Schiffbruch mit Leadership?
Große Tanker nennt man halb verständnisvoll, halb herablassend öfters unsere größten Kulturinstitutionen, ohne jeglichen Bezug auf deren Inhalte und bloß die schwergängige Manövrierfähigkeit der längerfristig...
Große Tanker nennt man halb verständnisvoll, halb herablassend öfters unsere größten Kulturinstitutionen, ohne jeglichen Bezug auf deren Inhalte und bloß die schwergängige Manövrierfähigkeit der längerfristig...
Wettbewerb Verfemte Musik 2026 +++ Baldreit-Stipendium der Stadt Baden-Baden +++ Neun Preisträger beim Clara Schumann-Wettbewerb in Leipzig +++ Landeskulturpreis 2025 für Fantasia Rostock +++ RuhrBeat – vergessene Rap...
Ende der 1960er-Jahre revolutionierte er die Musik mit seinem Ansatz einer „musique concrète instrumentale“. Anstelle des philharmonischen Wohlklangs rückte Helmut Lachenmann diejenigen instrumentalen und vokalen...
Teresa Grebchenko (Pseudonym: Thomas Faust Grebchenko) – geboren 1984 in Krakau – ist eine intermediale Künstlerin. Sie studierte Komposition bei Michael Reudenbach, Schlagzeug bei Marta Klimasara und Bernhard Wulff...
Ehrungen, Preise und Orden sind heikel. Nicht selten werden die Falschen ausgezeichnet und wollen die preisenden Institutionen vor allem sich selbst im Glanz der gepriesenen Berühmtheiten sonnen. Manche Auszeichnungen...
Teilhabe, Vielfalt, Zusammenhalt: Am 24. Oktober 2025 fand in der Katholischen Akademie in Berlin die Fachtagung „Musik und Demokratie“ des Deutschen Musikrats statt. Als öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung...
(feat. Thomas Hampson & Melanie Diener) Was passiert, wenn der Traum von der Bühne auf die Realität des Musikbetriebs trifft?
Zum Jahresbeginn 2026 kündigt das Netzwerk Junge Ohren (NJO) einen Wechsel in der Geschäftsführung an: Franziska Haberland und Tom Verbeke bilden ab Januar das neue Führungsduo der zentralen Plattform für...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2025 wählt der Deutsche Musikrat sein Präsidium für die kommenden vier Jahre. Zur Wahl stehen die/der Präsident:in, drei Vizepräsident:innen sowie 14 weitere Mitglieder...
„Verlangsamt euch mit Hilfe der Farben – und erfindet: seht das Grün und hört das Dröhnen, und verwandelt eure unwillkürlichen Seufzer in mächtige Lieder.“ Dieser Aufruf von Peter Handke aus seinem Essay „Über die Dörfer...
NUEJAZZ Festival 2025 – Klanglabor für improvisierte Musik und Jazz in Nürnberg +++ Progetto Positano im Kesselhaus – Portraitkonzert Zara Ali und Arash Yazdani +++ Winter-Seminare im Hellenikon Idyllion
Viele erinnern sich noch an den Stolz, das Seepferdchen-Abzeichen nach der ersten Schwimmprüfung zu tragen. Genau dieses Gefühl möchte der Deutsche Harfenverband (VDH) künftig Harfenschülerinnen und -schülern vermitteln...
Der Violinist unterstützt eine Demonstration gegen den Gaza-Krieg am Samstag in Berlin. Einiges in der öffentlichen Debatte findet er kritikwürdig. Der Musiker Michael Barenboim beklagt fehlende Unterstützung für die...
Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte-...
Wer sich im Michel umschaut, entdeckt auf den ersten Blick drei Orgeln. Eine vierte Orgel gibt es in der Krypta, eine fünfte ist mobil und eine sechste ist oft zu hören, aber selten zu sehen. Im Michel gibt es eine Orgel...