Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Singen in Sorge – Die „Mühlenbecker Klanglandschaften“ vereinen Natur und neue Musik
    Hauptbild
    Foto: Antje Rößler

    Singen in Sorge – Die „Mühlenbecker Klanglandschaften“ vereinen Natur und neue Musik

    Body
    Dieses neue Festival geht nach draußen, in die Brandenburger Landschaft. Die „Mühlenbecker Klanglandschaften“ verbinden Aufführungen zeitgenössischer Musik mit Klang-Spaziergängen, Gesprächen und Wanderungen. Ein Bericht...
    Autor
    Antje Rößler
    Publikationsdatum
    30.05.2019
  • Clara Schumann

    Clara Schumann

    Body
    Am 13. September jährt sich ihr Geburtstag zum zweihundertsten Mal. Doch schon jetzt wird sie vielerorts gefeiert und von zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten mit Hommagen bedacht. Schon als junges Mädchen war...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.05.2019
  • Außergewöhnliches Genre: Wolfram Wagners Musik für die Passionsspiele Erl
    Hauptbild
    „Judas beim Hohen Rat“ Foto: Peter Kitzbichler Passionsspiele Erl 2019.

    Außergewöhnliches Genre: Wolfram Wagners Musik für die Passionsspiele Erl

    Body
    Keine Oper, keine Schauspielmusik, kein Requiem, kein Musical: Die 2013 zum 400-Jahre-Jubiläum in Felix Mitterers Bühnenfassung uraufgeführte Auftragskomposition von Wolfram Wagner ist ein gewichtiger und wirkungsvoller...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.05.2019
  • Zertanztes Frauenschicksal – Cherkaoui scheitert in München an Glucks „Alceste“
    Hauptbild
    Christoph Willibald Glucks ALCESTE | Premiere: 26. Mai 2019 | Musikalische Leitung: Antonello Manacorda | Inszenierung: Sidi Larbi Cherkaoui. Foto: © Wilfried Hösl

    Zertanztes Frauenschicksal – Cherkaoui scheitert in München an Glucks „Alceste“

    Body
    Dienen – gar sich opfern? Ganz schön uncool in unseren Zeiten der Egomanen und ihrer Ego-Trips! Oder: typisch alter Opernstoff, irgendwie mythisch entrückt. Dann hat Christoph Willibald Gluck auch noch quasi-religiöse...
    Autor
    Wold-Dieter Peter
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.05.2019
  • Theater statt Opium! Giuseppe Verdis „Nabucco“ an Dresdens Semperoper
    Hauptbild
    Alexandros Stavrakakis (Oberpriester des Baal), Saioa Hernández (Abigaille), Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper, Komparserie. Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Theater statt Opium! Giuseppe Verdis „Nabucco“ an Dresdens Semperoper

    Body
    Theater bildet die Welt ab. Und macht sie so zu einem besseren Ort? Im Idealfall vielleicht. Der sollte allerdings immer wieder als Ziel genommen werden, um für eine bessere Welt einzutreten. Exakt diesen Anspruch eines...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    27.05.2019
  • Saisonhöhepunkt am Theater Freiburg: Katharina Ruckgaber als Femme fragile in Debussys „Pelléas et Mélisande“
    Hauptbild
    PELLÉAS ET MÉLISANDE // Katharina Ruckgaber // Georg Festl // Foto: 2019 // Rainer Muranyi

    Saisonhöhepunkt am Theater Freiburg: Katharina Ruckgaber als Femme fragile in Debussys „Pelléas et Mélisande“

    Body
    „Je ne suis pas heureuse“ – Ich bin nicht glücklich – singt Mélisande immer wieder mit klarer, schlichter Stimme. Ihr schulterloses weißes Kleid hat einen Trauerflor am Saum, der ihr Schicksal schon andeutet. Am Ende ist...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    27.05.2019
  • Einmal Orient und zurück – Mozarts „Entführung aus dem Serail“ wird in Meiningen gefeiert
    Hauptbild
    DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL: Remy Burnens, Mine Yücel. Foto: © Marie Liebig

    Einmal Orient und zurück – Mozarts „Entführung aus dem Serail“ wird in Meiningen gefeiert

    Body
    Mit der „Entführung aus dem Serail“ zollte Mozart einer damals grassierenden Türkenmode auf der Opernbühne seinen Tribut. Turban war 1782 in. Wobei in Wien die Erinnerung an die versuchte Einnahme der Stadt durch die...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    26.05.2019
  • „Spiel so lange, bis dir die Rolle passt!“ – Donizettis „Don Pasquale“ in Augsburg
    Hauptbild
    Emanuele D`Aguanno, Brigitta Brandmair-Keinath. Foto: Jan-Pieter Fuhr

    „Spiel so lange, bis dir die Rolle passt!“ – Donizettis „Don Pasquale“ in Augsburg

    Body
    Don Pasquale ist in Augsburg gutaussehend, sympathisch und trotzdem ein Lo(o)ser. Herausragender Pluspunkt der Premiere in der Staatstheater-Ersatzspielstätte martini-Park sind die Augsburger Philharmoniker mit...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    26.05.2019
  • Der Esel macht IMA oder: Von der Unter-Haltung
    Hauptbild
    Der „Rolling Stone“ der Pop-Musikgeschichte nimmt dank Gravitation Fahrt auf Richtung Erdkern, aber er bewegt nichts mehr. Foto: Hufner

    Der Esel macht IMA oder: Von der Unter-Haltung

    Body
    Erinnern Sie sich noch an den „ECHO“, den großen Musikpreis der Musikindustrie? Letztes Jahr gab es „Big Trouble“ über Nominierung und Preisverleihung an Farid Bang und Co, äh, Kollegah. Der Skandal führte schließlich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    26.05.2019
  • Groteske ohne Biss – Henzes „Der junge Lord“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Dieter Fernengel (Sir Edgar), Ann-Katrin Naidu (Baronin Grünwiesel), Maximilian Mayer (Lord Barrat), Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Foto: © Christian POGO Zach

    Groteske ohne Biss – Henzes „Der junge Lord“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Die verblendet-blinde Anbetung von Status und Image: ein schönes Thema für „München“ als „Fall“. Und wenn dann noch zwei Künstlergrößen wie Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann für Musik und Text stehen, alles von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.05.2019
  • Link-Tipps 2019/05
    Hauptbild
    Schmeckt Käse, der mit klassischer Musik beschallt wird, anders als Käse, der Hardrock hört?

    Link-Tipps 2019/05

    Body
    Musik aus dem Fair-Trade-Download +++ Käse beschallen in der Schweiz. Emmentaler verändert seinen Geschmack bei unterschiedlicher Musik. Unglaublich, aber vielleicht sogar wahr. Musik aus dem Fair-Trade-Download https:/...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    24.05.2019
  • „Das macht man heute nicht mehr“
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    „Das macht man heute nicht mehr“

    Body
    Brave Studenten hören auf das, was ihre Lehrer sagen. Gute Studenten hören NICHT IMMER auf das, was ihre Lehrer sagen. Es ist schon seltsam – einerseits ist es jedem klar, dass Kunst keineswegs eine abgezirkelte Sache...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    23.05.2019
  • Quasi wiederentdeckt: Prager Orangen-Cocktail à la Prokofjew
    Hauptbild
    Losers Cirque Company. Foto: Dasa Wharton

    Quasi wiederentdeckt: Prager Orangen-Cocktail à la Prokofjew

    Body
    Es soll die tschechische Erstaufführung gewesen sein, jedenfalls fast: Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ im Nationaltheater an der Moldau war weder wirklich surreal noch kafkaesk. Michael Ernst hat sich...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.05.2019
  • Der Druck des Jubiläums
    Hauptbild
    Sängerinnen-Starparade (v.li.): Dianne Reeves, Angelique Kidjo und Lizz Wright. Foto: Ralf Dombrowski

    Der Druck des Jubiläums

    Body
    Zum 50. Mal wurde Burghausen, das schon etwas abseits an der österreichischen Grenze gelegene 18.000-Einwohner-Städtchen, eine Woche lang wieder zu einer Metropole. Zu einem fast schon kultischen Versammlungsort für...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    22.05.2019
  • Kroatischer Hans-im-Glück – Jakov Gotovacs Nationaloper „Ero der Schelm“ in München
    Hauptbild
    Münchner Rundfunkorchester. Foto: Felix Broede

    Kroatischer Hans-im-Glück – Jakov Gotovacs Nationaloper „Ero der Schelm“ in München

    Body
    „Kommissar Batic, übernehmen Sie!“ musste der anwesende Miroslav Nemec eigentlich gebeten werden. Denn ein Maskierter eroberte in Heiratsschwindler-Manier das Herz einer Schönen, entführte sie, belog und betrog...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    21.05.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 225
  • Current page 226
  • Seite 227
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube