind sie geblieben?“

    Vorspann / Teaser

    Beim Aufräumen findet man oft schöne Erinnerungen wieder. So kürzlich, als mir die auf einfachem Karton gedruckten, dreifach gefalteten Konzert-Saisonprospekte von vor knapp 25 Jahren wieder in die Hände fielen. Alt sind...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.02.2017
  • Wollsocken, Croissants – Käse und Brezeln – „Dido“ von Michael Hirsch und Henry Purcell in der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Eike Walkenhorst

    Wollsocken, Croissants – Käse und Brezeln – „Dido“ von Michael Hirsch und Henry Purcell in der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Was haben dicke Wintersocken mit Purcells „Dido und Aeneas“ zu tun? Sie sollen fürs Wohlbefinden der Besucher_innen in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin sorgen: Pflichtobjekte vor Betreten des mit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    08.02.2017
  • Gepflegte Rohheit – Philipp Krenn inszeniert Brittens „Peter Grimes“ in Wiesbaden, Dietrich Hilsdorf Verdis „Attila“ in Bonn
    Hauptbild
    Foto: Karl / Monika Forster

    Gepflegte Rohheit – Philipp Krenn inszeniert Brittens „Peter Grimes“ in Wiesbaden, Dietrich Hilsdorf Verdis „Attila“ in Bonn

    Body
    Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“, 1945 mit renitenten Intentionen und widerständigem Potential in die konservative Londoner Musiktheaterlandschaft gepflanzt, huldigt einem Außenseiter. Britten erkundete mit...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    07.02.2017
  • Über-Performativ und reichlich weiblich – Das Festival Eclat in Stuttgart am ersten Februarwochenende
    Hauptbild
    Posen in der Pause. Einstimmen auf das Vaudeville „DIY or DIE“ von Jagoda Szmytka. Foto: Susanne van Loon

    Über-Performativ und reichlich weiblich – Das Festival Eclat in Stuttgart am ersten Februarwochenende

    Body
    Stuttgarts größtes Festival für Neue Musik nennt sich Eclat, hätte aber dieses Jahr auch den Titel „Plädoyer für selbstbewusste Komponistinnen“ tragen können: Als ein solches hatten die künstlerischen Leiterinnen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    06.02.2017
  • Da stört das Saccharin – Das Duo Lars Danielsson / Grégory Privat gastiert beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Foto: Ssirus W. Pakzad

    Da stört das Saccharin – Das Duo Lars Danielsson / Grégory Privat gastiert beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Der Schwede Lars Danielsson ist einer der führenden Bassisten Europas und ein Melodiker erster Güte – als der zeigte er sich bei einem ansprechenden Matinee-Konzert des BMW Welt Jazz Awards. Sein morgendlicher Duo-Gig...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    06.02.2017
  • „Vom Wesen des Besitzes“ – Richard Wagners „Rheingold“ hatte Premiere am Staatstheater Oldenburg
    Hauptbild
    In der Mitte: Timo Schabel (Mime) und Statisten. Foto: Stephan Walzl.

    „Vom Wesen des Besitzes“ – Richard Wagners „Rheingold“ hatte Premiere am Staatstheater Oldenburg

    Body
    Ein gut platziertes „Bravo“ ging dem Beifallssturm nach der Aufführung von Richard Wagners „Rheingold“ am Oldenburgischen Staatstheater voraus. Zu Recht. Nach dem „Vorabend“ des „Ring des Nibelungen“ ist der gesamte...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    06.02.2017
  • piano piano – Liebner und Rathert zu Ehren der neunzigsten Geburtstage von Earle Brown und Morton Feldman
    Hauptbild
    Notentitel Morton Feldman. Foto: Hufner

    piano piano – Liebner und Rathert zu Ehren der neunzigsten Geburtstage von Earle Brown und Morton Feldman

    Body
    Es war eine wahrhaft schöne Geschichte, die Wolfgang Rathert, Musik-wissenschaftler der LMU-München mit Schwerpunkt zwanzigstes Jahrhundert inklusive Musik der Gegenwart samt speziellem Fokus auf die USA, erzählte. Knapp...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    05.02.2017
  • „Petruschka“ und „L'Enfant et les Sortilèges“ als animierte Doppelproduktion an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Iko Freese, drama-berlin.de

    „Petruschka“ und „L'Enfant et les Sortilèges“ als animierte Doppelproduktion an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Mit Barrie Koskys Inszenierung der „Zauberflöte“ im Zeichentrick-Ambiente der britischen Theatergruppe „1927“ wurde zu einem „Kassenschlager“ am Stammhaus und „an Dutzenden Häusern zwischen Amerika und Asien“. Gezielte...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    05.02.2017
  • Leistungsschau junger Ensembles
    Hauptbild
    Das Ensemble hand werk mit Francesco Filideis „Funerali del Anarchico Serantini. Foto: Martin Kirchner

    Leistungsschau junger Ensembles

    Body
    Sie brummt, schnurrt, knistert, knackt. Die Kölner Szene der Neuen Musik ist vitale Brutstätte, hochenergetischer Durchlauferhitzer und Sprungbrett. Die Klage über den verlorenen Ruf als einstige „Welthauptstadt der...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    04.02.2017
  • Escape first

    Escape first

    Body
    Lauf, Forrest, lauf! So dachte die amerikanische Popgesellschaft, als es darum ging, bei Donald Trumps Verschwörung, äh Einschwörung zum Präsidenten Spalier zu stehen und einen Hit zu trällern. Da liefen einige Künstler...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    03.02.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 323
  • Current page 324
  • Page 325
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube