Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Meisterhaftes von komponierenden Pianisten
    Hauptbild
    Alexis Weissenberg: Piano Works. Hrsg. von Lev Vinocour. Schott ED 22923

    Meisterhaftes von komponierenden Pianisten

    Body
    Sergej Rachmaninoff: Practical Urtext Editions (based on Critical Edition). Complete Works for Piano solo. Bisher drei Bände, hrsg. von Valentin Antipov. Russian Music Publishing (Schott Music) RMP 3402, 3403, 3404 +++...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    20.03.2019
  • Für erste Vorspielsituationen

    Für erste Vorspielsituationen

    Body
    Diese Sammlung von Vortragsstücken ist für erste Vorspielsituationen und als Begleitmaterial zu Erwin Sassmannshaus’ „Früher Anfang auf der Bratsche“ oder jedes andere Schulwerk konzipiert. Die ausgewählten Stücke...
    Autor
    Regine Schultz-Greiner
    Publikationsdatum
    20.03.2019
  • Noten-Tipps 2019/03

    Noten-Tipps 2019/03

    Body
    Wolfgang Amadeus Mozart: Missa in c für Soli, Chor und Orchester KV 427. Ergänzt und herausgegeben von Clemens Kemme. Breitkopf & Härtel PB 5562 +++ Orlandi di Lasso: 12 Cantiones sine textu für 2 Viole da Gamba (Violine...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    20.03.2019
  • Plastische Klangbilder – Henzes „Der Prinz von Homburg“ an der Stuttgarter Staatsoper
    Hauptbild
    Foto: Wolf Silveri

    Plastische Klangbilder – Henzes „Der Prinz von Homburg“ an der Stuttgarter Staatsoper

    Body
    Cornelius Meister und Stephan Kimmig bringen Henzes „Der Prinz von Homburg“ zum ersten Mal auf die Bühne der Stuttgarter Staatsoper. Einer sehr guten Ensembleleistung stehen Probleme der Inszenierung gegenüber, die...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    20.03.2019
  • Keine Ruhe vor dem Sturm – Georges Aperghis “L‘ avis de tempète“ am Staatstheater Mainz
    Hauptbild
    Führt der gelbe Streifen ins Auge des Sturms? Foto: © Andreas Etter.

    Keine Ruhe vor dem Sturm – Georges Aperghis “L‘ avis de tempète“ am Staatstheater Mainz

    Body
    Nach der Uraufführung im französischen Lille 2005 hat sich bislang kein Theater an Georges Aperghis‘ Oper „L‘Avis de Tempète“ gewagt: Nun hat das Staatstheater Mainz die deutsche Erstaufführung auf die Beine gestellt –...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    20.03.2019
  • Russisch timbrierte Grand Opéra: Tschaikowskys „Johanna von Orleans“ im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Lena Belkina (Johanna), Kristján Jóhannesson (Lionel), Helena Sturm (Double Johanna). Foto: © Werner Kmetitsch

    Russisch timbrierte Grand Opéra: Tschaikowskys „Johanna von Orleans“ im Theater an der Wien

    Body
    Regisseurin Lotte de Beer interpretiert Tschaikowskys „Johanna von Orleans“ vor dem Hintergrund eines Vater-Tochter-Konflikts. Unsere Autorin, Regine Müller, sieht darin einige Schwierigkeiten. „Das mitreißende und...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    19.03.2019
  • Musikalisch neu gedeutet im aseptischen indischen Urwald – Händels „Poros“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus.

    Musikalisch neu gedeutet im aseptischen indischen Urwald – Händels „Poros“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Nach 15 Jahren ist Harry Kupfer, der frühere Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, als Gast erstmals an dieses Haus zurückgekehrt und hat sich einen alten Wunsch erfüllt: Händels Oper „Poros“, mit welcher er in jungen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.03.2019
  • Im Westen nichts Goldenes: Puccinis „La fanciulla del West“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Lichtgestalt in einer düsteren Männerwelt: Anja Kampe in Puccinis „La fanciulla del West“ an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Im Westen nichts Goldenes: Puccinis „La fanciulla del West“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    In seiner vierten Operninszenierung hat sich der Filmregisseur Andreas Dresen („Halbe Treppe“, „Sommer vorm Balkon“, „Gundermann“) Giacomo Puccinis eher selten gespielte „Fanciulla del West“ vorgenommen. Seines eher...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    17.03.2019
  • Regeln brechen oder: DIE BAKCHEN – Lasst uns tanzen im Cuvilliés Theater München
    Hauptbild
    Foto: © Danny Willems. v. l. Wolfram Rupperti, Zoe Gyssler, Borna Babić, René Dumont, Sylvana Krappatsch, Horacio Macuacua, Aymará Parola

    Regeln brechen oder: DIE BAKCHEN – Lasst uns tanzen im Cuvilliés Theater München

    Body
    „Das war alles wahnsinnig vielfältig, bunt, laut, bewegend, abstoßend, ungeheuer virtuos, artistisch, verwirrend, in all dieser Multifunktionalität bewundernswert, auf die Einzelleistung bezogen, auf das Gesamte der...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    17.03.2019
  • Humperdinck-Amalganisierung – Mitterers „Schneewittchen“ an der Staatsoper Unter den Linden Berlin
    Hauptbild
    Álfheiður Erla Guðmundsdóttir (Schneewittchen) und Mitglieder des Kinderchors der Staatsoper. Foto: Gianmarco Bresadola

    Humperdinck-Amalganisierung – Mitterers „Schneewittchen“ an der Staatsoper Unter den Linden Berlin

    Body
    Zwerge haben derzeit in Berlin Hochkonjunktur: der bevorstehenden Premiere von Alexander Zemlinskys „Der Zwerg“ an der Deutschen Oper ging am vergangenen Sonntag derselbe Wilde-Stoff als Pantomime von Franz Schreker,...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.03.2019
  • Zweifel am Kindersegen – „Die Frau ohne Schatten“ in Kiel
    Hauptbild
    Die Kaiserin (Agnieszka Hauzer) | Die Färberin (Rebecca Nash) | Die Amme (Irmgard Vilsmaier) | Damen des Opernchores | Die Erscheinung eines Jünglings (Yoonki Baek).  Foto: Olaf Struck

    Zweifel am Kindersegen – „Die Frau ohne Schatten“ in Kiel

    Body
    Brigitte Fassbaender inszenierte eine „Frau ohne Schatten“ in Kiel und will dabei unter anderem zeigen, wie „eine gleichberechtigte, von Verständnis füreinander getragene, tolerante Partnerschaft“ zu erreichen sei. Unser...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    14.03.2019
  • Vielfalt durch Beweglichkeit
    Hauptbild
    Harte Grooves und impulsive Improvisationen: Rocket Men mit „Twerk & Travel in Space“. Foto: Giacomo Reichl

    Vielfalt durch Beweglichkeit

    Body
    Ein Blick auf die Website des Jazzbüros Hamburg, ein 1996 gegründetes Netzwerk mit Veranstaltungs- und Vermittlerfunktion, zeigt, dass die Elbmetropole rund zwei Dutzend Clubs, mehrere Festivals und andere Gelegenheiten...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    13.03.2019
  • Unaufgeregtes Wogen – Maria Fausts „Machina“ spielte beim „BMW Welt Jazz Award“
    Hauptbild
    Maria Faust. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Unaufgeregtes Wogen – Maria Fausts „Machina“ spielte beim „BMW Welt Jazz Award“

    Body
    Wer sich mit der spannenden Biografie der estnisch-russisch-ukrainischen Altsaxofonistin und Komponistin Maria Faust befasst, ahnt, warum sie alles etwas anders angeht, warum sie spielt wie sie spielt und schreibt wie...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    13.03.2019
  • Auf den Müll mit der Vergangenheit … „Elektra“ von Richard Strauss an der Oper Bonn
    Hauptbild
    Foto: © Thilo Beu

    Auf den Müll mit der Vergangenheit … „Elektra“ von Richard Strauss an der Oper Bonn

    Body
    Die „Elektra“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal ist nach wie vor ein Wurf. Ein Operneinzelstück mit besonderer emotionaler Durchschlagskraft. Rache pur in der musikalischen Sprache eines Meisters auf dem...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    12.03.2019
  • Ein makabrer Spaß – Leonard Bernsteins „A Quiet Place“ in Lübeck
    Hauptbild
    A Quiet Place. Huub Claessens (Old Sam), Evmorfia Metaxaki (Dede). Foto: Olaf Malzahn

    Ein makabrer Spaß – Leonard Bernsteins „A Quiet Place“ in Lübeck

    Body
    Taugt sie auf der Bühne oder doch nicht, Leonard Bernsteins Oper „A Quiet Place“, seine letzte Bühnenarbeit? Bernstein selbst zweifelte 1983 nach der Uraufführung – auch andere. Das Theater Lübeck versuchte nun, mit...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    12.03.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 225
  • Current page 226
  • Page 227
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube