Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Radio-Quote & Kultur-Enquete

    Radio-Quote & Kultur-Enquete

    Body
    Olaf Zimmermann, Mitglied der Enquetekommission des Deutschen Bundestages „Kultur in Deutschland” und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, beantwortet der neuen musikzeitung Fragen zum Quoten-Hearing der Enquete...
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Du trägst mich unter deiner Haut
    Hauptbild
    Kevin Kline (li.) als Cole Porter, Ashley Judd als seine Film-Ehefrau. Foto: Fox

    Du trägst mich unter deiner Haut

    Body
    Er gab der Postmoderne schon 1934, vor 70 Jahren also, ihr Motto, „Anything Goes“: Cole Porter, dessen Todestag sich am 15. Oktober zum 40. Mal jährt. Schon 1946 hat Hollywood versucht, sein Leben auf der Leinwand zu...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Jean Sevriens (*1959): Breath and Bars für Flöte, Vibraphon und Marimba. Serie Flöte & Percussion, hrsg. von R. Wentorf und B. Kremling. Zimmermann ZM 34810, ISMN M-010-34810-0 Bedarf erkannt: zeitgerechtes Material für...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Lighting In A Bottle Columbia/Legacy 517462 2 Mitschnitt eines wunderbaren Konzerts in der Radio City Music Hall im Rahmen von Martin Scorseses grandioser „Blues“-Reihe. Wobei die Grenzen zwischen Blues und Soul in...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Paul van Dyk/Peter Heppner: „Wir sind wir“ Der Berliner DJ und Produzent Paul van Dyk konnte es sich leicht machen, denn was Peter Heppner, ansonsten Sänger bei Wolfsheim, da zusammengereimt hatte, reichte schon für den...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Yvonne Wasserloos: Das Leipziger Konservatorium der Musik im 19. Jahrhundert. Anziehungs- und Ausstrahlungskraft eines musikpädagogischen Modells auf das internationale Musikleben (Studien und Materialien zur...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Gabriel Fauré: Impromptus; Maurice Ravel: Gaspard de la nuit; Olivier Messiaen: Préludes pour piano; Alexander Lonquich, Klavier. ECM 1821 (4724002) Alexander Lonquich ist ein Pianist, der mit scharfem Kalkül Feinheiten...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Gegengift

    Gegengift

    Body
    Je länger er tot ist, desto lebendiger wird er, rumort als Untoter in unserem Unbewussten und macht Skandal, wo immer er auftritt: Hitler, das Gespenst des Jahrhunderts. Wer sich mit ihm befasst, gar sich zu ihm äußert...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Gluck: Orphée et Eurydice, Farao Classics D 108 045 (104 Min.) Zweierlei interessiert an diesem technisch ausgezeichneten Mitschnitt aus der Bayerischen Staatsoper: Hector Berlioz‘ historisch bedeutsame Adaption des...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Klangtagebuch http://www.denhoff.de/klangtagebuch.htm Eine schöne Idee des Komponisten Michael Denhoff. Für jeden Tag im Jahr einen Klang komponieren. Der Komponist sagt zwar, dass diese Komposition nicht zur Aufführung...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Laboratorium für das europäische Miteinander
    Hauptbild
    Mitglieder des Orchesters der Musikakademie Ljubljana. Foto: YEC/Kai Bienert

    Laboratorium für das europäische Miteinander

    Body
    Die Bilanz kann sich sehen lassen: die in diesem Sommer insgesamt 17 Konzerte von young.euro.classic waren zu 92,75 Prozent ausgelastet. Das nun zum fünften Mal durchgeführte Festival europäischer Jugendorchester fand...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Das Warten hat sich gelohnt
    Hauptbild
    Guns hin, Revolver her: Sänger Scott Weiland und Kollegen. Foto: BMG/RCA

    Das Warten hat sich gelohnt

    Body
    Vor knapp einem halben Jahr war das Debütalbum der Band Velvet Revolver mit dem Titel „Contraband“ erschienen. Wem das Line Up der Band bekannt war, konnte ahnen, dass diese Platte nach oben stürmen würde. Duff Mc Kagan...
    Autor
    Michael Heß
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Von der Rollenerwartung an den Künstler

    Von der Rollenerwartung an den Künstler

    Body
    Jan Brachmann: Kunst – Religion – Krise. Der Fall Brahms (Musiksoziologie, Bd. 12), Bärenreiter-Verlag, Kassel u.a. 2003, € 34,95, ISBN 3-7618-1361-9 „Ein Werk, was sich in voller Schönheit darstellt, wirkt dadurch schon...
    Autor
    Linda Maria Koldau
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • „Es war der Schatz auf dem Dachboden“
    Hauptbild
    Während sich die Bücherregale durch antiquarische Neuanschaffungen wieder füllen können, werden die Notenschränke leer bleiben. Foto: Torsten Hemke

    „Es war der Schatz auf dem Dachboden“

    Body
    Wer als musikinteressierter Zeitgenosse in die Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek kam und sich dort nicht auskannte, wurde ganz nach oben geschickt. Über dem Rokokosaal, im ausgebauten Dachspeicher, waren die rund 2.000...
    Autor
    Claus Fischer
    Publikationsdatum
    01.10.2004
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.09.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 667
  • Current page 668
  • Seite 669
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube