Abschied von Heidi Speth
Abschied nach langjährigem Engagement: Heidi Speth, Ehrenvorsitzende des VBS und langjähriges Mitglied des BMR-Präsidiums, stellte sich bei der diesjährigen BMR-Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl.
Abschied nach langjährigem Engagement: Heidi Speth, Ehrenvorsitzende des VBS und langjähriges Mitglied des BMR-Präsidiums, stellte sich bei der diesjährigen BMR-Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl.
Gehen die Wurzeln der Musikschulen zwar bis ins 19. Jahrhundert zurück, ist die „Gründungswelle“ von Musikschulen erst nach dem 2. Weltkrieg richtig in Fahrt gekommen. Dies zeigt sich an den Zahlen des Verbands der...
In der aktuellen ver.di-Tarifrunde finden die Musikschulen zum ersten Mal mit eigenen Forderungen Eingang. Dies ist ein großer Erfolg! Lehrkräfte an Musikschulen stehen oft vor der Frage: Was zählt eigentlich als...
Das Jahr 2025 naht mit großen Schritten – und somit auch das VBSM-Fortbildungsjahr 2025. Eine Innovation: Künftig wird das Fortbildungsprogramm kalenderjährlich angeboten; laufend werden neue Fortbildungen veröffentlicht...
Der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. (VBSM) kann wieder ein vollständiges Team aufweisen: Elisabeth Vogel ist für das Thema Fortbildungen seit 1. Oktober an Bord. Erfahren in Verbandsthemen, Bildungs- und...
Der JM International Chamber Music Campus ist jedes Jahr der Höhepunkt der Internationalen Sommerkurse der JMD auf Schloss Weikersheim – und das bereits seit den 1950er-Jahren. Wertvolle Impulse für eine professionelle...
Geld und Zeit sind knappe Ressourcen im Jugendorchesteralltag. Gemeinsam werden vorhandene Ressourcen identifiziert und neue Potentiale ermittelt. Im Zentrum stehen neben den materiellen Gütern (z.B. Budget) vor allem...
Seit Juli 2024 ist Anabel Heger kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand des Verbandes deutscher Musikschulen. Die Nachbesetzung erfolgte, da Holger Denckmann als neuer Bundesgeschäftsführer des VdM Ende Juni 2024 aus dem...
„Es war einfach nur großartig und sehr bewegend. (...) Ein unvergesslicher Abend“, schreibt der Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg, Martin Schaefer, in seinem neuesten Newsletter sehr emotional. Worauf er sich...
Eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sollte jederzeit im Mittelpunkt der Kinder- und Jugendarbeit stehen. Institutionen der kulturellen Bildung stehen hier vor besonderen Herausforderungen...
Mit Spannung wurde sie erwartet und am 27. September 2024 war es dann so weit: die 14. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD für gute Musik für Kinder auf Tonträgern im WDR-Funkhaus in Köln. Zum dritten Mal wurde dabei...
Die ALP unterstützt Lehrkräfte im Fach Musik mit innovativen digitalen Fortbildungsformaten wie der ALP fre!stunde Musik, die praxisorientierte Selbstlernkurse zur Digitalisierung im Musikunterricht anbietet, oder dem...
Die LAG Schulorchester bemüht sich seit über 15 Jahren mit sehr großem Erfolg um hochkarätige Dozenten für ihre Fortbildungen: Unvergesslich wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bleiben, wie Frau Prof. Julia...
„Musik – wozu?“ Unter diesem Motto stehen die „Tage der Bayerischen Schulmusik“, die vom 13. bis 15. März 2025 in München stattfinden. Dieser musikpädagogische Fortbildungskongress wird organisiert vom Verband...
Vom 17. bis 19. Oktober 2024 hat der 47. Bayerische Musikschultag in Bamberg ganz im Zeichen der Nachhal(l)tigkeit von musikalischer Bildung gestanden. „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“ war das Motto...