Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Blutiger Wörtersee: „Der Riß durch den Tag“ von Johannes Maria Staud mit Bruno Ganz und der Staatskapelle Dresden
    Hauptbild
    Johannes Maria Staud (l.) und Durs Grünbein. Foto: Presse Staatskapelle, Creutziger

    Blutiger Wörtersee: „Der Riß durch den Tag“ von Johannes Maria Staud mit Bruno Ganz und der Staatskapelle Dresden

    Body
    Der "Capell-Compositeuer" ist bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden seit 2007 eine feste Einrichtung. In Kooperation mit dem "KlangNetz Dresden" - Projekt des Netzwerk Neue Musik. Nach Isabel Mundry, Bernhard Lang...
    Autor
    Michael Ernst
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • „Ich habe Netzwerke zu schätzen gelernt“
    Hauptbild
    Martin Bayerstorfer

    „Ich habe Netzwerke zu schätzen gelernt“

    Body
    Martin Bayerstorfer wurde im Oktober 2010 zum Präsidenten des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. (VBSM) gewählt. In ihm trifft man einen Gesprächspartner, der in der bayerischen Landespolitik ebenso zu...
    Autor
    Susanne Fließ
    Martin Bayerstorfer
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Im Bermuda-Dreieck Eltern, Kindergarten, Grundschule
    Hauptbild
    Musikunterricht, elektrisch und unplugged: Nachwuchsgitarrist beim Eröffnungskonzert. Foto: Sebastian Garthoff

    Im Bermuda-Dreieck Eltern, Kindergarten, Grundschule

    Body
    Der Bundesverband Deutscher Privatmusikschulen e.V. (bdpm) tagte zu seinem 7. Kongress vom 13. bis 15. Mai in der Landesmusikakademie im thüringischen Sondershausen. Im Mittelpunkt stand vor allem der demografische...
    Autor
    Sebastian Garthoff
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Musikschule ist Bildungsaufgabe

    Musikschule ist Bildungsaufgabe

    Body
    Wie bereits beim VdM-Kongress 2009 in Berlin wurde der Bereich „Kommunale Bildungslandschaft“ auch bei der Folgeveranstaltung 2011 prominent thematisiert, wobei in Mainz die bildungslandschaftliche Verortung der...
    Autor
    Anno Blissenbach
    Publikationsdatum
    06.06.2011
  • Rückblende 2011/06

    Rückblende 2011/06

    Body
    Wien und Gustav Mahler – Skandal in Venedig, Uraufführung der Oper „Intolleranza 1960“ von Luigi Nono Vor 100 Jahren Was Wien und Gustav Mahler füreinander gewesen sind, das hat man vielleicht erst in diesen letzten...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Nachrichten 2011/06

    Nachrichten 2011/06

    Body
    „Mikrotonalität. Praxis & Utopie“ – internationaler Kongress an der Stuttgarter Musikhochschule – Mahler Contemporary – Neuer Hauptsponsor für Chor- und Orchesterwettbewerb – 30 Jahre Forschungsarbeit in Gefahr – Der...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Personalia 2011/06

    Personalia 2011/06

    Body
    Zum Tode des Cellisten Bernard Greenhouse – Zum Tod des Komponisten Wilhelm Dieter Siebert – Auf dem Weg nach oben: Drei Siemens-Musikpreisträger von morgen Große Kunst ist einfach Zum Tode des Cellisten Bernard...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Kulturelle Bildung: Was uns die Politik erzählt
    Hauptbild
    Erste Seite der nmz 6/2011.

    Kulturelle Bildung: Was uns die Politik erzählt

    Body
    Auf dem VdM-Musikschulkongress 2011 fand Kurt Beck, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, klare Worte zum Thema musikalische Bildung und zur Aufgabe der öffentlichen Musikschulen in der deutschen...
    Autor
    Kurt Beck
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Kultur-Kraft

    Kultur-Kraft

    Body
    Man muss keine prophetische Gabe besitzen, wenn man schon jetzt sagt, dass am 21. Mai 2011 – dem ersten ­Aktionstag „Kultur gut stärken“ – eine kulturelle Tradition in Deutschland begründet wurde, die noch viele Jahre...
    Autor
    Martin Lorber
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Familienaufstellung bei Götterns: David Martons „Rheingold“-Adaption am Staatsschauspiel Dresden
    Hauptbild
    Flügel und Aquarium: Jan Czajkowski (Klavier), Mila Dargies (Freia), Yelena Kuljic (Loge), Stefko Hanushevsky (Fasolt), Max Hopp (Wotan), Olivia Grigolli (Fricka) und Benjamin Höppner (Alberich) in der Dresdner Rheingold-Adaption. Foto: David Baltzer

    Familienaufstellung bei Götterns: David Martons „Rheingold“-Adaption am Staatsschauspiel Dresden

    Body
    Der ungarische Regisseur David Marton inszeniert „Rheingold“, Musiktheater nach Richard Wagner, am Staatsschauspiel Dresden. Wo an der Semperoper und auch sonst ein ganzes Orchester gebraucht wird, genügen Marton ein...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.06.2011
  • Mehr als 150 Jahre zu spät: zur Uraufführung von Théodore Gouvys Oper „Der Cid“ in Saarbrücken
    Hauptbild
    Christa Ratzenböck und Elizabeth Wiles in der späten Saarbrücker Gouvy-Uraufführung. Foto: Bettina Stöß

    Mehr als 150 Jahre zu spät: zur Uraufführung von Théodore Gouvys Oper „Der Cid“ in Saarbrücken

    Body
    Vor dreieinhalb Jahren gelang dem Staatstheater Saarbrücken mit dem Auftauen von Wladimir Deschewows „Eis und Stahl“ eine kleine Sensation. Die Erinnerung an eines der revolutionär gemünzten Musiktheaterwerke der jungen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    04.06.2011
  • Aldi, Lidl, Schlecker, Penny und Rienzi: Wagner als Open Air Zukunftsspektakel in Meiningen
    Hauptbild
    Rienzi unter freiem Himmel. Foto: Südthüringisches Staatstheater Meiningen

    Aldi, Lidl, Schlecker, Penny und Rienzi: Wagner als Open Air Zukunftsspektakel in Meiningen

    Body
    Zum Kampfruf in der Ouvertüre von Wagners dritter Oper, deren Schwierigkeitsgrad – trotz der langen Tradition der Meininger Regimentskapelle gerade mit diesem Orchesterstück – in der Intonation der Meininger Hofkapelle...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.06.2011
  • Richard-Strauss-Festival 2011 wird eröffnet

    Richard-Strauss-Festival 2011 wird eröffnet

    Body
    Garmisch-Partenkirchen - Mit einem Festakt im Kongresshaus von Garmisch-Partenkirchen wird am Samstag (4. Juni) das Richard-Strauss-Festival 2011 eröffnet. Musikalischer Höhepunkt der einwöchigen Veranstaltung ist die...
    Autor
    Agentur - dapd
    Publikationsdatum
    03.06.2011
  • Wiedergeburt, Erwachen, Aufbruch: Erkki-Sven Tüürs neues Chorwerk „Ärkamine“ in Berlin
    Hauptbild
    Dem Dreigestirn Bach-Mahler-Ligeti verpflichtet: Erkki-Sven Tüür. Foto: Charlotte Oswald

    Wiedergeburt, Erwachen, Aufbruch: Erkki-Sven Tüürs neues Chorwerk „Ärkamine“ in Berlin

    Body
    Der 1959 auf der estnischen Ostseeinsel Hiiumaa geborene Komponist Erkki-Sven Tüür ist wahrlich kein Unbekannter oder „Geheimtipp“ mehr, sondern schon seit Jahren ein ganz Großer seiner Zunft. Wer am 10. März dieses...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    03.06.2011
  • DOV: Keine Etatkürzungen beim Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf

    DOV: Keine Etatkürzungen beim Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf

    Body
    Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) engagiert sich für die Fortführung des erfolgreichen pädagogischen und künstlerischen Konzepts des Jugendsinfonieorchesters (JSO) Marzahn-Hellersdorf. In einem offenen Brief an die...
    Autor
    PM - kiz-lieberwirth
    Publikationsdatum
    03.06.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 1065
  • Current page 1066
  • Page 1067
  • …
  • Letzte Seite 2440
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube