Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Stuttgart«

MusikpädagogInnen (w/m/d)

„Singende Kindergärten“ ist ein von dm-drogerie markt initiiertes Weiterbildungsprogramm
für Erzieherinnen und Erzieher, das seit 2009 das Singen und Bewegen mit Kindern im Kindergartenalltag
 fördert.

Für 2024 sucht dm MusikpädagogInnen (w/m/d)

aus den Bereichen Elementare Musikpädagogik (Schwerpunkt Gesang) / Gesangspädagogik.

Wenn Sie:

Ehrenmitglied Helmuth Rilling wird 90

„Musik darf nie bequem sein, nicht museal, nicht beschwichtigend. Sie muss aufrütteln, die Menschen persönlich erreichen, sie zum Nachdenken bringen.“

Früherer Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild starb

28.05.23 (dpa) -
Leipzig/Stuttgart – Der Dirigent und frühere Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild ist tot. Wie sein Sohn Thomas Hauschild am Freitag auf Anfrage mitteilte, starb der Musiker bereits am Himmelfahrtstag im Alter von 85 Jahren in Leipzig.

Früherer Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild gestorben

26.05.23 (dpa) -
Leipzig/Stuttgart - Der Dirigent und frühere Stuttgarter Generalmusikdirektor Wolf-Dieter Hauschild ist tot. Wie sein Sohn Thomas Hauschild am Freitag auf Anfrage mitteilte, starb der Musiker bereits am Himmelfahrtstag im Alter von 85 Jahren in Leipzig.

Die neue Lust am Improvisieren

25.05.23 (Anne Riegler) -
Sie ist uns still und heimlich abhanden gekommen, irgendwo zwischen Liszt und Kapustin: die klassische Klavierimprovisation. Während wir im Jazz ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass das Improvisieren die unverrückbare Mitte, vielleicht sogar den Wesenskern dieser Stilrichtung ausmacht, spielt sie im klassischen Konzertbetrieb kaum eine Rolle. Hin und wieder bringt ein Musiker eigene Kompositionen mit auf die Bühne oder spielt im Mozartkonzert eine selbstkomponierte Kadenz. Aber improvisieren? Das können wir nicht, das wagen wir nicht, das ist den wenigen Auserwählten vorbehalten, denen das Schicksal, Gott oder die Gen-Lotterie eine entsprechend geniale Begabung mitgegeben hat. Oder?

Freundschaft und Frieden durch musikalische Bildung

24.05.23 (PM-VdM) -
Stuttgart - Zur Generalversammlung feierten Vertreter der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Musikschul-Union in Stuttgart ihr 50. Jubiläum. Das Gründungsprinzipien der EMUist die Förderung von Freundschaft und Frieden zwischen den Nationen Europas durch musikalische Bildung und Austauschsowie die Achtung vor der Vielfalt und der kulturellen Identität.

Teure Geige aus dem 17. Jahrhundert im ICE gestohlen

23.05.23 (dpa) -
Stuttgart (dpa) - Eine Geige aus dem 17. Jahrhundert im Wert von mehr als 100 000 Euro ist in einem ICE von Stuttgart in Richtung Berlin gestohlen worden. Laut Polizeiangaben vom Montag waren außerdem zwei Geigenbögen im Wert von über 23 000 Euro im Geigenkoffer.

«Alphorngipfel» in Stuttgart - Renaissance eines Instruments

15.05.23 (dpa) -
Stuttgart - Alphornspieler aus ganz Deutschland haben sich zum ersten «Alphorngipfel» in Stuttgart getroffen. «Das Instrument erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance», sagte Organisator Eckhart Fischer. Die Veranstaltung auf dem Württemberg lockte am Samstag zahlreiche Zuschauer an.

Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg für Jazz-Pianistin Clara Vetter

13.04.23 (dpa) -
Stuttgart - Die Pianistin und Komponistin Clara Vetter aus Sinzheim (Kreis Rastatt) erhält den diesjährigen Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg. Der mit 15 000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird der 26-jährigen Musikerin am 6. Oktober im Theaterhaus in Stuttgart verliehen.

Mit Vokalsprachmusik Grenzen überwinden

24.03.23 (Rainer Nonnenmann) -
Musik und Sprache verbindet ein besonderes Nahverhältnis. Beide verfügen über Klang, Rhythmus, Dynamik, Tempo, Intonation, Expression. Vor allem Vokalmusik und Poesie werden seit jeher verschmolzen. Sollen nicht bloß vorsprachliche Laute oder Phoneme hervorgebracht werden, so artikuliert man beim Singen Texte welcher Art auch immer. Und will man nicht nur prosaisch beliebige Inhalte kommunizieren, so dichtet man Silbenfolgen, Versmaße, Strophen, Vokalstände, Reime, Assonanzen, Wörter, Bilder…
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: