Zurück auf Los!
Im Februar 2022 beschloss der Rat der Stadt Köln das zu gleichen Teilen von Stadt und Land NRW finanzierte Konzept „ZAMUS 2.0 / SEM“. Der historische Komplex von Helios-Gelände und Rheinlandhalle in Köln-Ehrenfeld...
Im Februar 2022 beschloss der Rat der Stadt Köln das zu gleichen Teilen von Stadt und Land NRW finanzierte Konzept „ZAMUS 2.0 / SEM“. Der historische Komplex von Helios-Gelände und Rheinlandhalle in Köln-Ehrenfeld...
Es war einmal eine Frau, die hieß Karni Mata. Sie lebte im 14./15. Jahrhundert in der nordindischen Provinz Rajasthan und wurde als Heilige verehrt. Als der junge Erbprinz des Fürstenhauses der Bikaner starb, stürzte...
Die große französische Oper mag Peter Theiler, der scheidende Intendant der Semperoper, und hat sie wohl deshalb auch als ein Gegengewicht zu den Hausgöttern Wagner und Strauss immer mal in den Spielplan eingefügt. Kein...
Neigt sich die Kultursaison dem Ende zu, entsteht Zeitdruck. Was noch auf die Bühne gelangt, ist schnell abgespielt oder verliert nach der Sommerpause an Interesse. So habe ich Zemlinskys „Kreidekreis“ in Karlsruhe wie...
Der Wartesaal hat einen besonderen Münchner Bezug: der große Sohn Leon Feuchtwanger hat seiner Heimatstadt ab 1930 mit der „Wartesaal“-Trilogie, insbesondere im Eröffnungsband „Erfolg“ mit dem Aufstieg eines fragwürdigen...
Oberbayern vor zirka siebzig Jahren: Saftige Wiesenflächen wechselten sich ab mit üppigen Wäldern. Saubere Bäche, Flüsse und Seen boten Lebens- und Entfaltungsraum für allerhand Flora, Fauna und sogar den Homo sapiens...
Bevor seine Karriere in den 90er Jahren neuen Schwung bekam, hatte Johnny Cash eine Reihe von Demos aufgenommen, die nie verwendet wurden. Für das Album «Songwriter» wurden die Songs vervollständigt. London - Seit Johnny...
Bertolt Brechts 1948 im amerikanischen Exil uraufgeführtes Schauspiel „Der kaukasische Kreidekreis“ hat längst seinen Platz im Literaturkanon gefunden, während Alexander von Zemlinskys letzte vollendete Oper „Der...
Das silbern funkelnde Paillettenkleid und die rote Kamelie im schwarzen Haar deuten auf La Traviata. Der Auftritt der eleganten Dame ist jedoch kein wirklicher, da die Sängerin noch mit Einsingen beschäftigt ist: „Ooh...
Als Saxofonist und Komponist war Günther Fischer schon zu DDR-Zeiten Legende. In seiner neuen Autobiografie schwärmt er von der Zusammenarbeit mit Manfred Krug. Doch dann kam ein spektakulärer Bruch. Berlin - Erst das...
Obgleich das Stück lange Zeit von deutschen Bühnen ignoriert wurde, konnte man während des vergangenen Jahrzehnts auch hierzulande zunehmend häufiger John Adams’ erste Oper „Nixon in China“ sehen. Nach einer...
Neben dem Wagner Festival Budapest brilliert jetzt auch die bulgarische Nationaloper mit einem auf Dauer angelegten Sofia Wagner Opera Festival. Während einer Hochsommer-Woche soll es die bereits zweite Inszenierung des...
Anders als der 150. Uraufführungstag des Publikumsrenners „Die Fledermaus“ bleibt der 200. Geburtstag des Nationalkomponisten Bedřich Smetana (1824 bis 1884) eine weitgehend auf dessen Heimatland Tschechien begrenzte...
Richard Brunel inszeniert an der Opera national de Lyon Leoš Janáčeks „L’ Affaire Makropoulos“ mit einem beeindruckenden Schlussbild für den Abend einer Diva.
Ein Teil des Gürzenich-Orchesters hat bereits die Plätze eingenommen und das Licht wird gedimmt. Nun sollte das Publikum langsam aber sicher still werden. Doch scheinbar unbeeindruckt plaudert man munter weiter. In...