Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Fragment und Werk

    Fragment und Werk

    Body
    Manchmal muss man sich selbst misstrauen. Besonders wenn man mit allen einer Meinung ist. Zum Beispiel die Radio-Reform. Hat sich schon mal einer hingestellt und gesagt: Format- und Klassik-Radio find ich richtig gut...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Harte Brocken und zarte Kost

    Harte Brocken und zarte Kost

    Body
    Musikkalender 2005: Wunderkinder, Arche 2004, mit CD, € 25,- ISBN 3-7160-8005-5 52 Wunderkinder von Yehudi Menuhin bis Franz Liszt werden mit historischen Abbildungen und Zitaten vorgestellt, anregende Fundgrube für...
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Bizet: Carmen TDK DV-CLOPCAR (154 min.) Nicht wegen Zeffirellis allzu vordergründig pittoresker Inszenierung werden sich Opernliebhaber auf diese DVD stürzen, sondern allein, um Kleibers beispielloses Dirigat zu hören...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Nachschlag

    Nachschlag

    Body
    Es war schon recht zynisch, wie BR-Intendant Thomas Gruber die Auflösung des Münchner Rundfunkorchesters bis zum Jahr 2006 verbal abfederte. Seine Sorge gehöre dem Schicksal der 71 Musiker, man werde Lösungen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Opern-DVD-Edition der FAZ

    Opern-DVD-Edition der FAZ

    Body
    „Die 20 wichtigsten Opernaufführungen“: Der Titel mag etwas zu hoch gegriffen zu sein; erfreulich dennoch, dass sich die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen daran gemacht hat, eine gelungene, von ästhetischen...
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Sounds für die multikulturelle Gesellschaft
    Hauptbild
    Auf seiner letzten Tournee auch in Berlin zu Gast: Charles Lloyd (li.) zelebrierte mit dem Tabla-Spieler Zakir Hussain (nicht im Bild) und dem Perkussionisten Eric Harland eine Hommage an den Schlagzeuger Billy Higgins. Foto: Jazzfest Berlin

    Sounds für die multikulturelle Gesellschaft

    Body
    Das politische Feuilleton tut es, die Politiker tun es, die Stammtische tun es sowieso: Seit der Ermordung des holländischen Filmemachers Theo van Gogh läuten sie gemeinsam das Ende der multikulturellen Gesellschaft ein...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ www.bundestag.de/parlament/kommissionen/kultur_deutsch/index.html Man kann nicht sagen, das sei nicht transparent. Die vom Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission „Kultur in...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Was die Welt im Innersten zusammenhält

    Was die Welt im Innersten zusammenhält

    Body
    Stefan Lorenz Sorgner/Oliver Fürbeth (Hg.): Musik in der deutschen Philosophie. Eine Einführung, Verlag J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar 2003, 221 S., € 34,95, ISBN 3-476-01869-5. Macht Musik weise? Wenn es so wäre...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Alfred Stenger: Partiturspiel. Von der Kammermusik zur mittelgroßen Partitur. Anleitung und Übungen für Unterricht und Selbststudium. Lienau (2004) RL 40880, ISMN M-011-40880-4 Was den höheren Musiker, den „leader“...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Auf alten Spuren zu neuen Aussagen
    Hauptbild
    Greift auf Sklalenformen der Antike zurück: Dimitri Terzakis. Foto: privat

    Auf alten Spuren zu neuen Aussagen

    Body
    Seit einigen Jahren hat sich der 1938 in Athen geborene Komponist Dimitri Terzakis einer neuen Form der semantisch-musikalischen Erzählform zugewandt, der Rapsodia, die etwa in „Daphnis und Chloe“ (1993/94), der 2000...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Der Neuen Musik neue Räume und neue Bewegung

    Der Neuen Musik neue Räume und neue Bewegung

    Body
    Ob mit jeder radikalen Neuerung im zwanzigsten Jahrhundert bei den Neuerern eine Disposition zur Klaustrophobie, zur Angst vorm Eingeschlossensein vorausgesetzt werden darf, wäre vielleicht eine Untersuchung wert. Edgard...
    Autor
    Manfred Karallus
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Zurück zu den Wurzeln der Popmusik
    Hauptbild
    Chris Thomas King als Blind Willie Johnson im Film. Foto: Reverse-Angle

    Zurück zu den Wurzeln der Popmusik

    Body
    Eigentlich sollte der Kinosommer 2004 im Zeichen des Blues stehen. „The Blues“ hieß ein siebenteiliges Filmprojekt, das „Taxi Driver“-Regisseur und Produzent Martin Scorsese angeregt hatte. Bereits 2003, im...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.11.2004
  • Teure Klavierstunden

    Teure Klavierstunden

    Body
    Zu „Für eine Remusikalisierung ...“ nmz 10/04, Seite 3 Frau Sikorski stellt die Behauptung auf „eine gute Klavierstunde liegt zwischen 50 und 100 Euro“. Sollte hier der Zusatz „pro Monat“ vergessen worden sein? So...
    Autor
    Gernot Tschirwitz
    DTKV Würzburg
    Publikationsdatum
    01.11.2004
  • Derridada, Jelinek

    Derridada, Jelinek

    Body
    Dass „das“ deutsche Stadttheater, gewissermaßen als das in viele rhizomatische Ecken und Enden zerfallende Wurzelwerk im Humus der deutschen Kulturnation, zum Opernhaus des Jahres gekürt wurde, hat viel Zustimmung...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.11.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 668
  • Current page 669
  • Page 670
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube