Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Keine Helden, nur Verlierer – „Così fan tutte“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Christopher Tiesi (Ferrando), Rachel Frenkel (Dorabella), Rachel Willis-Sørensen (Fiordiligi), Christoph Pohl (Guglielmo). Foto: © Matthias Creutziger

    Keine Helden, nur Verlierer – „Così fan tutte“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Die Dresdner Semperoper hat es schwer. Sie gilt vielen Leuten als Touristenoper, wird von unvorbereiteten Gästen immer mal wieder als Brauhaus gedeutet, ist und bleibt vorerst ein Haus ohne Hüter. Nun startet sie einen...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.03.2014
  • Unter Beschuss oder das Don-Giovanni-Komplott – Tilman Knabe macht am Staatstheater Mainz aus Mozarts „Don Giovanni“ einen Politthriller
    Hauptbild
    DON GIOVANNI | Foto: Martina Pipprich

    Unter Beschuss oder das Don-Giovanni-Komplott – Tilman Knabe macht am Staatstheater Mainz aus Mozarts „Don Giovanni“ einen Politthriller

    Body
    So politisch hat man „Don Giovanni“ schon lange, vielleicht sogar noch nie gesehen. Eine zerschossene Häuserecke mit Gasse. Ein schäbiges Hotel – bei dem die arabischen Schriftzeichen oben drüber in diesem Logo...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    23.03.2014
  • Hänsel & Gretel in Mesopotamien – Uraufführung von „Gilgamesh Must Die!“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Probenfoto GILGAMESH MUST DIE!. Foto: © Thomas Aurin

    Hänsel & Gretel in Mesopotamien – Uraufführung von „Gilgamesh Must Die!“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    In jeder Hinsicht liegen Welten zwischen den jüngsten zwei Uraufführungen an der Deutschen Oper Berlin: nur einen Tag nach dem Kindermusical „Ritter Rost und der Schrottkönig“ folgte das Jugendstück „Gilgamesh Must Die!“...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    23.03.2014
  • Crossover-Wirrwarr – Der beabsichtigte „Rokoko-Thriller Arsen“ des Gärtnerplatztheaters missglückt
    Hauptbild
    Arsen im Gärtnerplatztheater. Foto: Lioba Schöneck

    Crossover-Wirrwarr – Der beabsichtigte „Rokoko-Thriller Arsen“ des Gärtnerplatztheaters missglückt

    Body
    Das 18.Jahrhundert ist ja reich an Gift- und Zaubertränken. Da tauchen Namen wie Cagliostro und Casanova auf, Choderlos de Laclos’ „Gefährliche Liebschaften“ zeigen diese Welt in Buch und Film, Opernfreunde leiden mit...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    21.03.2014
  • Neues Festival
    Hauptbild
    Kleine Ideen Festival. Grafik: Hufner

    Neues Festival

    Body
    Das „Kleine-Ideen-Festival“ ist sowohl dezentral als auch transdisziplinär ausgerichtet und bedarf weder einer finanziellen Förderung noch einer Institution. Das Festival sind Sie. Und alles was Sie zum Mitmachen...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    21.03.2014
  • Mit der Stimme einer Frau von heute: „Menschenskind“ – Dagmar Manzel singt Friedrich Hollaender
    Hauptbild

    Mit der Stimme einer Frau von heute: „Menschenskind“ – Dagmar Manzel singt Friedrich Hollaender

    Body
    Nein, sie ist keine Marlene Dietrich, und sie ist auch keine Blandine Ebinger. Dagmar Manzel ist weder kindlich-frech wie die Ebinger noch verführerisch-lasziv wie die Dietrich. Sie ist einfach sie selbst, wenn sie mit...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    20.03.2014
  • Schülertheaternde Bedienung einer großen Bühne –Harnoncourt bringt Mozarts da-Ponte-Opern im Theater an der Wien
    Hauptbild
    v.l.n.r. Andrè Schuen (Don Giovanni), Mari Eriksmoen (Zerlina), Mika Kares (Commendatore/Masetto), Arnold Schoenberg Chor. Foto: Copyright: Herwig Prammer

    Schülertheaternde Bedienung einer großen Bühne –Harnoncourt bringt Mozarts da-Ponte-Opern im Theater an der Wien

    Body
    „Große Weichenstellungen in der Musikgeschichte“, so meinte Nikolaus Harnoncourt im Interview für das Programmheft des Projekts generell, würden „durch Zufälle hervorgebracht“. Zu diesen Zufällen mag gehören – der...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    19.03.2014
  • Fliegende Wechsel – David Helbocks „Random Control“ beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    David Helbocks „Random Control“. Foto: Ssirus S. Pakzad

    Fliegende Wechsel – David Helbocks „Random Control“ beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Auf der Bühne im Doppelkegel der BMW Welt sah es aus, als hätte eine Musikalien-Handlung den Klangerzeuger-Bestand zur Inventur aufgereiht. Gongs, Flügel, Spielzeugklavier, Kinder-Tröten, Fuß- und Knieschellen, Alphorn...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    19.03.2014
  • Heute mal ernst
    Hauptbild
    Heute mal ernst. Foto: Hufner

    Heute mal ernst

    Body
    Nur sieben Tote in Bushidos neuem Video „Jeder meiner Freunde“. Ich bin enttäuscht. Lieber Herr Bushido, da schickt Ihnen Franz Josef Wagner kein Briefchen. Geschweige denn, dass sich die Frühstücksdirektoren der...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    18.03.2014
  • Ist ein Traum, kann doch Wirklichkeit sein – „Der Rosenkavalier“ am Mittelsächsischen Theater in Freiberg
    Hauptbild
    Der Rosenkavalier in Freiberg. Fotograf: Jörg Metzner

    Ist ein Traum, kann doch Wirklichkeit sein – „Der Rosenkavalier“ am Mittelsächsischen Theater in Freiberg

    Body
    Es hätte auch ganz anders kommen können. Es hätte so enden können, dass am Ende der Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal, wenn das junge Paar Octavian und Sophie zu den Silberklängen des...
    Autor
    Boris Gruhl
    Publikationsdatum
    18.03.2014
  • Musikdramatik von Heute – Kirill Petrenko dirigiert erstmals Mussorgskys „Ur-Boris“ in München
    Hauptbild
    Ensemble und Chor der Bayerischen Staatsoper. Modest Mussorgsky: Boris Godunow. Foto: Wilfried Hösl

    Musikdramatik von Heute – Kirill Petrenko dirigiert erstmals Mussorgskys „Ur-Boris“ in München

    Body
    Komplettes Dunkel im Zuschauerraum – der „Eiserne“ fährt hoch – und im dunklen Nebelgewabere ein Blick auf - den Kiewer „Maidan“: zunächst nur die Silhouetten einer helmbewehrten, militärisch wirkenden Miliz, die uns...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    18.03.2014
  • Unverrostet – Uraufführung von „Ritter Rost und der Schrottkönig“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    Ritter Rost in der Deutschen Oper Berlin. Foto: Hufner

    Unverrostet – Uraufführung von „Ritter Rost und der Schrottkönig“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Das war eine ganz besondere Feier zum 20. Geburtstag von „Ritter Rost“: Ein neues Musical von Felix Janosa und Jörg Hilbert, aus der – trotz zweier Verlagswechsel ungebrochenen – Erfolgsreihe von „Ritter-Rost“...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.03.2014
  • Arienruhe mit Aquarellen – Georg Friedrich Händels „Otto“ in einer Bearbeitung von Georg Philipp Telemann in Magdeburg
    Hauptbild
    Kirsten Blaise. Fotos: Nilz Böhme

    Arienruhe mit Aquarellen – Georg Friedrich Händels „Otto“ in einer Bearbeitung von Georg Philipp Telemann in Magdeburg

    Body
    Weil Klappern heute mehr denn je zum kulturellen Handwerk gehört, hat der Beitrag der Magdeburger Oper zu den aktuellen 22. Telemann-Festtagen durchaus Charme. Und die Marketingstrategen auf seiner Seite. Man entschied...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.03.2014
  • Edle Familie als Kampfzone – Differenzierte Deutung von Debussys „Pelléas et Mélisande“ im Theater Augsburg
    Hauptbild
    Giulio Alvise Caselli (Pelléas), Cathrin Lange (Mélisande). Fotos: A.T. Schaefer

    Edle Familie als Kampfzone – Differenzierte Deutung von Debussys „Pelléas et Mélisande“ im Theater Augsburg

    Body
    „Ich bin nicht glücklich“ singt die zauberhaft zwischen Realität, Trauma und Traum geisternde Kindfrau Mélisande – in der Uraufführung 1902 sollen Stimmen im überfordert verständnislosen Publikum zurückgerufen haben „Wir...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.03.2014
  • Da kann Nono nur lachen – Zum zehnten Mal das internationale Musikfilm-Festival „The Look of the Sound“
    Hauptbild
    nmz online bericht. Grafik: Hufner

    Da kann Nono nur lachen – Zum zehnten Mal das internationale Musikfilm-Festival „The Look of the Sound“

    Body
    Ein neuer Gast stellte fest: „Das ist ja hier eine eingefleischte Gemeinde“. Recht hatte er, das zehnte Festival „The Look of the Sound“ hatte in Bremen begonnen, alle kamen wieder: So die Regisseure Bettina Ehrhardt...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    12.03.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 447
  • Current page 448
  • Page 449
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube