Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Steine, Wasser, Luft und der Klang der Musik – Das Demenga-Festival im südlich-alpinen Val Calanca
    Hauptbild
    Konzert beim Demenga-Festival. Foto: Max Nyffeler

    Steine, Wasser, Luft und der Klang der Musik – Das Demenga-Festival im südlich-alpinen Val Calanca

    Body
    Wie bringt man Leben in ein dünn besiedeltes Bergtal, das am Eingang mit einer Schlucht verriegelt ist und nach fünfzehn Kilometern im Niemandsland von Alpweiden und Geröllhalden endet? Natürlich mit Musik. Die...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    28.08.2014
  • Mitten im Krieg und auf dem Wege nach Cardiff – Uraufführung von „Trans-Maghreb“ und Neufassung des „Schauspieldirektor“
    Hauptbild
    Trans-Maghreb 2014. Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

    Mitten im Krieg und auf dem Wege nach Cardiff – Uraufführung von „Trans-Maghreb“ und Neufassung des „Schauspieldirektor“

    Body
    Mit seiner elfjährigen Intendanz der Bregenzer Festspiele hatte David Pountney eine Bresche für das zeitgenössische Musiktheater geschlagen. Als letzte Uraufführung in der Schiene KAZ, „Kunst aus der Zeit“, erfolgte das...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.08.2014
  • Fast 20 Jahre Anlauf zum Deutschpop-Olymp – Niels Frevert am Ziel
    Hauptbild
    Sammelt Zeilen und Geschichten: Niels Frevert: Foto: www.nielsfrevert.net

    Fast 20 Jahre Anlauf zum Deutschpop-Olymp – Niels Frevert am Ziel

    Body
    Kaum ein deutscher Singer/Songwriter montiert Mutterwitz, Melancholie und Mitgefühl so souverän mit stilvollem Pop wie Niels Frevert. Bisher haben dies noch zu wenige mitbekommen - meint auch der Musiker selbst. Sein...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.08.2014
  • Schwarzweißer Bilderbogen – Franz Schuberts „Fierrabras“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Fierrabras 2014 • Julia Kleiter (Emma), Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus

    Schwarzweißer Bilderbogen – Franz Schuberts „Fierrabras“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    So wohl wünschten sich die konservativen Besucherkreise bei den Bayreuther Festspielen eine „Lohengrin“-Inszenierung: gefällige Arrangements auf einer perspektivische Gassenbühne, kunstfertig umgesetzt aus schwarz-weißen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.08.2014
  • Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg – Das 15. Internationale Gitarrenfestival in Hersbruck
    Hauptbild
    Cafe del Mundo. Foto: Oliver Hochkeppel

    Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg – Das 15. Internationale Gitarrenfestival in Hersbruck

    Body
    Vielleicht ist es das größte Kompliment für die Arbeit des künstlerischen Leiters Johannes Tonio Kreusch, dass einige vorab murrten, die großen Stars seien bei der 15. Ausgabe des Internationalen Gitarrenfestivals...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    18.08.2014
  • Aufsteigende Dämmerung – Bei der RuhrTriennale tanzen in De Keersmaekers Choreografie „Verklärte Nacht“ wieder die Menschen
    Hauptbild
    Anne Teresa De Keersmaeker: Verklärte Nacht. Foto: © Anne Van Aerschot

    Aufsteigende Dämmerung – Bei der RuhrTriennale tanzen in De Keersmaekers Choreografie „Verklärte Nacht“ wieder die Menschen

    Body
    In der Jahrhunderthalle in Bochum gab es am Eröffnungswochenende von Heiner Goebbels letzter RuhrTriennalen-Ausgabe diesmal eine Art getanzte Gegenposition zu Romeo Castelluccis Version von „Le Sacre du Printemps“. Das...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.08.2014
  • Zivilgesellschaft und Knochenmühle – Zur Eröffnung der RuhrTriennale mit Strawinsky und Andriessen
    Hauptbild
    Louis Andriessen: De Materie Musiktheater mit dem Ensemble Modern Orchestra, Regie Heiner Goebbels Kraftzentrale Landschaftspark Duisburg-Nord, 2014. Foto: © Wonge Bergmann für die Ruhrtriennale, 2014

    Zivilgesellschaft und Knochenmühle – Zur Eröffnung der RuhrTriennale mit Strawinsky und Andriessen

    Body
    Mit der Materie ist das so eine Sache. Im wirklichen Leben konkurriert sie bevorzugt mit der Energie. Bezüglich des Musiktheaters handelt es sich bei „De Materie“ um das erste Werk, mit dem das Mitte der 80er Jahre...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    16.08.2014
  • Swingfutter für Anhänger der reinen Analoglehre
    Hauptbild
    Exquisit mikrophonierte Schwarzwaldidylle: Ed Thigpen, Ray Brown und Oscar Peterson in Hans Georg Brunner-Schwers Wohnzimmer. Anschließend ging‘s zum Abhören der Ergebnisse unter‘s Dach. Foto: Sepp Werkmeister

    Swingfutter für Anhänger der reinen Analoglehre

    Body
    Villingen, im Herbst 1963. Es ist schon nach Mitternacht, als sich der massige Körper eines Pianisten durch die Haustür der Schwarzwald-Villa schiebt. Vor wenigen Stunden stand er mit seinem Trio noch auf einer Züricher...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.08.2014
  • Nachts im Museum – Verdis „Il Trovatore“ wird in Salzburg zur Anna Netrebko Show
    Hauptbild
    Il trovatore 2014 • Anna Netrebko (Leonora). Foto: © Salzburger Festspiele / Forster

    Nachts im Museum – Verdis „Il Trovatore“ wird in Salzburg zur Anna Netrebko Show

    Body
    Dass die Salzburger Festspiele ein Problem haben, ist nicht zu übersehen. Die Zeiten, in denen einem hartnäckige Fans mit „Suche Karte“ -Schildern in der Hofstallgasse oder vor dem Landestheater entgegen kamen, sind...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    11.08.2014
  • Mit der Kunst gegen den Tod: Marc-André Dalbavies „Charlotte Salomon“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Ein Leben in (Klang-) Bildern: Marc-André Dalbavies „Charlotte Salomon“ in Salzburg. Foto: © Salzburger Festspiele / Ruth Walz

    Mit der Kunst gegen den Tod: Marc-André Dalbavies „Charlotte Salomon“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Das Anliegen ist festspielwürdig, die Ausführung ist es auch. Im Programm des laufenden Salzburger Festspieljahrgangs korrespondiert die dem verstorbenen Salzburgerneuerer Gerard Mortier gewidmete Uraufführung der Oper...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.08.2014
  • Ist ein Traum und kann wirklich sein … – Bei den Salzburger Festspielen präsentieren Regie Altmeister Harry Kupfer und Franz Welser-Möst einen „Rosenkavalier“ der begeistert
    Hauptbild
    Der Rosenkavalier 2014 • Sophie Koch (Octavian), Mojca Erdmann (Sophie), Silvana Dussmann (Leitmetzerin)  Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus

    Ist ein Traum und kann wirklich sein … – Bei den Salzburger Festspielen präsentieren Regie Altmeister Harry Kupfer und Franz Welser-Möst einen „Rosenkavalier“ der begeistert

    Body
    Erst hatte Franz Welser-Möst genug vom expandierenden Festspielzirkus. Festspielintendant Alexander Pereira hält damit in Salzburg ja bekanntlich nicht bis ans Ende seines Vertrages durch. Er wechselt vorzeitig nach...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    06.08.2014
  • Die Kraft von Wort und Klang – HKGruber fasziniert als Multitalent bei den Bregenzer Festspielen
    Hauptbild
    Musik & Poesie 03.08.2014 - HK Gruber. Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

    Die Kraft von Wort und Klang – HKGruber fasziniert als Multitalent bei den Bregenzer Festspielen

    Body
    „Wir lassen unsre Welt nicht verbessern, nicht mit Wörtern und erst recht nicht mit Messern. Wir brauchen auch keine Revolution, denn das was wir brauchen das haben wir schon“ - so bissig und entlarvend kennt man den...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    05.08.2014
  • Im Wetteifer von Sprachgewalt, Blasmusik und Elektronik – Karl Kraus“ „Die letzten Tage der Menschheit“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Die letzten Tage der Menschheit 2014 • Ensemble  Foto: © Georg Soulek

    Im Wetteifer von Sprachgewalt, Blasmusik und Elektronik – Karl Kraus“ „Die letzten Tage der Menschheit“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Eine Aufführung des einem Marstheater zugedachten Stücks Die letzten Tage der Menschheit durch den Regisseur Max Reinhardt hatte der Autor Karl Kraus abgelehnt, da er befürchtete, der werde eine Revue daraus machen. Ein...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    05.08.2014
  • 69. Sommerliche Musiktage Hitzacker – durchgetanzt!
    Hauptbild
    Hörer-Akademie-Impression. Foto: Kay Christian Heyne

    69. Sommerliche Musiktage Hitzacker – durchgetanzt!

    Body
    „Der Tanz war frenetisch, feurig, phantasievoll, vermessen, verschlingend, verbindend, vielgestalt, fordernd, philosophisch, verzückend … und viel zu schnell vorbei!“ Das documenta (13)-Motto von Carolyn Christov...
    Autor
    Jutta de Vries
    Publikationsdatum
    05.08.2014
  • Kein Crossover zur Milchstraße – Uraufführung einer Sitcom-Oper bei den Bregenzer Festspiele
    Hauptbild
    Milchstraße 2014, links: Benjamin Appl, rechts: Theresa Dlouhy. Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

    Kein Crossover zur Milchstraße – Uraufführung einer Sitcom-Oper bei den Bregenzer Festspiele

    Body
    Letztlich nötiger als alle Brüsseler Bürokratie: das EBF – „European Bureau for Future“ – mit Sitz in der Milchstraße 142a des österreichischen Klosterneuburg. Doch aus den EBF-Projekten „Weltraummüllabfuhr“,...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    02.08.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 428
  • Current page 429
  • Page 430
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube