Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noch unabgeschlossen – „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    GÖTTERDÄMMERUNG, Regie: Stefan Herheim, Premiere: 17.10.2021, Foto: Copyright: Bernd Uhlig

    Noch unabgeschlossen – „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Berlins neue „Götterdämmerung“ an der Deutschen Oper beginnt mit verblüffender Erzählweise. Nachdem die Besucher*innen ihre Plätze erreicht und ihre Mund-Nasen-Schutz-Masken abgenommen haben, werden sie beim Öffnen des...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    18.10.2021
  • Irrwitzige Erfurter Musikfolter: Philip Glass’ „In der Strafkolonie“ in der Studio.Box

    Irrwitzige Erfurter Musikfolter: Philip Glass’ „In der Strafkolonie“ in der Studio.Box

    Body
    Die an diesem Wochenende herausgekommenen Produktionen von Glass „In the Penal Colony“ in der Studio.Box des Theaters Erfurt und am Theater Augsburg sind pandemiebedingte Nachzügler einer Akkumulation der beeindruckenden...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Geschöntes Grauen – Philip Glass‘ Kammeroper „In der Strafkolonie“ in Augsburg
    Hauptbild
    In der Strafkolonie: Roman Poboinyi und Offizier Wiard Witholt in der Augsburger Produktion. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    Geschöntes Grauen – Philip Glass‘ Kammeroper „In der Strafkolonie“ in Augsburg

    Body
    Eigentlich wollen wir das nicht so genau, besser gar nicht wissen, was da so in derzeitigen Unrechtsstaaten mit „Schuldigen“ passiert… Doch da schreibt dieser Franz Kafka 1914 eine kleine Erzählung über eine grausige...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Bibel-Party der Best Ager: Das Brandenburger Theater feiert 50 Jahre „Jesus Christ Superstar“
    Hauptbild
    „Jesus Christ Superstar“ in Brandenburg: Chris Murray in der Hauptrolle. Foto: Juliane Menzel

    Bibel-Party der Best Ager: Das Brandenburger Theater feiert 50 Jahre „Jesus Christ Superstar“

    Body
    Vorbei sind die Zeiten, als die Vereinigung der Evangelischen Marienschwestern vor der Kino-Version der ersten Rockoper warnten. Heute ist das viele spirituelle Ideen der letzten Jahrzehnte vorwegnehmende und 1971 in New...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Gewinnend uncool: Die Uraufführung von Giordano Bruno do Nascimentos Oper „Mutter“ im Mon Ami Weimar

    Gewinnend uncool: Die Uraufführung von Giordano Bruno do Nascimentos Oper „Mutter“ im Mon Ami Weimar

    Body
    Seine sechste Oper im Pocket-Format: In Weimarer Jugendzentrum Mon Ami erlebte „Mutter“ von Giordano Bruno do Nascimento auf das Textbuch von Romina Nikolic am 1. Oktober ihre Uraufführung. Die phantastisch-utopischen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.10.2021
  • Aufwändige Annäherung – „Amors Fest“, eine barocke Ballettoper am Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    „Amors Fest“ am Gärtnerplatztheater. Foto: Marie-Laure Briane

    Aufwändige Annäherung – „Amors Fest“, eine barocke Ballettoper am Gärtnerplatztheater

    Body
    In den letzten Wochen mussten viele Städte spezielle „Feier-Plätze“ ausweisen, um der vielfach spontan losbrechenden Lust auf gemeinsames Trinken, Essen und Musikhören ein bisschen Rahmen zu geben. Ein ungeschriebenes...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.10.2021
  • Die spinnen, die Römer: Peter Konwitschny inszeniert Bellinis „Norma“ an der Semperoper
    Hauptbild
    Yolanda Auyanet und Stepanka Pucalkova in Bellinis „Norma“ an der Semperoper. Foto: Ludwig Olah

    Die spinnen, die Römer: Peter Konwitschny inszeniert Bellinis „Norma“ an der Semperoper

    Body
    Wir befinden uns im zweiten Oktober von Corona. Ganz Deutschland ist von den Viren besetzt … Ganz Deutschland? Nein! Einige von unbeugsamen Menschen bevölkerte Inseln hören nicht auf, dem kulturellen Stillstand...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    14.10.2021
  • Koloraturen, Komik und Klamauk – Belcanto-Ulk mit Donizettis „Viva la Mamma!“ in Lübeck
    Hauptbild
    „Viva la Mamma“ in Lübeck. Foto: Olaf Malzahn

    Koloraturen, Komik und Klamauk – Belcanto-Ulk mit Donizettis „Viva la Mamma!“ in Lübeck

    Body
    Aller guten Dinge sind Drei, im Norden jedenfalls, denn alle Opernhäuser bedienten dort fast zeitgleich ihr Publikum mit dem buffonesken Genre. Kiel tat es vor drei Wochen mit Prokofjews „Liebe zu den drei Orangen“...
    Autor
    Arndt Voss
    Publikationsdatum
    12.10.2021
  • Offenes Mini-Drama: Uraufführung des Opernfragments „Malva“ bei „Zemlinsky 150“ in Prag
    Hauptbild
    Foto: Narodni divadlo, Prag

    Offenes Mini-Drama: Uraufführung des Opernfragments „Malva“ bei „Zemlinsky 150“ in Prag

    Body
    Im Rahmen des auf vier Jahre geplanten deutsch-tschechischen Kulturprojekts „musica non grata“ widmete die Prager Oper dem Komponisten Alexander Zemlinsky zu dessen 150. Geburtstag ein Festival-Wochenende in der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    11.10.2021
  • Die Bildnisse des Joseph K. – von Einems „Der Prozeß“ an den Landesbühnen Sachsen
    Hauptbild
    „Der Prozess“ in Radebeul: Pascal Herington und Ensemble. Foto: Pawel Sosnowski

    Die Bildnisse des Joseph K. – von Einems „Der Prozeß“ an den Landesbühnen Sachsen

    Body
    Im Jahre 2018 gab es in Wien ein spektakuläres Premierendoppel. Zum einhundertsten Geburtstag des 1996 verstorbenen Komponisten Gottfried von Einem brachte die Staatsoper „Dantons Tod“ nach Georg Büchner (1947) und das...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.10.2021
  • Reihe 9 (#58) – Four for ever
    Hauptbild
    Reihe 9 in der Kölner Philharmonie. Foto: mku

    Reihe 9 (#58) – Four for ever

    Vorspann / Teaser

    Da ist sie schon wieder: die Frage nach dem Repertoire. Kaum ist der Opern- und Konzertbetrieb angelaufen, sitze ich vielfach kopfschüttelnd vor den Spielplänen und Programmen (einschließlich mancher gesprächsweise...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.10.2021
  • Weltuntergangsspektakel der besonderen Art: Ligetis „Le Grand Macabre“ in Schwerin
    Hauptbild
    „Le Grand Macabre“ in Schwerin: Martin Gerke und Brian Davis. Foto: Silke Winkler

    Weltuntergangsspektakel der besonderen Art: Ligetis „Le Grand Macabre“ in Schwerin

    Body
    Die Oper in Schwerin ist eigentlich mehr für eine solide, eher konservative Saisonplanung bekannt. Diesmal eröffnet sie die Spielzeit mit einem echter Kracher, eine Oper als Groteske. Nichts Kleineres als der...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    06.10.2021
  • Geiger statt Soldaten: Das Alte-Musik-Festival „Güldener Herbst“ besucht Meiningen
    Hauptbild
    Güldener Herbst: Die Lautten Compagney in der Stadtkirche Meiningen. Foto: Guido Werner

    Geiger statt Soldaten: Das Alte-Musik-Festival „Güldener Herbst“ besucht Meiningen

    Body
    Während des „Güldenen Herbst“ herrschte spätsommerliches Kaiserwetter. Thüringens Alte-Musik-Festival machte in Meiningen Station, wo das Publikum zwischen Schloss, Theater und Stadtkirche flanierte. Die reiche...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    06.10.2021
  • Spiegel der Pandemie in Deutschland – Der Kulturrat zieht mit einem Sammelband Bilanz
    Hauptbild
    Die Corona-Chroniken Teil 1 – Corona vs. Kultur in Deutschland

    Spiegel der Pandemie in Deutschland – Der Kulturrat zieht mit einem Sammelband Bilanz

    Body
    Die Corona-Chroniken Teil 1 – Corona vs. Kultur in Deutschland. (Aus Politik & Kultur 18), hrsg. v. Olaf Zimmermann/Theo Geißler, Berlin 2021, 483 S., € 20,80, ISBN 978-3-947308-32-3 „Eine Chronik schreibt nur derjenige...
    Autor
    Christian Bachmann
    Publikationsdatum
    06.10.2021
  • Fellini steht Pate: Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    „Das schlaue Füchslein“ in Freiburg: Michael Borth, Samantha Gaul und Juan Orozco. Foto: Rainer Muranyi

    Fellini steht Pate: Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ am Theater Freiburg

    Body
    Wie in Bremen, so stand auch am Freiburger Theater zur Spielzeiteröffnung Leoš Janáčeks Oper „Das schlaue Füchslein“ auf dem Programm, hier allerdings als Uraufführung der von GMD Fabrice Bollon angefertigten Fassung für...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.10.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 162
  • Current page 163
  • Page 164
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube