Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Schlag die Branche mit den eigenen Waffen…

    Schlag die Branche mit den eigenen Waffen…

    Body
    Die Schmusekopfstimmensinger Chicago feierten 2002 das 35-jährige Bandjubiläum. Dazu hatte die TV-Station A&E Network die Idee einer interaktiven Liveshow in New York, die es dem Zuseher per Anruf oder E-Mail ermöglichte...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Wer vergibt das Recht auf „Von Du zu Du“?

    Wer vergibt das Recht auf „Von Du zu Du“?

    Body
    Die Überschrift lässt Großes erwarten. Zwei Pianistinnen, neunzig und hundert Jahre alt, halten Rückschau auf ihr Leben. Ihre Erfahrungen scheinen so exemplarisch zu sein, dass die Künstlerinnen vom Bundestagspräsidenten...
    Autor
    Christa Eschmann
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Neue Musik auf dem west-östlichen Diwan
    Hauptbild
    Stefan Froleyks und Reinbert Evers bei der Uraufführung eines Stücks von Helena Tulve. Foto: Deutschlandfunk

    Neue Musik auf dem west-östlichen Diwan

    Body
    Das „Festival für neue Musik“ von DeutschlandRadio Berlin ist gerade verklungen („Vorstoß ins Unerhörte – Das Berliner Festival Ultra-Schall“, nmz 2/04), da zieht das Schwesterprogramm des Senders, Deutschlandfunk in...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Frühlingserwachen

    Frühlingserwachen

    Body
    Die alte Redensart, „Wie die alten sungen, so zwitschern die Jungen“ ist den Vögeln abgelauscht, die jetzt im Frühjahr wieder allmorgendlich Konzerte veranstalten. Auf den homo musicus scheint der Spruch kaum übertragbar...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Im Klang-Raum-Theater verebbt des Dichters Sprache
    Hauptbild
    Es kreist die Konstruktionm: Die Bühne zu „L’espace dernier“ von Matthias Pintscher. Foto: Opéra Bastille

    Im Klang-Raum-Theater verebbt des Dichters Sprache

    Body
    Wie könnte eine Dichter-Oper in alter Manier aussehen? Ein ambitionierter Komponist wie Matthias Pintscher hat, wie viele andere Komponisten und Komponistinnen derzeit, wenig Interesse an einer veroperten Biographie...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Enthusiasmus für Kunst und Kultur

    Enthusiasmus für Kunst und Kultur

    Body
    Die von der Kulturstiftung der Länder betriebene Initiative „Kinder zum Olymp“ hat zum Ziel, die Kulturvermittlung für unsere Heranwachsenden zu verbessern, um sie heute an ihre Rolle als Kunst- und Kulturträger in einer...
    Autor
    Christoph Gotthardt
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Für Pädagogen, Geigenschüler und Liebhaber

    Für Pädagogen, Geigenschüler und Liebhaber

    Body
    Großangelegte Buchprojekte gehören seit jeher zu den Markenzeichen des Laaber-Verlages, zu dessen Aushängeschildern Klassiker wie das „Neue Handbuch der Musikwissenschaft“ zählen. Nun hat man selbstbewusst eine neue...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Zeit-, Tasten- und Pedal-Spiele

    Zeit-, Tasten- und Pedal-Spiele

    Body
    Unter den der nmz vorgelegten Klavierpartituren gibt es eine Reihe von (be)merkenswerten Werken. Die hier vorgestellte Auswahl enthält solche vom 1987 verstorbenen Altmeister Morton Feldman sowie von drei deutschen...
    Autor
    Peter Roggenkamp
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Plädoyer für ein neues Pathos

    Plädoyer für ein neues Pathos

    Body
    Über Beethoven schreiben grenzt ans Titanische. Wer mag schon ernsthaft mit Thomas Manns faustischem Beethoven-Bild oder Adornos dialektischer Deutung konkurrieren? Der Germanist Jost Hermand hat’s gewagt und der Leser...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Der „Spalek“ für die Musikwissenschaft

    Der „Spalek“ für die Musikwissenschaft

    Body
    Horst Weber/Manuela Schwartz (Hg.): Quellen zur Geschichte emigrierter Musiker 1933-1950, Bd 1: Kalifornien, K. G. Saur Verlag, München 2003, LII, 364 S., € 78,00, ISBN 3-598-23746-4 Die vielen deutschsprachigen Künstler...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Den Ton-Spuren der Großen nachhorchen

    Den Ton-Spuren der Großen nachhorchen

    Body
    Richard Cook: Blue Note. Die Biographie. Argon, Berlin 2004, 303 S., € 24,80, ISBN 3-87024-599-9 Für die Geschichte eines Jazzlabels – vielleicht für die Jazzgeschichte insgesamt – gibt es zwei Lesarten: die...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Die Münchner Freie Szene läuft Probe
    Hauptbild

    Die Münchner Freie Szene läuft Probe

    Body
    Ihre kulturelle Ausstrahlung verdanken Großstädte nicht nur glanzvollen Opernpremieren, internationalen Pultstars und avantgardistischen Museumsbauten. Ein zwar schwer zu messender, aber durchaus ins Kalkül zu ziehender...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Mag doch die ganze Welt versinken…

    Mag doch die ganze Welt versinken…

    Body
    Stefan Frey: „Unter Tränen lachen“ Emmerich Kálmán. Eine Operettenbiografie, Henschel Verlag 2003, 368 S., Abb., mit Begleit-CD Als 1999 in der ambitionierten – inzwischen eingestellten – Decca-Reihe „Entartete Musik“...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Von Popstars zur Gurkentruppe

    Von Popstars zur Gurkentruppe

    Body
    Das Popkarussell dreht sich verdammt schnell. Die Gegenwart ist passé, es geht sofort in die Vergangenheit, die blöderweise Zukunft heißt. Schon die zweiten Auflagen der Castingshows „Deutschland sucht den Superstar“...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 669
  • Current page 670
  • Page 671
  • …
  • Letzte Seite 779
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube