Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neue Noten 2024/05 – Kompositionen für Streichquartett
    Hauptbild
    Neue Noten 2024/05 – Kompositionen für Streichquartett

    Neue Noten 2024/05 – Kompositionen für Streichquartett

    Vorspann / Teaser

    Anna Thorvaldsdottir: Enigma | Toshio Hosokawa: Distant Voices | Betsy Jolas: Quatuor VIII à cordes „Topeng“ | Clara Iannotta: You Crawl Over Seas of Granite | Misato Mochizuki: Boids again

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.05.2024
  • Spaß, Spannung und Trauer: Puccinis „Bohème“ am kalten Kamin in Lübeck
    Hauptbild
      Gerard Quinn (Marcello), Iurie Ciobanu (Rodolfo), Changjun Lee (Colline)  Foto: Olaf Malzahn

    Spaß, Spannung und Trauer: Puccinis „Bohème“ am kalten Kamin in Lübeck

    Vorspann / Teaser

    Es scheint ein Erfolgsmodell zu werden: Lübeck hat in dieser Saison gleich zweimal erprobt, erfahrene Opernsängerinnen inszenieren zu lassen. Brigitte Fassbaenders sehr schlüssige „Elektra“ liegt gerade einmal drei...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    30.04.2024
  • Tannhäusers queere Versuchungen – Thomas Guggeis dirigiert Richard Wagners „Tannhäuser“
    Hauptbild
    Domen Križaj (Wolfram von Eschenbach; in der Bildmitte stehend) und Ensemble. Foto: © Barbara Aumüller

    Tannhäusers queere Versuchungen – Thomas Guggeis dirigiert Richard Wagners „Tannhäuser“

    Vorspann / Teaser

    Kurz vor seinem Tod glaubte Richard Wagner ja „der Welt noch den Tannhäuser schuldig“ zu sein. Die vielen Fassungen und Änderungen sprechen dafür. Auch die Ambiguität von sehr, sehr irdischer Sexualität und ihren...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.04.2024
  • Seelendrama voller Intimität, Krieg in den Köpfen – Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Amanda Majeski (Katěrina, genannt Káťa)  © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Seelendrama voller Intimität, Krieg in den Köpfen – Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ an der Semperoper Dresden

    Vorspann / Teaser

    Calixto Bieito hätte es sich leicht machen und den mit seinem Namen verbundenen Erwartungsdruck als Skandalregisseur gerecht werden können, indem er seine jüngste Regiearbeit an der Dresdner Semperoper zum großen Anti...

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    29.04.2024
  • Alles so schön blau hier! Chemnitzer „Sleepless“ von Péter Eötvös steckt voller Abgründe
    Hauptbild
    Krešimir Dujmić (Boatman), David Sitka (Jeweler), Thomas Kiechle (Asle) © Nasser Hashemi

    Alles so schön blau hier! Chemnitzer „Sleepless“ von Péter Eötvös steckt voller Abgründe

    Vorspann / Teaser

    Große Schuld aus tiefer Liebe. Wilde Verzweiflung aus purer Armut. Schamvolle Sühne und (k)ein Happyend. Diese Oper hat alles, was ein guter Psychokrimi braucht. Vor allem eine unter die Haut gehende Musik!

    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    29.04.2024
  • Von unten sieht man besser – „Le nozze di Figaro“ an Berlins Komischer Oper
    Hauptbild
    „Le nozze di Figaro“ an der Komischen Oper Berlin. Foto: Monika Rittershaus

    Von unten sieht man besser – „Le nozze di Figaro“ an Berlins Komischer Oper

    Vorspann / Teaser

    Im Schillertheater setzt die Komische Oper Berlin ihren Mozart Da Ponte Zyklus fort. Kirill Serebrennikov hat jetzt „Le nozze di Figaro“ inszeniert und in das Ambiente eines nüchternen Spätkapitalismus übersetzt.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    28.04.2024
  • Nur Nicolais Musik rettet – „Die lustigen Weiber von Windsor“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Mária Celeng (Frau Fluth), Ludwig Mittelhammer (Herr Fluth), Sophie Rennert (Frau Reich)  © Marie-Laure Briane

    Nur Nicolais Musik rettet – „Die lustigen Weiber von Windsor“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Vorspann / Teaser

    Nach ein paar erfolgreichen Konzerten mal eben die Wiener Philharmoniker gründen. Lange davor, nach der Flucht vor dem prügelnden Vater, durch Förderer in Italien nahezu alles über Gesang und Dramatik lernen und zwei...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    27.04.2024
  • Bestens unterhalten – Tobias Kratzers Richard-Strauss-Trilogie an der Deutschen Oper Berlin mit „Intermezzo“ fortgesetzt
    Hauptbild
    INTERMEZZO von Richard Strauss, Regie: Tobias Kratzer, Premiere am 25. April 2024. Foto: © Monika Rittershaus

    Bestens unterhalten – Tobias Kratzers Richard-Strauss-Trilogie an der Deutschen Oper Berlin mit „Intermezzo“ fortgesetzt

    Vorspann / Teaser

    Auf die Idee, die Richard-Strauss-Opern „Arabella“, „Intermezzo“ und „Frau ohne Schatten“ zu einer Trilogie aus einer Regiehand zusammenzufügen, muss man auch erst mal kommen. Dietmar Schwarz hatte die Idee. Und Tobias...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.04.2024
  • Leuchten aus dem Graben – Giacomo Puccinis Triptychon „Il Trittico“ in Oldenburg
    Hauptbild
    Opernensemble. Foto: © Stephan Walzl

    Leuchten aus dem Graben – Giacomo Puccinis Triptychon „Il Trittico“ in Oldenburg

    Vorspann / Teaser

    Vor 10 Jahren begann Christian Firmbach als Intendant in Oldenburg. Nun verabschiedet er sich mit Giacomo Puccinis Triptychon „Il Trittico“. Puccinis letztes vollendetes Werk, ein dramaturgisches Experiment, komponiert...

    Autor
    Michael Pitz-Grewenig
    Publikationsdatum
    25.04.2024
  • Vokales vor allem Anderen – Respighis „Lucrezia“ und Orffs „Mond“ im Münchner Cuvilliéstheater
    Hauptbild
    Lucrezia / Der Mond | Premiere am 24. April 2024 | Musikalische Leitung: Ustina Dubitsky. © Wilfried Hösl

    Vokales vor allem Anderen – Respighis „Lucrezia“ und Orffs „Mond“ im Münchner Cuvilliéstheater

    Vorspann / Teaser

    Es gehört zur gewachsenen Spielplanstruktur der Bayerischen Staatsoper, eine voll gültige Produktion des eigenen Opernstudios zu präsentieren. Dieses Mal kam hinzu, dass mit Ustina Dubitsky eine junge Dirigentin vom...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.04.2024
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal am realistischen Besuch eines mir gehörenden Planeten aufgrund leicht vermeidbarer menschlicher Schwächen scheiterte
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal am realistischen Besuch eines mir gehörenden Planeten aufgrund leicht vermeidbarer menschlicher Schwächen scheiterte

    Vorspann / Teaser

    Die literarische Früherziehung beginnt in meinem Falle mit ungefähr drei Lebens-Jahren und endet frühestens mit dem ersten Teil des letzten Doppelwortes. Früher Forscherdrang wird oft mit dem heutzutage zu Unrecht rein...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    25.04.2024
  • Schwetzinger SWR Festspiele 2024 starten mit der Uraufführung der Oper „Der Doppelgänger“
    Hauptbild
    Uraufführung „Der Doppelgänger“ von Lucia Ronchetti zur Eröffnung der Schwetzinger SWR Festspiele, Foto: SWR/Elmar Witt

    Schwetzinger SWR Festspiele 2024 starten mit der Uraufführung der Oper „Der Doppelgänger“

    Body

    Die Schwetzinger SWR Festspiele 2024 eröffnen am Freitag, 26. April, mit der Uraufführung der Oper „Der Doppelgänger“ von Lucia Ronchetti (Musik) und Katja Petrowskaja (Libretto) in der Regie von David Hermann ihre...

    Autor
    PM – Schwetzinger SWR Festspiele
    Publikationsdatum
    25.04.2024
  • Passauer Kleinstadt-Elegie: Die Uraufführung von Peter WesenAuers Oper „April. Die Geschichte einer Liebe“ nach Joseph Roth
    Hauptbild
    Foto: © Landestheater Niederbayern / Foto Peter Litvai

    Passauer Kleinstadt-Elegie: Die Uraufführung von Peter WesenAuers Oper „April. Die Geschichte einer Liebe“ nach Joseph Roth

    Vorspann / Teaser

    Intendant Stefan Tilch hat im 22. Jahr seiner Intendanz am Landestheater Niederbayern einen Text nach der Erzählung „April. Die Geschichte einer Liebe“ (1925) des aus Galizien stammenden Joseph Roth geschrieben, der...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.04.2024
  • Biografie samt Werkverzeichnis zu Komponist Udo Zimmermann vorgelegt
    Hauptbild
    Biografie Udo Zimmermann

    Biografie samt Werkverzeichnis zu Komponist Udo Zimmermann vorgelegt

    Body

    Er galt als einer der führenden zeitgenössischen Komponisten Europas. Udo Zimmermann war engagiert für die neue Musik, als Opernintendant, Festivalleiter, Akademiechef - ein Buch zeugt nun davon. Dresden - Zweieinhalb...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.04.2024
  • Trauma und Toteninsel: „Pelléas et Mélisande“ als opulenter Psychotrip in Liège
    Hauptbild
    Pelleas et Melisande in Liège. Foto: J. Berger, ORW-Liège

    Trauma und Toteninsel: „Pelléas et Mélisande“ als opulenter Psychotrip in Liège

    Vorspann / Teaser

    Die vom Teatro Regio di Parma an die Opéra Royal Wallonie-Liège übernommene Inszenierung von Barbe & Doucet gab die Vorlage zu einer Glanzleistung: Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ erklang als opulentes Fragespiel...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.04.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 56
  • Current page 57
  • Page 58
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube