Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Museum für leichte Zeitgeist-Musik

    Museum für leichte Zeitgeist-Musik

    Body
    Europa hat nun sein erstes Rock- und Popmuseum. Seit 21. Juli 2004 können sich Besucher über Popmusik, Popkultur und Popidentität informieren. Doch nicht Berlin, Hamburg oder München wurde als Standort gewählt. Die...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Hits aus dem Sangria-Kübel

    Hits aus dem Sangria-Kübel

    Body
    Ihre Strohhalme sind meterlang. Für viele ist es oft der Letzte. Sie nehmen an albernen Spielchen teil, deren einzige Hauptanliegen mit ungeschicktem Körperkontakt oder finaler Ohnmacht am hoffnungsvollsten beschrieben...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Peter Handke lauscht Mozart, Madonna und Grillen: eine Anthologie seiner Versuche über Musik

    Peter Handke lauscht Mozart, Madonna und Grillen: eine Anthologie seiner Versuche über Musik

    Body
    Peter Handke: Über Musik, mit Illustrationen von Amina Handke, hg. und mit einem Nachwort von Gerhard Melzer (Libell 4), Literaturverlag Droschl, Graz/Wien 2003, 102 S., € 31,00, ISBN 3-85420-623-2 Wo die Worte enden, da...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Geistige Brücken in die Gegenwart

    Geistige Brücken in die Gegenwart

    Body
    Nicht nur dass Hitzacker, dieses stille Städtchen in der Elbtalaue mit seinem Weinberg am lieblichen Hügelrand beinahe toskanisch anmutet – bei pünktlich eingetroffenem mediterranen Hoch verführten die diesjährigen...
    Autor
    Jutta de Vries
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Stilleben mit Putschgeneral

    Stilleben mit Putschgeneral

    Body
    Der Roman „Der Herbst des Patriarchen“ von Gabriel García Márquez drängt sich nicht gerade als Vorlage fürs Musiktheater auf, denn diese Abrechnung mit dem lateinamerikanischen Diktatoren-Unwesen bietet keine Handlung...
    Autor
    Hartmut Lück
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Weit über Epochengrenzen hinaus
    Hauptbild
    Junge Talente kamen zum Zuge: Kontrabassistin Christine Felsch. Foto: Grünefeld

    Weit über Epochengrenzen hinaus

    Body
    Wenn ein Konzept sich bewährt hat, denkt niemand unmittelbar an Veränderungen. So war für das Internationale Kammermusikfest Lübeck die Epoche 1871 bis 1918, die Kaiserzeit, bisher der unverrückbare Rahmen für die...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Die Stunde Null ist eine Illusion

    Die Stunde Null ist eine Illusion

    Body
    Sophie Fetthauer: Musikverlage im „Dritten Reich“ und im Exil (Musik im „Dritten Reich“ und im Exil, Band 10), Von Bockel Verlag, Hamburg 2004, 586 S., € 58,00, ISBN 3-932696-52-2 In den Chroniken deutscher Musikverlage...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Belcanto in Montreux
    Hauptbild
    Diva ohne Allüren: Barbara Hendricks. Foto: Sheila Rock/ EMI Classics

    Belcanto in Montreux

    Body
    Die Liebeslieder des Jazz sind keine Opernarien, sie besingen nicht die hohe Liebe nobler Protagonisten. Sie sprechen dagegen von den Liebesträumen der (afro-)amerikanischen Mittel- und Unterschicht Anfang und Mitte des...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Nach Adorno

    Nach Adorno

    Body
    „Dass die vorgegebene Sprache der Musik Reflexion erheische, problematisch geworden sei, meint etwas sehr Triftiges, keineswegs bloß, dass etwa die traditionelle Tonalität aus der Mode gekommen wäre und dass, wer sich...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Große Kleinstadt: Stomper, Bürger, Breakdance
    Hauptbild
    Ein Jahr Training (neben der Schule) führt zur Perfektion: Die „Stomper-Crew“ des Musical-Projektes „AugenBlicke“ riss das Publikum buchstäblich von den Stühlen. Foto: Arno Boas

    Große Kleinstadt: Stomper, Bürger, Breakdance

    Body
    Schwere Gedanken machen sich unsere Bildungspolitiker leider erst seit PISA, wie sie denn das Schulsystem gründlich reformieren könnten. Mit Kompetenz von außen sollen die an Bürokraten-Reißbrettern entstandenen...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Bohemian Rhapsody

    Bohemian Rhapsody

    Body
    Erst wurde es belächelt, dann als Kommerz beschimpft und mittlerweile geht das Queen-Musical „We Will Rock You“ in seine dritte ausverkaufte Londoner Spielzeit. Dazu kommen Dependancen in Las Vegas, Sydney, Moskau und ab...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Allerhöchste Maßstäbe werden angelegt
    Hauptbild
    Guter Geist des Wettbewerbes: Namensgeber Yehudi Menuhin. Foto: Charlotte Oswald

    Allerhöchste Maßstäbe werden angelegt

    Body
    Mit einem Wettbewerb, etikettiert mit dem Namen Yehudi Menuhin, ja von diesem Genius vor über 20 Jahren selbst begründet, verbindet sich ebenso hohe Verpflichtung wie Verantwortung. Voran ging – vor mehr als 40 Jahren –...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Alles OK!

    Alles OK!

    Body
    In der Polizeisprache beschreibt das Kürzel „OK“ den Bereich der so genannten Organisierten Kriminalität. Organisierte Kriminalität hat in der Bundesrepublik Deutschland als Begriff wie als Phänomen eine herausragende...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2004
  • Mythische Durchdringung der heutigen Welt
    Hauptbild
    Verzweifelte Collage aus Flucht und der Gier der Annäherung. Szene aus „The Io Passion“. Foto: Festspiele Bregenz

    Mythische Durchdringung der heutigen Welt

    Body
    Wenn Zeus die schöne Io begattet, geben sie einen Hoketus (den mittelalterlichen Stottergesang) aus den Vokalen „A“ und „I“. Und Göttermutter Hera droht, ihm im Wiederholungsfalle die Rute in Stücke zu hauen, was beim...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 668
  • Current page 669
  • Seite 670
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube