Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zum Beispiel Zahnbürste in C – Oliver Sacks’ „Musicophilia“ im Radialsystem Berlin
    Hauptbild
    Musicophilia von Steffen Wick. Foto: Regine Heiland, Simon Detel, Stefano Di Buduo

    Zum Beispiel Zahnbürste in C – Oliver Sacks’ „Musicophilia“ im Radialsystem Berlin

    Body
    Gemeinsam mit dem Autor Norbert Niemann und dem Komponisten Steffen Wick erarbeitete Axel Tangerding die musiktheatrale Fassung eines Buches des Bestseller-Autors Oliver Sacks’ , dessen „Der Mann, der seine Frau mit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    19.04.2014
  • Harmonie der Wald- und Wasser-Welt – Uraufführung der Konzertinstallation „Im Wald | Under the trees“ im Berliner Konzerthaus
    Hauptbild
    Im Wald (© inpetto filmproduktion)

    Harmonie der Wald- und Wasser-Welt – Uraufführung der Konzertinstallation „Im Wald | Under the trees“ im Berliner Konzerthaus

    Body
    Zwischenrufe „Aufhören!“ und aggressives Türenschlagen sind selten geworden bei Musica-Viva Konzerten. Sie waren im großen Saal des Konzerthauses zu erleben beim Abschluss- und-dann-doch-nicht-Abschluss Stück eines...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    15.04.2014
  • Doppel-Spitze – Das Bayerische Staatsballet und seine Ballettfestwoche 2014
    Hauptbild
    Der gelbe Klang Uraufführung am 4. April 2014 im Nationaltheater Choreographie Michael Simon Musik Frank Zappa. Foto: Wilfried Hösl

    Doppel-Spitze – Das Bayerische Staatsballet und seine Ballettfestwoche 2014

    Body
    Drei Choreographen, ein Stück, circa zehn musikalische Varianten von Piano solo bis Synthesizer, vom Sinfonieorchester bis zur Gitarre, ein Komponist, um die zehn Bearbeiter: Bilder einer Ausstellung von Modest...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    15.04.2014
  • Warum nicht auch mal touren? – STATIONEN: Ein Schul- und Konzertprojekt neuer Musik aus NRW
    Hauptbild
    Volle Konzentration. Irene Kurka denkt NICHTS und singt dann doch einfach weiter. Foto: Lesley Olsen (bearbeitet Huflaikhan)

    Warum nicht auch mal touren? – STATIONEN: Ein Schul- und Konzertprojekt neuer Musik aus NRW

    Body
    Mit neuer Musik auf Tournee gehen? Eine schöne Idee. Nur eben: Leider nicht realisierbar, weil kaum kommunizierbar. Ein „Arbeitskreis Neue Musik im Landesmusikrat NRW“ hat es trotzdem probiert. Hat zehn Musiker aus zehn...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    14.04.2014
  • Nostalgische Leberkäs- und Weißwursthölle – Andreas Homoki inszeniert Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper
    Hauptbild
    Lohengrin an der Wiener Staatsoper. Foto: Michael Pöhn

    Nostalgische Leberkäs- und Weißwursthölle – Andreas Homoki inszeniert Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper

    Body
    Will ein Intendant eines der maßgeblichen europäischen Opernhäuser einen in seiner Liga spielenden Kollegen zu einer Gastinszenierung einladen, ist die Auswahl nicht mehr allzu groß. Die meisten Kapitäne der großen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    14.04.2014
  • Zur ausklingenden Fastenzeit: Passionsmusik von Carlo Gesualdo, Heinrich Schütz und Johann Joseph Fux auf CD
    Hauptbild
    Fux Cover

    Zur ausklingenden Fastenzeit: Passionsmusik von Carlo Gesualdo, Heinrich Schütz und Johann Joseph Fux auf CD

    Body
    Gesualdos Beiträge zur Liturgie der Karwoche, genauer: den sogenannten Tenebrae, also den in fast völliger Dunkelheit gefeierten Morgen- bzw. Abendandachten, bestehen aus jeweils neun Responsorien für den Gründonnerstag...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    14.04.2014
  • Zwei Schwestern Oder: Arabella und Zdenka – Strauss bei den Osterfestspielen Salzburg
    Hauptbild
    Hanna-Elisabeth Müller. Foto: © Forster

    Zwei Schwestern Oder: Arabella und Zdenka – Strauss bei den Osterfestspielen Salzburg

    Body
    Der zweite Jahrgang der „Dresdner“ Osterfestspiele in Salzburg steht ganz im Zeichen von Richard Strauss. Zum Auftakt gab es dessen „Arabella“. Eine Besetzung mit großen Namen – und noch größeren Entdeckungen. „Arabella“...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    13.04.2014
  • Opern-Tanztheater – Sasha Waltz inszenierte „Tannhäuser“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    arina Prudenskaya (VENUS), Peter Seiffert (TANNHÄUSER) und Tänzer/innen. Foto: Bernd Uhlig

    Opern-Tanztheater – Sasha Waltz inszenierte „Tannhäuser“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Die Neuinszenierung des „Tannhäuser“ an der Staatsoper Berlin katapultiert sich in die Reihe der spannendsten und zwingendsten jüngsten Wagner-Interpretationen. Die Inszenierung der Choreographin Sasha Waltz, in der tief...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    13.04.2014
  • In der Sackgasse
    Hauptbild
    Markting für den Impulserhaltungssatz. Auswahl: Huflaikhan

    In der Sackgasse

    Body
    Deutschland geht es prächtig. Die Steuern sprudeln, die Wirtschaft brummt, der Inlandkonsum steigt, und sollte sich in der allgemeinen Saturiertheit einmal unterschwelliger Frust bemerkbar machen, so steht dem...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    12.04.2014
  • Mondlose Welt ohne Sonnenuntergänge – Uraufführung von Salvatore Sciarrinos „L'imprecisa macchina del tempo“
    Hauptbild
    Marionettenspiel mit Franz Schubert und Salvatore Sciarrino. Foto: Pachl

    Mondlose Welt ohne Sonnenuntergänge – Uraufführung von Salvatore Sciarrinos „L'imprecisa macchina del tempo“

    Body
    Der 1947 geborene italienische Komponist Salvatore Sciarrino hat das Glück, dass in dieser Saison in Berlin sein Werk ganz besonders fokussiert wird: Am 14. Juni bringt die Staatsoper seine Oper „Lohengrin“ und bereits...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.04.2014
  • Der kleine Tod, gigantisch aufbereitet als Opium für die Masse – Uraufführung von Christian Josts Musik-Tanz-Theater „Lover“ im Kraftwerk Berlin-Mitte
    Hauptbild
    Theater im Kraftwerk. Foto: Matthias Heyde

    Der kleine Tod, gigantisch aufbereitet als Opium für die Masse – Uraufführung von Christian Josts Musik-Tanz-Theater „Lover“ im Kraftwerk Berlin-Mitte

    Body
    Die Suche nach dem Personalstil des 1963 geborenen Komponisten Christian Jost, wie der Opernbesucher ihm in dessen „Hamlet“ begegnet, scheint in der jüngsten Musiktheater-Uraufführung unmöglich, vergraben unter eruptiver...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    09.04.2014
  • Massengrab der wahren Gefühle – Strawinskys „The Rake's Progress“ in Leipzig
    Hauptbild
    The Rake's Progress an der Oper Leipzig. Foto: Oper Leipzig

    Massengrab der wahren Gefühle – Strawinskys „The Rake's Progress“ in Leipzig

    Body
    Die Vorlage zu Igor Strawinskys 1951 im venezianischen Teatro La Fenice uraufgeführten Oper „The Rake's Progress“ findet sich bekanntlich in einer Bildfolge von William Hogarth, die denselben Titel trägt, gut 200 Jahre...
    Autor
    Micheal Ernst
    Publikationsdatum
    08.04.2014
  • Liebesnot in Kriegszeiten – Nürnbergs Oper beeindruckt mit einer Endzeit-„Walküre“ voll aktueller Bezüge
    Hauptbild
    Die Walküre in Nürnberg. Foto: Theater Nürnberg

    Liebesnot in Kriegszeiten – Nürnbergs Oper beeindruckt mit einer Endzeit-„Walküre“ voll aktueller Bezüge

    Body
    Schon wie im Traum, ganz, ganz leise erinnert sich Diktator Wotan im Kamelhaarmantel an „der Augen leuchtendes Paar“ seiner Lieblingstochter Brünnhilde. Mit letzter matter Geste hat er sie hinter einer Feuerwand in...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    08.04.2014
  • Nicht nur für junge Besucher – Wagners „Der Ring des Nibelungen“ mit dem RSB Berlin, szenisch im Atze-Musiktheater
    Hauptbild
    Ring für Kinder. Hagen und Gunther. Foto: Kai Bienert

    Nicht nur für junge Besucher – Wagners „Der Ring des Nibelungen“ mit dem RSB Berlin, szenisch im Atze-Musiktheater

    Body
    Wagner für Kinder macht Schule. Katharina Wagner, die Urenkelin des Komponisten, hat es in Bayreuth vorgemacht. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das bis zum Vorjahr die zehn im Kanon der Bayreuther Festspiele...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    08.04.2014
  • Link-Tipps 2014/04

    Link-Tipps 2014/04

    Body
    Es ist heute eine leichte Übung, wissenschaftliche Texte zu veröffentlichen. Noch besser, wenn diese dann frei zugänglich in die Wissenschaft zurückgespielt werden können. Üblicherweise zahlt der Autor nicht geringe...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    06.04.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 443
  • Current page 444
  • Page 445
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube