Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Darauf einen Tiziano

    Darauf einen Tiziano

    Body
    Die Welt bleibt ungerecht. Saddam: hingerichtet. Osama: tot. Josefa Schmid, Bürgermeisterin im niederbayerischen Kollnburg: singt weiter. Nachdem sie 2013 den Fendrich- Song „Weus‘d a Herz hast wia a Bergwerk“ als Glas...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.06.2015
  • Fünfzig Jahre Oper im Schlosshof Weikersheim
    Hauptbild
    Figaro 1959: Frohwalte Pilz aus Berlin als Cherubino mit Mitgliedern des Evangelischen Kirchenchores und des Gesangvereins Weikersheim. Foto: JMD

    Fünfzig Jahre Oper im Schlosshof Weikersheim

    Body
    2015 feiert die Jeunesses Musicales Deutschland „50 Jahre Oper im Schlosshof“. Wie es dazu kam, und was der ers­ten Opernaufführung von Beethovens „Fidelio“ im Schlosshof vorausging, kann ich hier nur kurz schildern. Das...
    Autor
    Klaus Bernbacher
    Publikationsdatum
    30.06.2015
  • Franz! – Cluster 2015/06 - Gordon Kampe
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Franz! – Cluster 2015/06 - Gordon Kampe

    Body
    Während einer Aufführung von Brahms’ Requiem in Takt 304 entschied ich mich fürs Musikstudium. Der Dirigent war mein Musiklehrer. Franz hieß er und war ein fleischgewordenes Weihnachtsoratorium. Er dirigierte, sang...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    30.06.2015
  • Begegnung oder Wettbewerb
    Hauptbild
    The „Unknown Quartet“ aus Berlin mit Schlagzeuger Joshua Reinfeld (19), Bassist Sidney Werner (22), Tenorsaxophonist Niko Zeidler (18) und Trompeter Arvid Maier (18). Foto: Petra Basche

    Begegnung oder Wettbewerb

    Body
    Sie spielen auf wie erfahrene Profimusiker, die beiden Hauptpreisträger der diesjährigen Bundesbegegnung „Jugend jazzt“. Das Trio „First Circle“ aus Hessen erhält den Studiopreis des Deutschlandfunks. Die Band, bestehend...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.06.2015
  • Höhenluft und höherer Unernst – Funkelnder Auftakt beim Südtirol-Jazzfestival
    Hauptbild
    Konzert in der Wand. Foto: Spiegel

    Höhenluft und höherer Unernst – Funkelnder Auftakt beim Südtirol-Jazzfestival

    Body
    Jazz-Wanderglück bei strahlendem Sonnenschein – und Klängen von außergewöhnlich buntem Charme: Auch so lässt sich ein Sonntagmittag verbringen. Auf 2.154 Metern Höhe, bei der „Comici Hütte“ am Sellajoch mit Blick auf die...
    Autor
    Roland Spiegel
    Publikationsdatum
    30.06.2015
  • Sinnentleerter Symbolismus – Münchens Opernfestspieleröffnung „Pelléas et Mélisande“ endet in einem Buh-Sturm
    Hauptbild
    Claude Debussy: Pelléas et Mélisande. Festspiel-Premiere am 28. Juni 2015 im Prinzregententheater. Musikalische Leitung: Constantinos Carydis. Inszenierung: Christiane Pohle. Foto: Wilfried Hösl

    Sinnentleerter Symbolismus – Münchens Opernfestspieleröffnung „Pelléas et Mélisande“ endet in einem Buh-Sturm

    Body
    Schön, dass die Bayerische Staatsoper einen der besten „Sänger-Scouts“ der Opernwelt hat. Pål Moe gelang prompt die Zusammenstellung einer kaum besser vorstellbaren Besetzung für Debussys „Anti-Tristan“. Auch Dirigent...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.06.2015
  • Historie mit Modernisierungsproblemen – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ im Staatstheater Nürnberg
    Hauptbild
    v.l. N. Karnolsky (Figaro), M. M. Mayer (Susanna), H. Bassénz (Gräfin), T. Jun (Bartolo), L. C. Noerbel (Don Curzio), H. Kittelmann (Basilio), J. Kupfer (Graf), L. Pfister (Marcellina) Foto: Ludwig Olah

    Historie mit Modernisierungsproblemen – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ im Staatstheater Nürnberg

    Body
    Das dem Feudalismus verhaftete Recht eines adeligen Grundherren „auf die erste Nacht“ mit einer künftigen Braut ist einer der zentralen Dreh- und Angelpunkte von Beaumarchais-da Ponte-Mozarts „Hochzeit des Figaro“. Wo...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.06.2015
  • Glückwunsch, Gohrisch! Schostakowitsch-Tage zum Sommeranfang
    Hauptbild
    Vladimir Jurowski. Foto: Matthias Creutziger

    Glückwunsch, Gohrisch! Schostakowitsch-Tage zum Sommeranfang

    Body
    Die Internationalen Schostakowitsch-Tage Gohrisch sind im sechsten Jahrgang angekommen und nach wie vor weltweit die einzigen im Namen dieses Komponisten. Ein spürbar kundiges Publikum strömte in die Sächsische Schweiz...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    28.06.2015
  • Leben und Sterben im Raumkubus – Kammeroper „Selma Ježková“ von Poul Ruders eröffnet die Münchner Opernfestspiele
    Hauptbild
    Selma Jezková: Tara Erraught (Brenda), Ausrine Stundyte (Selma Jezková), Patrick von Kleist (Gene). Foto: Wilfried Hösl

    Leben und Sterben im Raumkubus – Kammeroper „Selma Ježková“ von Poul Ruders eröffnet die Münchner Opernfestspiele

    Body
    Gleicher Stoff – anderes Genre - gängige Praxis - wie die Verfilmung eines Buches. In den letzten Jahren hat auf den Sprechbühnen der Republik auch die Verwandlung von Romanen in Bühnendramen zugenommen. Bei den Münchner...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.06.2015
  • Im Zentrum: der Text – Werke von Kaija Saariaho auf einer neuen Ondine-CD
    Hauptbild
    Saariaho Ondine

    Im Zentrum: der Text – Werke von Kaija Saariaho auf einer neuen Ondine-CD

    Body
    Das finnische Label Ondine fährt fort, das Schaffen einer der bedeutendsten Töchter ihres Landes umfassend zu dokumentieren: Die neueste Veröffentlichung stellt drei jüngere Werke von Kaija Saariaho (geb. 1952) vor, die...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    25.06.2015
  • Geballte Frauenpower für den Sommer
    Hauptbild
    das aktuelle Album „Lieber so“ stellt vielleicht den letzten Häutungsprozess dar und überrascht auf ganzer Linie ...

    Geballte Frauenpower für den Sommer

    Body
    Neue Platten von Yvonne Catterfeld, Lena, Sol Invictus, Jocelyn B. Smith, Karin Rabhansl und Christina Stürmer. Christina Stürmer gehört als Österreicherin irgendwie trotzdem zum Gesangsgut der vergangenen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    25.06.2015
  • Die verschwenderische Ornamentik der 50er

    Die verschwenderische Ornamentik der 50er

    Body
    „The Greatest Piano Of Them All“ +++ „The Art Tatum Buddy DeFranco Quartet“ +++ „Oscar Peterson and Friends“ +++ „Billie Holiday/Buddy DeFranco Quartet Live in Cologne“ „Man hat einen neuen Trick herausgefunden, die...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    25.06.2015
  • Heiße Orgel, cooler Gesang

    Heiße Orgel, cooler Gesang

    Body
    Neue Musik mit und von: Christian Ofenbauer, Gerhard Stäbler, Sophie Tassignon, Kuniko Kato und Iannis Xenakis. Wenn es um virtuoses Schlagzeug geht, muss es nicht immer Martin Grubinger sein. Die Japanerin Kuniko Kato...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    24.06.2015
  • unüberhörbar 2015/06

    unüberhörbar 2015/06

    Body
    Mozart: Klarinettenkonzert u.a., Dru-žecký: Konzert für 3 Bassetthörner. Charles Neidich, Ayako Oshima, Ensemble Clarimonia, Orchestra Solamente Naturali Bratislava +++ Théodore Dubois: Musique sacrée et symphonique...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    24.06.2015
  • CD-Tipps 2015/06

    CD-Tipps 2015/06

    Body
    Hamilton de Holanda: Bandolim +++ Samuel Blaser Quartet: Spring Rain +++ Henning Sieverts: HEXACOR – The Church; HEXACOR – The Monastery; Live recording from festival Tonspuren 2014 at Kloster Irsee Hamilton de Holanda...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    24.06.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 382
  • Current page 383
  • Page 384
  • …
  • Letzte Seite 787
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube