Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Genauigkeit und die Liebe zum Einzelnen
    Hauptbild
    Der Interpret: Márta und György Kurtág spielen „Jatékók“.

    Genauigkeit und die Liebe zum Einzelnen

    Body
    Immer wieder kommt man gerne in das nahe des Bodensees gelegene Örtchen Weingarten, wenn man einen Komponisten gründlich und perspektivenreich kennen lernen will. John Cage war schon vor mehr als 15 Jahren hier, Helmut...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Annett Louisan „Das Spiel“ Zunächst ist alles nur „süß“: Die Sängerin: klein, blond, nicht dünn, großer blauer Unschulds-Augenaufschlag, zart gehauchter Gesang; das Arrangement des Liedes wie ein Chanson, ein liebes...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Von Easyrider bis Tzatziki

    Von Easyrider bis Tzatziki

    Body
    N. Paganini: Moto perpetuo op.11 f. Violine und Klavier, rev. und herausg. von Tomislav Butorac, Edition Butorac 2003, EB 031R051-G Moto perpetuo: chromblitzender Easyrider auf endlosem Notenhighway, ins Fahrtenbuch sind...
    Autor
    Katharina Apostolidis
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Hans Ludwig Schilling (*1927): Divertimento für Trompete in C/A, Oboe, Fagott & Cembalo (Kontrabass ad lib.). Haas, Köln (2004), ISMN M-2054-0492-5 Ein vergnügliches Musizierstück, das es zu erobern gilt. Eine besonders...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Semmelmanns musica viva

    Semmelmanns musica viva

    Body
    Sonntags koch ich ganz gerne mal lecker Essen. Mein Horizont auf diesem Gebiet ist nicht sonderlich weit, denn ich koche am liebsten Mahlzeiten, deren Zutaten nicht tausende von Kilometern in der Gegend rumgeschippert...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.02.2005
  • Neue Farben und Brücken in die Gegenwart
    Hauptbild
    Ars Antiqua Austria bei der Produktion „Habsburgs Spiegel, Habsburgs Traum“. Foto: Thomas Kost/WDR

    Neue Farben und Brücken in die Gegenwart

    Body
    Alte Musik ist nichts für junge Menschen. So lautet ein beliebtes Vorurteil, und die Publikumsstrukturen – auch die von Klassikfestivals generell – scheinen das immer wieder zu bestätigen. Der neue Leiter der „Tage alter...
    Autor
    Markus Bruderreck
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Lebendig ist, wer wach bleibt

    Lebendig ist, wer wach bleibt

    Body
    Als 1961 in Venedig Luigi Nonos szenische Aktion „Intolleranza 1960“ uraufgeführt wurde, gab es einen weltweit Aufsehen erregenden Skandal, der im politisch aufgeheizten Italien dieser Zeit freilich offenbar inszeniert...
    Autor
    Claus Huth
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Humankapital

    Humankapital

    Body
    Mit der Entscheidung der Ministerpräsidenten der Länder, die Erhöhung der Rundfunkgebühren nicht in der von der KEF vorgeschlagenen Höhe zu genehmigen, ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in einen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Das nächste Jahr ist bereits in diesem Jahr

    Das nächste Jahr ist bereits in diesem Jahr

    Body
    Es war ein lausiges Jahr für die Branche. Die Umsatzrückgänge marschierten weiter, Deutschland fand keinen Superstar und die Welle der Deutsch singenden Heimatstars ebbt langsam ab, weil man geradewegs am Ausverkaufen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • McGesellschaft

    McGesellschaft

    Body
    Dass die Kulturwellen des Rundfunks nicht mehr das sind, was sie einmal waren, wissen wir und spüren es immer wieder neu. Dass aber die so genannten Musiksender (gemeint sind Viva und MTV) mittlerweile zu Gag- und Pseudo...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Miniaturen voller Wärme, Innigkeit und Esprit

    Miniaturen voller Wärme, Innigkeit und Esprit

    Body
    Easy Classics for Piano, Bärenreiter Kassel, BA 8758 Einen repräsentativen Querschnitt durch die Schüler-Literatur von Bach bis Satie zeichnet dieses Notenheft mit ausgesprochen schöner Umschlaggestaltung...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Rasende Tonketten
    Hauptbild
    Ton-Film: Jürgen Hocker demonstriert vor einem Bild Conlon Nancarrows (links) und mit Hilfe einer Video-Kamera das Funktionieren eines Player Pianos.

    Rasende Tonketten

    Body
    Die Neue Musik entdeckt das Tempo wieder. Die Welt der stehenden Klänge scheint genug durchforscht. Die Kunst drängt auf die Rennpiste. In Frankfurt am Main veranstaltete die Internationale Ensemble Modern Akademie ihr...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Lasst uns froh und Dolby Surround sein

    Lasst uns froh und Dolby Surround sein

    Body
    Winter 2004. Der DVD Markt riecht weniger nach gebrannten Mandeln als verdächtig nach Zusammenbruch. Und Ausverkauf. Sämtliche Back-Kataloge aus dem VHS-Segment wurden überspielt, alle Konzerte der Jahre 1960 bis 1990...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.12.2004
  • Die Musik spielt vorwiegend an den Rändern
    Hauptbild
    Klaus Huber. Foto: Charlotte Oswald

    Die Musik spielt vorwiegend an den Rändern

    Body
    Die Rezeptionsmechanismen der Neuen Musik sind manchmal schwer zu durchschauen. Einerseits gibt es den Königsweg der Großkomponisten, deren runde Geburtstage in den Konzerthäusern der Republik mit tagelangen Festivals...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.12.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 667
  • Current page 668
  • Page 669
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube