Moderne und Gegenwart
Es muss Ende der 1990er-Jahre gewesen sein: Michael Boder dirigierte als Gast das Philharmonische Orchester Regensburg, auf dem Programm standen unter anderem Anton Weberns fünf Sätze für Streichquartett op. 5 in der...
Es muss Ende der 1990er-Jahre gewesen sein: Michael Boder dirigierte als Gast das Philharmonische Orchester Regensburg, auf dem Programm standen unter anderem Anton Weberns fünf Sätze für Streichquartett op. 5 in der...
Die Wiener Philharmoniker haben dem Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Das Orchester würdigt mit dieser Geste seine herausragende Bedeutung für die Musikwelt und die...
Der aus Darmstadt stammende Dirigent Michael Boder ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Wie das Musiktheater an der Wien am Montag mitteilte, starb der Künstler am Sonntag in der österreichischen Hauptstadt. Er hatte...
Für dieses Projekt wurden Hunderttausende Lieder ausgewertet. Der Trend zur Einfachheit könnte mit der Logik von Streamingdiensten zusammenhängen. Für die gestiegene Wut gibt es eine andere Erklärung. Wien - Einfacher...
Unser Kritiker Alexander Keuk resümiert, dass „angesichts der Tatsache, dass wir uns auch 2024 wieder und erneut in einem Orwell-Jahr befinden und immer noch auf der Welt die Köpfe einhauen, mehr aktuelle Kommentierung...
Wien - Der deutsche Kulturmanager Johannes Neubert wird vom 1. Oktober 2026 an künstlerischer Leiter des renommierten Orchester-Festivals Grafenegg in Österreich. Der 54-Jährige sei ein Mann mit reichem Erfahrungsschatz...
Daran, dass wissenschaftliche Werkausgaben in ihren eigenen Zeitrechnungen entstehen, hat man sich gewöhnt. Die „Sämtlichen Werke“, in der Universal Edition herausgegeben von der Alban Berg Stiftung, sind da keine...
Wien - Jan Philipp Gloger, der Schauspieldirektor des Staatstheaters Nürnberg, wird nächstes Jahr die Leitung des Wiener Volkstheaters übernehmen. Der Stiftungsvorstand der Wiener Bühne, Wolfgang Geyer, gab die...
Er hat sich nicht klar vom russischen Angriffskrieg distanziert: Die Wiener Festwochen haben auf ukrainisches Drängen den Dirigenten Teodor Currentzis mit seinem SWR-Symphonieorchester ausgeladen. Wien - Im Konflikt um...
Elena Schwarz wurde am 1. Januar 2024 zu einer von zwei neuen Residenzdirigenten im Klangforum Wien ernannt. Die Amtszeit dauert drei Jahre und umfasst das 40-jährige Jubiläum der Gruppe im Jahr 2025. Zuvor dirigierte...
Im vergangenen Jahr verabschiedete das österreichische Parlament eine von den Regierungsparteien ÖVP und Grüne eingebrachte Novellierung des ORF-Gesetzes, die unter anderem die Finanzierung der Medienanstalt auf neue...
Dabei trifft eine optimistisch beliebige Regie auf eine hervorragende musikalische Leistung. Dem findigen Werk von Leonard Bernstein und Lillian Hellman wird das aber nicht gerecht.
Wien - Der traditionsreiche Chor der Wiener Sängerknaben leidet unter akutem Geldmangel. Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Samstag nach einem Treffen mit dem Sängerknaben-Präsidenten Erich...
Seit Jahrzehnten gehört das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker für Millionen Menschen zum Neujahrsritual. Der deutsche Dirigent Thielemann hat das Publikum begeistert, auch mit einer Premiere. Wien - Prächtige...
Wien - Dirigent Christian Thielemann betritt beim Neujahrskonzert aus dem Wiener Musikverein musikalisches Neuland. Etliche Stücke dirigiere er zum ersten Mal, sagte Thielemann am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in...