Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Uraufführung von Heinrich Kaminskis früher „Suite für großes Orchester“ in Winterthur
    Hauptbild
    Website des Musikkollegiums Winterthur.

    Uraufführung von Heinrich Kaminskis früher „Suite für großes Orchester“ in Winterthur

    Body
    Heinrich Kaminski (1886-1946) war einer der ganz großen deutschen Komponisten der Epoche der anbrechenden Moderne. In den 1920er Jahren stand dies in der musikalischen Öffentlichkeit außer Frage, doch die Machtergreifung...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    05.10.2019
  • Tschechische Erstaufführung einer russischen Oper nach einem amerikanischen Roman: Rodion Schtschedrins „Lolita“ in Prag
    Hauptbild
    Pelageya Kurennaya, Petr Sokolov. Foto: Patrik Borecký

    Tschechische Erstaufführung einer russischen Oper nach einem amerikanischen Roman: Rodion Schtschedrins „Lolita“ in Prag

    Body
    Vladimis Nabokovs „Lolita gilt als Kult-Roman, wurde mehrfach verfilmt und hat es auch auf die Opernbühne geschafft, wird dort aber viel zu selten gezeigt. Zur tschechischen Erstaufführung der „Lolita“ von Rodion...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.10.2019
  • Die lustigen Weiber und die Crossdresser – Otto Nicolais Shakespeare-Oper an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    René Pape (Sir John Falstaff). Foto: Monika Rittershaus

    Die lustigen Weiber und die Crossdresser – Otto Nicolais Shakespeare-Oper an der Staatsoper Berlin

    Body
    Die Tatsache, dass am Tag der Deutschen Einheit eine Spieloper von Otto Nicolai das Festprogramm bildete, mag den einen oder anderen Opernbesucher verwundert haben. Aber immerhin hat in diesem Opernhaus vor 170 Jahren...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.10.2019
  • Intelligenz + Hedonismus = Schach – „Die Kluge“ am Gärtnerplatztheater München
    Hauptbild
    Sophie Mitterhuber (des Bauern Tochter, genannt »die Kluge«), Matija Meić (der König). Foto: © Christian POGO Zach

    Intelligenz + Hedonismus = Schach – „Die Kluge“ am Gärtnerplatztheater München

    Body
    Gleich zwei Komponisten wurden für die von den Freunden des Nationaltheaters geförderte „Reduzierte Fassung für 15 Instrumentalisten“ von Carl Orffs „Die Kluge“ im Studio des Gärtnerplatztheaters verpflichtet: Wilfried...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.10.2019
  • Ein Plädoyer für den Optimismus – Deutsche Erstaufführung von „Ein Amerikaner in Paris“ in Kiel
    Hauptbild
    Lise Dassin (Lynsey Reid) | Madame Baurel (Alice Wittmer) | Ensemble. Foto: © Olaf Struck

    Ein Plädoyer für den Optimismus – Deutsche Erstaufführung von „Ein Amerikaner in Paris“ in Kiel

    Body
    Das Theater Kiel hat schon eine Reihe von beachtenswerten Musical-Produktionen erarbeitet. Jetzt präsentierte es George Gershwins „Ein Amerikaner in Paris“ in einer Bühnenversion, die etliche Gesangsnummern und...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    02.10.2019
  • „Götterdämmerung“ – Paul Esterhazy vollendet am Staatstheater Oldenburg grandios seinen Ringzyklus
    Hauptbild
    Randall Jakobsh (Hagen), Herrenchor und Extrachor des Oldenburgischen Staatstheaters. Foto: Stephan Walzl

    „Götterdämmerung“ – Paul Esterhazy vollendet am Staatstheater Oldenburg grandios seinen Ringzyklus

    Body
    Die Waschküche, aus der am Anfang von Richard Wagners „Rheingold“ den Rheintöchtern von Wotan der Ring gestohlen wird (2017), ist nun in der Aufführung durch das Oldenburgische Staatstheater wiederzusehen: In der...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    02.10.2019
  • Viel Atmosphäre, wenig Verdichtung: Glucks „Orphée“ in John Neumeiers Regie in Baden-Baden
    Hauptbild
    „Orphée et Eurdice“ in Baden-Baden. Foto: Kiran West

    Viel Atmosphäre, wenig Verdichtung: Glucks „Orphée“ in John Neumeiers Regie in Baden-Baden

    Body
    Zur Saisoneröffnung im Festspielhaus Baden-Baden setzte der neue Intendant Benedikt Stampa Christoph Willibald Glucks „Orphée et Eurydice“ in der Pariser Fassung aufs Programm, in einer bereits anderenorts gespielten...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    30.09.2019
  • Brillante Orchesterwucht, unergiebige Brachialregie: Verdis „Don Carlos“ in Nürnberg
    Hauptbild
    Verdis „Don Carlos“ am Staatstheater Nürnberg. Foto: Ludwig Olah

    Brillante Orchesterwucht, unergiebige Brachialregie: Verdis „Don Carlos“ in Nürnberg

    Body
    Verdis „Don Carlos“ in der französischen fünfaktigen Fassung: Das Nürnberger Staatstheater hatte sich einiges vorgenommen für seine erste Opernpremiere der Saison. Juan Martin Koch hörte eine von orchestraler Präsenz...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.09.2019
  • Lieber konsumieren als denken! – Boitos Faust-Oper „Mefistofele“ in Chemnitz
    Hauptbild
    Szene aus dem 2. Aufzug. Foto: Nasser Hashemi

    Lieber konsumieren als denken! – Boitos Faust-Oper „Mefistofele“ in Chemnitz

    Body
    Balázs Kovalik wiederholt an der Oper Chemnitz seine Budapester Inszenierung von Arrigo Boitos anspruchsvoller und herausfordernder Faust-Oper „Mefistofele“. Damit ergänzt das Opernhaus seine Produktion von Faccios...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.09.2019
  • Musiksterne unterm Sternenbanner – Rossinis „Il Viaggio a Reims“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Daniel Umbelino (Chevalier Belfiore), Elena Gorshunova (Corinna), Komparserie. Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Musiksterne unterm Sternenbanner – Rossinis „Il Viaggio a Reims“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Rossinis Oper „Il Viaggio a Reims“ wurde 1825 für die Krönung König Karls X. von Frankreich geschrieben. Die Handlung spielt denn auch auf der Reise zur Königskrönung in Reims. Eine illustre Gesellschaft von Bonvivants...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    29.09.2019
  • Parkbank-Gigolos und Liebesträume – Die Musikalische Komödie Leipzig reüssiert im Westbad
    Hauptbild
    Premiere 27.09.2019 // Mirjam Neururer, Jeffery Krueger. Foto: © Ida Zenna

    Parkbank-Gigolos und Liebesträume – Die Musikalische Komödie Leipzig reüssiert im Westbad

    Body
    Premiere Eins der Musikalischen Komödie in der Alternativspielstätte Westbad mit nur 200 Metern Entfernung zum Stammort. Das Haus Dreilinden in Leipzig-Lindenau wird aufwändig renoviert. Man hat viel vor: Licht- und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.09.2019
  • Niederschwellig, erstklassig: Die ganze Welt wird Bühne
    Hauptbild
    Exponent der Londoner Szene: Binker Golding. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Niederschwellig, erstklassig: Die ganze Welt wird Bühne

    Body
    Gefolgt von einem riesigen Pulk Menschen, stürmt ein mit Kontrabässen bewaffnetes Trio ohne Vorwarnung gegen 22.30 Uhr die örtliche McDonalds-Filiale und legt mit Tieftonsalven mal kurz den Fastfood-Verzehr lahm. Diese...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Clara und ihre zeitgenössischen Kolleginnen

    Clara und ihre zeitgenössischen Kolleginnen

    Body
    Zum vierten Mal stand Stolberg, ein romantisch anmutendes Städtchen am Rande Aachens, eine Woche lang im Zeichen des „Klassik Festivals Momentum“. Ein kleines, aber feines Kammermusikfestival, das die deutsch-iranische...
    Autor
    Pedro Obiera
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Vierzehn Tage im Wettbewerb um die Gunst der Jury
    Hauptbild
    Haruma Sato probt das 2. Cellokonzert von Schostakowitsch und erringt später den 1. Preis. Alle Fotos: Daniel Delang

    Vierzehn Tage im Wettbewerb um die Gunst der Jury

    Body
    Die Sommer-Festspiele sind vorbei, doch die Herbstsaison hat noch nicht begonnen, da bricht alljährlich Anfang September für 14 Tage der ARD-Musikwettbewerb über München herein und versammelt in voll besetzten Sälen...
    Autor
    Klaus Kalchschmid
    Publikationsdatum
    27.09.2019
  • Erinnerungen an einen Visionär des Orchesters
    Hauptbild
    Blumen für die Komponistin Olga Neuwirth und den Solisten Emmanuel Pahud beim Konzert der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Susanna Mälkki. Foto: Monika Karczmarczyk

    Erinnerungen an einen Visionär des Orchesters

    Body
    „Die Musik schwebt dort in der Luft“, schrieb Hector Berlioz 1865 über Berlin. Der vor 150 Jahren verstorbene Franzose, der seine wegweisende Orchestrationslehre dem Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. widmete, wurde mit...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    27.09.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 225
  • Current page 226
  • Page 227
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube