„Zukunftsmusik“
Wohl nie gab es so viel Musik wie heute. Unzählige Radiosender, Streamingdienste und Tonträger machen es leicht wie nie zuvor, Musik zu hören. Andererseits gehören aber das Erlernen eines Instruments, das aktive Ausüben...
Artikel des DTKV
Wohl nie gab es so viel Musik wie heute. Unzählige Radiosender, Streamingdienste und Tonträger machen es leicht wie nie zuvor, Musik zu hören. Andererseits gehören aber das Erlernen eines Instruments, das aktive Ausüben...
Das historische Schumann-Wohnhaus, das einst das Zuhause der berühmten Musikerfamilie von Clara und Robert Schumann war, öffnet der Bevölkerung seit dem 1. Dezember 2023 wieder seine Türen – nun als neu gestaltetes...
Alljährlich kommen nicht nur die Schülerinnen und Schüler zum Konzertieren zusammen, auch die Instrumentallehrer zeigen ihr Können im feierlichen Rahmen. Die Vielzahl der beteiligten Instrumente und die Epochenvarianz...
Im November 2023 und nun im Januar 2024 fanden zwei Online-Stammtische statt, die nicht nur den Teilnehmenden Diskussionsraum boten, sondern, wie schon bekannt, Vorträge renommierter Fachleute lieferten, die erst einmal...
Im November 2023 fand im fast ausverkauften Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig ein Konzert mit 53 Uraufführungen als Ergebnis eines internationalen Projektes statt. Als Basis diente das Walzer-Thema von Anton...
Die Bildung des Menschen bedeutet nicht, ihn wie in einer Hundeschule auf bestimmte Verhaltensmuster zu eichen. Es bedeutet auch nicht, konkrete wissenschaftliche Sachverhalte in seinem Gehirn abzuspeichern. Auch die...
Mit Delegiertenversammlung, Schülerkonzert und Wettbewerbsvorbereitungskonzert.
„Musik ist eine heilige Kunst …“ – das steht über der schlichten Traueranzeige in der Tageszeitung. Die Gitarristin Heike Matthiesen hat kurz vor Weihnachten den Kampf gegen ihre langjährige Krebserkrankung verloren...
Die Bundesakademie für Musikalische Jugendbildung Trossingen bietet im Jahr 2024 verschiedene Seminare in Kooperation mit dem Deutschen Tonkünstlerverband, dem Kooperationspartner und Mitglied der Bundesakademie für...
Kurz vor Jahresbeginn 2024 veröffentlichte Spotify einige Änderungen in den Richtlinien und im Bezahlmodell: Der monatliche Abonnement-Betrag steigt, die Vergütungen sinken enorm. Für Neukunden und -kundinnen bedeutet...
Der Weg an die Öffentlichkeit geht nur durch den festgefügten Ring der Verleger. [...] Wir sind deren Lohnsklaven, meistens ohne Lohn. Die Komponisten sind es leid und 1898 war es endlich soweit! Die Genossenschaft...
Erich A. Radke, DTKV Mitglied in Oldenburg, ist ein vielseitiges Talent. Er studierte zunächst freie Malerei, danach verschiedene Instrumente: Querflöte, Klavier, Laute und Gitarre. Er erwarb das Konzertdiplom der HfK...
Kinder machen Musik, aber wie! Die 2013 bei der Gründung des Vereins Kinderklassik.com entstandene Idee, musizierenden Kindern und Jugendlichen Auftrittsmöglichkeiten zu geben, wird von dem Motto des Vereins „Die Kinder...
Im DTKV Niedersachsen sind Landesdelegiertenversammlungen Geschichte. Aufgrund der neuen Satzung, die sich der Landesverband (LV) gegeben hat und die mit Beginn des Jahres 2024 in Kraft tritt, wählen die Mitglieder nun...
„Fortschritt ist nur möglich, wenn man intelligent gegen die Regeln verstößt!“. Dieser bekannte Ausspruch des Berliner Theaterregisseurs Boleslaw Barlog unterstreicht, dass Fortschritt und Veränderungen nur dann möglich...