Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Konzerte mit Symbolcharakter
    Hauptbild
    Feiern, Fußballspielen, Musizieren, aber keine politischen Diskussionen: das YEC-Friedensorchester. Foto: Kai Bienert

    Konzerte mit Symbolcharakter

    Body
    Zu den wichtigsten Aufgaben des im Jahre 2000 gegründeten Festivals Young Euro Classic gehört es, den Dialog der Kulturen zu fördern. Angesichts der Situation in der Ukraine bildete in diesem Jahr Osteuropa einen...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • MusiCircus, Kreisverkehr, RoundAbout und Federspiel
    Hauptbild
    Die „Young Artists“ des 30. Davos Festival musizieren gemeinsam mit Davoser Musikern bei John Cages MusiCircus. Foto: Yannick Andrea

    MusiCircus, Kreisverkehr, RoundAbout und Federspiel

    Body
    Die Hip-Hop-Tanzgruppe der evangelischen Gemeinde Davos hat sich draußen neben der Blaskapelle aufgestellt. Der gemischte Chor ist hinter einem Klaviertrio in der Bar des Hotels Schweizerhof postiert. Punkt 17 Uhr fangen...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Symphonie einer Bewegung
    Hauptbild
    Christina Kubisch im Behrens-Bau: „Listening to a Building“. Foto: Alexander Paul Englert

    Symphonie einer Bewegung

    Body
    Eine Uhr hängt im Torbogen, läuft nicht mehr und aus Kopfhörern ist ein tickender Sekundenzeiger zu hören. In dieser Situation in Robin Minards „The Phrix Soundwalk“ reagiert die Dramaturgie auf Zuhörer: GPS-Signale...
    Autor
    Julia Naunin
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Innere Räume fürs Hören
    Hauptbild
    Im Blick der Klangregie: Dirigent Johannes Harneit. Foto: Michael Hudler

    Innere Räume fürs Hören

    Body
    Luigi Nonos Raum-Hörstück „Prometeo“ ist ein Hochamt der Musik des 20. Jahrhunderts. In den gut drei Jahrzehnten seit seiner Uraufführung waren seine Aufführungen stets umraunte Großereignisse im Rahmen bedeutender...
    Autor
    Hans-Jürgen Linke
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Jazzderivate, Groove, Melodram

    Jazzderivate, Groove, Melodram

    Body
    Vor fünf Jahren, als Pierre Boulez 85 wurde, schrieb die österreichische Komponistin Olga Neuwirth einen Text, in dem sie sehr liebevoll von Begegnungen mit dem Komponisten und Dirigenten berichtete. Sie erzählte dabei...
    Autor
    Egbert Tholl
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Tonereignisse im Raum
    Hauptbild
    Spektakel gesellschaftspolitisch konnotierter Bilder: „Die Eroberung von Mexiko“ in Salzburg. Foto: M. Rittershaus

    Tonereignisse im Raum

    Body
    Wolfgang Rihm, Peter Konwitschny und Ingo Metzmacher – sie stemmen die Eingangspremiere in Salzburgs großräumiger Felsenreitschule und besorgen damit den spektakulären Start eines eher schwachen Festspieljahrgangs. Mit...
    Autor
    Wolfgang Schreiber
    Publikationsdatum
    09.09.2015
  • Einzigartige Konstellationen

    Einzigartige Konstellationen

    Body
    Der Sommer war groß und voller Musik. Manche reisten zu bedeutenden Festivals, um internationale Stars zu erleben. Andere hatten beiläufig unverhoffte Musikerlebnisse im Kleinen, die indes ebenso eindrücklich sein...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Happy Birthday
    Hauptbild
    Die ewige Warner-Geburtstagsparty könnte bald zu Ende sein: Wie neue Recherchen der amerikanischen Dokumentarfilmerin Jennifer Nelson nahelegen, hat der Konzern wahrscheinlich jahrzehntelang zu Unrecht Tantiemenen für den Song „Happy Birthday“ kassiert …

    Happy Birthday

    Body
    Die ewige Warner-Geburtstagsparty könnte bald zu Ende sein: Wie neue Recherchen der amerikanischen Dokumentarfilmerin Jennifer Nelson nahelegen, hat der Konzern wahrscheinlich jahrzehntelang zu Unrecht Tantiemenen für...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Bayreuther Ärgersheim

    Bayreuther Ärgersheim

    Body
    Einer der meistgehörten Sätze auf dem Grünen Hügel lautete in diesem Jahr: „Mit Bayreuth geht’s bergab!“ Die Wagnerhalbschwestern haben es geschafft, viele Besucher zu verärgern und die treuen Wagnerianer vom Hügel zu...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Radio Alzheimer

    Radio Alzheimer

    Body
    Ich hoffe schwer, dass Sie Ihren letzten Sherry beim letzten Kapitänsdinner auf Ihrer letzten Kreuzfahrt genossen haben. Denn Sie sind tot. Vorausgesetzt, Sie sind über 43. Also Jahre. Nicht Millionen. Und in Bayern...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Alter Wein in neuen Schläuchen

    Alter Wein in neuen Schläuchen

    Body
    Antonín Dvorák gehört in Klassikprogrammen zu dem guten Dutzend meistaufgeführter Komponisten. In allen Genres hat er bedeutsame Werke hinterlassen, vokal wie instrumental, von der großen symphonischen Form bis zur...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Noten-Tipps 2015/09

    Noten-Tipps 2015/09

    Body
    Wolfgang-Heinrich Ebert (*1950): Invention für Flöte, Oboe und Klarinette (1979/1980), Partitur und Stimmen, Keturi Musikverlag +++ Alexander Skrjabin (1872–1915): 5 Preludes für Klavier solo, Op. 74 (1914)...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Da gäbe es Einiges zu sagen

    Da gäbe es Einiges zu sagen

    Body
    Der Aufmacher in der Juli-August-Ausgabe der nmz behandelt die unendliche Geschichte der Notenkopie. Als bayerischer Vertreter der kirchlichen Popularmusikszene stolperte ich dabei über die Formulierung „Kirchenchöre...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • Gedächtnisschmerzen

    Gedächtnisschmerzen

    Body
    Wenn man etwas über die Gegenwart erfahren will, ist es manchmal nützlich, bei früheren Autoren nachzuschlagen. Zum Beispiel bei Friedrich Nietzsche. In der „Genealogie der Moral“ geht er der Frage nach, wie sich beim...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    08.09.2015
  • In die Feinheiten: Das zweite mikromusik-Festival in Berlin
    Hauptbild
    Spektakuläre Filanofsky-Performance in der Ruine der von Karl Friedrich Schinkel erbauten St. Elisabeth-Kirche. Foto: Dietrich Heißenbüttel

    In die Feinheiten: Das zweite mikromusik-Festival in Berlin

    Body
    Mit drei Klanginstallationen und fünf Konzerten bewegt sich das Künstlerprogramm des DAAD in die Welt der Zwischentöne: zwischen die Stufen der chromatischen Tonskala, zwischen Komposition und Improvisation, aber auch...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    04.09.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 387
  • Current page 388
  • Page 389
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube