Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Grimm und Käse – „An allem ist Hütchen schuld“ im Audimax Bochum
    Hauptbild
    Regisseur Peter P. Pachl. Foto: Hufner

    Grimm und Käse – „An allem ist Hütchen schuld“ im Audimax Bochum

    Body
    Der eingefleischte Opernfan kann dem Produktionsteam von Siegfried Wagners Märchenoper „An allem ist Hütchen schuld“ nur dankbar sein, immerhin sind dessen Opern äußerst selten auf den Spielplänen vertreten und die...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    20.10.2015
  • Oper zum Angewöhnen oder die falschen Propheten im Banlieue
    Hauptbild
    Der Prophet in Karlsruhe. Foto: Matthias Baus

    Oper zum Angewöhnen oder die falschen Propheten im Banlieue

    Body
    Das Badischen Staatstheater Karlsruhe zeigt mit einem musikalisch und szenisch packenden Propheten, warum Giacomo Meyerbeer auf unsere Spielpläne gehört. Giacomo Meyerbeers „Prophet“ ist ganz großes Opernkino. Der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.10.2015
  • Nano
    Hauptbild
    Vorhörfestival. Foto: Hufner

    Nano

    Body
    Noch bevor sich die komplette Neue-Musik-Karawane zum alljährlichen Brigach-Neckar-Spree-Ruhr-Festival-Grand-Slam aufmacht und die Weltpresse ihr Augenmerk nur mehr darauf richten wird, ist der Saison-Höhepunkt womöglich...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    19.10.2015
  • Linktipps 2015/10
    Hauptbild
    Snapchat

    Linktipps 2015/10

    Body
    „Wir sind jetzt auch auf Facebook!“ „Schön. Wir nicht mehr!“ Die Jugend flüchtet vor ihren Social-Media-Eltern zurück in private Chatrooms. Was das für Kulturinstitutionen bedeutet, ist klar: Los! Hinterher! whatsapp.com...
    Autor
    Holger Kurtz
    Publikationsdatum
    18.10.2015
  • „PIZZERIA ANARCHIA“ an der Neuköllner Oper Berlin
    Hauptbild
    Pizzeria anarchia an der Neuköllner Oper. Foto: Vincent Stefan

    „PIZZERIA ANARCHIA“ an der Neuköllner Oper Berlin

    Body
    Besetzen oder besitzen, was ist moralischer? Das ist die Frage in der jüngsten Uraufführung der Neuköllner Oper Berlin, die sinnigerweise mit den Musiktheatertagen Wien, dem Teatro della Tosse, Genova und dem dort...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    16.10.2015
  • Zweimal Zemlinskys „Zwerg“ – Mainz und Kaiserslautern eröffnen die Opernsaison
    Hauptbild
    „Die Prinzessin hat mir eine weiße Rose geschenkt!“ (Alexander Spemann und Christine Haase). Foto: Martina Pipprich

    Zweimal Zemlinskys „Zwerg“ – Mainz und Kaiserslautern eröffnen die Opernsaison

    Body
    Das ist schon eine seltene Konstellation: Nicht nur das Staatstheater Mainz eröffnet die neue Opernsaison mit Alexanders Zemlinskys selten gespieltem Einakter „Der Zwerg“, sondern auch das 80 km südwestlich gelegene...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    14.10.2015
  • Eine Schwalbe macht noch keinen Nach(t)krieg – Einakter von Blacher an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Die Nachtschwalbe: Premiere 10.10.2015 // Harry, Vorstadtkavalier (Sergey Pisarev) & Nelly, Näherin (Olena Tokar). Foto: © Tom Schulze

    Eine Schwalbe macht noch keinen Nach(t)krieg – Einakter von Blacher an der Oper Leipzig

    Body
    1948 hatten die Menschen sicherlich anderes im Sinn, als sich mit experimenteller Oper zu beschäftigen. 2015 könnte die Zeit reif sein, den Ursachen für die seinerzeit so gründlich missratene Uraufführung von Boris...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    13.10.2015
  • Selig twittert dein Weib: Wagners „Götterdämmerung“ am Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    140 Zeichen Utopie: Rachael Tovey in der Nürnberger „Götterdämmerung“. Foto: Ludwig Olah

    Selig twittert dein Weib: Wagners „Götterdämmerung“ am Staatstheater Nürnberg

    Body
    G wie Gibichungen – g wie google. Der Erkennungsbuchstabe der Suchmaschinenkrake prangt als Symbol eines Missverständnisses über dem ersten Aufzug dieser Nürnberger „Götterdämmerung“. Es besteht in dem Glauben, eine...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.10.2015
  • Die Stimme der Natur: „Der Wildschütz“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Detlef Roth (Graf von Eberbach), Tänzerinnen, Steve Davislim (Baron Kronthal), Emily Dorn (Baronin Freimann). Foto: © Matthias Creutziger

    Die Stimme der Natur: „Der Wildschütz“ an der Semperoper

    Body
    Die Dresdner Semperoper ist ein seriöses Haus. Aber auch da darf gelacht werden. Zuletzt geschah das vor reichlich zehn Jahren, als der Meißner CDU-Politiker Matthias Rößler um eine halbwegs verständliche Aussprache des...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    12.10.2015
  • Belcanto als „Utopie zurück“ – Münchens Gärtnerplatztheater mit Bellinis „La Sonnambula“
    Hauptbild
    LA SONNAMBULA. Arthur Espiritu als Elvino, Jennifer O'Loughlin als Amina. Foto: © Thomas Dashuber

    Belcanto als „Utopie zurück“ – Münchens Gärtnerplatztheater mit Bellinis „La Sonnambula“

    Body
    Soll ein Theater Vincenzo Bellinis elegisch schöne „melodie lunghe lunghe lunghe“ (so Giuseppe Verdi über die „unendlichen Melodien“ des früh verstorbenen Kollegen) spielen, wenn keine Callas, Sutherland, Anderson...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    10.10.2015
  • Uraufführungskaskaden beim 6. Hörfest Neue Musik in Detmold
    Hauptbild
    Musik. Foto: Hufner

    Uraufführungskaskaden beim 6. Hörfest Neue Musik in Detmold

    Body
    Das „6. Hörfest Neue Musik“ hat „Szenen und Visionen“ in den Detmolder Hangar 21 und andere Spielorte gebracht. Der von Hans Timm ins Leben gerufenen „Initiative für Neue Musik in Ostwestfalen-Lippe“ (INM) ist es...
    Autor
    Thomas Kruegler
    Publikationsdatum
    08.10.2015
  • Die Zukunft im Genick – Variatio delectat: Oder wie sich das Beethovenfest als geistig-musikalische Herausforderung neu erfindet
    Hauptbild
    Beethoven-Denkmal auf dem Bonner Münsterplatz © Michael Sondermann

    Die Zukunft im Genick – Variatio delectat: Oder wie sich das Beethovenfest als geistig-musikalische Herausforderung neu erfindet

    Body
    Lang ist die Reihe der 1845 maßgeblich durch Franz Liszt ins Leben gerufen Beethovenfeste in der Geburtsstadt des Komponisten. Sie ist reich an Höhepunkten, immer wieder gekennzeichnet aber auch von wenig ruhmreichen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    07.10.2015
  • Von singulärem künstlerischen Rang: Gerhard Oppitz’ Einspielung der Klavierwerke Franz Schuberts
    Hauptbild
    Schubert-Interpret von Rang: Gerhard Oppitz. Foto: Concerto Winderstein

    Von singulärem künstlerischen Rang: Gerhard Oppitz’ Einspielung der Klavierwerke Franz Schuberts

    Body
    Der Komponist Franz Schubert war ein Fragmentarist. Fragmente zu erzeugen, leitete sich bei ihm nicht von einer Geisteshaltung, einer bewusst ins Werk gesetzten Ästhetik ab. Friedrich Schlegel hatte diese Praxis der...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    06.10.2015
  • Tödliche Albträume – „Peter Grimes“ von Benjamin Britten am Theater Bremen
    Hauptbild
    Peter Grimes am Theater Bremen. Foto: Theater Bremen

    Tödliche Albträume – „Peter Grimes“ von Benjamin Britten am Theater Bremen

    Body
    Es gelingt dem Fischer Peter Grimes nicht, irgendeine Kommunikation zu den Mitbewohnern seines Dorfes am Meer in Suffolk herzustellen. Und weil er so eigenartig ist, steht er zweimal unter Verdacht, seine Lehrlinge –...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    05.10.2015
  • Mit betont lässiger „Heutigkeit“ – Odysseus-Musiktheater von Ole Hübner in Berlin uraufgeführt
    Hauptbild
    „Die Irrfahrten des Odysseus“, Szenenbild. Foto: Thomas Aurin

    Mit betont lässiger „Heutigkeit“ – Odysseus-Musiktheater von Ole Hübner in Berlin uraufgeführt

    Body
    Wer bisher die Homersche Odysse nicht kannte, kann jetzt in der Deutschen Oper Berlin Nachhilfeunterricht in antiker Mythologie nehmen. Mittels Trickfilm, Livevideo und performativem Spiel werden die wichtigsten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    03.10.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 382
  • Current page 383
  • Page 384
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube