Rent a Fascho
So. Hat lange gedauert, bis man sich endlich mit der „musikalischen Zensur“ in Deutschland beschäftigt. Nach rechtsradikalen Gesängen auf Sylt und in tiefsten Schützenfest-Provinzen („Deutschland den Deutschen, Ausländer...
So. Hat lange gedauert, bis man sich endlich mit der „musikalischen Zensur“ in Deutschland beschäftigt. Nach rechtsradikalen Gesängen auf Sylt und in tiefsten Schützenfest-Provinzen („Deutschland den Deutschen, Ausländer...
Hinter dem zweiten Schleusentor schlägt einem muffige Kühle entgegen. Die meterdicken Wände und tonnenschwerem Stahltore verursachen trotz sommerlicher Schwüle eine klamme Atmosphäre. Dennoch zwitschern und schnattern in...
Eine fundamentalistische Gesellschaft, in der nur Männer das Sagen haben und Frauen als Gebärmaschinen gehalten werden? In der Vergewaltigung System ist und auf Ehebruch die Todesstrafe steht? In ihrem Erfolgsroman „The...
Schon auf dem Weg zum Carlswerk Victoria in Köln-Mülheim wird man Teil eines Ausgehpublikums, das sich vom üblichen Strom in die Philharmonie merklich unterscheidet: Die Menschen sind jünger, lauter, quirliger, anders...
Muss man noch auf Livekonzerte gehen, deren dynamische Preisanpassung exponentiell steigt, je näher das Konzert kommt? Ein klares „Ja“. Aus zwei Gründen: The Black Crowes spielen in Deutschland.
Existenziell ist die Frage nach Schuld und nach Vergebung, nach Licht und Schatten und dem Dazwischen, nach Zerbruch und Heilwerden. Sie sucht nach Antwort und wirft dabei wieder andere Fragen auf. Birgt Sehnsucht und...
Michael Töpel: Siebensachen. Divertimento für Flöte (Violine) und Klavier. +++ Jean Louis Tulou: Méthode de Flûte – Flötenschule +++ Rien de Reede (Hrsg.): 34 pièces pour flûte seule (Flötensolos des 18. Jahrhunderts).
Michael Langer: Play Guitar in Concert – Zugaben +++ Franz Michael Deimling: Gitarra. Vier Konzertstücke für Gitarre. +++ Armin Kulla: Eine kleine Reise. +++ Ferdinand Neges: Play Guitar – Welcome to Vienna
„Oper kann längst überall stattfinden“: Das Versprechen, das Manos Tsangaris und Daniel Ott zu Beginn ihrer Leitungstätigkeit bei der Münchener Biennale für neues Musiktheater als eines ihrer Prinzipien ausriefen, wurde...
Es ist langweilig, immerzu über die (Miss-)Erfolge im Kampf gegen Vorurteile gegenüber klassischer Musik nachzudenken und zu schreiben. Deshalb möchte ich ein Format vorstellen, dass klassisch-musikalischen Nachwuchs auf...
Ich habe schon oft in dieser Kolumne geschrieben, dass es unmöglich ist, Komposition zu unterrichten, ohne sanft auf die jeweiligen psychischen Situationen der Studierenden einzugehen. Es ist kein falsches Klischee, dass...
Im Downbeat-Magazin hat der Musikjournalist Joe Woodard die deutsche Pianistin Clara Haberkamp mit Brad Mehldau verglichen. Ob die Musikerin und seit kurzem Musikwissenschaftlerin, die zudem auch noch singt, davon...
Der Genrebegriff ist bei Aufnahmen des Labels TYXart erstmals vor zehn Jahren aufgetaucht. Das war unerwartet, denn der Musikverlag des Regensburger Tonmeisters Andreas Ziegler ist auf Produktionen aus dem weiten Bereich...
Salvatore Sciarrino: Sei nuovi capricci e un saluto | Ewelina Nowicka: Hava Nagila Variations | Lisa Streich: Falter | Klaus Ospald: a due | Maja S. K. Ratkje: Spill for meg pappas hjerte så jeg kan høre det.
Nach zehnjähriger Ruhe hat das Bayreuther Festspielhaus in diesem Jahre von neuem seine Pforten geöffnet. Sicherlich waren große und aufopfernde Bemühungen gar vieler […] nötig, um die finanziellen Vorbedingungen für...