Kommentar/Glosse

  • Format XXL

    Body
    Übergrößen hängen bekanntlich in jedem Kleidergeschäft irgendwo auf dem Ständer, denn die Großen und Dicken brauchen auch etwas zum Anziehen. Doch wie ist es, wenn der Verkäufer auch die Mittelgroßen und Nicht-so-Dicken...
  • Im Boot
    Hauptbild

    Im Boot

    Body
    Kretschmann rudert zurück. Mehr zu den neuesten Entwicklungen in Sachen Musikhochschulen in Baden-Württemberg auf Seite 33. Karikatur: Rupert Hörbst
  • Falsch gepolt?

    Body
    Hören will gelernt sein. Mit der Musik ändern sich auch die Hörgewohnheiten. Bis weit ins 18. Jahrhundert hinein waren Oper und Konzert ein Ort des politischen, religiösen, sozialen, auch erotischen Stadtgesprächs. Erst...
  • Kulturverdrossenheit

    Body
    Sage keiner, man hätte es nicht sowieso kommen sehen. Weil die Bürger angeblich so politikverdrossen sind, zahlt es einem die Politik jetzt heim mit Kulturverdrossenheit. Anders kann man sich die andauernden...
  • Oioioi

    Body
    Ich liebe Pathos. An Neujahr glaube ich zwischen den Takten 806 und 814, dass alle Menschen Brüder werden. Als 16-jähriger wäre ich fast aus dem Konzert geflogen, weil ich das Orches­ter während Schostakowitschs Zehnter...
  • Kosmopolitismus

    Body
    Zeitungslektüre auf dem Flug von Tokio nach München. Der Soziologe Ulrich Beck, erfolgreicher feuilletonistischer Trendsetter („Risikogesellschaft“, „Reflexive Moderne“), breitet in der FAZ seine neuesten Erkenntnisse in...
  • Foto des Monats

    Body
    Was Wagner machen würde, wenn die Wahl schief geht. Ein ausführliche Ring-Kritik unseres Fotografen, Kommentators und Chefredakteurs Juan Martin Koch finden Sie in Oper & Tanz Nr. 5. Foto: Juan Martin Koch
  • Wagner-Kompression

    Body
    „Es ist soweit, die Festspiele haben begonnen und mit ihnen das Defilee der Prominenz, die Debatten über die Kunst, Musik und Inszenierungen und den sommerlichen Temperaturen.“ [sic] Wenn einen sieben Tage nach der...
  • Kunst am Bauch

    Body
    „Welthaltigkeit“ ist in der Geschichte der Musik ein immer wiederkehrendes und häufig heiß diskutiertes Thema. Mal schlägt es sich klangmalerisch, mal konkret, mal affirmativ, mal kritisch in Kompositionen nieder. Bei...
  • Kunst wärmt

    Body
    „Die eigentliche Geburtsurkunde der Kultur ist die menschliche Gebrechlichkeit, die deshalb auch mit Recht größere Erbansprüche auf ihre glanzvollen Werke erhebt als alle menschliche Erhabenheit und Größe.“ Das schreibt...
  • Die gute alte CD

    Body
    Mitte August machte eine Erfolgsmeldung des Bundesverbands Musikindus­trie (BVMI) die Runde durch die Medien: Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger oder stagnierender Umsätze habe sich der deutsche Musikmarkt im ersten...