Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Bühne frei für eine wichtige Kammeroper aus der DDR! – „R. Hot bzw. Die Hitze“ im semper2/Junge Szene
    Hauptbild
    Martin Koch (Robert Hot). Foto: © Nik Schölzel

    Bühne frei für eine wichtige Kammeroper aus der DDR! – „R. Hot bzw. Die Hitze“ im semper2/Junge Szene

    Body
    Bereits vor drei Jahren hatte Max Renne eine Serie von „R. Hot bzw. Die Hitze“ in der Werkstatt der Deutschen Staatsoper Berlin geleitet. Damals wurden die raumchoreografischen Elemente der Partitur in den Vordergrund...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.12.2015
  • Mainz: Musiktheater „Zweieinander“ für Drei- bis Fünfjährige
    Hauptbild
    Foto: © Andreas-Etter

    Mainz: Musiktheater „Zweieinander“ für Drei- bis Fünfjährige

    Body
    Ein Musiktheater-Projekt für die Kleinsten eröffnet die „Tamáss“-Reihe am Mainzer Staatstheater. Andreas Hauff hat es sich angesehen und ließ sich beeindrucken. Erfahrung macht skeptisch: Will da nicht wieder einmal ein...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    11.12.2015
  • Alvis Hermanis: ein bisschen Mephisto sein?
    Hauptbild
    „La Damnation de Faust“ von Hector Berlioz, dirigiert von Philippe Jordan, szenisch aufbereitet von Alvis Hermanis an der Opéra Bastille in Paris. © Thomas Aurin

    Alvis Hermanis: ein bisschen Mephisto sein?

    Body
    „La Damnation de Faust“ von Hector Berlioz, dirigiert von Philippe Jordan, szenisch aufbereitet von Alvis Hermanis an der Opéra Bastille in Paris. Frieder Reininghaus klärt uns über die unselige Rolle des Regisseurs...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    11.12.2015
  • Ausstattungsoper mit stehendem Personal
    Hauptbild
    Foto: Hans Jörg Michel

    Ausstattungsoper mit stehendem Personal

    Body
    Giacomo Puccinis „Turandot“ am Theater Duisburg in der Inszenierung von Huan-Hsiung Li lässt Wünsche offen. Christoph Schulte im Walde konnte das nicht überzeugen. 2017 wird das „National Kaohsiung Center for the Arts“...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    10.12.2015
  • Jungfrau Giovanna mit Stimmen im Kopf – Saisoneröffnung in Mailand
    Hauptbild
    Foto: Teatro alla Scala

    Jungfrau Giovanna mit Stimmen im Kopf – Saisoneröffnung in Mailand

    Body
    Riccardo Chaillys Einstand als Direttore Principale am Teatro alla Scala überzeugt musikalisch, szenisch ist Verdis „Giovanna d’Arco“ am Bühnenrand stehengeblieben. Michael Ernst berichtet aus einer von...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.12.2015
  • musica viva münchen: Kolonialwaren im Herkulessaal
    Hauptbild
    Fiona Campbell und Peter Rundel bei musica viva. Foto: Astrid Ackermann

    musica viva münchen: Kolonialwaren im Herkulessaal

    Body
    Eindrücke vom Konzert am 4.12.15 der musica viva Konzertreihe des Bayerischen Rundfunks und seines Symphonieorchesters. Die Komponisten Jörg Widmann, Cathy Milliken und Steve Reich brachten Reisebilder aus Bayern, Island...
    Autor
    Alexander Strauch
    Publikationsdatum
    09.12.2015
  • Großes Gurgeln für die Restauration
    Hauptbild
    „Nicht einsichtig werden die Auswahl- sowie Anordnungskriterien für die großen Portraitfotos von Ludwig Erhard, Elizabeth II. und weniger markanten Köpfen.“ Foto: Monika Rittershaus

    Großes Gurgeln für die Restauration

    Body
    Christoph Marthaler lässt Rossinis „Viaggio a Reims“ in Zürich stranden, meint Frieder Reininghaus. Zuletzt, Anfang November 2012, präsentierte Christoph Marthaler am Züricher Opernhaus mit „Sale“ ein für seine Denk- und...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    09.12.2015
  • Werbeästhetik: Da wäre Paartherapie angesagt
    Hauptbild
    Elisabeth Auerbach (Selene), Rinnat Moriah (Dido). Foto: Annemone Taake

    Werbeästhetik: Da wäre Paartherapie angesagt

    Body
    Die Bearbeitung einer Bearbeitung von Leonardo Vincis „Didone abbandonata“ im Schwetzinger Rokoko-Theater. Frieder Reininghaus war für nmz-online dabei. It’s teatime. Sparsam mit erlesenem altem Mobiliar bestückt ist der...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    08.12.2015
  • So ist die Welt! Nur muss sie auch so sein? – Philippe Boesmans „Au Monde“ am Theater Aachen erstaufgeführt
    Hauptbild
    Suzanne Jerosme, Sanja Radišic, Camille Schnoor. Foto: Ursula Schelhaas

    So ist die Welt! Nur muss sie auch so sein? – Philippe Boesmans „Au Monde“ am Theater Aachen erstaufgeführt

    Body
    Das Ambitionierte dieses Premierenabends war spürbar. Perfektion allenthalben. Szene, Bühne, Kostüm. Und es lief ja auch wie geschmiert. Auf- und Abtritte durch Schiebetüren, Umbauten auf offener Szene in immer neuen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    07.12.2015
  • Die Freude am Spiel – zwei CDs zum 125. Geburtstag von Bohuslav Martinů
    Hauptbild
    Martinu Rysanov CD Cover

    Die Freude am Spiel – zwei CDs zum 125. Geburtstag von Bohuslav Martinů

    Body
    Es ist schwer, sich über das weit verzweigte Œuvre des am 8. Dezember 1890 geborenen Komponisten Bohuslav Martinů einen Überblick zu verschaffen – und das nicht bloß, weil er keine Opuszahlen verwendete. Seine alle...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    07.12.2015
  • Der doppelte Caliban – „Mirandas Atemwende“ von Ming Tsao beim Berliner „Kontraklang“
    Hauptbild
    Nuancenreiches Spektrum unterschiedlichster Klang- und Dynamikstrukturen: der Komponist Ming Tsao. Foto: Edition Peters

    Der doppelte Caliban – „Mirandas Atemwende“ von Ming Tsao beim Berliner „Kontraklang“

    Body
    „Mirandas Atemwende“ von Ming Tsao wurde im Rahmen der Reihe „Kontraklang“ in Berlin konzertant uraufgeführt. Hans-Peter Graf berichtet. Besetzt mit Figuren aus Shakespeares „Der Sturm“ ist „Mirandas Atemwende“ des US...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    04.12.2015
  • Ein Werk mit vielen Urhebern
    Hauptbild
    Fred Frith vor der Impulswand. Foto: Dietrich Heissenbüttel

    Ein Werk mit vielen Urhebern

    Body
    In der Stuttgarter Staatsgalerie bringt Fred Frith eine Installation von Christian Marclay zum Klingen. Dietrich Heißenbüttel hat es sich angesehen und –gehört. Sein Bericht. Im ersten Raum eine Videoarbeit: eine runde...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    02.12.2015
  • Psychos im Hotel
    Hauptbild
    Sergej Prokofjew: Der feurige Engel. Premiere am 29. November 2015 im Nationaltheater. Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski. Inszenierung: Barrie Kosky. Foto: Wilfried Hösl

    Psychos im Hotel

    Body
    Barrie Kosky transponiert alle historischen und konfessionellen Bezüge von Prokofjews „Feurigem Engel“ in die private Psyche der Hauptfiguren. Wolf-Dieter Peter berichtet. Eigentlich hätte am Ende von Barrie Koskys...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.12.2015
  • Der fahrende Holländer
    Hauptbild
    Erika Sunnegårdh (Senta). Foto: Barbara Aumüller

    Der fahrende Holländer

    Body
    Davis Böschs Holländer Inszenierung an der Oper Frankfurt sieht moderner aus, als sie ist. Joachim Lange machte sich vor Ort schlau. Bei David Bösch in Frankfurt kommt der Holländer mit einer Truppe auf schweren...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.12.2015
  • Kunst schafft Wissen

    Kunst schafft Wissen

    Body
    Als sich in den Savannen Afrikas unsere Vorfahren einst zum aufrechten Gang erhoben, wurden ihre Vorderbeine zu Händen und damit in die Lage versetzt, Dinge anzufassen, Werke und Werkzeuge herzustellen – mit...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.11.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 369
  • Current page 370
  • Page 371
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube