Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Frühlingsgefühle beim Warschauer Herbst

    Frühlingsgefühle beim Warschauer Herbst

    Body
    Über Jahrzehnte war das 1956 gegründete Festival zeitgenössischer Musik „Warschauer Herbst“ die maßgebliche Adresse im damaligen Ostblock. Da konnte man hören, was anderswo als bourgeoiser Formalismus verpönt war. Die...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Die LeipzigBigBand im Porträt

    Die LeipzigBigBand im Porträt

    Body
    Die LeipzigBigBand steht im Mittelpunkt der diesjährigen Jahresproduktion von MDR KULTUR. Das bedeutet, für die LeipzigBigBand stand je eine Woche für Aufnahmen und für die Abmischung zur Verfügung. Bisherige...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Die andere fremdgesteuerte Energie

    Die andere fremdgesteuerte Energie

    Body
    In der Diskussion um die neuen Medien geistert ein Begriff: „Fremdgesteuerte Energie“. Mit diesem Begriff soll gesagt werden, dass es in der Kritik im Umgang mit den neuen Medien darauf ankäme, möglichst die so genannte...
    Autor
    Kurt Wehle
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Jugend fangen ?

    Jugend fangen ?

    Body
    In den Vereinigten Staaten sind, wie man gerade lesen konnte, einige der renommierten Sinfonieorchester existenziell, sprich: ökonomisch bedroht, darunter angeblich sogar das traditionsreiche Ensemble in Chicago. Auch...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Beispielgebende Struktur mit Auflösungserscheinungen

    Beispielgebende Struktur mit Auflösungserscheinungen

    Body
    Die nmz will im Moment nicht kommentierend auf die Situation des Deutschen Musikrates eingehen. Deshalb machte die Redaktion eine Umfrage bei den Mitgliedern des Präsidiums des DMR und den Landesmusikräten, die im...
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Laut nachgedacht ...

    Laut nachgedacht ...

    Body
    Geißler:„Laut gedacht" heißt unser Ausgangspunkt. Es geht um den Deutschen Musikrat, es geht um den Zustand des Deutschen Musikrats, und der ist zur Zeit ja ein wenig bedenklich. Das fängt schon im personellen Bereich an...
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Webwatch

    Webwatch

    Body
    Neue alte Lizensierungsformen im Bereich der Musik waren Thema des letzten „Wizards of OS Kongresses“ in Berlin. Alte Freund/Feind-Formeln scheinen ausgedient zu haben, jedenfalls auf Seiten der Open-Source-Bewegung, die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Personalia

    Personalia

    Body
    Die neue musikzeitung hat ihre interaktiven Tätigkeiten ausgeweitet. Mit dem Kulturinformationszentrum stellen wir die engagierte Diskussion in das Zentrum der Aktivitäten im Netz. An dieser Stelle können Fragen gestellt...
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Nationalstiftung statt Pop-Lotterie?

    Nationalstiftung statt Pop-Lotterie?

    Body
    Die nationale Popmusikförderung in Deutschland beträgt gerade mal rund ein Zehntel jener von Holland. Kann die Nationalstiftung hier eine Alternative und auch Perspektive für die Infrastrukturbildung und den nationalen...
    Autor
    Bernd Schweinar
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Doppelmeister

    Doppelmeister

    Body
    Der eine unterschrieb soeben seinen Vertrag als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, der andere feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag – wie es sich für einen Musiker gehört: musizierend. Der eine unterschrieb...
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Erlebnis Musik im Vordergrund

    Erlebnis Musik im Vordergrund

    Body
    Knapp 4.000 Besucher wollten sich vom 14. bis 16. September 2001 auf der Dresdner Musikmesse „Sound” über Trends und Entwicklungen in der Musikbranche informieren – deutlich weniger als im Vorjahr (6.400). „Dies...
    Autor
    Mathias Bäumel
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Seltene Musik im Internet keine Seltenheit

    Seltene Musik im Internet keine Seltenheit

    Body
    Als ich am Ende meiner Reise bei dem wenig musikalischen, aber mit Rhythmischem befassten Filmchen auf http://www.ntk.net/media/dancemonkeyboy.mpg landete, wurde mir zuletzt gegenwärtig, dass nur kräftiges Fluchen den...
    Autor
    Andreas Heck
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Hörlust

    Hörlust

    Body
    Donaueschingen, Graz, Brüssel – der musikalisch neugierige Zeitgenosse verbindet die Namen dieser Orte sofort mit Neuer und neuester Musik: kompakte Festivals als Enklaven der Hörlust in einer ohrenbetäubenden Zeit. Wer...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Klanginsel im digitalen Meer: die Mehrkanal-Wiedergabe

    Klanginsel im digitalen Meer: die Mehrkanal-Wiedergabe

    Body
    Die IFA in Berlin hat bestätigt, dass sich in der Elektronikbranche viel tut. Aber auch wenn „Alles wird digital!“ laut durch den Äther schallt, so hilft dem echten Musikenthusiasten der Großteil des neuen...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.10.2001
  • Gesamtkunstwerk aus Musik und Bildern

    Gesamtkunstwerk aus Musik und Bildern

    Body
    Fast 75 Jahre nachdem Walter Ruttmanns Film „Berlin. Sinfonie der Großstadt“ in die Kinos kam, arbeitet Thomas Schadt an einem Remake des Stummfilmklassikers. Anders als beim Original, zu dem Edmund Meisel nachträglich...
    Autor
    Interview: Lasse Ole Hempel
    Publikationsdatum
    01.10.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 2411
  • Current page 2412
  • Seite 2413
  • …
  • Letzte Seite 2441
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube