Die aufgeteilte Kreativität
Lydia Rilling ist Kuratorin und Musikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Musik und Musiktheater. Von 2016 bis 2022 leitete sie das Festival rainy days und war Chefdramaturgin an der Philharmonie...
Lydia Rilling ist Kuratorin und Musikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Musik und Musiktheater. Von 2016 bis 2022 leitete sie das Festival rainy days und war Chefdramaturgin an der Philharmonie...
Vladimir Jurowski, der Sohn des Dirigenten Michail Jurowski, zog 1990 von Russland nach Deutschland. Er war damals 18 Jahre alt. Heute wirkt er als Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin sowie des Baye...
Anlässlich der Premiere vom Benefizkonzert „Glow Up Cologne“ am 13. September um 20:00 Uhr, haben wir Mitbegründerin Sina Kloke gefragt, was künstlerisches Sozial-Engagement heutzutage ausmacht.
Die 75. Ausgabe der „Beiträge zur Gregorianik“ ist soeben beim ConBrio Verlag erschienen. Für die neue musikzeitung traf sich Petra Pfaffenheuser mit Johannes Berchmans Göschl und Heinrich Rumphorst, beide Mitglieder des...
Noch unter Pandemiebedingungen erlebte das NORDLIED Festival 2021 seine erste Auflage. Nun folgt die zweite: An insgesamt fünf Abenden ab dem 30. August verbindet sich unter dem Motto „Love, Sex & Identity“...
„Niemand konnte 1998, als an der Musikhochschule Detmold das Pilotprojekt ‚Musikvermittlung‘ eingerichtet wurde, die rasante Entwicklung dieses Berufsfeldes voraussehen.“ So leitet Ernst Klaus Schneider in der 2022...
Udo Dahmen (Schlagzeuger, Vizepräsident des Deutschen Musikrats und künstlerischer Leiter der Mannheimer Popakademie) im Gespräch über seinen Abschied von der Popakademie, über neue Trends und alte Vorurteile gesprochen.