Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipps 2014/04

    Noten-Tipps 2014/04

    Body
    Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen. Aria mit verschiedenen Veränderungen BWV 988 für Streichquartett bearbeitet von Woo Joon Im. Doblinger +++ Johann Sebastian Bach: Triosonate für Flöte, Violine und Continuo G...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.04.2014
  • Vermittlungsbrücken zu modernen Klassikern

    Vermittlungsbrücken zu modernen Klassikern

    Body
    „…wichtig für meine Musik ist auch Konsistenz…“, diese Worte György Ligetis könnten als Motto für den Auftrag interpretiert werden, welchen die Universal Edition an die Autorinnen und Autoren ihrer Materialien zur...
    Autor
    Barbara Stiller
    Publikationsdatum
    01.04.2014
  • Der Depptikant

    Der Depptikant

    Body
    Wie schlecht es unseren Theatern geht, kann man momentan an der Presseabteilung der Oper Pipapo (Ort sehr wohl bekannt) sehen. Die ist nämlich so chronisch unterbesetzt, dass man sich auf die Suche nach einem musik- und...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2014
  • Eine reiche belgische Familienanamnese – Uraufführung „Au Monde“ von Philippe Boesmans am Théâtre de la Monnaie in Brüssel
    Hauptbild
    Fflur Wyn (La plus jeune fille), Werner van Mechelen (Le fils aîné), Ilse Eerens (La seconde fille), Frode Olsen (Le père). Foto: © Bernd Uhlig

    Eine reiche belgische Familienanamnese – Uraufführung „Au Monde“ von Philippe Boesmans am Théâtre de la Monnaie in Brüssel

    Body
    Anders als die großen Staatsopern im deutschsprachigen Raum kümmern sich die Nationalopern kleinerer Nachbarstaaten durchaus um „Nachwuchs“ – das heißt: sie geben in nicht allzu großen Abständen Kompositionen gerade auch...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    01.04.2014
  • Axthieb gegen das Uraltgespenst von Zeit und Raum – Winklers „Der Universums-Stulp“ im Wuppertaler Opernhaus
    Hauptbild
    Andreas Jankowitsch, Michaela Mehring. Foto: Uwe Stratmann

    Axthieb gegen das Uraltgespenst von Zeit und Raum – Winklers „Der Universums-Stulp“ im Wuppertaler Opernhaus

    Body
    Zwei Würfel, die sich heben und senken, Räume öffnen für Aktion und Verwandlung, zugleich Projektionsfläche bieten für ein Videozuspiel neuen Typs. Dies die Kernidee einer Inszenierung, die auch in der letzten...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2014
  • Die Jagd nach dem Glück mit großen Sexten – Walter Braunfels’ Grillparzer-Oper „Der Traum ein Leben“ in Bonn
    Hauptbild
    Braunfels' Oper in Bonn. Foto: Barbara Aumüller

    Die Jagd nach dem Glück mit großen Sexten – Walter Braunfels’ Grillparzer-Oper „Der Traum ein Leben“ in Bonn

    Body
    In der inneren Emigration entstand in den Jahren 1934 bis 1937 die Oper „Der Traum ein Leben“ des verfemten Komponisten Walter Braunfels. Anlässlich der späten szenischen Uraufführung, 2001 in Regensburg, hatte Juan...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.03.2014
  • Rattengift bleibt Rattengift –„Lady Macbeth von Mzensk“ auf hohem musikalischem Niveau am Anhaltischen Theater in Dessau
    Hauptbild
    Ulf Paulsen (Boris Timofejewitsch Ismailov, Kaufmann), KS Iordanka Derilova (Ekaterina Ismailova), Foto: Claudia Heysel

    Rattengift bleibt Rattengift –„Lady Macbeth von Mzensk“ auf hohem musikalischem Niveau am Anhaltischen Theater in Dessau

    Body
    Nein, sympathisch ist sie nicht diese Ekaterina Ismailowa aus dem Mzensker Bezirk. Sie mischt ihrem Schwiegervater Rattengift unter die Pilze. Was selbst dann nicht geht, wenn der ein ausgemachtes Miststück ist. Als sie...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    31.03.2014
  • Alpenländisch, kontemplativ, unvergleichlich – Münchens Musica viva mit einem Late Night-Konzert
    Hauptbild
    Concerto grosso Nummer eins für vier Alphörner und großes Orchester. Foto: BR

    Alpenländisch, kontemplativ, unvergleichlich – Münchens Musica viva mit einem Late Night-Konzert

    Body
    Während die Musikmustermesse Donaueschinger Musiktage als reines Uraufführungsfestival agiert, liefert Münchens Musica viva schon auch gemeinschaftlich in Auftrag gegebene erste Werkbegegnungen mit der Öffentlichkeit...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    30.03.2014
  • Vom Lärm der Welt, dem Sinn der Geschichte und der Melodie des Theaters
    Hauptbild
    VOM LÄRM DER WELT - Robert Huschenbett (Sohn), Christoph Heckel (Vater), Opernchor des DNT Weimar. Foto: © Matthias Horn

    Vom Lärm der Welt, dem Sinn der Geschichte und der Melodie des Theaters

    Body
    Am Nationaltheater in Weimar werden Luther und Müntzer zu Opernhelden – so ungefähr jedenfalls: Uraufführung des spartenübergreifenden Projektes „Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer“. Es klingt...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    30.03.2014
  • Unerhörte Musik: Der Pianist Amadeus Wiesensee in München mit einer Uraufführung von John Foulds nach 99 Jahren
    Hauptbild
    Der Pianist Amadeus Wiesensee als Gast bei "das ist taktlos" im Funkkhaus München (2013). Foto: Hufner

    Unerhörte Musik: Der Pianist Amadeus Wiesensee in München mit einer Uraufführung von John Foulds nach 99 Jahren

    Body
    In einem sehr bemerkenswerten Konzert der Reihe „ Backstage On Stage“ im Freien Musikzentrum München am 22. März spielte der junge Pianist Amadeus Wiesensee Stücke von Claude Debussy, George Iwanowitsch Gurdjieff (um...
    Autor
    Ulrich Hermann
    Publikationsdatum
    28.03.2014
  • Ein regungsloses Spiel der Gefühle – Johannes Weigands Abschiedsinzenierung von Händels „Alcina“ an den Wuppertaler Bühnen
    Hauptbild
    Alcina in Wuppertal. Foto: Uwe Stratmann

    Ein regungsloses Spiel der Gefühle – Johannes Weigands Abschiedsinzenierung von Händels „Alcina“ an den Wuppertaler Bühnen

    Body
    Trommeln, Trillerpfeifen, Transparente – nein, vor der letzten Premiere des Regisseurs und Wuppertaler Operndirektors Johannes Weigand ging es draußen vor der Tür „ganz normal“ und völlig störungsfrei zu. Und auch...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    27.03.2014
  • Zum Tee bei einer alten Bekannten – Die Lustige Witwe an der Musikalischen Komödie in Leipzig
    Hauptbild
    Die lustige Witwe an der Musikalischen Komödie Leipzig. Foto: © Kirsten Nijhof

    Zum Tee bei einer alten Bekannten – Die Lustige Witwe an der Musikalischen Komödie in Leipzig

    Body
    In welches „Maxim“ Johannes Heesters jetzt geht, wissen wir nicht. Aber auf Erden ist der gefühlt ewige Graf Danilo vom Dienst immer noch irgendwie dabei, wenn das Publikum in einer Neuauflage von Franz Lehárs „Lustiger...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.03.2014
  • Schöne Wiege seiner Freuden – Stockhausens „Momente“ in der Kölner Philharmonie und unterwegs
    Hauptbild
    Dirigierte nicht nur in Donaueschingen, sondern stand auch Studierenden Rede und Antwort: Peter Eötvös. Foto: Charlotte Oswald

    Schöne Wiege seiner Freuden – Stockhausens „Momente“ in der Kölner Philharmonie und unterwegs

    Body
    Dass wir im Zustand der Verliebtheit zu Infantilismen neigen können, ist eine Erfahrung, die alle kennen, die schon einmal in einen fünften oder siebenten Himmel entrückt wurden. Warum sollten Tonkünstler von solchen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    26.03.2014
  • Verpuffter Anschlag und mitreißende Filmmusik – Ein Wochenende bei MaerzMusik
    Hauptbild
    Hebt die Hand zum Gruß. Michael Wertmüller neben Lukas Bärfuss. Foto: Basche

    Verpuffter Anschlag und mitreißende Filmmusik – Ein Wochenende bei MaerzMusik

    Body
    Zweispältiges Wochenende bei MaerzMusik 2014 mit einem Musik-Theater-Blindgänger von Michael Wertmüller und wirklich fantastischer Filmmusik von Johannes Kalitzke mit dem Ensemble Modern. Biedermeiertum auf der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    25.03.2014
  • Rasanter russischer Realismus in Flandern – Calixto Bieito inszeniert Schostakowitschs „Lady Macbeth“ in Antwerpen
    Hauptbild
    Foto: Copyright Vlaamse Opera / Annemie Augustijns

    Rasanter russischer Realismus in Flandern – Calixto Bieito inszeniert Schostakowitschs „Lady Macbeth“ in Antwerpen

    Body
    Die junge Kaufmannsfrau Katerina Ismailowa lebt im 19. Jahrhundert eingeklemmt zwischen einem unattraktiven Ehemann und einem brutal über die Familie und Personal herrschenden Schwiegervater auf dem platten russischen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    24.03.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 446
  • Current page 447
  • Page 448
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube