Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein zerquatschter Schmetterling im Stroh – Smetana eröffnet Strauß-Festival an der Staatsoperette in Dresden
    Hauptbild
    Die verkaufte Braut in Dresden. Foto: Stephan Floß

    Ein zerquatschter Schmetterling im Stroh – Smetana eröffnet Strauß-Festival an der Staatsoperette in Dresden

    Body
    Das Johann-Strauß-Festival an der Staatsoperette Dresden ist ein Unikat. Über die Jahre wurden hier Raritäten des Meisters gehoben, „Der Carneval in Rom“ etwa, „Das Spitzentuch der Königin“ oder auch „Prinz Methusalem“...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    03.05.2014
  • Erstarrtes Glück – Die Maifestspiele in Wiesbaden werden mit Henzes „Elegie für junge Liebende“ eröffnet
    Hauptbild
    Elegie für junge Liebende in Wiesbaden. Foto: Martin Kaufhold

    Erstarrtes Glück – Die Maifestspiele in Wiesbaden werden mit Henzes „Elegie für junge Liebende“ eröffnet

    Body
    Der Zugang zum Wiesbadener Staatstheater war erst einmal versperrt, die Säulenhalle von einem Menschenknäuel besetzt und verstopft. Nun gut, auch mit spontanen Kundgebungen und Manifestationen an unerwarteten Orten muss...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    03.05.2014
  • Überbordender Theaterzauber – Erstaufführung des Familienmusicals „Tschitti-Tschitti-Bäng-Bäng“ durch das Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Peter Lesiak als Caractacus Potts, Amelie Spielmann als Jemima Potts, Marinus Hohmann als Jeremy Potts und Nadine Zeintl als Truly Scrumptious. Foto: © Thomas Dashuber

    Überbordender Theaterzauber – Erstaufführung des Familienmusicals „Tschitti-Tschitti-Bäng-Bäng“ durch das Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Schon während der Schlussakkorde hielt es viele nicht mehr auf den Sitzen … und noch vor der ersten Vorhangsöffnung stand das hingerissene Publikum im Prinzregententheater komplett auf und jubelte und klatschte und...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.05.2014
  • Über die Wupper
    Hauptbild
    An der falschen Wupper gespart. Foto: Hufner

    Über die Wupper

    Body
    Wo Elefanten aus schwebenden Straßenbahnen fallen, da wundert man sich eigentlich über nichts. Der aktuelle Wuppertaler Opernintendant hat dennoch für Aufmerksamkeit gesorgt, indem er das feste Ensemble zugunsten einer...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    30.04.2014
  • Mord aus Eifersucht - George Benjamins „Written on Skin“ wird in Detmold zum dritten Mal neu inszeniert
    Hauptbild
    Written on Skin am Landestheater Detmold. Foto: Klaus Lefebvre

    Mord aus Eifersucht - George Benjamins „Written on Skin“ wird in Detmold zum dritten Mal neu inszeniert

    Body
    Es ist inzwischen viel berichtet worden über George Benjamins „Written on Skin“ – und das ist höchst erstaunlich für eine Oper, die noch keine zwei Jahre alt ist! Aber die von Benjamin vertonte mittelalterliche...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    30.04.2014
  • Vermessung der Welt in der Musik – Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt

    Vermessung der Welt in der Musik – Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt

    Body
    In vier Tagen maß die Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung die Anwesenheit der Welt in der Musik aus. Gibt es in der Welthaltigkeit der Musik einen Unterschied zwischen den Generationen? Wie...
    Autor
    Susanne Döring
    Publikationsdatum
    29.04.2014
  • Die alten Fragen – Runde neun: In Bremen traf sich die Branche zur Fachmesse jazzahead!. Eine Nachlese.
    Hauptbild
    Dada Fola Bartmes. Foto: Ralf Dombrowski

    Die alten Fragen – Runde neun: In Bremen traf sich die Branche zur Fachmesse jazzahead!. Eine Nachlese.

    Body
    Am Anfang gab es etwas Knatsch. Am Tag, als die jazzahead! zum inzwischen neunten Mal ihre Tore öffnete, präsentierte die Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ) eine Pressemeldung, worin deren neuer Vorsitzender Gebhard...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    29.04.2014
  • Ein Hochschulkurs mit Weiterungen … – Tobias Kratzer inszeniert in Karlsruhe Richard Wagners „Meistersinger von Nürnberg“
    Hauptbild
    Die Meistersinger von Nürnberg im Badischen Staatstheater Karlsruhe. Foto: Falk von Traubenberg

    Ein Hochschulkurs mit Weiterungen … – Tobias Kratzer inszeniert in Karlsruhe Richard Wagners „Meistersinger von Nürnberg“

    Body
    Der gesamte Vorhang ist diesmal mit lauter Programmen, Besetzungszetteln und Plattencovern von diversen Meistersinger-Inszenierungen und -Einspielungen zutapeziert. Aus allen Zeiten und aus allen möglichen Opernhäusern...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.04.2014
  • Ausbruch aus der kleinbürgerlichen Enge – Mit dem Musical „Footloose“ feiert das TheaterJugendOrchester Münster einen Riesenerfolg
    Hauptbild
    „Footloose“ vom TJO Münster. Foto: Oliver Berg

    Ausbruch aus der kleinbürgerlichen Enge – Mit dem Musical „Footloose“ feiert das TheaterJugendOrchester Münster einen Riesenerfolg

    Body
    Es ist schon sehr beeindruckend, mit welcher Konsequenz einige Mitglieder des Sinfonieorchesters Münster, des Musiktheaters und der Westfälischen Schule für Musik in Münster ihre Idee verwirklichen, jungen und sehr...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    28.04.2014
  • Schnitzler, neu geschnitzelt und gekitzelt – Die Uraufführung von Bernhard Langs „Re:igen“ in Schwetzingen
    Hauptbild
    Bernhard Lang: Re:igen. Probeneindrücke aus dem Rokokotheater des Schwetzinger Schlosses. Foto: SWR

    Schnitzler, neu geschnitzelt und gekitzelt – Die Uraufführung von Bernhard Langs „Re:igen“ in Schwetzingen

    Body
    Zum verspäteten Auftakt gab es eine legendäre Spülung, einen strahlenden Moment der Theatergeschichte. Zwar hatte Arthur Schnitzler (1862–1931) seinen „Reigen“, diese zehn erotisch-sexuellen Dialoge, bei denen jeweils...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    27.04.2014
  • Das Beste und die Bestie im Manne – Das 15. Forum neuer Musik des Deutschlandfunks betrachtete Zusammenhänge von Krieg, Musik und Männlichkeit
    Hauptbild
    Francisco de Goya y Lucientes: Zeichnungen für »Desastres de la Guerra«: »Desastre 72, Die Folgen«, um 1815–1820, Rötel auf Papier, 14,6 × 20,8 cm, Madrid, Museo del Prado

    Das Beste und die Bestie im Manne – Das 15. Forum neuer Musik des Deutschlandfunks betrachtete Zusammenhänge von Krieg, Musik und Männlichkeit

    Body
    „Der Krieg“ hieß die Eröffnungskomposition beim diesjährigen Forum neuer Musik, ein Kompositionsauftrag der mit dem veranstaltenden Deutschlandfunk kooperierenden Musikhochschule Hannover an die 28jährige Koreanerin Jung...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    26.04.2014
  • Hochzeitstorte unter dem Rock – Donizettis „Liebestrank“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Der Liebestrank an der Deutschen Oper Berlin. Foto: Monika Rittershaus

    Hochzeitstorte unter dem Rock – Donizettis „Liebestrank“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Irina Brooks Umgang mit „L’Elisir d’Amore“ zeugt durchaus von Handwerk, von intensiver Regiearbeit mit den Sängern. Aber das Konzept einer Wandertruppe, die auf einer Bühne auf der Bühne die nicht immer heitere Handlung...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.04.2014
  • Fulminantes Album „Orgeltanz“ – Iris Riegs vielseitiges Orgel-Recital mit französischem Schwerpunkt
    Hauptbild
    Die Organistin Iris Rieg.

    Fulminantes Album „Orgeltanz“ – Iris Riegs vielseitiges Orgel-Recital mit französischem Schwerpunkt

    Body
    Ein in Konzeption und Ausführung fulminantes Album hat die Kölnerin Iris Rieg an der mächtigen Klaisorgel der Trinitatiskirche ihrer Heimatstadt vorgelegt. Sie versteht es, alle Register sinnfälliger Phrasierung zu...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    24.04.2014
  • „In die Herzen gespielt“ – Die Sächsische Staatskapelle bei den Osterfestspielen in Salzburg
    Hauptbild
    Salzburger Bachchor Foto: © Matthias Creutziger

    „In die Herzen gespielt“ – Die Sächsische Staatskapelle bei den Osterfestspielen in Salzburg

    Body
    Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Gut vierzig Jahre lang haben sich das die Berliner Philharmoniker regelmäßig zu Ostern geleistet, seit 1967 ihr damaliger Chef Herbert von Karajan die Osterfestspiele Salzburg ins...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    21.04.2014
  • Ansteckendes Gähnen – Glucks „Merlins Insel oder Die verkehrte Welt“ im Schlosstheater Rheinsberg
    Hauptbild
    Gluck in Rheinsberg. Foto: Musikakademie Rheinsberg

    Ansteckendes Gähnen – Glucks „Merlins Insel oder Die verkehrte Welt“ im Schlosstheater Rheinsberg

    Body
    Dass eine selten gespielte Oper Christoph Willibald Glucks zum 300. Geburtstag des bayerischen Komponisten in Rheinsberg zur Aufführung kommt, nimmt Bezug auf die dortige Theatergeschichte: im Gegensatz zur Berliner...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    21.04.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 442
  • Current page 443
  • Page 444
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube